baby Ja/nein ??

      sich darüber zustreiten warum man selbst nicht gerne lebt und warum man ( frau ) selbst keine kinder haben will ist sowieso sinnlos.

      ich empfinde so , kinder zu haben und zuerziehen ist eine wunderschöne sache , die man sich sehr schnell verdirbt wenn man nur das negative sieht .
      jedoch dann darf ich auch kein tier haben und mich auch nicht verlieben , denn immer ist man verbunden und geht das risiko eine verantwortung für den andren übernehmen zumüssen .

      ausserdem sollte die gesellschaft die erziehung der kinder überdenken , mir grauet an den gedanken schreiende alleswoller im supermarkt zubegegnen bei deren anblick selbst meine drei kinder den kopf schütteln .

      immerhin werden aus den schreienden verwöhnten und verzogenen gören auch mal erwachsene und mir streuben sich heute schon die nackenhaare bei den gedanken das diese auf rosawolken erzogenen menschen einst auf die welt losgelassen werden ohne das diese verzichten und respekt vor anderen gelehrt bekommen haben .

      nicht das meine kinder wunder kinder mit der goldenen urkunde der guten erziehung sind , aber verständniss und zufriedenheit mit kleinigkeiten wurde ihnen von der wiege an gelernt .

      würden wir erwachsenen umdenken , würden auch viele andere umdenken , da es weniger horrorbeispiele von kinder geben würde .

      wenn ich mir einige andere kinder in meiner umgebung ansehe und zuhöre würde ich mich auch gegen kinder entscheiden wenn ich es nicht wüsste das es besser geht .

      ganz herzliche grüsse und denkt immer daran kinder könnten die welt verändern , aber wir erwachsenen sollten erstmal damit anfangen sollten wir den mut dazu haben .
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:
      Original von Frisko
      Die finanzielle Situation wird finde ich ziemlich überschätzt. "meinem Kind was bieten können" dafür braucht es nicht viel! :biggrin:


      Mein Gott, wie naiv. Bist du so anspruchslos, was die Zukunft deines Kindes angeht?
      Lt. geo.de kostet das erste Kind durchschnittlich 496 Euro pro Monat, das macht 107 136 Euro bis zum 18. Lebensjahr. Das ist nicht viel Geld? Dafür kann man sich ein Haus kaufen! Und mit 18 ist ein Kind in aller Regel noch nicht selbstständig, sogar oft noch in der Ausbildung und weiterhin finanziell auf die Eltern angewiesen. Und ich als Mutter hätte schon den Anspruch, meinem Kind die höchst mögliche Bildungsstufe, sprich ein Studium, ermöglichen zu können. Und wenn ich sehe, wieviel Unterstützung ich von meinem Papa und meiner Oma noch bekomme bzw. einfach drauf angewiesen bin (auch ein Nebenjob reicht nicht aus, um alle Kosten zu decken) und das noch mit 24 (Auto, Miete, Lebenserhaltung, Semestergebühren, Bücher etc), dann geht das über die o.g. Zahlen noch weit hinaus.
      Überschätzt wird überhaupt nichts, es wird viel zu sehr unterschätzt. Klar, wenn man sein Leben selbst nicht gebacken kriegt und es mit der Bildung nicht so weit her ist, dann wird aus den Kindern ja meist auch nicht viel mehr. Und man kann natürlich Glück haben und das Kind geht dann mit 16 Jahren in die Tischler-Lehre und kann sich mit 18 vllt. tatsächlich schon alleine durch's Leben bringen. Nur scheiße ist es, wenn man weiß, daß das Kind in der Lage wäre durchaus einen höheren Abschluß zu schaffen und tatsächlich auch fähig wäre ein Studium erfolgreich abzuschließen, aber es geht nicht, weil man sich die ja so gut wie anstehenden Studiengebühren nicht leisten kann?

      Kinder kosten aufs ganze Leben bezogen bis zur Selbstständigkeit schlichtweg einfach ein kleines Vermögen. Und das gleicht man nicht großartig aus, indem man in den Wald geht anstatt ins Schwimmbad. Das sind ganz andere Kosten, die da reinhauen...

      Ach ja, hier gibt's auch eine Diskussion dazu. Es ist zwar ein Forum, aber es hat ja nichts mit Hausteiren zu tun, sondern geht um das Thema hier. Vielleicht wäre es daher möglich, den Link mal drin zu lassen.


      !Go Vegan!
      Hi Flare!

      Zum Glück hängt die Chance auf bildung in diesem land (noch) nicht vom finanziellen Backround ab!

      Also ich kriege mein leben sehr gut gebacken, habe mein Abi mit 1,5 gemacht und studiere. ich wohne seit 2 Jahren in einer eigenen wohnung. meine eltern können mich finanziell nicht unterstützen, aber dafür gibt es ja bafög. ich sehe mich da nicht als sozialschmarotzer, denn man zahlt ja immerhin das bafög später zurück.

