Erstes eigenes Pferd

      Deutsche Reitponys ja da hab ich schon ein paar gesehen und fing sie echt schön.

      Mir kommts vorallem auf den Charakter und die Zuverlässigkeit an.
      Man muss mit dem Tier auch alleine ins Gelände können ohne das es sich alle paar meter erscheckt.

      Hab zwei Tiere im Auge aber ich weiß nich ob ich eines von denen kaufen sollte, wären beides Schulpferde total zuverlässig aber etwas verritten und reagieren nicht mehr so sensibel auf Komandos.
      Ich denke wenn du dir nicht sicher bist solltest du keines von denen kaufen.
      Wenn man sich ein Pferd kauft ist es ganz wichtig, dass es 100%ig stimmt.
      Warte lieber noch ein bisschen ab, bis das perfekte vor dir steht.
      So würde ich es jedenfalls machen.

      Liebe Grüße
      Ja da hast du recht ich hab es dan ja schließlich ein paar Jahre und ich sollte nicht voreilig entscheiden.

      Bei den beiden ist es so man kann sich 99,99..% auf sie verlassen, aber sie sind etwas verritten na ja Schlupferde halt. Sie reagieren nicht mehr so sensibel auf Komandos und so.
      Huhu,

      mir ist da gerade noch was eingefallen zur Rassefrage....

      Also Haflinger, Isländer uns so sind zwar super für Freizeit geeignet aber Du solltest dann dringend darauf achten, dass es kein Sommerekzemer ist. Kommt leider bei diesen Rassen recht häufig vor...

      Es gibt ja auch viele sehr hübsche Mix - Ponie`s...

      Für mich war immer entscheident, dass es "Ping" macht, wenn ich ein Tier sehe...und wenn das Bauchgefühl stimmt, kommt alles andere meist von selbst.

      Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück...

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...

      RE: Erstes eigenes Pferd

      Also , wenn du ein Pferd nur für das Gelände haben möchtes brauchst du meistens Eisen. Dabei kommt es aber auch drauf an , ob du auch auf festen Wegen (dazu gehören auch Str.) oder NUR auf Wiesen ect. reitest. Vorsicht ! Wenn du ein Pferd MIT Eisen kaufst , aber du der Meinung bist , die Eisen nicht zu brauchen und deshalb diese Entfernen lässt , besteht das Risiko , das dein Pferd anfängt zu larmen. Ich wohne auf einem Reiterhof , und bei uns war dies auch schon mal der Fall.

      Zu den Impfungen :
      Am besten lässt du dich vom TA zu einer Rundumimpfung informieren. Die wird jedes halbe Jahr gemacht , und dein Pferd ist so ziemlich gegen alles geimpft.

      Möchtest du das ganze Jahr im Gelände reiten ??? Was machst du denn , wenn es anfängt zu regnern & und die Wege ganz unterspült sind ??? Oder im Winter ? Eiun Pferd MUSS JEDEN Tag bewegt werden ! Weil sonst die Gefahr besteht , dass das Pferd krank werden könnte (lahmen ect.)

      Wie lange reitest du ?

      Ich hoffedu nimmst dir die Tipps zu Herzen , und hast weiterhin viel spaß am reiten denn merk dir : Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde !
      Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ! :o) ... meine arme Falke ... wir werden uns wiedersehen und dann im Himmel endlos über die Wolken reiten ! H.D.S.S.S.M.H.D.L. I MISS YOU ! *schnüff*
      Klar nehm ich mir jeden Tipp von euch zu herzen ich will ja das es meinem Tierchen gut geht.

      So wie du das jetzt gesagt hast würd ich sagen das es mit Eisen besser ist.

      Ich denk ich besprech das mit den Impfungen mit dem TA der wird schon wissen was richtig ist.

      Ja ich möchte das ganze Jahr im Gelände reiten.
      Ich hab kein Problem damit wenn es regnet bin ja nicht aus Zucker mit dem Hund mus ich ja auch raus egal wies Wetter ist und wir haben ja auch Asphaltwege und ich habs noch nie erlebt das bei uns die Wege wirklich so waren das man nicht mehr reiten könnte.

