Rezepteaustausch

      Versuch mal dieses:

      2 Eigelb
      2 EL Wasser
      75 g Butter, geschmolzen
      2 TL Zitronensaft
      1 Prise(n) Salz
      1 Prise(n) Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

      Anleitung
      Eigelbe und Wasser in einer kleinen Metallschüssel mit einem Schneebesen aus Edelstahl schaumig schlagen.

      Schüssel in ein Wasserbad auf niedriger Hitze stellen und weiter schlagen, bis die Masse verdickt ist. Von der Hitze nehmen und noch etwas weiter rühren.

      Geschmolzene Butter langsam einrühren und die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Warm servieren, ergibt 2 EL pro Portion.


      Falls Du noch bis heute abend warten kannst stell ich Dir noch ein Weiteres ein, bin jetzt nicht zuhause. Aber das hier klang schon ganz passabel. Ich mag da übrigens gerne noch ein bisschen Muskat dran.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Pasta mit Lachs in Sahnesoße

      Bandnudeln oder Spaghetti kochen

      Lachs (auch TK) leicht würzen, in heißem Öl anbraten, dann Hitze kleiner drehen
      1 Knoblauchzehe zugeben
      1 Päckchen Sahne zugeben, aufkochen
      ein Schwung Dill, evtl nachwürzen
      mit der Pasta vermischen, fertig
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Hmm. Ich stelle fest, dass ich im Januar offensichtlich so leichte Gedächtnisstörungen hatte und bisher immer noch kein Rezept für Hollandaise gepostet habe. Sowas aber auch. :snooty:

      Mal was Anderes: ich will am Sonntag meinen Geburtstag nachfeiern.

      Jetzt hab ich beim Stöbern ein Rezept für eine Wodkamelone gefunden. Man nimmt eine Wassermelone, bohrt oben ein Loch rein, lässt sie im Kühlschrank etwas ablagern damit sie ein bisschen austrocknet. Dann steckt man einen Trichter in die Melone und füllt nach und nach eine Flasche Wodka in die Melone. Das dauert so ungefähr zwei Tage angeblich, dann hat die Melone den Wodka aufgenommen.

      Ich denke ich werde davon Abstand nehmen damit mir die Verwandtschaft nicht völlig aus den Latschen kippt - aber ich frage mich, wer auf solche Ideen kommt. Ich kann mir so gar nicht vorstellen, wie das schmecken soll - hat jemand von Euch sowas ähnliches schon mal probiert? :eek:

      Im Moment werkel ich innerlich immer noch am Menü für Sonntag. Ein bisschen schick soll es schon sein, aber darf auf keinen Fall zu teuer werden weil immerhin 16 Personen versorgt werden wollen. :think: Ich bin jetzt bei Antipasti aus Pilzen, Auberginen, Zucchini, Paprika, Spargelröllchen (gibt im Moment Bruchspargel schon für 1,50 pro Kilo) und Melone mit Schinken. Dann eine Spargelsuppe da ich die Schalen ohnehin schon habe. Danach wollte ich so einen Jägertopf oder etwas in der Richtung machen - damit bin ich aber noch nicht so ganz glücklich. Nachher gibts Tiramisu, zwischendurch selbst gebackenes Zwiebelbrot mit eigener Kräuterbutter. Zum Apèritif wollte ich eine Erdbeerbowle machen.

      Ich kann echt nicht abschätzen, ob das zu viel oder zu wenig ist. Fleisch wollte ich eher weniger in Relation, da es recht warm werden soll und da schwitzt man sich sonst halb tot beim Essen. Und sind 6 Liter Bowle zu viel, wenn vermutlich 12 Personen davon nehmen, das wäre dann pro Nase 0,5? Klar gibt es Leute, die nur ein Glas trinken, aber manchmal läuft sowas ja doch den ganzen Abend noch gut - und dann ist blöd wenn man zu wenig hat. Hmm. Ach ich weiß nicht.

      Hat man einen etwas üppigeren finanziellen Rahmen (den hab ich im Moment leider nicht so) macht man sich da vermutlich weniger Gedanken. Blöd ist, dass man nie weiß, wer nun was in welchen Mengen isst oder trinkt. Ein Biertrinker kann plötzlich zum Weintrinker werden (man weiß es echt nie bei diesen Menschen) und bleibt mal die Hälfte stehen, ist an anderen Tagen alles restlos weggefressen.... :think:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wodkamelone? :D
      Ich kenne wohl Schlammbowle, wo die Früchte am Abend vorher mit Wodka eingelegt wurde, dann ne Buddle Sekt drüber und Vanilleeis kurz vorm Servieren - das knallt schon ordentlich! Wie schepperts dann erst bei 2 Tagen Wodkalagerung? :whistle:

      Was deine Menüplanung angeht: Keine Ahnung. Tut mir Leid, bei sowas bin ich auch immer ganz schlecht.