      Natürlich kostet ein Kind Geld. Ich finde nur, dass die eltern zu viel dazu zählen, was man seinem kind bieten müsste.

      ich möchte auf jeden fall kinder und möchte nicht darauf warten, bis ich meinem kind ALLES bieten kann...

      und naiv bin ich bestimmt nicht... :evil:

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06

      RE: baby Ja/nein ??

      Hallo Ihr Lieben,

      meine ganz persönliche Lebensplanung mit ca. 16 Jahren war, mit 21 das erste, das zweite mit 25 und dann noch einen Nachzügler nach ca. 10 Jahren. Soweit, sogut.

      Die Realität sah jedoch etwas anders aus. Mit 21 Jahren hatte ich einen gleichaltrigen Partner und der war einfach nicht reif genug, in dem Alter schon Papa zu werden, also vertagte ich gedanklich das erste Kind auf 25. Mit 25 Jahren krieselte es in meiner damaligen Beziehung und nach ca. 7,5 Jahren in meinem 27. Lebensjahr hab ich mich getrennt, ohne Mami geworden zu sein. Ich hatte von Männern einfach nur die Nase voll. :evil:

      Im gleichen Jahr jedoch (ca. 4 Monate nach meiner Trennung) hab ich meinen Mann kennengelernt. Er ist fast auf den Tag genau 5 Jahre älter als ich. Ich hab ihm nach 2 Wochen einen kleinen Platz in meinem Schrank freigemacht :lol:, nach 6 Wochen war er voll bei mir eingezogen und nach 10 Monaten haben wir das erste Mal ernsthaft übers Kinderkriegen gesprochen.

      Unsere Tochter Cora ist genau zu unserem 2-jährigen Kennlernjubiläum auf die Welt gekommen. :wink: :dance: Da war ich dann schon 29 Jahre.

      Heute bin ich 35 Jahre "alt", liebe meine Tochter und meinen Mann über alles, habe aber meine Familienplanung abgeschlossen. Ein weiteres Kind werden wir uns nicht mehr anschaffen. Unsere Kleine ist ja auch ein kleines :evil:chen, Temperament hoch 5 ...

      Aber als Mami kann ich nur sagen, ich würde es immer wieder genau so machen. Nur eben die gesamte Umgebungssituation sollte stimmen. Und meiner Meinung nach finde ich es für das Kind auf jeden Fall am besten, wenn die Eltern nicht als zu "alt" sind. Wobei Alter relativ ist. Mancher ist bereits mit 25 Jahren ein Tattergreis und manche bringen die nötige Ruhe und Gelassenheit eben erst mit Mitte 30 auf. Aber meiner Meinung nach sollte man eben nicht zu alt sein, denn das Kind braucht seine Eltern auch noch, wenn es bereits selbst Mutti/Vati geworden ist. Ich spreche da aus Erfahrung, meine Mutter ist bereits vor der Geburt meiner Tochter gestorben (allerdings an einer Krankheit) und sie fehlt mir auch heute noch sehr. Manche Tipps bei der Erziehung wären warscheinlich manchmal sehr hilfreich. :eh:

      Das wars von mir.

      Liebe Grüße, Conny
      Hallo Ihr alle,
      also es ist ja ganz schön interessant, was ihr hier teilweise geschrieben habt, auch wenn ich kaum die Zeit habe alles zu lesen.

      Ich finde es aber z.B. besonders Klasse @Jacky3000, das Du Dich für Dein Kind entschieden hast. :clap:

      Auch ich bin sehr jung Mutter (mit 18) geworden, hatte gerade im August eine Ausbildung begonnen und bin im Dezember schwanger geworden. Ständig hatte ich Probleme, war Monate lang krankgeschrieben und habe danach 2 Jahre Erziehungsurlaub gehabt.

      Den Erzeuger habe ich damals nach 4 Monaten vor die Tür gesetzt, und von Eltern, Geschwistern und Freunden war auch kaum einer ne Hilfe. Mein damals neuer Freund hat als einziger 3 1/2 Jahre hinter mir gestanden und obwohl er uns 2 Tage vor meiner schriftlichen Abschlußprüfung verlassen hat, ist er heute noch mein bester Freund.

      Trotzdem habe ich es geschafft meine Ausbildung später dort zu beenden und bin anschließend sogar unbefristet übernommen worden. Inzwischen (seit 1 1/2 Jahren) habe ich auch einen neuen Freund und mein Sohn ist bereits 7 Jahre alt.

      Es ist also nicht unbedingt erforderlich, das zum "Start" alles perfekt ist, man muss nur dazu stehen und das beste daraus machen.

      Ich wünsche Dir @Jacky auf jeden Fall noch viel Spaß mit Deiner Tochter.

      :shhh:Wünsche mir übrigens inzwischen ein zweites Kind. Mein Freund steckt allerdings noch in einer Ausbildung und will diese erst beenden.

      Gruß, leenchen

      Sorry, könnte noch unendlich weiterschreiben :whistle:, beherrsche mich aber noch mal.
      Ein Tier bereichert das Leben eines jeden Menschen!

      Wie ist es dann erst bei drei Tieren?
      :biggrin: