Vogelgrippe

      Jetzt hat Goldi au Panik :confused:
      Ich glubb, wenn du was hättest, hätte sich das schon längst bemerkbar machen müssen oder? Also, ich geh zumindest davon aus, wäre ja noch schöner, wenn das Virus so richtig schön schleichend kommt :confused:
      Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben. Eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!
      Also angenehm ist mir der Gedanke auch nicht. Aber Angst ist es noch nicht.

      Zu dem Töten:
      Werden manche Vögel etc. nicht vergast oder so??

      Wenn ein Mensch die Vogelgrippe hat...kann der es nicht auch auf andere Menschen übertragen?
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Original von Doreen
      Wenn ein Mensch die Vogelgrippe hat...kann der es nicht auch auf andere Menschen übertragen?

      Im Moment nicht, aber das H5N1-Virus verändert sich ständig. Seit ein paar Tagen ist eine Mutantion bekannt, die es dem Virus leichter macht im menschlichen Organismus Fuß zu fassen, das heißt die Ansteckung ist leichter geworden.
      Irgendwann, in 20 Jahren oder 2 Tagen, wird es die Mutation geben, die von Mensch zu Mensch übertragen werden kann - was das bedeutet mag sich keiner ausmalen. Das würde die Runde machen wie die normale Grippewelle jedes Jahr - nur mit dem Unterschied, daß an der normalen Grippe fast nur alte und schwache Menschen sterben, bei der Vogelgrippe die Sterberate aber 50% beträgt.

      Zu dem Töten:
      Werden manche Vögel etc. nicht vergast oder so??

      Ja, aber in großen Massen ist das genauso quälend wie in Säcke gestopft und... werden.

      Zu den Eiern habe ich kurz gestöbert:
      spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,381708,00.html
      Ergo, Fleisch und Eier nur absolut gegart essen.

      Übrigens ist für mich persönlich auch nicht beruhigend, daß der Fall in Belgien keine Vogelgrippe ist. In Touristenecken der Türkei ist sie gelandet und der Verkehr zwischen Türkei und Deutschland ist wie alle wissen höchst rege...

      Grüße
      Tina
      Man man man, dat ist schon alles mies, bin mal gespannt wie das alles endet! Aber andereseits möchte ich das glaub ich gar nit so genau wissen... hm :confused:
      Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben. Eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!
      @ all: ich sag jetzt das letzte mal was zu dem Thema...
      erst mal an Polni: du bist mir sehr sympathisch, ich mag dich gern und würde dich nie abstempeln weil du ausländerin bist, 3/4 meiner freunde sind ausläner, aber ich wurde fast sexuell misbraucht, und habe seit dem eine "kleine bneigung gegen bestimmte sorten von ausländern... Ich guck sowiso nur auf das innere, aber bei bestimmten sachen, bekomm ich wieder diese angst, und wenn ich angst habe flippe ich aus.
      und zum rest: es tu8t mir leid falls es sich so anhörte, ich hba ewirklich kein problem mit ausländeren, aber ich hba e mit bestimmten asländergruppen, schon sooo viel in der Gaststötte erlebt, und wenn jemand mitm messer auf mein vater losgeht, fidne ich das nicht mehr lustig! Ich schere nicht alle über einen kamm, aber es tut weh, sowas zu erleben, es war zuviel für mich, und ich flippe das einfach aus... Tut mir schrecklich leid... lg anna :cry: :cry: :cry: :cry:
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Ich denke, dass die Vogelgrippe nicht im großen Maße zu uns überschwappen wird. Wenn man sich Bilder ansieht, wie die hygienischen Zustände in Asien (zu den allgemeinen Äußerungen über Asien in diesem Thread sag ich als Chinafan und vietn.-Patenkind-Haber jetzt mal nix) aussehen, braucht man sich über die Übertragung vom Tier auf den Mensch nicht zu wundern. Die Menschen schlafen zwischen den Hühnern auf dem Boden - und zwar nicht zwischen drei oder vier Hühnern, sondern in wahren Massen von Tieren. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen in solchen Zuständen leben, ist es überraschend, dass nicht schon viel mehr Menschen infiziert wurden.

      Auch die Familie in der Türkei in der die drei Kinder gestorben sind, hatte ihr Federvieh ins Haus geholt. Offensichtlich ist das Virus nicht so aggressiv, dass man bei "normalen" hygienischen Verhältnissen besorgt sein müsste.

