Halti und Co.

      hallo

      wie ihr vielleicht aus anderen beiträgen wisst ist mein felix nicht gerade der wohlerzogenste.das größte problem das wir haben wir damit,daß er rundweg jeden hund ankläfft.wo vor ein paar wochen noch ein scharfes aus reichte,reagiert er jetzt gar nicht mehr.

      wir haben uns jetzt so ein halti gekauft.so ein teil,was über die nase geht und wenn ich die leine anziehe,dreht er seinen kopf in diese richtung.wißt ihr was ich meine?

      nun zu meiner frage,meint ihr das es einen langfristigen erfolg haben kann?natürlich gibt es zu jedem ziehen(vorsichtig natürlich) das kommando aus und bis jetzt funktioniert es sehr gut,ich konnte mich mit einer hundebesitzerin sogar unterhalten(über die straße)ohne das der dicke gebellt hat.(ich hab nicht an der leine gezogen)meint ihr irgendwann kann ich das halti wieder ablegen oder fällt er dann in sein altes verhaltensmuster zurück?

      kann ihm das halti ansich schaden?

      bevor ihr jetzt auf mich draufhaut,ich weiß,das ich furchtbar viele fehler bei der erziehung gemacht habe und mein dicker es jetzt ausbaden muss,bis jetzt waren die macken aber recht klein,nur dieses gebelle wird jetzt immer heftiger und ich weiß einfach keinen anderen ausweg.

      viele grüße ela
      hallo ela!
      leider habe ich bis vor wenigen minuten nicht mal gewußt was ein halti ist (danke für die aufklärung eines anderen mitglieds in anderem beitrag!auch wenn's für unsre vorstellungen nicht in frage käme!)
      ...daher kann ich dir leider keinen tip geben.:confused:

      hallo an alle!
      der grund warum ich hier unbedingt meinen senf dazu abgeben möchte ist,daß ich's einfach echt traurig finde,daß wenn man was falsch gemacht hat in der erziehung der hunde,hier im forum schon mit "austeiler-meinungen" rechnet.
      zumindest hört sich ela's letzter absatz so an,als ob man sich fast dafür schämen muß,daß fehler unterlaufen.
      manche fehler passieren eben.letztendlich badet man es eh wieder selber aus,natürlich mit dem haustier.klar sollte das unseren lieblingen erspart bleiben.
      wir sind alle nur menschen,keiner von uns ist perfekt.man macht sich ja eh selber mehr als genug gedanken und eben auch vorwürfe,wenn man etwas verbockt hat...aber das ziel der ganzen sache & das gute daran ist,daß wir's besser machen!:wink:der eine hier im forum weiß mehr über hundeverhalten,der andere weniger.&wir alle hier tun auch nichts anderes als uns zu informieren,oder?wir wollen alle ein harmonisches miteinander mit unseren vierbeinern&schön ist es auch unter 2 beinigen harmonisch kommunizieren zu können!& so macht das ganze hier auch spaß!:biggrin:

      liebe grüße,
      sunshine
      Hallo Ela
      Also, ich halte nix von Halti. Mein Gassi-geh-Hund im Tierheim kam erstmals von einer Frau zu uns, die das genau gleich gemacht hat wie du.
      Nach zwei Wochen, die sie ihn aus dem TH-Ulm hatte, hat sie ihn bei uns abgegeben. Weil er ohne Halti unkontrollierbar gewesen währe, man den Jagdtrieb nicht hätte bändigen können und er auf jeden anderen Hund los gegangen wäre.
      Als er zu uns ins TH kam, hat er sofort geschnappt, wenn man ihn nur Hals-aufwärts streicheln wollte. Ich bin davon überzeugt, das es vom Halti kommt. Er ist dominant und das Halti soll den Schnautzengriff nachmachen. Das unterdrückt den Hund und er verbindet das (in meinem Fall) mit der Hand, die es anlegt. Denn allein, dass es auf der Schnautze aufliegt, ist für den Hund unangenehm. Darum bringt es auch nix, wenn man den Hund nur ans Halti nimmt, wenn ein anderer Hund kommt. Der Schnautzengriff besteht, somal das Halti angelegt wird.
      Ich bin von Anfang an mit Halsband gelaufen. Jagen? Hat er an der Leine (bei mir zumindest) nie versucht. Auf andere Hunde ist er los. Aber ich hab es nicht mit Halti geregelt. Immer, wenn ein Hund kam bin ich weit zur Seite, hab ihn sitz machen lassen und ihn (die erste Zeit) an die Kette genommen. Wenn er dann drauf los wollte, zog sich die Kette zu und welcher Hund mag das schon? Dazu gab es ein schrafen "schluß jetzt". Blieb er sitzen gab es immer viel lob und ein Leckerlie.
      Nach zwei Monaten bin ich nur noch mit Geschirr und Roll-Leine gelaufen. Halsbant trug er, und Kette auch, hab ich aber nie gebraucht. Er hat weiter keine Probleme gemacht und jeden Hund vor seiner Nase her laufen lassen. Jetzt ist er mit drei weiteren Rüden zusammen im Rudel.
      Auch sonnst, er macht mir keine Probleme mehr.
      Der Hund hat gelernt, dass der Mensch leicht zu erziehen ist. Geht er nicht auf andere Hunde los, springt immer was für ihn raus...
      liebe schlumpfine

