Alte Pferde

      Hallo Supercat,
      Find ich supergut, das sich hier mal jemand traut eine Geschichte zu erzählen. :clap: Ich selbst bin vor lauter Sorge im Moment ja nicht soooo.. :rolleyes: gut darin.

      Ja ist schon sehr unterschiedlich, wann die Pferde alt werden. Letzten Sommer, da war Farin 31 bin ich mit ihr noch über die Stoppelfelder. Holla die Waldfee :D. In dem Jahr hat sich nur eine getraut Farin richtig ernst zu nehmen, die anderen wollten sie auf langen Ritten lieber nicht dabei haben, weil sie die Verantwortung :eek: nicht übernehmen wollten. :rolleyes: Wir 4, Snotra, Farin und wir beiden Frauen hatten viel Spaß miteinander. Und obwohl Snotra 26 Jahre jünger ist, hat man da nicht so furchtbar viel von gemerkt. :lol: natürlich war Farin etwas früher außer Atem, aber sonst? Und schließlich kann man darauf ja Rücksicht nehmen.
      Und mit dem Jünger schätzen, das ist ein absolut gutes Zeichen ! Wahrscheinlich bleibt Deine Gwarna noch eine Weile jung. :wink:

      Hast Du Dir die Photos von der 22 Jährigen Farin auf der Wanderung angesehen? Ich bin da auch ganz stolz!! und zehn Jahre später stelle ich fest, sie sah da noch richtig jugendlich aus. Damals habe ich das nicht so bemerkt, habe sie ja jeden Tag gesehen.

      Übrigens hat man auf der Wanderung noch zweimal versucht, mir mein Pferd abzukaufen :lol: :snooty:. Einmal wars ein Pferdehändler, der sie natürlich für sehr viel jünger hielt und als er das Alter hörte, meinte ob ich sie nicht tauschen (schade, das es hier keinen Smilie gibt, der einem den Vogel zeigt) wolle, gegen ein junges Pferd. :snooty: :naughty:. Wieso sollte ich sowas denn tun? 18 Jahre Partnerschaft tauschen gegen ein unerzogenes, fremdes Pferd ?

      Der andere war ein Gastgeber und noch frecher. Er meinte er würde mir 2000 DM geben. 1000 DM fürs Pferd und 1000 DM damit die Tierquälerei :evil: aufhört so ein altes Pferd noch auf eine Wanderung mitzunehmen. :eek: :rolleyes: :lol: Farin war supercool. Obwohl dort zwei Haflinger standen und wir alleine (außer Begleithündin) unterwegs waren, hatte sie es extrem eilig da weg zukommen. Kaum war das Gepäck auf ihrem Rücken ist sie losgestiefelt und ich hatte Schwierigkeiten, sie noch mal anzuhalten, um den Sattelgurt nach zu gurten. :D :cool:

      Hast Du mal ein Photo von Deiner Gwarna?

      Amber
      Hallo Supercat,

      Das ist 'ne Hübsche! Deine Gwarna ! :clap: Gut, ich hätte sie nicht auf 8 Jahre getippt, eher knapp über 10 :D. Das mein ich ganz ehrlich. Auf gar keinen Fall sieht sie alt aus.
      Hattest Du schon mal geschrieben, was für eine Rasse sie ist und wie groß, Stockmaß ? Hältst Du sie viel draußen ?