      Aber wo ich schomma hier bin: Wer hat denn löeckere, leichte Rezepte für warme Sommerabende für den großen Hunger (möglichst ohne Kohlenhydrate :whistle: )?
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Naja, ein Klassiker ist natürlich das Ofengemüse: Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Auberginen klein schneiden, mit Olivenöl, Salz u. Pfeffer würzen. Ein paar abgezogene Knobizehen dazu legen, nach Wunsch noch Feta mit reinschneiden und dann in Alufoliepäckchen ab in den Ofen.

      Kann man übrigens am nächsten Tag auch hervorragend noch kalt als Salat essen wenn man ein bisschen Balsamico drüber träufelt. Dann ist es natürlich besser, nicht unbedingt Feta drin gehabt zu haben. :wink:

      Oder mach mal eine Gazpacho. :drool:

      Gegrillter Ziegenkäse mit Honig auf gemischtem Blattsalat ist auch eine feine Sache.

      Was auch total genial für den Sommer ist (allerdings mit ein paar Kohlenhydraten): Blattspinat mit Reis (oder Ebly), Mandelsplittern und dazu Joghurtdip.

      Eine kleine Zwiebel hacken und mit Blattspinat dünsten, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen. Ebly oder Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Joghurt mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel pikant (Cumin) abschmecken. Spinat mit Mandelsplittern bestreuen, fertig. Viel leichter geht beinahe nicht mehr. :zustimm:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Habe mich heute in mein eigenes Rezept verliebt:

      Italien und Griechenland auf einem Teller -
      Nudeln mit Tzatzikisoße

      für 3 Personen

      500 g Spaghetti
      4 mittelgroße Tomaten
      1 kl. Zucchini
      ½ Salatgurke
      100 ml Sahne
      150 g Frischkäse
      150 g Joghurt (natur, 1,5% Fett)
      200 ml Weißwein, halbtrocken
      200 g Kochschinken
      4 Frühlingszwiebeln
      3 Knoblauchzehen
      Dill
      Basilikum
      Pfeffer
      Salz

      Die Spaghetti nach Packungsanleitung bissfest kochen.

      Das Gemüse gründlich waschen. Zucchino und Gurke der Länge nach aufschneiden und (z.B.mit einem Teelöffel) entkernen. Beides feinraspeln. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und anschließend häuten. Danach in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Stückchen zerteilen (man kann auch 2 Schalotten nehmen, die man dann kurz mit dem Schinken anbrät! Ansonsten werden die Frühlingszwiebeln normal unter das Gemüse gemischt)

      Den Knoblauch putzen, die Kräuter (Basilikum & Dill) hacken.

      Den Kochschinken in etwas Olivenöl anbraten, bis er leicht braun ist. Das Gemüse dazugeben, mischen und kurz darauf mit dem Weißwein ablöschen, etwas einkochen lassen. Den Frischkäse, den Joghurt und die Sahne unterrühren. Die Knoblauchzehen durch die Presse hineingeben oder fein hacken; dazugeben.

      Nun nur noch die Kräuter hinzu und mit Pfeffer, Salz und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken. Curry passt übrigens geschmacklich auch sehr gut zum. Einfach mal versuchen :)
      Habe gerade ein grandioses Rezept ausprobiert: grandios einfach und grandios lecker!

      Hokaido-Kürbis in Stücke von ca. 2cm schneiden.
      4-6 Schalotten halbieren (oder vierteln).
      In einer Schüssel mit 2 EL Öl und Thymian vermengen.
      Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 15 min backen.

      In der Zwischenzeit grünen Salat waschen. Dazu eine Soße vorbereiten aus Buttermilch und etwas Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Essig.

      Grüne Bohnen 2 min im kochenden Wasser blanchieren, dann noch 5 min. mit dem Kürbis im Backofen backen.

      Zusammen mit dem Salat auf einem Teller anrichten.
      Ich habe quasi in einem Abwasch noch Thymian-Kartoffeln im Ofen mitgemacht, zeitlich hat das mit der Garzeit des Kürbis gut harmoniert.



