Jetzt haben wir gestern den Laich erstmal in ein separates Becken umgesiedelt, war gar nicht mal so leicht den Kram dort herauszubekommen. Das Unkenbecken sieht jetzt aus wie Kraut und Rüben, wir mussten die Hälfte der Pflanzen umsetzen da der Laich untrennbar mit denen verbunden war. Sobald die Quappen geschlüpft sind kommen sie zurück ins große Becken, ist aber für den Laich wohl zu gefährlich mit den Garnelen und Schnecken dort. Bis ich damit fertig war war auch schon wieder halb elf....
Und als ich eigentlich nur noch eben die leere Fliegenschachtel aus dem Laubfroschbecken angeln wollte kam mir unsere Kleene entgegengesaust - zielsicher durch den geöffneten Spalt und in die Freiheit. Oder eher: unter den TV-Schrank. Na ganz großes Kino. Beim Herumrutschen unter den Möbeln musste ich feststellen, dass wir mal ein bisschen gründlicher saugen sollten (igittigitt), konnte den Frosch aber zum Glück nach einigem Suchen recht zügig per Käscher wieder einsammeln. Glück gehabt. Eine Freundin hat mal auf der Suche nach einem entflohenen Frosch das halbe Wohnzimmer demontiert und fünf Stunden gesucht.
 Das wäre eine lustige Schicht geworden. Naja. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie hulle, wie unser Unkennachwuchs sich machen wird. Denn eigentlich wollte ich gar nicht züchten - aber nachdem ich feststellen musste, wie schwer es tatsächlich ist, Nachzuchten von Bombina Orientalis zu bekommen, halte ich eine eigene Nachzucht für eine echt gute Sache. Die armen Viecher irgendwo in China zu fangen und dann bis in die hiesigen Zoogeschäfte zu transportieren finde ich mehr als bescheiden.
Nachdem nun die Molche in ihrem Becken bleiben werden und der Laich dazu gekommen ist, haben wir mittlerweile vier Becken - wo ursprünglich nur eins realisiert werden sollte.
 Ich habe mir sagen lassen, dass sich Froschbecken angeblich von selbst vermehren - jetzt weiß ich es definitiv.  
 
 
 
 Herr Kobold ist begeistert.  
									"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
									The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)



 ) und die ersten 30min gegen die Völlerei des Frühstücks angerannt (nochmal  
 Sicher wird das so richtig gut!
									
 Leute, was bin ich im Eimer heute!!
									
 Terrarium auf Moped macht sich allerdings nicht so gut. 
 Ich hoffe ja, dass sich diese Blutrunst bald legt und sie wieder "normal" tickt. Die andere Katzen sind nicht so heiß auf Frischfleisch.
 Ihr Zeitvertrag geht zwar länger, als meiner, aber es ist die Tochter der Sekretärin und die wird bestimmt eher vorgeschlagen und ich dann an zweiter Stelle. Klüngel hat man halt überall, auch wenn letztlich nicht unsere direkte Chefin entscheidet, sondern das Schulamt.									
 Ich arbeite im Augenblick auch dran, meine Begründung muss ich zwar noch etwas modifizieren, aber mein Abteilungsleiter steht da voll hinter mir. Ich denke, das mache ich am Wochenende.  
 Kann ja nur noch besser werden, mehr als ein Nein kann man nicht kassieren.
									