      Das Pferd kann jeden Tag bewegt werden. Selbst wenn ich mal nicht kann kenn ich genug Leute denen ich das Tier anvertrauen würde und die reiten können.

      Wie lang ich reite so genau weiß ich das nicht aber lass mich mal überlegen.
      1x die Woche in den Ferien auch öfters und das seit mindestens 6 Jahren glaub ich eher mehr.

      Ich schau mal nach und sags dir dann genau.
      huhu,

      @Caro, nicht jeder hat die möglichkeit in einer schönen kuschligen Reithalle zu reiten, oder im sommer drausen auf dem Platz zu trainieren :wink:

      na und, was ist wenn die wege matschig sind? Hast du angst vor Dreck?

      Und wenn die gefahr besteht das dat Pferd ausrutscht, dann meidet man halt diese wege.
      Ja ja, ein Pferd muss jeden Tag bewegt werden :rolleyes:
      das ist lächerlich. noch kein Pferd ist dran gestorben wenn es mal einen oder zwei Tage in der Woche nicht bewegt wurde.
      Und die Pferde in den Reitställen kommen bei schlechtem Wetter ja auch nicht raus.

      Das ist meine Ansicht..,

      gruss
      Hallo,

      Ob Barfuß oder Eisen hat nicht nur mit der Beschaffenheit der Wege zu tun, sondern auch viel damit, wie das Horn des einzelnen Pferdes beschaffen ist und damit, wo das Pferd normalerweise steht.

      Wenn es einen Platz hat, auf dem es auch harte Stellen gibt, z.B. Platten rund um den Futterplatz oder einen asphaltierten Bereich im Auslauf, werden die Hufe auch härter. Es hängt nämlich der Druck, der auf den Huf beim Auftreten ausgeübt wird, direkt mit dem Hufwachstum zusammen. Je härter der Untergrund, um so härter die Hufe.

      Es gibt darüber sehr gute Literatur. Ein Buch, das ich absolut empfehlen kann : Armin Kasper : Hufkurs für Reiter. erschienen bei Kosmos. Bei uns ist das Buch und das Video dazu in der Bücherei ausleihbar.

      Meine eigenen Erfahrungen mit Barfuß laufendem Pferd sind sehr gut. Farin hat nur für die langen Wanderungen Eisen getragen und in der Zeit, in der wir im Schwarzwald wohnten. da hat sich das Hufwachstum nicht schnell genug von Norddeutscher Tiefebene zu Schwarzwälder Hochland umgestellt.

      Es gibt aber auch Pferde, die brauchen unbedingt Eisen. Am besten kann das ein Hufschmied beurteilen, der für beide Formen offen ist.

      Eigenes Pferd

      Ich bekomme im Sommer auch ein Pferd, worauf ich mich schon sehr freue, meine Frage:

      Ich suche ein Pferd, dass ein wenig springen kann, was man ohne Sattel reiten kann und was eine gute Kondition hat und gut im Gelände zu reiten ist. Es sollte nicht allzu faul sein... Es muss auch kein reinrassiges Pferd sein.
      Könnt ihr mir verraten, wie viel es ungefähr kosten würde?(Ich weiß, ganz schön komplitziert! :eh:)

      Danke für eine Antwort!
      Jonny 4 ever!
      So ich hab mal ne Frage, welche dieser Weiden würdet ihr bevorzugen.
      Ich stell erst mal nur Bilder rein und schreib nachher was zu den einzelnen.









      Wenn ihr die Bilder vergrößert könnt ihr sie besser anschauen.
      Ich hab da einen Favoriten drunter aber hätt vorher gern eure Meinung.
      Also ...

      1.
      Bewohner: 2 Pferde und ein paar amerikanische Schafe.
      Fallobst: Äpfel

      2.
      Bewohner: 1 Pferd
      Fallobst: -

      3.
      Bewohner: 1 Pferd
      Fallobst: -

      4.
      Bewohner: 1 Esel und 1 Pferd
      Fallobst: Pflaumen, aber nur auf der großen Weide. Die wird dann für einen gewissen Zeitraum gesperrt.