      Springen ist übrigens nie Farins Fall gewesen. Sie kanns und sie tuts auch freiwillig, aber nur dann, wenn ansonsten ein Umweg nötig wäre. Beim Freispringen müßte man sich schon sehr anstrengen, daß sie nicht drumrum läuft :lol: Auch Reitplätze liebt sie nicht. Sie arbeitete dort ganz gut, so lange das Tor zu ist. Ist es aber auf, setzt sie den Dickkopf des Norwegers und das Temperament des Arabers ein. :rolleyes:
      Aber wandern, das kann sie!!! :clap: da hab' ich Sachen mit ihr erlebt :D. Und aufgeben gehört ganz sicher nicht zu ihren starken Seiten. Hat sie erst mal eine Aufgabe erkannt, führt sie sie auch durch. Kommt Sturm, kommt Hagel ganz egal !!! Es gibt da eine Szene am Ipf, das ist ein Berg bei Bopfingen, da beginnen wir mit dem Aufstieg, ich neben dem Pferd, und ein Gewitter bricht über uns herein, das hat sich gewaschen. Ich will umkehren, denn es regnet so, daß ich nichts mehr erkennen kann. Nicht so Farin !! Als wenn sie sagen wollte :"Wolltest Du nicht da hoch ?" Ich vertrau meinem Pferd, halte mich am Steigbügel fest und sie führt mich spiralförmig auf den Berg. Oben angekommen hört das Gewitter auf. Farin begibt sich auf einen Grasfleck unter einem Baum und grast erst mal. Saftiges Gras im Februar ! Woher hat sie das gewußt ? Ich geh mir inzwischen die keltische Anlage auf dem Gipfel angucken. (Der Berg ist oben flach, weil er durch einen Meteroiteneinschlag hochgeschleudert wurde und verkehrt herum runter gekommen ist. Kein Märchen.)

      Leider bin ich mir nicht so sicher, daß es ihr bald wieder besser geht. Im Moment sieht sie aus wie ein Klepper.

      Amber
      Sie ist ein Pinto und 156cm groß.
      Ja draußen stand sie im alten Stall den ganzen Tag über. Im Sommer 24Std und im Winter so um die 10.
      Nun geht das net mehr so ganz.
      Vor der Schule schaffe ich es nicht sie raus zu bringen.
      Doch sofort nach der Schule fahre ich noch mit Bpüchertasche zum Stall und lasse sie raus, sodass sie jeden Tag draußen ist.
      Also die hat am Tag mindestens 3-4Std Wiese und halt reiten. Wenns noch nicht dunkel ist geht sie danach auch noch aufs Paddock. Ich will sie so wenig wie möglich in die Box "sperren".
      Am Wochende kommt sie auch teilweise 7 oder 8Stunden raus.
      Wenn ich vormittags reite, stelle ich sie danach sofort auf die Wiese und hole sie dann erst abends wieder rein...


      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Supercat“ ()

      Hallo Supercat,

      Ich hab immer den Eindruck, das die kleineren Pferde besser alt werden.Farin ist fast exakt genausogroß. Stock 1,53 m. Und das man Pferden, die sehr viel draußen sind, das Alter weniger ansieht. Vielleicht stimmt das nicht. Es könnte sein, das meine Beobachtungen eher damit zusammenhängen, daß ich mehr Kleinpferde kenne, als große Warmblüter. Aber nach Farins Kolikoperation ist es mir in der Klinik sehr aufgefallen : Die "Draußenpferde", das kann man ja am Fell erkennen, sahen weniger mitgenommen aus.

      Warum kann ich Deine Photos nicht sehen ?

      Amber
      Hallo !

      Supercat du hast recht, Ponys werden älter als Pferde. Aber kannst du mir mal erklären wieso ihr 16 oder 17 jährige Pferde als alt bezeichnet :wink: Also mein Calypso ist jetzt auch 16 aber alt nein :eh:

