Vogelgrippe

      Katzen und die Vogelrippe...

      Hi,

      da ja bald die Zugvögel bei uns sind steigt ja die Gefahr, dass bei uns auch mit Vogelgrippe infizierte Zugvögel auftauchen. Und da unsere Katzen ja auch gerne Vögel mit nach Hause bringen kann das vielleicht auch gefährlich werden. Das ganze schreib ich aus aktuellem Anlass, denn mein kater brachte heute nen Vogel ins Haus, was ne Blutspur durch die ganze Wohnung als Folge hatte... :|
      Wie seht ihr das?
      Das habe ich gerade mal gegoogelt.
      Sagen wir mal so, kann man verhindern, dass die Katzen raus gehen.


      Vogelgrippe infiziert auch Katzen

      Die Vogelgrippe, die in Asien zu mehreren Todesopfern geführt hat, kann auch auf Hauskatzen übertragen werden. Es gab zwar bereits Hinweise, dass der Virenstamm H5N1 auch Katzen infizieren könnte, die jedoch bisher angezweifelt wurden, da die Raubtiere immun gegen menschliche Influenza-Viren sind.

      Um den Verdacht zu überprüfen, hatten die Wissenschaftler um Thijs Kuiken vom Erasmus Medical Center in Rotterdam drei Katzen mit dem Vogelgrippenstamm H5N1 experimentell infiziert, drei weitere Tiere erhielten als Kontrolle den Influenza-A-Stamm H3N2, einer der häufigsten Grippe-Viren-Stämme beim Menschen. Während die Kontrolltiere erwartungsgemäß gesund blieben, zeigten die mit H5N1 infizierten Katzen bereits nach einem Tag typische Symptome wie Fieber und Atemschwierigkeiten. Ein Tier starb.

      In einem zweiten Experiment setzen die Forscher gesunde Katzen mit erkrankten Tieren zusammen. Auch hier erfolgte eine Ansteckung. Ebenfalls konnte das Virus über infizierte Nahrung übertragen werden.

      Die Forscher sehen damit ihren Verdacht bestätigt, dass Hauskatzen ein gefährliches Reservoir für die Übertragung von Vogelgrippe sein können. Außerdem könnte sich das Virus in infizierten Katzen an Säugetiere adaptieren und damit noch gefährlicher für den Menschen werden.


      Katzen können Vogelgrippe auf Artgenossen übertragen
      Rolle der Vierbeiner bei der Verbreitung müsse untersucht werden, so die Forscher


      © dpa

      Katzen können einer niederländischen Studie zufolge das Vogelgrippe-Virus auch auf ihre Artgenossen übertragen. Die Forscher hatten wenige Monate alte Hauskatzen auf verschiedenen Wegen mit dem gefährlichen Virustyp H5N1 infiziert. Brachten sie diese mit weiteren Hauskatzen in Käfigen zusammen, so erkrankten auch diese. Deshalb müsse die Rolle von Katzen bei der Weiterverbreitung des Virus auf Geflügelfarmen, aber auch auf dem Weg vom Geflügel zum Menschen überprüft werden.


      Das schreibt das Team um Thijs Kuiken vom "Erasmus Medical Center" in Rotterdam. Die Wissenschaftler präsentieren ihre Studie in der Online-Ausgabe des Fachjournals "Science". Möglicherweise könne das Virus dem Menschen gefährlich werden und eine Grippe-Epidemie großen Ausmaßes auslösen.




      Von einzelnen infizierten Katzen hatten Forscher schon zuvor berichtet. Nach Auskunft eines Tierarztes der Universität Bangkok vom vergangenen Februar waren ein Tiger, ein Leopard und eine Hauskatze an dem Virus H5N1 erkrankt und eingegangen. Alle drei Tiere hätten sich durch den Verzehr von rohem Hühnerfleisch angesteckt. Eine Übertragung der Viren durch Katzen selbst war bislang aber nicht bekannt.




      Dem Virus H5N1 sind in diesem Jahr in Asien mindestens 27 Menschen zum Opfer gefallen, 19 in Vietnam und 8 in Thailand. Rund 100 Millionen Stück Geflügel starben oder wurden vorsorglich getötet.
      Ich möchte ja jetzt nix.... aber das ist für mich kein Grund, meine Fellis einzusperren. Ich hab auch SARS in China überstanden ohne aus den Latschen zu kippen - meistens wird von den Medien solch eine Erkrankung hochgebauscht bis zur Panikmache. Meine Leute in Deutschland sind bald eingegangen vor Sorge und bei uns in Shanghai war alles ganz normal....... :think: :shhh:

      Und ehrlich gesagt: sterben müssen wir alle mal - ich glaube nicht ernsthaft daran, dass ich durch eine Amsel die meine Miez anschleppt oder durch ein Ei unserer Hühner an Vogelgrippe eingehen werde. :snooty:

      Meine Miezen dürfen weiterjagen! :dance:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Und ehrlich gesagt: sterben müssen wir alle mal - ich glaube nicht ernsthaft daran, dass ich durch eine Amsel die meine Miez anschleppt oder durch ein Ei unserer Hühner an Vogelgrippe eingehen werde.


      Und was ist mit deiner Katze die daran sterben kann?
      Das die Katze an der Vogelgrippe sterben können wäre ein Grund für mich sie drinn zu lassen. Nicht das sie evtl. ein Vogel anschleppt und ich mich anstecke
      hmm, das Thema ist auch für mich mehr als aktuell, da wir drei Hühner haben, die den ganzen Tag draußen sind. Gut, die kann man eher mal für ein oder zwei Wochen im Stall lassen als meinen Kater. Da sehe ich ein ernsthaftes Problem auf mich zukommen. Ich weiß absolut nicht, was ich machen soll. Selbstverständlich würde ich ihn dann auch drinnen lassen, wenn akute Gefahr besteht. Aber wie groß ist die Gefahr??? :think:
      Einerseits denke ich auch dass es Panikmache von den Medien ist. Aber andererseits hängt da natürlich nicht nur die Gesundheit des Katers sondern auch meine eigene dran. Über mehr objektive Aufklärung der Bevölkerung wäre ich wirklich dankbar. Aber bisher wird in den Nachrichten ja nicht wirklich viel darüber berichtet.
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      @pegasibaby:

      Ich lasse mich einfach nicht von den Medien total verrückt machen! Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich unsere paar Hühner, unsere Katzen oder wir überhaupt infizieren? Das steht doch überhaupt noch nichtmal zur Debatte!

      Meine Katzen sind für mich Familienmitglieder und es ist mir beileibe nicht egal, was mit ihnen passieren könnte - aber Übervorsicht und Einsperren schadet ihnen mehr, als es nützen würde, da bin ich 100% von überzeugt. Ich geb Dir schriftlich, dass wir auch im nächsten Jahr alle noch gesund und munter ohne Vogelgrippe die Zugvögelzeit überstanden haben! :dance:

      Da gibt es echt schlimmere Probleme, mit denen sich Tierliebhaber auseinandersetzen sollten..... :wink:

      PS: Ich gehör z.B. auch zu den "unverantwortlichen" Dosis, die ihre Coonies frei laufen lassen *huch!!*.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Meine dürfen auch weiterhin raus. Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen infizierten Vogel mit nach Hause bringen ist doch sehr gering. Bisher haben sie in drei Jahren eh nur zwei Vögel mit nach Hause gebracht. Sie machen mir lieber Mäuse zu, Geschenk :wink:
      Ich bin die Böse, wenn ihr alles glaubt, was ihr lest, seht oder hört
      Ich habe diesen Thread nochmal hochgeholt, weil ich mir jetzt langsam auch Gedanken mache. Denn laut Medien hat die Vogelgrippe ja nun Europa erreicht und wir müssen uns hier in Deutschland darauf gefasst machen, dass sie auch hierher kommt.

