Ernährung: Fressen beim Kaninchen

      @eva
      Wenn es Dich nicht interessiert, dann frag nicht und verschende nicht die Zeit und Nerven besorgter User mit Deinem fast schon unzumutbaren Gesabbel!
      Dein Tier kann einem echt Leid tun! Es hat das Pech, daß in seinem Heim sorglose Tierquälerei auf dumme Ignoranz trifft und muß es ausbaden. Schade daß es für sowas noch keine Strafen gibt! Du würdest ziemlich lange sitzen!


      Angelus :angry:
      Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
      Halllo!

      Die Ernährung eines Zwergkaninchnes solte so aussehen.
      80% des Bedarf soll ein Kaninchen über gut getrocknetes Heu zu sich nehmen.Das ist wichtig für den Verdauungsapperat.15 % des Bedarfs sollte Grünfutter sein,wie Salat,Mörchen,Kräuter wie Petersilie,Liebstöckel,Basilikum u.s.w.Kohlrabi,Gurken,Äpfel,Birnen,aber auch Kiwi,Erdbeeren,Himbeeren kann es durchaus mal fressen.Und 5 % darf das Fertigfutter betragen.Sind bei einem ausgewachsenen Kaninchen 2 Eßlöfel pro Tag!!Mehr nicht. :naughty:
      Den Rest soll es durch Heu decken.Das ist enorm wichtig für den Zahnabrieb,und Fertigfutter macht nur unnötig satt und dick.So verweigert das Tier oft sein Heu und bekommt im schlimmsten Fall Durchfall
      lg felidale
      Hallo,

      also mein Gissy frisst kein Frischfutter nicht lachen macht er einfach nicht nur Eisbergsalat alles andere lässt er liegen an Obst und Gemüse. Wir haben von Zooplus ein Futter wo schon Heu drin ist und es nicht zugefüttert werden muss. Dann geben wir noch ein wenig Hamsterfutter (trocken) drunter, da ist Obst mit drin und komischerweise frisst er das. Lecksteine und Nagersteine nimmt er nicht aber wir haben ihn einen Käfig aus Holz gebaut und er frisst gern die Balken an, Gott sei dank kann man die nachkaufen und wieder ersetzen.

      Gruß Antje
      Hallo,

      aber was mach ich denn, wenn er sogut wie nichts frisches Will sondernn nur Trockenfutter und Eisbergsalat, den er anscheinend auch über hat. Heute hat er Möhrengrün bekommen aber man ist ja wählerich und lässt die Stiele liegen. Verrückt der Zwerg. Äpfel, Melone, Gurke, Paprika, Erdbeeren rührt er nicht an. Bananen isst er nur in Chipsform, die bekommt er aber nicht oft.

      Über ein paar Tips wäre ich dankbar auch wenn hier schon viel Steht aber dat isst er ja nicht.

      Gruß Antje
      Liebe Antje

      was machst du wenn Dein Kind nur noch Pommes mit Majo und Hamburger will - läßt Du es gewähren?

      Es ist noch kein Kaninchen vor einer gefüllten Heuraufe verhungert - und eine gefüllte Heuraufe gehört in jedes Kaninchenheim - es gibt kein Futter, in dem Heu in vernünftiger Form enthalten ist, das Heu muss groß, langsstielig und faserig sein und nicht zermahlen in irgendwelchen Pellets oder zerschnibbelt in einem Futter. Heu ist Grundnahrungsmittel und Kaninchen können ausschließlich von Heu leben.

      Bitte, lies die Links - alle, bis zum Ende:
      Trockenfutter für Kaninchen
      Kaninchenernährung

      Was Du machen solltest ist klar: setz das Trockenfutter ab, gib ihm täglich weniger davon - er ist zu satt von diesem Scheißzeug - jeder wäre zu satt für ein vernünftiges Essen wenn er eine XXL Portion Pommes mit Schokolade vertilgt .... und genau das fütterst Du....

      Möhrengrün enthält ohnehin zuviel Kalzium und Spritzmittel, es gibt jede Menge Frischfuttersorten die man geben kann, wenn er sie nicht fressen will, ja dann eben nicht, biete ihm Heu an und zwar massenweise und überall im Gehege - auf dem Boden, in der Raufe über all eben. Bananenchips und Leckerchen und Getreide sollten der Vergangenheit angehören - statt dessen schau mal was Du alles geben kannst und versuche es immer wieder :Frischfutter

      und sollte er allein wohnen, dann könnte ein Futterkonkurent ware Wunder bewirken was das Frischfutterverweigern angeht: Kaninchen Soziales

      MFG
      Christine
      Original von hailiemaus
      Hey!

      Meerschweinchen und Kaninchen sollten meines Wissens nur Trockenfutter bekommen, wenn sie trächtig sind, oder im Winter bei Außenhaltung.
      Ansonsten ist es absolut überflüssig.


