Alte Pferde

      Hallo Trollo,

      Ich hoffe ihr nehmt dieser Flash - Besitzterin einen Haufen Geld dafür ab, das ihr Pferd bei Euch stehen darf. :snooty: So was kann ich leiden :evil:, Pferd woanders abstellen, womöglich mit dem Hinweis, das man sein Pferd ja so liebt, aber man nicht weiß, wie man es durchbringen soll und sich dann nicht wieder blicken lassen.

      Mag Flash keine Ponys oder mobbt er eventuell Deine Kleine Alte ? Farin wurde von den beiden Wallachen der Herde auch gejagt, obwohl die drei anderen Stuten freundschaftlich mit ihr standen. Herdenschutzinstinkt. Schwache Mitglieder ausschließen, damit sie nicht die ganze Herde gefährden.

      Freut mich auf jeden Fall, daß es Jenny abends besser ging. Was fütterst Du denn ? Falls sie irgendetwas zum Weidegang dazu bekommt, kannst Du es ja eventuell mit heißem Wasser anrühren.

      Amber
      Hi Amber,

      Momentan reichen unsere Weiden noch aus für die Drei. Aber abends wenns in die Boxen geht gibts eine Portion Ergänzungsfutter, das kann man gut einweichen. Werde es mal mit heißem Wasser probieren.

      Also Flash mag keine Ponys, hat seine Besitzerin gesagt, als ich sie vor ca. 4 Monaten das letzte mal gesehen habe. Hab sie drauf angesprochen, das er Jenny so gerne jagd.

      Für Flash bekommen wir 100 Euro im Monat, all inklusive, ich glaube das ist nicht zu viel :oops:


      Trollo
      Hallo Trollo,

      das ist nicht zu viel. Eher zu wenig. Ich zahlte auch 100 € ohne Boxenplatz und Kraftfutter und war schon froh, das gefunden zu haben.
      Alle Verantwortung und Arbeit bei mir bzw. geteilt mit der Koppelgemeinschaft.
      Ich schein mich schlecht ausgedrückt zu haben :oops:. Ich meinte eher, wer sich so seiner Verantwortung entzieht, wie diese Flash Besitzerin, der sollte dann zumindest die Menschen und Tiere unterstützen, die das ermöglichen. Du hast Deine Koppel auf eigenem Grund und Boden und hälts das alles auch für Deine Beiden instand, trotzdem ist es eine Menge Arbeit und Verantwortung und ehrlich im Falle Flash bist Du unterbezahlt.
      Was ist denn das für ein Verhalten ? Die Macken von seinem Pferd zu verschweigen (wobei natürlich alle Pferde die ein oder andere Macke haben und das auch okay ist ) und sich dann nur alle paar Monate mal melden? :snooty: :naughty:

      Ich bin ja gespannt, ob sie Flash wirklich abgibt. Falls er Jenny nicht in Ruhe läßt, solltest Du Dir mal überlegen, ob Du ihn nicht rausschmeißt. Es gibt viele verantwortungsvollere PferdehalterInnen, die sich freuen würden zu dem Preis einen Platz mit Mithilfe zu bekommen.

      Amber
      Hallo Trollo,

      liest Du hier noch ab und zu ? Würde mich interessieren, wie es Deiner Jenny geht ?

      @an Alle

      habt ihr nicht noch die ein oder andere Geschichte von alten Pferden für mich ? Ich hab' so Sehnsucht. :sad:

      Fände es echt schön, wenn zu diesem Thema weiter geschrieben würde.