      na so wie du deinen beschreibst,is meiner ja nicht,ansich ist er der liebste hund der welt.nur steigerte sich sein verhalten in den letzten wochen recht dramatisch."normalerweise"(ich weiß eigentlich ist es nicht normal)kläffte er halt und wenn ich dann aus sagte,war ruhe.dann ging es über in trotz aus wurde geknurrt.dein an der leine sitz machen und leckerlies und das alles haben wir schon durch.ich konnte ihn nicht mal mehr richtig an der leine halten.es gab kein wenn er brav war gibts ein leckerli,er zog so stark,das ich angst hatte er erstickt.ich bin einfach nicht mehr zu ihm durchgedrungen.ich kanns mir ja auch nicht erklären,da es keinerlei vorfälle gab und er sich sonst auch weiterhin so verhielt wie früher.
      wie ich schon schrieb,soll dieses ding auch nur vorrübergehend sein,bis er sich wieder einkriegt,denn was immer er im moment hat,normal is auch bei ihm anders.

      meinst du echt nicht,das es funktionieren könnte, schließlich sind erste erfolge nicht von der hand zu weisen.


      dann möchte ich noch sagen,das das th für mich nie in frage käme,schließlich ist er ein familienmitglied und omi kommt auch nicht ins heim,nur weil sie nicht so funktioniert wie sie soll.

      viele grüße ela
      Hallo Ela!

      Ich gehe momentan mit Buffy (Rottweiler-Dobermann-Schäferhund-Mix) nur noch mit Halti+Halsband. Anders ist sie bei einem Treffen auf einen anderen Hund nicht zu bändigen!

      Meiner Meinung nach gibt es mit Sicherheit bessere Methoden, aber die sind für mich nicht praktikabel momentan. Ein Halti übt bei mir nicht ständig nen Schnauzengriff aus, da das Halti ja nur bei Widerstand zu zieht. Und das ist ja nicht immer!

      Auch bleibe ich sofort stehen, wenn Buffy meint, sogar noch mit Halti zu ziehen! Sobald die Leine wieder locker ist, gehen wir weiter!

      Man sollte aber wirklich nie vergessen, dass beim Halti der Druck auf die Nase ausgeübt wird, und man deshalb sehr vorsichtig damit umgehen muss!

      Buffy freut sich zumindest jedesmal tierisch, wenn ich das Halti in die Hand nehme, weil sie weiß, daß wir zu unserem täglichen Spaziergang kommen! Eine Veränderung in ihrem Halten, also negativ, konnte ich noch nicht feststellen!

      Ich finde das Halti, richtig angewandt, auf alle Fälle sehr unterstützend! Aber es sollte kein Dauerwerkzeug werden!

      Liebe Grüße

      Witch und Buffy

      Uuuuaaaahhh, ich verabscheue das Halti. Auch wenn es hier oft benutzt wird als "sanfte Methode". Es gibt tausend andere Methoden die für JEDEN praktikabel sind! Ein Halti muss es wirklich nicht sein.


      lg
      Hallo Islandhunde.

      Nimm mir das bitte nicht übel, aber ich finde deinen Beitrag nicht gerade hilfreich. Es wurde ja nicht gefragt, ob sie ein Halti benutzen soll oder nicht, sondern ob es dem Hund auf Dauer schadet, da sie es schon benutzt. Was hast du denn zudem gegen das Halti? Wenn du dich schon so vehement dagegen aussprichst, dann doch bitte mit Argumenten. Und warum hast du dann in dem anderen Beitrag ein Halti vorgeschlagen? Das ist nicht böse gemeint, interessiert mich nur.