      Ich möchte euch die Geschichte von Rocky erzählen.
      Meine Tochter hatte ihn 1996 von einem Händler gekauft. Da wir absolute Neulinge waren (was Pferde betrifft) konnte der Händler uns Rocky als 12 jährig verkaufen. Es waren keine Papiere vorhanden so war das Alter nicht zu kontrollieren. Heute weiß ich das Rocky mindestens doppelt so alt war. Also Rocky wurde gekauft als ruhiges, braves ehemaliges Schulpferd (welches Schulpfred geht mit 12 in Rente). Er war auch sehr brav, allerdings Kopfscheu bis zum geht nicht mehr und beim Putzen anbinden konnte man ihn auch nicht, da hat er Panik gekriegt. Ich möchte nicht wissen was er erlebt hat. Ein halbes jahr haben wir gebraucht bis wir ihn am Kopf anfassen konnten.
      Rocky war der Boss in unserer kleinen Herde. Als er ca. 2 Jahre bei uns war bekam er die ersten grauen Haare. Die Stellung seiner Zähne war so wie sie nur bei alten Pferden ist. Zu der Zeit waren wir noch mal bei dem Händler der uns Rocky verkauft hatte, er fragte nach Rocky. Als wir ihm sagten das es ihm gut ginge meinte er: was denn, der lebt immer noch?" Nach vier Jahren bekam er Haarausfall am Hals. Der TA meinte es sind Haarlinge, die bekommen hauptsächlich alte oder kranke Pferde. Da er nie krank war, muß es wohl das Alter gewesen sein. Das Fell wuchs nach einer Behandlung wieder nach. Rocky war topfit. Allerdings wurde er nicht mehr viel geritten. Im April 2003 bekam er eine Kolik. Es stand sehr schlecht um ihn. Der TA legte meiner Tochter nahe ihn einschläfern zu lassen, aber das wollte sie nicht. Die Kolik hat er zwar überstanden aber er baute immer mehr ab. Er fraß zwar gut, aber trotzdem wurde er immer dünner. Bis zum September ging das, dann war nichts mehr zu machen. Ich hab ihm extra Futter besorgt, Müsli, Mash, Aufbaufutter, hat alles nichts genützt. Der TA hat gemeint man könne einem alten Tier keinen größeren Gefallen tun als es zu erlösen bevor es anfängt richtig zu Leiden. Leiden sollte er nicht.
      Am 22.September 2003 war es soweit. Niemand aus unserer Familie wollte dabei sein, also blieb es bei mir. Ich habe schon mehrer Hunde und Katzen auf ihrem letzten Weg begleitet, aber Rocky war das ertste Pferd. Ich ließ alle morgens früh auf die Weide, wie jeden Tag. Dann sperrte ich ein Kleines Stück ab. Dahin brachte ich Rocky als der TA kam. Mir wurde genau erklärt was passiert. Der TA setzte die Spritze, es hat nicht mal 1 Minute gedauert und Rocky fiel. Man hatte mir gesagt wenn er fällt ist es schon vorbei. Ich legte meine Hand auf sein Herz und spürte das es noch schlägt, zwar sehr langsam aber es schlug noch. Dann fing es an zu rasen, ganz kurz, dann war nichts mehr zu spüren.
      Er hatte seinen Weg beendet. Ich gebe zu ich hab geheult wie ein Schloßhund aber ich war beruhigt das alles so schnell gegangen ist und ich weiß das er nicht gelitten hat. Seitdem steht für mich fest, wenn es bei Calypso mal soweit sein sollte werde ich ihn auch begleiten.
      Unsere Tiere haben es verdient mit ihrer Treue, Liebe und ihrem Vertrauen in uns.
      Das war jetzt ein trauriger Beitrag zum Thema "Alte Pferde", aber ich glaube auch das gehört dazu!
      Wenn ich Fotos von Rocky finde stelle ich sie ein. Er war so ein Schatz !!!
      Hallo Trollo,

      Schöne Geschichte, weil da ein altes Pferd ein liebevolles Zu Hause gefunden hat. Und der traurige Teil der Geschichte gehört absolut dazu !
      Wir, Farin und ich befinden uns auch gerade in einem traurigen Teil der Geschichte. Nach der Wurmkur frißt Farin immer weniger, seit zwei Tagen eher gar nichts.
      Ich hab' sehr mit mir gekämpft und mich jetzt doch noch für einen weiteren Versuch entschieden. Denn, wie schon beschrieben zeigt sie ja noch Lebenslust. Ich werde ihr heute einen Appetitanreger spritzen lassen. Falls der anschlagen sollte, bekommt sie auch noch eine Kohle Kur. Aber das war's. Mehr und weitergehende Methoden werde ich nicht mehr starten. Statt dessen denke ich über den Zeitpunkt nach, ihr die letzte Spritze zu geben.
      Deinem Rocky sieht man sein freundliches, ausgeglichenes Wesen geradezu an. Man sieht auch, wie er langsam älter und alt wird. Das wünsche ich mir für mich und Farin auch. Vor 3 Monaten noch 2,5 Std.
      Ausritt mit jungen Pferden, kaum ein weißes Haar, Jetzt klapperdürr und die weißen Haare kommen auch ! Wäre schön, wenn wir noch einen Lebensabend hätten. Aber wenn Farin jetzt mit Hilfe den "Hebel" nicht mehr umlegt, und nicht von selber wieder anfängt lustvoll zu fressen, dann werde ich sie einschläfern lassen, bevor sie kläglich verhungert. Das mag ja der häufigste Tod in der Wildnis sein.... Aber da sind wir nicht.

      Ich bezeichne ein Pferd mit 17 keineswegs als alt. Aber scheinbar ist es die Stute in Supercats Stall dennoch.
      Als Farin 27 Jahre alt war, bekam sie einen 22 Jährigen Koppelgenossen. Ich sah die beiden und dachte sofort : Biologisch gesehen ist Farin die jüngere. Kalle war leider nur 8 Wochen bei uns. Er hat ähnlich schnell abgebaut, wie Farin jetzt. War auch appetitlos und stand schließlich nur noch den ganzen Tag im Unterstand, ohne sich zu rühren. Lediglich, wenn Menschen kamen, wachte er kurz auf. Seine Besitzerin hat ihn dann einschläfern lassen. Der Tierarzt hatte ihr sehr dazu geraten, weil er meinte es könne nicht mehr lange dauern und er würde sich festlegen. Kalle war allerdings ein großes Pferd. 1,70 Stock.
      Und Hochleistungssportler. S - Springen bis auf Europaebene. Ich hab' immer den Eindruck solche Pferde werden schneller alt.

      Das Ponys länger leben als Pferde, ist glaub' ich die allgemeine Erfahrung.
      Aber es scheint auch für Kleinpferdrassen, wie Norweger, Araber, Pintos zu gelten.

      Amber
      Halo Trollo!
      Schöne "Geschichte".
      Das gehört ganz sicher dazu, da ich denke, wird es wohl oder übel höchst wahrscheinlich alle von uns treffen...
      Finde es sehr toll, wenn Menschen ihren Tiere so großes Leiden ersparen.
      Aber ich weiß auch, dass wenn es nicht mehr geht, will ich Gwarna nicht quälen, denn das hat sie nicht verdient ;)
      Und Gwarna ist nicht alt.
      Gwarna ist die jüngste Oma ausm Stall ;)
      nein ich nenne sie nur manchmal Oma, weil halt die meisten anderen Pferde erst unter oder ganz knapp über 10 sind.
      Außer halt Ronja. Und die Privatpferde sind eh alle tierisch jung, da man ja mit alten Pferden nichts anfangen kann. Ja klar -.-
      Ich rege mich tierisch über eine Freundin auf, die sagt "Wenn ich ein Pferd kriege, wird es nicht älter als 8. Das ist zu alt". Man man das kortzt mich an. Aber ist ja ihre Einstellung.
      Ich bun super zufrieden mit Gwarnas Alter und vorallem auch mit Gwarnas Zustand. Ihr gehts echt prächtig. Wobei sie auch wieder ein paar Kilos meh drauf haben könnte :rolleyes:
      Denn grade die etwas älteren. Also ab 12 oder so verzeihen einem auch reiterliche Fehler, was junge Pferde ja nicht tun!
      Es soll keineswegs heißen, dass ich Gwarna nur habe zum Reiten oder so.
      Um Gottes Willen :naughty:
      Gwarna ist mein kleines, großes Baby :)
      ..........
      Hallo Supercat,
      Wie ich die Auffassung finde, man könne mit alten Pferden nichts anfangen, muß ich glaub ich nicht extra ausführen. :angry: :evil: :rolleyes:
      Deine Freundin hat davon allerdings eine sehr eingeschränkte Sicht. Wann beginnt für sie denn das "brauchbare" Leben eines Pferdes, wenn es schon mit acht endet? Es soll ja Leute geben, die ein Pferd mit 3 Jahren schon für voll belastbar halten ! Will man sie aber schon ab dem dritten Lebensjahr ernsthaft reiten, dann muß man ja wohl mit zwei Jahren mit dem Einreiten anfangen. Guck ich mir so einen Zweijährigen an, dann denke ich : Fohlen. Dann wäre das also ein Fall von Kinderarbeit. Nichts gegen vorbereitende Arbeiten frei oder an der Hand und noch viel besser ist gemeinsames Spielen ! :biggrin:
      Also, gehen wir davon aus, sie beginnt mit der Reitarbeit mit 3 Jahren, was ich für manche Rassen noch viel zu früh finde und insgesamt nicht befürworte. Dann hat sie ein "brauchbares" Pferd, wenn es 4 Jahre ist,
      wenn sie es dann mit 8 Jahren wieder abgibt, denn sie will so einen Youngster ja wohl hoffentlich nicht töten lassen, hat sie ihr Pferd 4 Jahre. Das wäre mal eine Erklärung für die durschnittlichen 4 Jahre, die ein Pferd bei einem Menschen bleibt. :D Damit würde sie natürlich die Chance vertuen mit einem unserer langlebigsten Haustiere eine erfreulich lange Zeit zu verbringen. Ist dann eher die gemeinsame Zeit, wie bei einem Hamster. (Liebe Nagerfreunde : Ich mag Nager und halte selber welche).
      Ich kann mir aber überhaupt nicht vorstellen, daß sie ihr eigenes Pferd, hätte sie denn eins, wirklich nach vier Jahren wieder abgeben würde. Viel eher wird sie wohl ihre Meinung ändern.