      Amber
      ok..ich habe eine kleine geschichte
      :D
      also meine freundin hat ja auch ein pferd..und bei ihr im stall steht eine 32 jährige reitponystute :biggrin:
      sie heisst maja und wird auch noch geritten aber nurnoch im gelände aber die hat speed im sattel boa :eek: :lol:
      aufjedenfal ist sie noch topfit..aber das mädchen was sie als rb hat geht aber auch dem alter entsprechend mit ihr um..also das sie jetzt nicht den ganzen ausritt nur galoppiert :biggrin:
      LG Jenny
      wenn ihr mich einmal verlassen müsst und in den himmel schwebt, würde ich euch folgen, und gott fragen " du hast soviele engel, warum hast du mir meine genommen? :hug:
      LG von Jenny und ihren fellnasen :biggrin:
      Hi. hab auch was. Unser Rentnershetty, so um die 35, darf bei uns auf dem Hof frei rum laufen wie er möchte. Er wird nicht mehr geritten. Aber dafür oft von den kindern geputzt. Er kann sich auf Hausweide oder beim Stroh/Heu bedienen wann er will. Und zwischendurch bekommt er Masch oder zerkleinerte Äpfel/Möhren. :smile: Also ich finde besser kann man als Pony seine rente nicht bekommen... :clap:
      Vielen Dank,
      Das tut gut. :lol:.Bei der Geschichte von Frau Bond fällt mir glatt selbst noch eine ein.
      Auf einer unserer Wanderungen kamen wir durch einen Ort namens Rossbach.Ca. auf der Hälfte des Dorfes gesellte sich ein kleiner alter Shetty-Herr zu uns. Schon ganz weiß um die Schnute. Aber noch sehr neugierig und vorwitzig. Er lief einfach wie selbstverständlich mit uns mit. Als er nach einigen 100 m immer noch da war, fing ich mir an Sorgen zu machen, denn schließlich wollte ich ja kein Pony-napping begehn, ganz egal wie nett der Alte war. Eine Frau putzte ihre Fenster. Die fragte ich, was ich denn jetzt tun solle, wohin ich den Kerl bringen könne. Sie lachte nur und sagte: "Sie werden sehen, am Ende des Dorfes wird er umkehren, er geht hier immer spazieren." Und richtig: Am Ortsschild drehte er sich um und trabte zurück zu seinem Hof.
      Hallo Amber !

      Ich hab mal wieder hergefunden. Unserer Jenny geht es momemtan sehr gut. :D
      Als im Oktober unser Hufschmied da war, meinte er, Jenny hätte gar keine Arthrose.Das wäre wohl eher eine Sehnenverkürzung, bedingt durch das Alter und zu weichen Boden (Wiese). Wir sollten jeden Tag ca. ne halbe Stunde mit ihr auf festen Boden spazierengehen, dann würds wieder besser mit dem Laufen. Haben wir auch gemacht, nach einer Woche sah man schon die ersten Erfolge. :zustimm: Und jetzt geht sie fast so gut wie zu ihren besten Zeiten...

      LG Trollo
      Amber, ich mal 2 Fotos von Jenny rausgesucht. Das erste ist vom November und das 2. vom Dezember. Ich find man sieht den Unterschied am Bein ganz deutlich. Na ja nur so richtig weiß ist die Kleine bei dem Wetter nicht wirklich :whistle:
      Bilder
      • -tn-DC.14.11.06.Je.2.jpg

        18,76 kB, 456×340, 127 mal angesehen
      Hallo Trollo,

      Schön mal wieder von Dir und Jenny zu lesen.

      Ich freu mich sehr, daß es eurer Alten weiterhin so gut geht. :D Hatte ein bißchen Sorge, nachdem sie den einen Morgen nicht aufstehen mochte.
      Und das sie gar keine Arthrose hat, sind ja supergute Nachrichten. :dance: Und ja, ich finde auch, daß da ein enormer Unterschied an den Beinen in beiden Photos zu sehen ist. Erstaunlich, was regelmäßige gleichmäßige Bewegung so alles ausmacht. :biggrin:
      Ich wünsche Euch noch jede Menge wunderbarer Winterspaziergänge. ich selbst vermisse die Spaziergänge mit meinem alten Pferd bei diesem herrlich klaren kalten Wetter ganz besonders.

      Wer hatte denn die Arthrose diagnostiziert ? War es die nahe liegende Vermutung, auf die, denke ich jeder Pferdehalter kommen würde bei einem Pferd in dem Alter oder ein Tierarzt ?
      Ich habe mit Farin bei einem Hufproblem Monate der Behandlung nach Tierarztrat zugebracht, nach 18 Wochen durfte sie endlich die Box verlassen, nur um nach einem Tag auf der Weide sofort wieder zu lahmen und alle Erfolge waren hinfällig, der Huf mußte erneut tief ausgeschnitten werden (Ursprüngliche Ursache war ein durch die Sohle eingetretener Stein, der herausgeschnitten werden mußte ). Und das ganze ging von vorne los. Dann kam mein Schmied und sagte "Mädchen, warum badest Du es nicht in warmen Kamillentee ?" Und nach 6 Wochen war alles ausgeheilt.

      Seitdem vertraue ich bei Huf und Beinen mehr dem Hufschmied, als dem Tierarzt.

      Und das sie nicht schneeweiß ist tut dem hübschen Pony keinen Abbruch. Ehrlich, ich finde sie sieht richtig fit und munter aus.

      Amber
      hi
      ich wurde vor längerer zeit mal angeschrieben via Pn box wegen peder von dem ich auch schon in andern foren geschrieben hab. leider hab ich die nachricht erst neulich gelesen weil ich da net wirklich oft rein schaue eigentlich nie.
      Allso peder wird am 16.mai jetzt 30 jahre alt. Er ist ein traber wurde aber sein ganze leben lang eigentlich dressur geritten obwohl er sehr gute traber als vorfahren hat und da einige auf der rennbarn auch sauer drüber waren.
      Ich kenne peder jetzt seit 6 jahren. Da war er schon 10 jahre in frührennte. In die ist er gekommen weil seine besitzerin nicht mehr gallopieren udn traben durfte wegen ihren rücken. Der freund der besitzerin konnte ihn aber auch nciht weiter tunier mäßig reiten weil er es nicht wollte udn auch vom können nciht drauf spezialisier war(mehr ausbildung von pferden(hat peder auch mit ausgeblildet)). Seitdem durfte er dann nur noch viel ins Gelände und Dressur im Schritt das er gedehnt bleibt und fit. Im glände von gaston ( dem pfleger/freund der besitzerin) auch noch im galopp udn Trab. Er steht übrigens alleine. warum??? das wäre jetzt ne anderes thema aber keine angst ich glaub nicht das er ander pferde vermisst weil die besitzerin sich am tag gut 3-4 h mit ihm beschäftigt (putzen, schmussen...) und da ist die stall arbeit net mit gerechnet. So oft es geht besuch ich ihna uch udn reite ihn oder geh auch mal mit ihm nur spatzieren.
      So cih erzähl gern noch mehr
      Lg
      mele
      ich schrieb bald weiter hab jetzt nur grad kein zeit mehr :)
      Ein Herz für Tiere
      Hallo mele.ki

      Schön, daß Du schreibst. Ich bin immer noch sehr interessiert an alten Pferden.
      Prinzipiell wissen wir ja alle, daß Pferde in der Herde besser aufgehoben sind, aber meine Farin fand das alleine stehen als altes Pferd auch nicht mehr so schlimm. Es blieb bei uns aber die Ausnahme. Wenn ein anderes Pferd vorbeikam, hat sie das als altes Pferd nicht mehr so interessiert, als junges Pferd war das ganz anders, auch wenn sich da das alleine stehen auf einige Stunden beschränkt hat.
      Ich hab' dann noch einmal eine Herde für sie gefunden, aber das Eingliedern war viel schwieriger als in jungen Jahren und ganz zum Schluß stand sie nur noch mit einer Stute zusammen, weil die anderen Pferde ziemlich eklig zu ihr waren. Natürlich ist das vom Herdenstandpunkt aus zu verstehen, ein altes Pferd behindert ja eventuell die Herde auf der Flucht.