      @Ela
      Ich denke nicht, dass dein Hund irgendwelche Schäden davonträgt. Ich glaube nicht, dass ein Halti den Hund aggressiv und unzugänglich macht. Auch soll ein Halti nicht den permanenten Schnauzengriff vortäuschen, sondern den Einwirkungspunkt vom Hals zum Maul hin verlagern, so dass man besser auf den Hund achten kann, bzw. kontrollieren kann. Zudem bezweifle ich, dass Hunde dies als Schnauzengriff sehen, warum auch? Hunde können sicherlich unterscheiden, ob ich da zugange bin mit dem Schnauzengriff, oder ob ihm etwas um die Schnauze liegt, dem er nicht ausweichen kann.
      Trotzdem bin ich kein Befürworter des Halti sondern lobe und preise immer noch das Geschirr :wink::biggrin:

      Ob du später mal auf das Halti verzichten kannst, kann man nicht sicher beantworten. Hunde sind nicht gut im generalisieren, von daher kann es sein, dass er nur mit Halti den Hunden so „gelassen“ gegenüber steht. Aber dass kann man ja austesten, kann ja auch anders sein.

      Was mich aber interessieren würde, ist denn dein Hund sozialisiert? Hat er genügend Kontakt mit anderen Hunden und darf mit ihnen spielen? Und was hast du davor versucht, bevor du zum Halti gegriffen hast?

      Grüßle
      Alexa
      Hallo!

      Vom Halti halte ich überhaupt nix, sofern es sich nicht um einen extrem dominanten Hund handelt, der meint, daß der zuhause bestimmen müßte und dem es mit den erprobten Mitteln nicht"austreiben" kann...

      Kenne Deinen Felix beschreibungsmäßig leider nicht... Aus Deiner Wortwahl "ankläffen" schließe ich jedoch, daß es sich um einen eher kleinen Hund handelt (wen dem nicht so ist, dann sorry)

      Zunächst einmal zum Punkt "jeden Hund ankläffen" (also nicht nur Rüde-Rüde)
      Dies ist oftmals auf ein mangelndes Selbstbewußtsein des Hundes zurückzuführen. Der Hund ist abgeleint eher unsicher, unterwirft sich im Kontakt mit Artgenossen schnell und kneift den Schwanz ein, sucht "schützenden" Kontakt zum Besitzer. Sehr oft ist dies auf einen übermäßigen "Beschützerinstinkt" des Besitzers - vor allem bei kleinen Hunderassen - im Welpenalter zurückzuführen. Auf der Hundewiese stürzen sich tausend Hunde auf den kleinen Neuling, der natürlich ganz von der Rolle ist und nicht weiß, wie ihm geschieht bei soviel unbekannten Artgenossen. Er zeigt erst einmal natürliche Angst - und wird prompt vom Besitzer auf den Arm genommen, anstatt abzuwarten, daß er (oder sie) von dem ganzen unbekannten Hunderudel beschnüffelt und in die Gang "aufgenommen" wird.
      Diese Angst des Hundehalters überträgt sich auf den Hund selbst. Er fühlt sich stark, wenn er an der Leine ist und seinen "Rudelführer" bei sich weiß und bellt daher. Er weiß ja: mir kann nichts passieren (ich bin überzeugt: wenn der Hund nicht an der Leine ist, ist das Kläffen kein Problem),
      Das Kläffen kann aber auch heißen: "ich will unbedingt zu diesem Hund da hin".

      Meine Empfehlung in beiden Fällen: Regelmäßige (tägliche) Hundetreffs, ohne Leine, wo sich das Tier einordnen und behaupten kann. Rüdenkämpfe natürlich vermeiden..

      Ansonsten: Gehorsamstraining (geht der Hund "bei Fuß" und macht "Sitz", wenn man es von ihm verlangt?). Beide Sachen 10 Minuten täglich - mit Leckerli - in neutraler Umgebung üben, falls es noch nicht sitzen sollte. Auch Aufmerksamkeitsübungen sind gut (Leckerli vors Gesicht halten und bei "ausdrucksvoller Mimik" hin- und herbewegen - Schschhhhhhhhhhhhh...Guck mich an! - egal, daß einen die anderen für bescheuert halten :) ) und dienen zur Ablenkung.
      Sobald dies einigemaßen sitzt, folgendes versuchen: Wenn ein andere Hund in Sichweite kommt, in schneller Abfolge die Befehle "Sitz" "Fuß" Sitz" Fuß" usw. geben, ausführen und dabei vorbeigehen Der Hund wird nicht recht wissen, wohin er gucken soll, aber das ist Sinn und Zweck der Übung: er darf keine Zeit zum Nachdenken haben. Gleichzeitig ist dies eine Unterordnungsübung, mit der ich signalisiere "ich bin der Boss und will das nicht". Lob und Belohnung natürlich nicht vergessen.