      Ich mach mir echt Sorgen, denn Maya und Tweety sind leidenschaftliche Jägerinnen ... Und ich weiß nicht, ob ich sie einfach so einsperren kann, wenn es soweit ist. :sad:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Seid ihr nur naiv oder wollt ihr euch nur selbst beruhigen?,bitte nicht beleidigt sein ,erst lesen.
      Die Vogelgrippe ist eine sehr ernste Angelegeheit.
      Persönlich finde ich es sowieso unverantwortlich Katzen draußen laufen zu lassen.
      Verschiedene Gründen spielen hier eine Rolle,
      1 ) habe selbst erlebt wie ein Autofahrer, einer Katze ausgewichen ist, und durch einen Zaun , gerast ist , direkt hinter dem Zaun spielte der ganze stolz der Familie, die gerade mal 2 jahre alte Tochter.
      Zuerst hat die Familie die Kleine gar nicht gefunden......
      2) Es ist ja auch viel billiger die Katzen in Nachbars Garten sch... zu lassen als ein Katzenklo anzuschaffen.
      3) Es gibt viele Nachbarn , dei einem Kätzchen etwas zu Essen hinstellen, so kann man auch sparen.
      4)Am Schlimmsten sind die Selbsternannten Experten,
      da rauft sich jeder gute Tierarzt die Haare,

      Es geht nicht darum , Haustiere sind ,Schuld an Unfällen , oder jemanden zu verurteilen, weil er der Meinung ist die Katze muss FREI LEBEN, nur leider sind die Gefahren die durch Leichtsinn entstehen micht zu unterschätzen. Der ADAC, hat ,mal Zahlen veröffentlicht, von wegen Unfallursache usw., weiss leider nicht mehr die genaue Zahl, war aber schon erschreckend.


      Nicht falsch verstehen bitte, aber jedes einzelne Tier, das durch Leichtsinn, Krank wird oder gar stirbt, stimmt mich traurig..

      Der Autofahrer hat sich 3 Monate später erhängt, es war der Onkel der Kleinen....................................

      Mikomadi
      @ Mikomadi,

      deine Postings kommen häufig sehr negativ rüber. Da hat man so gar kein Spaß beim Lesen. Bissl mehr Freude am Leben wäre nicht schlecht


      Wenn das so ist , dann nur weil ich mich nicht davor scheue Dinge beim Namen zu nennen.

      Es ist nun mal so , einiges im Leben ist nicht so schön,
      habe vielleicht nur mehr erlebt als andere, möglich....

      Wollt Ihr euch nur mit Heile-Welt -Themen beschäftigen, klar ist viel schöner , sich nur mit Lustigen oder Schönen Themen zu befassen, aber dann , dürft Ihr diese Themen nicht vorschlagen.

      Abgesehen ist es recht ulkig ein Thema wie die Vogelgrippe vorzuschlagen, und dann zu mir zusagen meine Beiträge wären Negativ.

      Meine Beiträge treffen den Kern der Sache ( meistens jedenfalls) .

      Am besten ich frage erst welche Antworten Ihr hören wollt.

      die Vogel-Strauss-Mentalität überlasse ich gerne anderen

      Mfg
      Mikomadi
      Mikomadi, ich weiß schon, was du meinst. :wink: Ich finde auch, dass du natürlich im Kern Recht hast. Ich bin mir der Gefahren durchaus bewusst, indem ich meine Katzen raus lasse. Ich lasse meine Katzen nicht wegen der Bequemlichkeiten meinerseits raus. :naughty: Ich habe mir eine Wohngegend ausgesucht, in der es seeehr ruhig ist - um eben die Gefahren wenigstens zu vermindern, die ich meinen Katzen aussetze.