      Farin war allerdings bis zu ihrer Krise sehr fit, und konnte beim Laufen auch mithalten, aber sie hatte doch ein größeres Ruhebedürfnis und hat sich nicht mehr so richtig gewehrt, wenn sie jemand verjagt hat und das wurde ausgenutzt.

      Mag ja alles natürlich sein, aber als Halterin findet man das nicht so schön.

      Ich höre gern mehr von Peder.

      Amber
      hi
      ja ich stimme dir ja echt zu was die herde angeht aber leider hab ich da wenige zu sagen und die besitzerin is ein wenig arg altmodich eingestellt was pferdehaltung angeht. Sie hatte früher mehrer pferde alles dressur cracs aber als ihr vater gestorben ist wurde ein groß teil der pferde verkauft und sie hat nur noch ihr derzeitiges tunierpferd behalten udn dann noch peder dazu gekauft. das andere pferd ist dann relativ bald gestorben udn sie hatte glück das sie ein stück weide bahlaten konnte udn in der selben straße bei leuten nen stall bauen durfte für ein pferd da der rest ihr enteignet wurde da die gemeide dort bauen wollte so genau weis ich das nicht. naja auf jeden fall steht peder seit dem allein und sie verwhönt ihr nach strich udn faden (die besitzerin ist sehr reich).
      So bekommt er jedne tag ein special fressen ( vllt schon ma gehört : PAVO??? für allte pferde speciel) was mit verscheiden andenr getreide sorten gemicht wird udn das alles genau so wie es der tierarzt verortnet hat nach dem er im Sommer schwer krank war udn wir angst um sein leben hatten. das wird jetzt nur noch in kleinigkeiten verändert da er leicht ma ne dürchfall bekommt was mit ner leichten futter umstellung aber gut in den griff zu bekommen ist. Ausserdem kriegt er zwei mal die woche Masch. Abends bekommt er dann noch einen teller voll mit klein geschnitten mohrüben obwohl er sie am stück lieber frist aber die besitzerin aht angst das er sich da ma verschluckt udn er sabetr dabei doch so viel was in meinen augen quatch ist. Naja um ma beim Futter zu bleiben. Lekerlis bekommt er nur die sorten die er mag wenn sie ne sorte hat wo ihm net so schmecken aber trotzdem frist wird die direct weg geschmissen udn er bekommt neue. auch ansichts sache ich will nur noch am erwähnen ich bin in vielen dingen nicht einverstanden mit ihr was sie macht aber ich lieb peder trotzdem. naj udn heu bekomtm er immer welches aus italien udn das wird einen tag lang in wasser eingweicht vor der fütterung abends. Naja und sonnst kann er halt den restlichen tag grass fressen auf der weide so viel er willl.
      ok so viel mal zum futter.
      ich schreib euch gern noch den rest über meinen liebling
      Lg
      mele
      @ Amber sorry hab das net so genau verfolgt dein geschichte von Farni find es aber toll das du für sie noch am geselschaft gesuht hast das würde ich mir echt auch für peder wünchen aber ich bin schon froh das es ihm überhaupt noch so gut geht
      Ein Herz für Tiere
      Das ist ja mal eine ausführliche Antwort zum Thema Futter. :wink:

      Von PAVO hab' ich noch nichts gehört. Klingt aber sehr interessant. Mir haben die Tierärzte außer zwei mal die Woche eingeweichte Rübenschnitzel leider keine Tipps geben können.

