Erstes eigenes Pferd
-
-
hmh, also da man im Schnitt etwa 10 Jahre anfänger bleibt, sagt 8 jahre nicht viel aus und ich weiß ja aus eigener Erfahrung auch, das man sich meist selbst besser beurteilt
aber mal ganz davon abgesehen...du hast ja eh schon sehr viele Tiere, wie ich in deiner Sig. sehe.
Bist du dir ganz sicher, dass du die Zeit für ein Pferd aufbringen kannst?
Pferde sind sehr zeitintensive Tiere. ( Hab selber welche )>Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht< -
Zeit hab ich auf jedenfall ne menge.
Die Schildkröte und die Schlange brauch eh nicht viel zeit höchstens 10 Minuten sind eher Tiere zum ansehen.
Die Vögel sind meiner Mutter die kümmert sich auch darum
Die Kaninchen beanspruchen auch nicht viel Zeit nur ein mal in der Woche
gründlich säubern dauert sonst nur ne halbe bis ne Stunde am Tag.
Der Hund ist die einzige die viel Zeit braucht aber sie könnte zum füttern und ausmisten immer mit kommen.
Ich denke da besteht kein Problem. -
-
-
-
Hui ein Pferd willst du auch noch?
Ich finde es wirklich ganz schön viel. 9 Kaninchen sind ja nicht gerade wenig. Ich sehe eigentlich kein problem mit dem zeitaufwand, aber mit dem Geld. Du musst ja doch ordentlich Geld haben. Vorallem, wenn du erst 17 bist hast du doch noch gar kein richtiges Einkommen oder? Wie stellst du dir das in der Zukunft vor? Ich weiß ja nicht. Gehst du noch zur Schule? Was willst du beruflich machen. Die Frage ist, ob du dann noch genügend Zeit hast.Grüße von coco -
Huhu,
die AKU wird nach der Gebührenverordnung berechnet. Setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, die letztendlich den Preis bestimmen.
Sich selbst als "guten Reiter" zu titulieren...naja....sind schon viele aus Selbstüberschätzung vom hohen Ross gefallen
Ich reite seit nunmehr 28 Jahren, bilde meine Pferde seit ca. 10 Jahren selber bis M aus.....aber immer mit einem Trainer....und immer wieder lerne ich dazu....
Den Traum vom eigenen Pferd kann ich wirklich gut nachvollziehen und finde es gut, dass sich Lavetta da im Vorfeld schon Gedanken drüber macht.
Ich bekam mit 4 Jahren mein erstes Pony, kaufte mir mit 22 mein erstes Fohlen, stand in Reitställen und hielt meine Pferde in Eigenregie....
Heute würde ich es genauso wieder machen...
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich zwar durchgehend Pferde hatte und die mit 16 schon komplett selbst finanziert habe......heute aber wohl lieber bis nach der Ausbildung warten würde.
Es ist nämlich nicht immer nur toll und schön und Friede, Freude, Eierkuchen, Pferd und Job, später noch Haushalt und Familie unter einen Hut zu bringen....
Weise hier wiedermal darauf hin, dass man sich vorher im Klaren darüber ist, was für eine Verantwortung man dem Tier gegenüber hat und ich es persönlich immer sehr krass finde, wie schnell sich oft vom ach so geliebten Tier getrennt wird ( wird einfach verkauft ), wenn es mal Schwierigkeiten gibt....
LG, SanniDie Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm... -
Hi
also klar will ich erst mal meine Ausbildung anfangen und ich wollt mich hier erst mal informieren. Das mach ich bei jedem Tier das ich kaufe.
coco die 9 Kaninchen werden auf 7 minimiert da 2 an jemanden aus meiner Familie gehen.
Sanni75 klar lernt man nie aus beim reiten und auch sonst ich hab auch nie behauptet das ich perfekt reiten kann aber ich bin auch nicht schlecht.