      Aber bezüglich Vogelgrippe, was ja das eigentliche Thema hier ist: Niemand konnte voraussehen, dass die Krankheit Deutschland auch erreichen könnte. Nun ist es fast soweit, und ich weiß eben nicht, was genau ich machen soll. Meine Katzis sind es nun seit Jahren gewöhnt, raus zu können. Das müsste ihnen dann verbieten. :sad: Puh, und jeder weiß ja, wie schwierig das ist ... :think:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      @Mikomadi

      Sorry, aber meine Katze soll durch meine Leichtsinnigkeit gestorben sein!!!??
      Das finde ich sehr unfair von dir, denn es ist keine Leichtsinnigkeit, die Katzenhalter dazu bewegt, ihre Katzen nach draussen zu lassen.
      Weisst du, das Schönste ist für mich, wenn ich meine beiden Kater draussen toben sehen, auf Bäumen klettern sehe und sehe wie sie ihren Jagdtrieb ausleben können. Wenn ich draussen mit meiner Katze auf dem Rasen spielen kann. Was ist daran so verwerflich?

      Ist es meine Leichtsinnigkeit, wenn die Autos auf der Straße 80km/h fahren, obwohl nur 50km/h erlaubt sind??
      Viele Autounfälle passieren durch Leichtsinnigkeit der Autofahrer.

      Was ist so schlimm daran, seine Katze in die Natur zu lassen?
      Klar, ich weiß, dass es sein könnte, dass irgendwann ein Unglück passiert, obwohl meine Katzen grosse Angst vor der Straße haben.
      Aber meine Katzen lieben es draussen zu sein und unser Haus könnte ihnen nie das bieten, was die Natur es vermag.
      Ich möchte meine Katzen nunmal nicht in Watte packen.

      Aber Leichtsinn kann man das nicht nennen. Wer seine Katzen raus lässt, liebt sie genauso wie andere Katzenhalter das tun und sorgt sich genauso um sie und kann ein genauso guter Katzenhalter sein.
      Wenn die Katzen drinne nicht zu halten sind, weil sie immer nur schreien und mir deutlich machen, dass sie raus wollen, dürfen sie. Ich würd auch lieber sterben als eingesperrt zu sein.

      Soweit ich weiß überträgt sich die Grippe nur durch verzehr und das versuch ich meiner Jägerin grad klar zu machen: Vögel sind tabu!!! Im Haus kennt sie es schon, jetzt muß sie es auch draußen lernen.

      Ich weiß der Jagdtrieb kann trotzdem durchbrechen, aber wenigstens kann ich die Gefahr so minimieren
      Die Vogelgrippe hat bei Menschen eine Sterblichkeitsrate von 50%, ich finde das ist Grund genug um die Sache verdammt ernst zu nehmen. Mit SARS (was übrigens auch ein Coronavirus ist) jedenfalls kaum zu vergleichen.

      Bis jetzt ist es ja so, daß nur einige wenige Menschen sich an Geflügel infiziert haben, auch Katzen können sich von Geflügel die Vogelgrippe einfangen.

      Sollte der Virus so mutieren, daß er von Katze zu Katze (oder Schwein zu Schwein) direkt übergeht wäre eine wichtige Barriere gebrochen - er wäre von Säuger zu Säuger direkt übertragbar. In ersten kleinen Fallstudien soll das bereits geschehen sein.

      Wenn sich das ausbreitet ist es nur noch eine kleine Frage der Zeit, bis er sich auch an das menschliche System so angepasst hat, daß eine wirklich große Grippe-Epedemie die Menschen überrollt.

      Die Vogelgrippe wird nicht nur von kranken Vögeln, sondern auch von infizierten Vögeln ohne Symptome übertragen, enger Kontakt (Streicheln, Schmusen, warscheinlich einatmen von Federstaub usw.) reicht.

      Eine Impfung kann erst entwickelt werden, wenn der Virus bekannt ist, das dauert dann unter Umständen Monate.

      Ich persönlich würde Freigänger so weit es irgendwie geht drin lassen.

      Geflügelprodukte nur absolut durchgegart essen (Hitze tötet den Erreger ab).

      Vögel in Freivolieren oder ähnliches ins Haus holen.

      Mit Grippesysmptomen sofort zum Arzt gehen und entsprechende Tests machen lassen (nicht abspeisen lassen!), es gibt Mittel die nicht ganz schlecht wirken sollen (Tamiflu)...

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()