      Generell hilfreich ist auch, dem Hund beizubringen, auf Kommando zu bellen und das Bellen mit "still" zu beenden (meiner kann's). Er wird es dann auch auf der Straße befolgen.

      Aber wie gesagt: als erste Maßnahme das Selbstbewußtsein in freiem Kontakt zu anderen Hunden stärken Kein Angst haben,, auch wenn er mal untergebügelt wird und nur bei echten Zoffereien eingreifen.
      Also Alexa, unter dem nick Islandhunde! sind mehrere Leute. Ich persönlich finde dass Halti schlecht. Meine Schwester dnekt da halt anders. Ichs timme Schlumpfine zu, man kann den Hund nicht mehr steuern, wenn er das Halti mal abhat. So war es bei allen Hunden, die ich bis jetzt gesehen habe. Meine Schwester hingegen hat ihren megadominanten Rüden mit dem Halti in den Griff bekommen, ok. trotzdem finde ich es nicht gut. Die Tiere werden nur dominant

      lg
      liebe alexa

      ja,er hat kontakt mit anderen hunden zumindest mit seiner mutter,schließlich leben die beiden noch zusammen.wenn wir auf die große wiese oder an den kanal gehen,gibts auch keine probleme.ist die leine ab,versteht er sich super mit allen,haben wir festgestellt.nur an der leine eben nicht.bevor wir das halti hatten,hab ichs mit den üblichen methoden versucht,ihn zum platz machen verdonnert,die aufmerksamkeit auf mich gelenkt,es mit leckerlis versucht u.s.w.nur irgendwann war es ihm egal,was ich sagte oder tat.wo sonst ein AUS reichte wurde ich regelrecht ignoriert.
      und es ging nicht nur mir so,da mein mann der eigentliche rudelführer ist,wurde er bis jetzt immer mit "hochachtung"behandelt,auch das geht nicht mehr,aber eben nur bei anderen hunden,zu hause hat sich felix verhalten nicht im geringsten geändert.


      viele grüße ela
      hallo langnet

      nene,felix ist im umgang mit anderen hunden nicht ängstlich,wie wir feststellten geht er,wenn er unangeleint ist,freudig auf andere hunde zu,ist selbstbewusst und eben hocherfreut.leider stellten wir das erst vor ein paar wochen fest.da wir bis dato ihn eigentlich nur ableinten,wenn er alleine auf der wiese war.ich weiß,schwache leistung,er ist schließlich schon 6 jahre alt.er bellt auch angeleint nicht danach mit den anderen zu spielen,sondern er wird richtig aggressiv,ernsthaft,so hab ich ihn sonst noch nie erlebt.das mit den gehorsamkeitsregeln haben wir alles durch,sieht er einen anderen hund,kann ich tun oder sagen,was ich will,er reagiert nicht mehr.ich kann ihn in diesen momenten auch ein schnitzel vor die nase halten,null reaktion.
      da er mit dem halti einfach gezwungen ist,zu reagieren,wenn ich etwas sage,funktioniert es echt gut.dich gebe die befehle und wenn er nicht reagiert widerhole ich den befehl mit leichtem zug am halti und siehe da es funktioniert.plötzlich macht er platz,auch wenn ein andere hund uns gegenübersteht.also kann das halti nicht so verkehrt sein.belohnung natürlich inklusive.

      viele grüße ela
      hallo an alle

      möchte nochmal sagen,das halti funktioniert super bei uns.
      er freut sich aufs gassi wie eh und jeh und so entspannt wie jetzt waren wir schon lange nicht mehr unterwegs.