      Mehrt Infos gibts später hab im Moment keine Zeit mehr.
      Hallo!

      Also meine Ansicht in Sachen Bewegung ist da anders, mit sicherheit ist schon ein Pferd gestorben wenn es mal 1 oder 2 Tage nicht bewegt wird klar vielleicht nicht, wenn es hier und da mal passiert aber wenn es regelmäßig ist sollte man das1. Futter des Pferd anpassen(hinsichtlich Kreuzverschlag) außerdem ist es für das Pferd schon scheiße 48 Stunden in der Box zu stehen....
      man muss nicht jeden Tag reiten, keine Frage aber man sollte schon jeden Tag für Bewegung sorgen! (Weide, Longieren, laufen lassen, Führanlage, Padock, was auch immer)
      Gerade bei älteren Pferd seh wichtig und z.B. Kolik anfälligen Pferden oder Pferde die Krankheiten wie Arthrose oder Spat haben, so ein Pferd darf nicht stehen!

      @ johanna

      für deine Suche gibt es kein Rezept, es ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich ob es faul ist oder nicht ob es gern und gut springt oder nicht und völlig Rasseunabhängig und auch am Preis nicht fest zu machen...
      Und die Kondition liegt wohl an dir...Auch ob es gern ins Gelände geht und unerschrocken ist kann man weder an der Rasse noch am Preis festmachen du musst einfach Pferde ausprobieren, kennen lernen und dich mit den Besitzern unterhalen nur so wirst du erfahren ob das Pferd deinen Wünschen entspricht oder nicht, außerdem wirst du wohl und ich hoffe ich spreche hier für die Meisten, (zumindest für amber und mich) irgendwann vor DEINEM Pferd stehen du wirst es sofort lieben und wollen ohne deine Wunschliste zu kontrollieren, es muss Liebe auf den ersten Blick sein!
      Vom Preis her würde ich ein solides Freizeitpferd so um die 5000 eur ansiedeln.... AKU nicht vergessen!!!!!!!!!
      Wünsche schonmal viel Spaß mit euren Pferden!!!
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      So hier noch was zu den einzelnen Weiden.

      Bewohner: 1 Pferd
      Fallobst: nein
      Lage: Siehe Foto, ca. 5 m von dem Zaun entfernt verläuft eine nicht sehr häufig befahrene Straße entlang.
      Zaun: Siehe Foto
      Sonstiges: Mir fällt momentan nix mehr ein

      Bewohner: 1 Pferd & 1 alter Esel
      Fallobst: Pflaumen auf der großen Weide, deshalb wird diese in der Zeit gesperrt und die andere wird verwendet.
      Lage: Am Dorfrand, die kleine Weide befindet sich unter Stromleitungen
      Zaun: Siehe Foto
      Sonstiges: Kleiner Teich,

      Bewohner: 2 Pferde & amerikanische Schafe
      Fallobst: Äpfel
      Lage: Waldrand, schon ein Stück weit vom Dorf weg
      Zaun: Siehe Foto
      Sonstiges: Das Gelände links vom Stall geht noch nach hinten runter.

      Bewohner: 1 Pferd
      Fallobst: nein
      Lage: Dorfrand
      Zaun: Siehe Foto
      Sonstiges: Auf der Weide hat vorher ein zweites Pferd gestanden das vor ein paar Monaten eingeschläfert worden ist.


      Hoffe ihr teilt mir eure Meinung mit!
      Das kann man per Ferndiagnose schlecht sagen.

      Man kann ja nicht sehen, wie sich dein Pferd später mit den Mitbewohnern vertragen wird.
      Und über evt. bodenschäden auf der Weide kann ich zum. auch nichts sagen, weil man das auf den Fotos nicht gut sehen kann.
      Das müsste man sich schon vor ort angucken.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<