Ich würde mir kein Pferd kaufen wenn ich nicht wüsste das ich es finanzieren kann. -
-
-
Freiberger?Haflinger? Na ja Haflinger sind halt DIE Pferde.
So gut wie jeder kennt sie und sie sind sehr beliebt.
Ich bin ja überhaupt nicht der Haflingertyp.
Hmm.. ALso, Freiberger sind tolle Pferde.
Und nicht alle sind so richtig schwere Kaltblüter. Sie sind einfach super im Gelände, zuverlässig und der Charakter ist toll!
Wenn dir das Aussehen auch ein bisschen wichtig ist, vieleicht Andalusier oder so. Auf jeden Fall würde ich keinen Vollblüter nehmen, der zu viel Temprament hat. Mix sind meistens auch gut.
Von wo willst du das Pferd denn? Also, Züchter, Schulbetrieb, normaler Verkäufer?Lebst du in Deutschland?Imy Hü 4-ever !
By Horslove -
Ja leb in Deutschland,
Von wo ich es will weiß ich noch nicht so genau,
Das pferd das ich will sollte das ganze jahr über auf der Weide mit einem kleinen Stall stehen können.
Das Aussehen ist mir nicht das wichtigste aber ein kleinwenig schön sollte es doch sein.
Ein Vollblut wollte ich auch nicht wie du schon sagst zu tempramentvoll. -
Also, in Deutschland gibts ja sehr viele Leute die Pferde verkaufen.
Hab mal einige Leute gefragt welche Rassen sie empfehlen können:
- Freiberger
-Haflinger
-Quarter Horse
- Hannoveraner
-Trakehner
-Westfale
-Oldenburger
-Araber
-Kaltblüter usw.
Ich denke mal Hannoveraner, Oldenburger und Westfalen sind gute Freizeitpferde und auch schön anzusehen. Falls du dann doch einmal an ein Turnier wollen würdest oder eifach anfangen zu Springen oder Dressürlen, dann wären das bestimmt gute Rassen.
Wenn du die sicher bist, dass du nur im Geländereiten willst und nur ein bisschen Dressur und Springen (kleine Hindernisse und nicht allzuschwere Dressurübungen) machen, dann würde ich dir Freiberger empfehlen. Nicht weil sie einer meiner Lieblingsrassen sind, sonder weil sie total zuverlässig, pflegeleicht sind und vor nichts Angst haben.Die meisten sehen ja auch nicht mehr so aus, als wären sie Elefanten.
Na ja, aber jeder muss halt heraus finden was passt und was nicht..
Hätte es denn noch andere Pferde?
Hier mal noch ein paar Infos zur Rasse, falls es dich interessiert:
Springen E (90cm),Dressur A, gut für Robust-Offenstalll-Weide-Laufstallhaltung, die meisten sind auch noch gefahren, mind.alter 20 Jahre, sind etwa 150-160cm gross, super Familien-oder Einsteigerpferd,
die Hufeisen müssen weniger oft gewechselt werden (je nach Beanspruchung/Jahreszeit),sie sind meist sehr frühreif und haben keine Flausen im Kopf. Sie sind auch nicht sehr anspruchsvoll, leichtfuttrig und der TA schaut acuh nicht oft vorbei.
Der Durchschnittspreis liegt bei 6000.- d.h. 4000€.
Charkter: ruhig, freundlich,zuverlässig,lernfähig-willig, ehrlich, menschenbezogen, treu, vertrauensvoll, gelassen nervenstark und umgänglich.
Springen:
Sie Springen meist von Natur aus gerne, was sehr gute Voraussetzungen für Geländeausritte sind.
Dressur:
Sie kommen gut mit einfachen Dressurarbeiten zurecht und machen auch gerne mit.
Geländereiten:
Freiberger sind die pervekten Freizeit-Geländepferde.