      vielen dank für eure hilfe und tips und auch warnungen


      viele liebe grüße ela
      Vielleicht ist es einfach Eifersucht oder Schutztrieb?! Bei dem elider verstorbenen DSH meiner Schwester wars genauso. Da durfte kein Hund mit Leine kommen oder sie nciht angeleint sein. War nicht so schlimm, da sie ein Hofhund war, aber trotzdem. bei ihr wars Schutztrieb und Eifersucht. Beim Spazieren musste sie beschützen, auf dem hof hatte sie Angst an 2. Stelle zu stehen. Was auch immer das mit der Leine zu tun hat. Sobald die Leine loswar, war sie der liebste Hund der Welt=) Vielelicht leigt es daran, dass manche Hunde in Welpenschule nur die positive Begegnung mit anderen Hunden ohne Leine lernen. kA.

      lg:smile:
      Hallo Ela, ich würde gerne nochmal auf Deinen Beitrag zurückkommen, mit dem Halti.
      Vor einiger Zeit haben wir uns ja schonmal in Sachen Erziehung unterhalten.
      Deine Antwort war "Autsch". Aber ich denke, auch wenn Felix wirklich ein super lieber Hund ist, dass Du jetzt so langsam aber sich die Quittung für Deine Inkonsequenz erhälst. Ich weiß, es hört sich wieder fürchterlich an!
      Versuch es doch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Hunde sind Rudeltiere und in einem Rudel herrscht keine "Demokratie". Hunde wollen geführt werden und zu ihrem "Rudelführer" aufsehen und sich unter ihm sicher fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, ergreifen sie selbst die Initiative und "regeln", was es zu regeln gibt.
      Du sagst selbst, Du kannst nicht durchdringen. Versuch´s doch mal mit ein wenig Unterordnung?! auch unter Ablenkung.
      Du dransalierst Deinen Hund mit Sicherheit nicht.
      Ich glaube Dir, dass Felix lieb ist und keiner Fliege etwas zuleide tun würde, aber er nimmt das Zepter selbst in die Hand. Ein Halti ist ein Erziehungshilfsmittel und keine Dauerlösung. Irgendwann stört´s ihn nicht mehr.
      Wenn Du jetzt momentan angenehm mit Halti spazieren gehen kannst und er sich Deinen Wünschen entsprechend verhält, versuch´s mit Ablenkung, zuerst von der anderen Straßenseite, dann auf der gleichen, mit ein paar Meter Abstand. Wenn Du das ohne Halti erreichen kannst, ist das schon super. Vielleicht hast Du dann die Möglichkeit, die Leine nicht mehr ans Halti zu machen, sondern ans Geschirr / Halsband. Wenn er sich dann immer noch gut verhält, mach das Halti mal ab und teste erneut von Anfang an. Es geht, Du mußt Felix nur zeigen, was Du möchtest (natürlich nicht handgreiflich, sondern verbal und mit Unterordnung). Es braucht Zeit und Geduld, aber vor allem Konsequenz und das in jeder Hinsicht.
      Ich wünsche Dir viel, viel Erfolg
      LG Sylvia
      Hallo ISI,

      nun, ich würde es umgekehrt machen. Erst mich schlau machen wofür ein Halti verwendet wird und ob es was hilft.

      Dann, die Wirkung und Nebenwirkung bedenken, und das Geld dafür sparen.

      Nach meiner Erfahrung wird der Hund durch ein Halti am Kopf stark belästigt.

      Dein Hund zerrt an der Leine weil Du es ihm nicht so rüberbringst, dass er Dich und Deinen Wunsch versteht/verknüpft.

      Mit fröhlichem WUFF


      MASSA und sein SAMMY
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html

      Halti: Welches benutzt ihr?

      Hy,
      was für ein Halti verwendet ihr? Es gibt ja zig verschiedene (Halti, Gentle Leader, Follow me...) Von welcher Firma ist euers? Was empfindet ihr als gut und von welchem könnt ihr abraten? Und wo liegen die Unterschiede?
      PS: Ich will hier keine Diskussion pro/contra Halti auslösen!
      Viele Grüße
      Chrissy

      Halti für einen Cavalier?

      Hallo,

      ich bin neu in diesem Forum und habe mir nicht alles durchgelesen, da ich denke, das meine Frage zu spezifisch ist. Also bitte Entschuldigt, wenn es einen solchen Thread schon gibt in dem meine Frage beantwortet wird.

      Also zu meiner Frage:

      Ich habe mich dazu entschlossen für meinen Cavalier King Charles Spaniel ein Halti zu zu legen, um das Bei-Fuss-gehen zu verbessern!
      Habt ihr Erfahrungen mit solchen Haltis? Bringen sie was und vor allem, was für eine Größe benötige ich für einen Cavalier?

      LG Znupy