      Die TÄ, die heute bei Farin war, erzählte, das immer wieder Menschen von ihr erwarten würden ihr altes Pferd einzuschläfern, weil der Fresser zu teuer und sie außerdem für ein nicht reitbares Pferd keine Zeit mehr hätten. Sie tut esnicht. Sie meinte zwar, es würden sich sicherlich immer TÄ finden, die es dann statt ihrer tun, aber sie will damit ihr Gewissen nicht belasten. Ich fand das richtig gut :clap:.

      Zu Farin sagte sie, das sie zwar altersschwach sei, aber nicht leidet und man ihr deshalb ruhig noch etwas Zeit lassen könne.

      Amber
      Hallo !

      Farin hat ihre letzte Wanderung angetreten. Sie lag am Montag morgen tot auf der Koppel. Ganz offensichtlich ist sie einfach eingeschlafen, denn es waren keine plattgedrückten Stellen im doch mehr als handhohen Gras um ihre Beine herum zu finden. Sie war ja am Sonntag schon sehr schwach. Zwar wog sie mehr, als in ihrer letzten Krise, aber die Kraftreserven waren verbraucht. Sie hatte mehr als 10 Jahre lang ein Herzproblem, von dem man normalerweise aber wenig merkte.

      Sie hatte ein langes gutes Leben und einen guten friedlichen Tod.

      Ich werde für meine Trauer einen eigenen Thread öffnen, würde mich sehr freuen, wenn dieser hier bestehen bleibt und sich mit mehr Beiträgen über Freud und Leid mit einem alten Pferd berichtet. Ich werde hier auch weiter lesen und eventuell schreiben. Ich hab' damals als ich dieses Thema öffnete den :cool: als Zeichen gewählt, weil ich mich unglaublich gefreut habe, daß ich so viele Jahre mit meinem Pferd zusammen war. Wir so ein starkes Team waren und so vertraut.
      Ich war 28 Jahre lang in mein Pferd verliebt und genau diese Erfahrung wollte ich vermitteln und hoffte andere zu finden, denen es ähnlich geht und ich habe sie gefunden. Also schreibt hier weiter !!

      Amber
      Hallo Trollo,

      Vielen Dank für Dein Mitgefühl.
      Du hast es ja auch schon erlebt. Das langsame Weniger werden Deines Pferdes. Ich finde es einfach schön, das ihr Rocky so liebevoll begleitet habt, obwohl andere, die die guten Zeiten mit ihm hatten, ihn schon abgegeben hatten. Damit meine ich natürlich nicht, das die letzten Jahre keine guten Zeiten sind. :smile: Ich möchte sie auf keinen Fall missen. Nicht mal die Krise gäbe ich freiwillig her !! Es gibt da die kleinen Momente, in denen uns die Pferde zeigen, das sie noch gerne leben. Wenn sie sich über ein Leckerli freuen oder den alten Mutwillen zeigen, wenn sie uns entgegen kommen mit gespitzten Ohren, auch wenn das Gehen nicht mehr so schwungvoll ist, wenn sie uns anpruddeln oder die Gesellschaft ihrer Koppelgenossen suchen. Und in solchen Momenten ist man so glücklich und zufrieden ! :biggrin: Die Zufriedenheit ist leiser, stiller nicht mehr so übermütig aber nicht weniger schön.

