da ich gerade Blochs neues Buch "Die Pizza Hunde" lese und darin meines Erachtens viel Diskussionswertes steht - würde ich gerne mal einen Abschnitt hier zitieren und mal in die Runde hören was ihr so darüber denkt.
Also:
" ...... jedoch beispielsweise bedenkenlos Windhunde oder hochspezialisierte hasenjäger anschaffen (Podenco, Galbo und co erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit), um diese dann zeitlebens an der Leine auszuführen.
Ein ähnliches Schicksal erleiden viele Vertreter nordischer Hunderassen, die angeblich aufgrund ihrer "rassetypischen Freiheitsliebe" nicht am Weglaufen zu hindern sind.
Völliger Unsinn: ALLE und ich betone hier bewusst - ALLE könnten frei laufen, würder der Mensch Kommunikation und Erziehung als Handwerk verstehen, das Vertrauen, Bindung, ausbildung, Erfahrung, strategisches Denken und gelegentliches Nichtstun beinhaltet."
So, das ist für manche harter Tobac.
Und auch mich bringt es sehr zum Grübeln denn - ich habe eine Jagdhündin die ich ungern frei laufen lasse - bzw. bei der ich massive Spannungsgefühle bekomme wenn sie frei läuft weil ich aufpassen muss wie ein Luchs.
Leider hat BLoch - zumindest bisher - nicht beschrieben wie es aussehen könnte wenn jeder so agiert wie er meint.
aber wir können ja mal sammeln was notwendig ist - um einen Hund frei laufen zu lassen.
was meint Bloch mit
- Kommunikation
- Erfahrung
- Erziehung
- Vertrauen
- Bindung
- Ausbildung
- strategisches Denken
- gelegentlichem Nichtstun
????
Bin gespannt auf Eure Ideen!
Liebe Grüße
Hilde