      Natürlich kann das Virus mutieren! Aber die Sache ist doch die: wenn verstärkt auf die Hygiene geachtet wird, der Kontakt zu Hühnern nicht mehr so eng wird, sich daher keine Menschen mehr von den Hühnern anstecken und infiziertes Geflügel getötet wird, dürfte die Vogelgrippe sich auslaufen. Mag sein, dass ich hier wieder etwas blauäugig denke, aber alle anderen gruseligen Epedemien die uns in den letzten Jahren "drohten", sind auch nicht wirklich dramatisch geworden (Mir fällt spontan die Supergrippe ein, die seit Jahren wie ein Damokles-Schwert über uns schwebt, BSE, Schweinepest, MKS, etc. - und wir leben alle noch. Könnte MKS nicht auch mutieren? Oder die Schweinepest?).

      Mein Lieblings-Vergleichs-Thema: SARS. :wink: Und DAS war definitiv von Mensch zu Mensch übertragbar. Im Bezug auf die Bevölkerungsdichte in den Gebieten, in denen es zu SARS gekommen war, ist selbst diese ansteckende Krankheit nach Erkennen der Übertragung und entsprechenden großangelegten Maßnahmen sehr glimpflich verlaufen. Allerdings haben die Medien eine beispiellose Panik verbreitet! Und nichts anderes passiert im Moment mit der Vogelgrippe.

      Natürlich sind die Maßnahmen drastisch, diese Massentötungen, etc. - und natürlich ist es richtig, die Grenzen streng zu kontrollieren, die Einfuhr von Lebensmitteln zu untersagen, etc. - da bin ich sofort für! Aber man sollte dabei auch auf dem Teppich bleiben. Aufklärung ist wichtig - aber man sollte sich um (im wahrsten Sinne des Wortes) "ungelegte Eier" nicht zu große Sorgen machen. :wink: Wenn der Virus mutieren sollte, wir so schlecht vorbereitet sind und nur für einen Bruchteil der Bevölkerungs Medikamente zur Verfügung stünden, könnte man jetzt auch nicht mehr viel daran ändern - also kann man auch erstmal abwarten, was draus wird. Ich bin sicher, dass die momentanen Maßnahmen schon sehr sinnvoll sind und hoffe eben das Beste für alle.

      LG, Kobold
      (und ihre Voliere voll gackernder potentieller Virenträger)
      Bilder
      • a12.jpg

        8,32 kB, 160×206, 93 mal angesehen
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Original von Kobold
      Wenn man bedenkt, wie viele Menschen in solchen Zuständen leben, ist es überraschend, dass nicht schon viel mehr Menschen infiziert wurden.

      Das liegt daran, daß der Virus eigentlich auf Vögel spezifiziert ist, nur bei einer sehr hohen Viruslast und intensiven Ansteckung kann das Virus im menschlichen Organsimus Fuß fassen.
      Vor einigen Tagen hat allerdings die WHO eine Mutante bestätigt, die leichter vom Vogel auf den Menschen übergeht.

      Natürlich kann das Virus mutieren! Aber die Sache ist doch die: wenn verstärkt auf die Hygiene geachtet wird, der Kontakt zu Hühnern nicht mehr so eng wird, sich daher keine Menschen mehr von den Hühnern anstecken und infiziertes Geflügel getötet wird, dürfte die Vogelgrippe sich auslaufen.

      Das kann man im reichen Westen vielleicht leisten, aber es wird immer ein paar uneinsichtige Einzelne geben die ihr Federvieh schützen wollen, in Asien und sicher den größten teilen zum Beispiel der Türkei geht es gar nicht - die Menschen haben schlicht nicht die Möglichkeit die Tiere einzustallen weil es keine Ställe gibt, sie können sich nicht die Hände desinfizieren weil es kein Mittel gibt und sie können die Tiere nicht töten, weil sie ihre Existenzgrundlage sind.
      Man MUSS es auf diesem Weg versuchen es zu stoppen sollte es soweit kommen, ob es klappt ist eine ganz andere Frage....

      aber alle anderen gruseligen Epedemien die uns in den letzten Jahren "drohten", sind auch nicht wirklich dramatisch geworden (Mir fällt spontan die Supergrippe ein, die seit Jahren wie ein Damokles-Schwert über uns schwebt,

      Dir fehlt das Wort Pandemie? Die letzte Pandemie war die Spanische Grippe... es war ein mutierter Vogelpestvirus.
      Die drohende Supergrippe ist die Vogelgrippe (H5N1), die sich mit dem Influenzavirus vermischt. Dann hätte man eine Vogelgrippe die sich wie die Influenza von Mensch zu Mensch ausbreitet.
      Bedenke: normale Grippe kostet (zynisch gesagt) jedes Jahr ein paar tausend alten, schwachen und kranken das Leben - die Vogelgrippe hat eine Sterblichkeitsrate von 50%.