      Ich wünsch Dir für Eure alte, hübsche weiße Ponystute auch noch viele solcher zufriedener Momente und für Calypso noch einige Jahre voller tiefer übermütiger Glücksmomente.

      Amber
      Amber, ich danke dir für Deine Wünsche!

      Ich hoffe auch das Jenny noch einige Zeit hat. Heute morgen habe ich allerdings einen riesen Schreck gekriegt als ich zum Stall gekommen bin. Die beiden Großen standen wie gewohnt an der Tür und guckten mir entgegen. Jenny nicht. Ich bekomme ja immer gleich Herzatacken wenn etwas anders ist wie üblich. Ganz langsam bin ich zu Jennys Box. Sie lag und zeigte überhaupt keine Reaktion als ich sie rief. Auch beim 2. und 3. rufen nicht. Mir gingen die schlimmsten Gedanken durch den Kopf. Ich brachte erstmal die beiden Großen raus. "Wenn ich jetzt von der Weide zurück komme steht Jenny an Tür" dachte ich die ganze Zeit. Aber nichts war, sie lag immer noch mit einem ganz starren Blick. Fix und fertig war ich mit den Nerven, in meiner Verzweiflung hab ich gegen ihre Tür getreten. Da hob sie ganz langsam den Kopf. Mir fiel ein riesen Felsbrocken vom Herzen. Bin dann in die Box gegangen und sie ist ganz langsam aufgestanden. Zusammen sind wir dann ganz gemütlich zu Calypso und Flash marschiert.Für die 200 m haben wir 10 Minuten gebraucht, aber das war egal.
      Bin mal gespannt wie es ihr nachher geht, wenn wir wieder zum Stall fahren!

      LG Trollo
      Oh Trollo,

      das klingt überhaupt nicht so gut. Könnten es Kreislaufbeschwerden sein, weil es jetzt ja doch recht schnell kalt geworden ist ? Der Stoffwechsel muß ja angekurbelt werden, um mehr Körperwärme zu erzeugen. Vielleicht schafft sie die Umstellung nicht so schnell.
      Frißt sie ? Dann könntest Du es mit warmen Futter versuchen.

      Unsere Katze ist nicht alt, mal gerade 5 Jahre, hat das Problem aber jedes Jahr. Zieht den Bauch zusammen und bewegt sich träge, bei ihr hilft angewärmtes Futter Wunder.

      Aber ich gebe zu, das ist jetzt geraten. Ich würde Euch nur so gerne helfen. Am meisten beunruhigt mich der starre Blick und die verlangsamte Reaktion. Wie war es heute abend ?

      Amber
      Gestern Abend war Jenny wieder ganz normal. Sie frißt auch sehr gut. Ich nehme auch an, das dieser Wetterumschwung ihr ganz derbe zu schaffen macht.
      Ihre Arthrose wird auch immer schlimmer. Das rechte Vorderbein wird immer krummer. Sie stolpert sehr viel, aber wenn Flash auf der Weide hinter ihr her ist kann sie noch laufen :oops:. Flash ist unser Pensionspferd und er mag keine Ponys. Das hab ich aber vorher nicht gewußt und seine Besitzerin hat auch nichts gesagt, sonst hätte ich ihn gar nicht aufgenommen. Jetzt ist er 2 Jahre bei uns und seine Attacken auf Jenny kommen nicht mehr all zu oft vor. Da Flash seine Besitzerin sich die ganzen zwei Jahre nicht um ihn gekümmert hat und sie jetzt überhaupt keine Zeit mehr für ihn hat (wieso jetzt, sie hatte vorher auch keine Zeit) spielt sie mit dem Gedanken ihn zu verkaufen. Dann hätte Jenny endlich wieder ihre Ruhe. Na mal sehen was wird !!!!



      Trollo