Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Leider habe ich nicht nur einmal schlechte Erfahrungen mit dem sogenannten Tierschutz gemacht. Als ehemalige Tierfriseurin musste ich mir einige merkwürdige Geschichten anhören, die einen denken lassen, dass der Tierschutz nicht so astrein arbeitet, wie er vorgibt. Und auch persönlich habe ich gleich zweimal Pech mit diesen Organisationen gehabt. Ich persönlich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich für alle weiteren Tiere, die mich in meinem Leben noch begleiten werden, nicht mehr an den Tiersc…
-
Das ist ja mal eine nette Idee. Meine Katzen-Geschichte hat leider nicht so schön angefangen. Eigentlich war ich immer mehr ein Hunde-Mensch. Da ich nun aber berufstätiger Single bin, kam das für mich nicht in Frage. Meine Schwester legte sich dann ihre zwei "Philosophen" (Archimedes und Nicodemus) zu. Da kam mir die Idee, es auch mal mit Katzen zu versuchen. Eigentlich war ich immer gegen Wohnungshaltung. Aber ich kann aus verkehrstechnischen Gründen und Wohnungslage keinen Freigang gewähren. U…
-
2 Katzen??
BeitragHallo, Grinch! Auch ich habe mir vor einem Jahr diese Gedanken gemacht. Und ich kann nur sagen: Wenn schon, dann zwei Katzen. Vor allem, wenn du aus beruflichen Gründen länger außer Haus sein solltest. Ich habe nur 5 qm mehr als du und habe diese optimal ausgenutzt. Vor allem mit den Wänden kann man viel anstellen. Einige Bretter mit Teppichboden beklebt und an die Wand gedübelt: fertig ist der Katzen-Spielplatz. Meine zwei Racker sind davon hellauf begeistert. Mittlerweile haben sie fast mehr P…
-
Wie lange alleinlassen?
BeitragIch möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Bei nur einer Katze, die auch kein Freigänger ist, würde ich immer darauf achten, dass sie nicht länger als drei oder vier Stunden alleine ist. Auch ich würde bei reiner Wohnungshaltung zu einer Zweit-Katze raten. Meine Katzen müssen, wenn ich arbeiten gehe, mal bis zu neun Stunden alleine bleiben. Soweit ich es beurteilen kann, kommen sie damit gut zurecht, zumal sie sich viel miteinander beschäftigen. Ich bin aber sehr darauf bedacht, sie nicht zu…
-
karter miaut viel
SonnyWonny - - Gesundheit
BeitragHallo, Panda! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Meine Katze plappert den lieben langen Tag vor sich hin und erzählt mir den neuesten Klatsch. Mein Kater hat vor einigen Wochen auch damit angefangen. Er macht das aber nur, wenn er denkt, dass ihm nicht genug Aufmerksamkeit zuteil wird. Dabei hat er gar keinen Grund, sich zu beklagen. Beide werden mit Aufmerksamkeit überschüttet! Du solltest dir also nichts dabei denken und dich daran gewöhnen, dass sich deine Katze einfach nur gern…
-
Kleiner Katzenknigge
BeitragEs ist mir fast ein wenig peinlich, es zuzugeben. Aber meine Goldstücke kennen den Knigge gar nicht. Vielleicht sollten sie ihn mal lesen. Sie gehen nie an mein Essen, trinken nur ihr Wasser, sind total flexibel was die Fütterungszeiten angeht und fressen dann mit höchstem Genuss. Sitze ich am PC oder schreibe etwas, lassen sie mich in Ruhe. Lese ich, legen sie sich sehr manierlich auf meinen Schoß und lassen mich lesen. Besuch gegenüber sind sie erst ein wenig scheu, tauen aber nach einer Zeit …
-
Ich habe noch etwas vergessen! Wenn ich beide zusammen meine, heißen sie entweder: Runkelrüben Wurzelzwerge Goldstücke Rübennasen oder Schnullerbacken. So, mehr ihrer Namen fallen mir im Moment nicht mehr ein. Grüße von SonnyWonny, Pete und Annie!
-
Ach, da bin ich ja erleichtert, dass nicht nur ich die blödsinnige Angewohnheit habe, meinen Katzen die beklopptesten Namen anzudichten. Mein Kater heißt eigentlich ja Pete, aber gelegentlich auch: Nasenaffe Äffchen Pitiwiti Dicker Stinker Prinz Piti Wunderschöner Wackelpeter oder Pummelpups. Annie heißt auch gerne: Annie-Pannie Annie-Bananie Principessa Schönste Teufelchen Engelchen (Ich weiß, ich weiß! Klingt paradox!) Knalltüte oder Zaubermaus. Liebe Grüße von SonnyWonny!
-
Mein Pete quetscht sich oft in eine meiner fürchterlich vielen Handtaschen. In die Kleinen, in die er eigentlich gar nicht mehr reinpasst, besonders gerne. Da schaut dann immer sein kleiner Katzenhintern raus. Bevor ich eine der großen Taschen schnappe, um einkaufen zu gehen, muss ich diese immer erst genaustens inspizieren. Annie klettert oft in die Schublade meines Schreibtisches. Die ist hinten ein Spalt breit offen. Das war ein Bild für die Götter, als ich sie dort das erste mal gefunden hab…
-
Danke für eure zustimmenden Antworten. Meine Schwester hat endlich von ihrem Vorhaben abgesehen und belässt es bei ihren zwei Rackern. Leider verwechselt sie Tierliebe manchmal mit Soviele-Tiere-wie-möglich-bei-sich-aufnehmen. Ich bin froh, dass sich dieses Thema bei ihr für´s erste erledigt hat. Sollte sie wieder auf so eine wahnwitzige Idee kommen, schreibe ich wieder. Obwohl, wo ich gerade dabei bin: Ich habe auch zwei Katzen. Pete und Annie. Sie sind ein Geschwister-Paar und ein Jahr alt. Si…
-
Ich muss mal etwas fragen: Sollte man sich eine dritte Katze zulegen, wenn man bereits zwei hat, von denen die Kätzin nicht wirklich auf Artgenossen steht? Die bereits vorhandenen Katzen sind zwei Jahre alt und leben in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Sie dürfen nur nachts raus, weil die Nachbarn sehr intolerant sind. Jetzt möchte sich meine Schwester noch ein kleines Katzen-Junges dazu holen, weil sie meint, dass ihr Kater unbedingt einen Spielgenossen braucht. Das ist ja sehr nett, aber er hat drau…