      Im Gegenteil, als der Durchfall begann und ich den Tierarzt rief, weil auch noch Kreislaufprobleme dazu kamen und Farin für mich innerhalb einer Woche sichtbar abgebaut hatte, zwei Wochen zuvor war ich mit ihr noch ausreiten und sie hat es genossen, mochte Laufen und hatte ganz klar ihren Spaß daran, da sagte die Tierärztin, wieso ich mir solche Sorgen mache, sie sähe für eine 32 Jährige doch topfit aus.

      Leider hatte ich mit meiner Einschätzung aber Recht und es war der Anfang einer Krise, die dann zum Tod geführt hat. Als die Tierärztin das nächste Mal kam, hat sie es auch gesehen und wir haben dann zusammen gekämpft, aber leider konnten wir nicht mehr viel tun. Farin hatte dann noch mal eine gute Zeit, in der sie sogar wieder "halbstark" und übermütig wurde, aber dennoch ist sie 3 Monate nach dem Beginn gestorben.

      Zur Herde : Farin mußte wie schon geschrieben im Alter auch immer mal wieder alleine stehen, aber ich glaube wirklich, es war kein so großes Problem für sie, wie es das in jungen Jahren gewesen wäre.
      Wir hatten eine ähnliche Geschichte. Kalle, damals 22 Jahre und Farin, damals 29 Jahre standen nur für wenige Monate zusammen, weil Kalle anfing abzubauen, auch bei ihn ging das ähnlich schnell wie bei Farin, obwohl er schon vorher Probleme mit Fell, Gelenken, Futteraufnahme hatte, was Farin bis zur Krise nicht der Fall war. Er mußte dann eingeschläfert werden. Und Farin blieb allein zurück. Bis ich wieder einen Platz gefunden hatte, hat es auch einige Zeit gedauert.

      Die Sache mit der Sabscherei kenne ich auch. Bei Äpfeln und Möhren. Das Pferd als Saftfabrik.

      Wie macht ihr das mit den Zähnen ?

      Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Ich beantworte sie gerne.

      Amber
      hi
      bis jetzt hatte er damit noch kein probleme. Der tierarzt kommt normal einmal im jahr für impfungen und Wurkurzu geben udn die für das jahr über udn da werden immer direct einmal die zähne gemacht aus reiner routine. Ich weis aber was du meist ich hab ma ne praktikum bei nem tierarzt gemacht der special list für zähen war da hab ich dinge gesehen bei älteren pferden wo peder weit von entfernd ist.
      so leid es mir tut aber peder wird keine pferde geselchaft mehr bekommen.
      ok nach dem du ja noch mehr wissen wolltets über peder hab ich gedacht schrweib ich heute einfach ma über seinen tagesablauf.
      Morgends wird er egen halb 8 gefüttert. Zwichen halb 10 udn 10 kommt dann die besitzerin udn putz ihn. danach reitet sie los richtung weide. der ausritt dauert ca ne studne je anch wetter udn boden. leider haben wir nur en ganz kelinen wald und sonnst nur straßen aussen rum zum reitendeshalb hängt die länge des ausritts immer ein bisschen vom boden ab. Danach darf er dann für den genzane tag über auf die weide. Um 4 wird er dann wieder geholt ( komtm auf jahreszeit an die zeit) und wir reiten zum stall. Dort wird natürlich abgesattelt und dann ab in die boxs. dort hat er dann erts ma nen pinkel pause weil er des sonnst vergisst :). dann bekomtm er sein fressen (zwei mal die woche masch) und seinen desser ( die mören) udn des heu ab da hat er dann sein ruhe bis morgends.
      Ach ja sein stall mistet sie direct nach dem sie von der weide komtm aus. alles nasse rausund neues stroh rein. in massen.
      ab udn zu wen ich zeit hab geh ich als schon vor ihr zur weide udn reite noch en klein dressur im schriit udn nur dinge die gut für seinen rücken sind ( keinen verkürtzten schritt oder so sachen). oder fahr mittags noch ma hin und geh mit ihm spatzieren. das hat die besitzerin zwar net so gern aber peder folgt mir wie ne hund.
      So ich weis jetzt net direct was ich noch erzählen soll obwohl ich natürlich gern noch viel viel mehr erzähle.
      Aber ich hab auch ma ne frage an dich. Wie is deine frani auf asphalt gelaufen???? peder macht des echt sau problem udn deshlab beschränk ich mich jetzt auf den fetzten wald wo wenn man im schriit reitet udn die wege kläffer aneinander hängt ne studne verbringen kann :)
      Lg
      mele
      P.s. hab mir heute ne paar sorgen gemacht peder hat net direct kapietr das sein fressen schon im napf is weil normal komtm er erst in die boxs udn dann komtm des fressen. er hat dann ne möre raus gefressen dun wollte dann erst am net mehr. Und des so kurz befor sein geburtstag groß gefeirt wird. er hat zum glück noch gefressen anch dem wir ihm dann mören zu gegeben haben.
      Ein Herz für Tiere
      So was Blödes :eek:. Meine schöne Antwort, weg ! Also noch mal.