      BSE,

      Kreuzfeld-Jakob hat Jahre bis Jahrzenhte Inkubationszeit und ist nicht ansteckend von Mensch zu Mensch, es ist kein Erreger der so viel vor sich hin mutiert wie Grippeviren... eine Epedemie hat nie gedroht.

      Schweinepest, MKS, etc. - und wir leben alle noch. Könnte MKS nicht auch mutieren? Oder die Schweinepest?).

      Könnte vielelicht, das Risiko ist aber um ein was-weiß-ich-wieviel-faches geringer, weil die Viren nicht zur Mutation neigen.

      Mein Lieblings-Vergleichs-Thema: SARS. :wink: Und DAS war definitiv von Mensch zu Mensch übertragbar. Im Bezug auf die Bevölkerungsdichte in den Gebieten, in denen es zu SARS gekommen war, ist selbst diese ansteckende Krankheit nach Erkennen der Übertragung und entsprechenden großangelegten Maßnahmen sehr glimpflich verlaufen.

      Ein superschwacher Vergleich. SARS ist bestenfall unangenehm, lästig, Sterblichkeitsrate unter 5%. H5N1 kommt mit einer Sterblichkeitsrate von 50% daher!

      Allerdings haben die Medien eine beispiellose Panik verbreitet! Und nichts anderes passiert im Moment mit der Vogelgrippe.

      Bei SARS hast Du recht. Vogelgrippe ist eine ernste Bedrohung. Ich neige eher dazu zu glauben, daß sie heruntergespielt wird damit das dumme Volk keine Panikattaken bekommt.

      Grüße
      Tina

      Vogelgrippe nun auch in Deutschland und Schweitz

      Nun ist also auch bei uns soweit.

      Mehrere Wildvögel sind in Deutschland am Vogelrippevirus gestorben.

      Es kann sein, dass die Stallpflicht nun vorgezogen wird...


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      Elend über Elend...

      Ich seh mich schon heute abend die Hühner ins Häuschen jagen - die armen Dinger tun mir so leid, die hatten doch erst zwei Monate Stubenarrest! Arme Viecher - so ganz ohne Sonnenlicht nur mit kleinem Fenster.

      Wir wollten jetzt eigentlich einen Übergang in ein überdachtes Gehege bauen, müssen dafür aber einen Teil der Wand ausflexen, damit die Tiere auf der Seite ins Gehege kommen können. Das schaffen wir bis Freitag aber auf keinen Fall mehr. Ärgerlich!!!!! Normal hätte die Zeit bis zur nächsten Stallpflicht auf jeden Fall gereicht. :snooty:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Für die Tiere die jetzt wieder eingesperrt leben müssen tut es mir auch leid. Die wissen ja gar nicht was mir ihnen geschieht. Ist bestimmt auch Stress für die Armen. Aber ich denke trotzdem irgendwie dass es alles ein bißchen überzogen ist mit dieser Stallpflicht und den "Panikmachen" wie es halt beim letzten mal war.
      Ich war heute auch sehr geschockt! :eek:

      Ich wollte eigentlich die Hühner meiner Oma nochmal gründlich über die Wiese laufen lassen, aber daraus wird wohl nichts mehr :sad:
      Dafür kommen dieses Wochenende alle zusammen, um noch einen schönen Auslauf zu bauen :wink:
      Allerdings wundert es mich doch sehr, das die ersten Vogelgrippeviren auf Rügen nachgewiesen werden und nicht im Süden unseres Landes.

      Was mich nur beunruhigt ist, was ich mache, wenn meine Katzen mit einem Vogel ankommen :confused:
      Es ist bestimmt zwar schrecklich für die Hühner, wenn sie wieder in den Stall müssen, aber das ist doch immernoch besser, als wenn sie krank werden!
      Manchmal heiligt der Zweck die Mittel!


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      Hi zusammen

      Wegen unserer 4 Hühner mache ich mir eigentlich am wenigsten Sorgen. Seit der letzten Stallpflicht haben wir unsere nur noch am Wochenende rausgelassen. Sie haben einen überdachten Wintergarten und sind so "genug draussen". Mir machen eher unsere Wildvögel Sorgen. Wir haben die Möglichkeit unsere Hühner zu schützen, aber alle anderen Vögel sind dieser Seuche ja völlig ausgeliefert. :sad: :confused:

      Wir müssen die Hühner erst ab Montag wieder einstallen. Einen Vogelgrippefall hats bei uns in der Schweiz "noch" nicht gegeben, aber eben wie gesagt, "noch" nicht. :confused:

      Ich hoffe und :pray: einfach nur, dass es glimpflich ausgeht und nicht irgendeine Epidemie entsteht.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sybille“ ()