      Aus der anderen Hälfte des Kürbis hab ich übrigens Kürbissuppe gemacht.
      Hätte nicht gedacht, dass Kürbis so unkompliziert ist:

      Den Hokaido in Stücke schneiden, zusammen mit 2, 3 fein gehackten Schalotten in einem Esslöffel Öl anschwitzen.
      Ca. 15 Gramm Ingwer auch fein hacken und ebenfalls in den Topf geben.
      Mit 1/2 l Gemüsebrühe und einem Becher Sahne ablöschen.
      15 - 20 min mit halb geöffnetem Deckel köcheln.
      Dann alles gründlich pürieren, fertig!
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuschel87“ ()

      So eine Suppe übrigens auch gut mit etwas Kokosmilch, Orangensaft und Curry + Chili. Ist unser Klassiker zu Halloween. :shhh:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich bräuchte mal nen Tipp.

      Werde am Samstag Abend meinen Geburtstag nachfeiern und wollte meinen lieben Freunden, ca. 12-15 an der Zahl, eine kleine warme Mahlzeit auftischen.
      Da ich noch reichlich Bier besorgen muss, sollten sich die Kosten für das Essen sehr gering halten und da ich Samstag erst noch arbeiten muss, sollte es sich am besten schon am Freitag vorbereiten lassen.

      Wer hat ne Idee? Außer Käse- oder Kürbissuppe ;)
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      nen Pfundstopf ;)

      viel Fleisch und Gemüse geschichtet, kommt in den Ofen und wird dann von selber fertig - kann super am Tag vorher zubereitet werden.

      Genommen werden verschiedene Fleischsorten, z. B. Kassler, gulasch, Mett oder Hack, Mettwurdst, Würstchen - da schaut man sicher, was grade im Angebot ist.

      außerdem Zwiebeln, Bohnen, Mais, Paprika, Champignons etc.

      Alles wird abwechselnd geschichtet und kommt dann erst mal zur Seite.

      außerdem Schmand, Sahne, passierte Tomaten oder fertige Soße

      Auf die schnelle kann ich dir kein genaues Rezept sagen - ich meine aber für die Gesamtmenge rechnet man ca. 350 Gramm Fleisch pro Kopf.

      google mal nach "Pfundstopf"

      Dazu Salat, Baguette - legga!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      klassische soljanka (oder pizzasuppe) kommt eigentlich immer super an, kostet nicht allzuviel und geht schnell. wenn man sie macht, geb ich aber immer den tip, dieses eklige letscho im glas wegzulassen und stattdessen nur frische paprika reinzuschneiden. den flüssiganteil auf tomaten-basis lassen ;) ... ansonsten mach hackbrötchen. (gehacktes je nach geschmack würzen, paprika reinschnippeln, aufbackbrötchen etwas aushölen, gehackts rein, käse drüber, 10 - 15 minuten in den ofen).
      kartoffelsalat in allen variationen bietet sich an. oder ein großer topf gulasch. schnelle rezepte die immer gelingen hätte ich da auch... es gibt soooo viele möglichkeiten :D
      Chili kommt immer gut.... :wink:

      Ich hab neulich einfach ein paar Bleche Quiche Lorraine gemacht, dazu Salat. Schmeckte jedem und konnte man auch kalt gut noch essen. Oder entsprechend der Jahreszeit: Zwiebelkuchen vom Blech. :drool:

      Oder mach halt den Klassiker: Ein paar Bockwürstchen und einen Kartoffel- und/oder Nudelsalat. Man muss das Rad auch nicht immer neu erfinden, vor allem wenn man aufs Geld gucken möchte.

      Alternativ finde ich Toast Hawaii eigentlich auch immer ganz nett. Kann man gut schnell machen und ist günstig. Oder Pizzabrötchen, quasi etwas ausgehöhlte Brötchenhälften die mit Hackfleisch, Paprika und Käse gefüllt und dann gebacken werden. Einfach, schnell, günstig und für viele Personen zu machen.

      Hier noch was unkompliziertes zum Nachtisch - mit Geschmacksgarantie inklusive: Rezepteaustausch
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hello, hab beim Stöbern noch etwas gefunden, was günstiger kaum geht: Maissuppe!

      Für 4 Personen:

      2 Dosen Mais
      Knoblauch
      Currypulver
      Olivenöl
      (wer mag ne Chilischote)
      Saft einer halben Limette
      100 ml Schlagsahne
      ca. 750ml Gemüsebrühe
      zur Deko Koriander

      Knoblauch und Chili in etwas Olivenöl andünsten, den abgetropften Mais dazu geben.
      Etwas Salz zum Würzen, Currypulver zugeben und 1-2 min mitdünsten. Brühe und Sahne zugeben und ca. 5 min kochen lassen.
      Alles pürieren und evtl. noch etwas Brühe zugeben, wenns zu dickflüssig ist.
      Mit Salz, Zucker und Limettensaft abschmecken.


      einen kleinen Teil des Mais nicht mit pürieren sondern später als Einlage in die Suppe geben.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!