Man muss nicht Angst haben, dass wenn es mal ein bisschen donnert gleich das Pferd durchgeht. Sie sind gute Kletterer, trittsicher und unermüdlich. Sie haben Ausdauer, eine gräftige Muskulatur und da sie sehr gute Hufe haben könnten man mit ihnen auch Trekkings machen.
Fahren:
Sie sind zuverlässige und gute Fahrpferde. Sie werden öfters auf Fahrturnieren gesehen.
Therapiereiten:
Da sie einen so ruhigen und gelassenen Charater haben, siind sie die perfvekten Therapiepferde. Auch sein Körperbau ist sehr gut dafür geeignet.
Nachteile:
Nachteile hat ja eigentlich kein Pferd. Es hat Schwächen und Stärken.
Der Freiberger ist ein gutes Freizeit und Geländepferd, das sehr zuverlässig und verkehrssicher ist. Der pervekte Partner.
Doch für grössere Turniere und für den Reitsport ist er nicht allzugeeignet. Auch sein Aussehen ist nicht das Beste, doch sonst kann man nichts an ihm aussetzen.Imy Hü 4-ever !
By Horslove -
Ich finde Araber, Trakehner, Oldenburger, Hannoveraner und Westphale nicht geeignet als reines Freizeitpferd. Bzw. wirst du sie nicht so billig bekommen, weil sie eben meistens gut ausgebildet sind. Das sind meistens doch eher sportpferde.
Ich denke, dass Haflnger und Freiberger echt gute Rassen wären. Ich kenne einen Freibergerwallach und der ist genau der Typ von Pferd, den man als Freizeitreiter gebrauchen kann. Im Gelände echt super lieb und angst vor nichts. Sehr verschmust und im Charakter sehr liebenswürdig.Grüße von coco -
-
also freiberger finde ich auch toll, meiner meinung nach eine sehr gut geeignete Rasse zum Ausreiten, und ich denke auch das man mit denen doch auch leichtere Dressur und Springübungen locker hinbekommt.
Aber, gut ausgebildete Fribys kosten 5000-8000 Euro, wenn nicht mehr.
Die etwas günstigere variante sind dann wohl Haflinger.. obwohl du selbst hier bei uns in bayern, wo es die ja eigentlich wie sand am meer geben sollte, für einen gut ausgebildeten "sport" hafi, vom Züchter, mind. 3000 Euro bezahlen musst.
Gibt hier aber auch Hafi-Höfe wo du die locker ab 1000 Euro bekommst. Die sind dann aber zum reinen Ausreiten und Kutsche fahren, da is nix mit ner sauberen Dressur
Aber ein passendes Pferd zu finden dürfte doch nicht das Problem sein, gibt ja weit mehr als genug die ihre verkaufen müssen, aus finanziellen gründen, zeitmangel, krankheit etc.
aber ich will hier nix weiteres dazu sagen, hab ja die reiterei an den Nagel gehängt
lg und viel glück
EDIT: Ich wollte doch noch was fragen
Wo du dann dein zukünftiges Pferd unterstellst, ist das dann eigentlich n reiterhof oder eher so ne Landwirtschaft?
Und musst du da dann die Box selbst ausmisten, füttern etc.?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()
-
Also ich hätte in der Nähe die Möglichkeit das Pferd auf einem Reiterhof unterzustellen aber das ist ein bischen weit weg.
In unserem Dorf gibt es ca 6 Weiden mit jeweils einem oder zwei Pferden, diese Weiden sind entweder Eigentum des Pferdebesitzers oder von jemandem gepachtet. Ich muss mal rumfragen wie viel die dafür haben wollen das ich ein Pferd dazu stellen kann. Und ob Heu und Stroh zusammenbgekauft werden ect. Füttern will ich es dann auf jedenfall selbst, dann weiß ich auch was es bekommt.
Mit dem ausmisten würd ich dem Weidebesitzer vorschlagen das wir uns abwechseln oder jeder den eigenen Mist weg macht.
Ich hoffe das beantwortet deine Fragen. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0