      Ich fragte nach den Zähnen, weil wir einmal einen Pferdedentisten da hatten.
      Er war kein Arzt, durfte deshalb auch keine Betäubungen setzten und war auf Pferdezähne spezialisiert. Was mir ganz logisch und sinn voll erscheint, denn Hufschmiede sind auch keine Tierärzte, wissen aber oft mehr über Huf und Beine als diese.

      Die Behandlungen waren echt ein Erlebnis ! Er hat alle 6 Pferde behandelt, auch die jüngeren und alle haben es sich ohne Kampf gefallen lassen. Den Kampf ließ er auch gar nicht erst aufkommen. Wenn ein Pferd auswich, hat er es nicht etwa festgehalten, sondern ist ihm an der lockeren Leine gefolgt. Er hat sich auch jedem Pferd vorgestellt. Redete erst mal mit der Besitzerin über das Pferd und stand dabei neben dem Pferd. Dann berührte er das Pferd. Erst an der Stirn und wartete geduldig ab, bis die Berührung akzeptiert wurde, dann legte er die Hand auf die Ganasche und erst wenn das Pferd das okay fand, tastete er den Kieferbereich ab.

      Farin war skeptisch. Sie ließ sich nie gerne am Kopf anfassen (Folge von der Zeit vor mir). Aber sie ließ es zu, wenn auch mit nach hinten gedrehten, aber nicht flachgelegten Ohren. Nachdem er ihr zwei lockere Zähne entfernt hatte, die schon schräg im Kiefer standen, war er ihr Freund. Sie hat ihm beim Ziehen regelrecht aktiv geholfen, in dem sie den Kopf in den richtigen Winkel brachte und danach sah sie ihm hinterher, wohin er auch ging. Er hat ihr dann die Vorderzähne abgeschliffen, ohne Betäubung (darf er ja nicht ) und obwohl der ganze Kopf wackelte und vibrierte, blieben Farins Ohren freundlich vorne.

      Übrigens hatte er eine Art verstellbare Maulsperre, die das Maul offenhielt.

      Er hat auch bei allen jüngeren Pferden kleinere Korrekturen vorgenommen und nachdem ich das erlebt habe, würde ich auch mit einem jungen Pferd mal zum "Zahnarzt" gehen. Ihr Fressverhalten hat es allerdings nicht sehr beeinflußt. Trotzdem war ich sehr froh es machen zu lassen, allein schon, weil Farin sichtlich froh war, die lockeren Zähne los zu sein.

      Der Tag von Deinem Peder hört sich nett an und ich hoffe, er frißt noch lange, was man ihm anbietet mit Appetit.

      Farin ist problemlos auf Asphalt gelaufen, manchmal war ihr der geteerte Streifen sogar lieber, als der Grasstreifen, wenn der ihr zu huggelig war.
      Farin war ein Barfuß Pferd. Hat Peder noch Eisen ?