      Hallo Astrid,

      selbst da ist es überflüssig. Bei wildlebenden Tieren mag das noch gelten, da fressen sie vielleicht die Körner/Ähren, die beim Mähen liegen bleiben. Aber dafür leben die Tiere im Winter ja dann energiemäßig auch auf Sparflamme.
      Aber unsere Heimtiere werden im winter ja normal weiter gefüttert und bekommen eigentlich ausreichen Nährstoffe und Energie durch das Heu und Frischfutter. Was gut ist, ist im Winter vermehrt Knollengemüse zu füttern. Ich hab's an meinen gemerkt - man kann den Tieren durch viel Möhre, Fenchel, Knollensellerie, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel, Steckrübe usw. eine wunderbare Speckschicht anfüttern, da es sehr energiereich ist. Da muß man direkt aufpassen, daß es nicht zuviel wird. Also das reicht vollkommen aus. Und ich denke, bei trächtigen Tieren wird das genauso ausreichen.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Hallo Christine,

      da ich keine Kinder habe, kenn ich das Problem nicht und bin auch froh solche Debatten nicht führen zu müssen, obwohl ich die manchmal auch mit meinem Mann habe :whistle:.

      Ich beschäftige mich erst seit dem ich dieses Forum habe und einiges nachgelesen habe mit diesen ganzen Themen. Wir dachten die ganze Zeit, dass das Futter von Zooplus (angepriesen als sehr gut mit Heu drin, sogar Tagesration ausreichend Heu, kein zufüttern notwendig) ausreicht für uns sogar besser ist, da Asthmatiker bin und auf den Geruch vom Heu reagiere. Ich habe mir vorhin schon die beiden Threads von Maikatze mit dem Speiseplan 1 und 2 komplett durchgelesen und bin erschrocken. Wir werden sicher zusehen, dass er weniger von mal zu mal bekommt und dann auf Frischfutter umsteigen. Nur eines kann ich sicher sagen, da wir gerade beim TA waren zur Kontrolle, Gissy ist kerngesund und nicht dick. Er ist sehr aktiv, das ist keine Entschuldigung und Ausrede sondern die Wahrheit, trotzdem wird sich was ändern.

      Ja er ist im Käfig allein, hat aber eine Spielgenossin und beste Freundin unsere Katze. Wir sind eh am überlegen noch ein Kaninchen - Dame dazu zuholen aber dazu muss unser Süsser erstmal kastriert werden.

      Solange muss Puse weiter herhalten als Spielkameradin und Freundin. Nur ist Puse keine Futterneiderin :drool:

      Wäre ja auch noch schöner, wenn meine Katze anfangen würde auf Hasenfutter zu stehen. Naja die Joghurtdrops liebt sie ja auch.

      Wir werden dann wohl mal testen was ihm so alles doch noch schmecken könnte.

      Lieben Gruß und danke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „antares2302“ ()

      Hallo Antje,

      Die Folgen falscher Ernährung sind (wie in dem Artikel "Trockenfutter" nachzulesen) nicht auf einen Blick ersichtlich, Fettleibigkeit ist oft gar nicht mal eine Folge. Die Spätfolgen treten so ca. mit 3 - 4 Jahren auf - dann aber massiv, dann gibts Zahnprobleme, Abszesse, Fettleber etc - ich habe in der Nager Info jeden Tag damit zu tun und wir haben im Kleintierheim Atter unzählige Kaninchen die regelrecht kaputt gefüttert wurden. Das Gefährliche an diesem falschen Futter ist ja eben, dass die Folgen langsam und schleichend kommen und die Tiere leider nicht sofort tot umfallen (leider, weil das würde viel Leiden ersparen und die Leute würden mal früher anfangen nachzudenken)

      Solltest Du wirklich Drops / Joghurtdrops verfüttern, dann kann ich dir nur sehr sehr sehr dringend empfehlen, sie wegzuschmeißen und dringend diesen Artikel zu lesen:
      Dr. Drescher / Snacks für Kaninchen und Meerschweinchen

      Drops, Knabberstangen, Loftis und all der Müll, den es als Leckerchen in bunten Verpackungen zu kaufen gibt, bringt Dein Tier langsam aber sicher ins Grab - und für die Tiere ist es weitaus gefährlicher als für uns Menschen, wir können Zucker verdauen wenn auch nicht gut, Kaninchen können Mehrfachzucker und Zweifachzucker leider nicht so leicht verdauen - ihr Darm ist ganz anders aufgebaut.

      LG
      Christine
      Hallo Christine,

      hier mal ein Auszug aus der Beschreibung vom Futter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schlecht ist, wenn die bei Zooplus ja genau diese Probleme in der Beschreibung ansprechen.

      Zooplus Produkt:

      Premium-Komplett Futter für ausgewachsene Kaninchen, ergänzt hervorragend die tägliche Heu-Ration
      Russel Rabbit Original ist ein Alleinfutter für Kaninchen. Dieses Futter ist eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus äußerst schmackhaften Bestandteilen und enthält alle Vitamine und Mineralien, um Ihr Kaninchen immer bei bester Gesundheit zu erhalten.

      Die hochwertige, optisch ansprechende Mischung wird leicht verdaut und ist optimal ausgewogen, um den Ernährungsbedürfnissen der Kaninchen nachzukommen. Die Beimengung eines Präbiotikum (Bio-Tec Plus), garantiert zusammen mit hohen Anteilen von verdaulichen und unverdaulichen Ballaststoffen eine gesunde Funktion des Darms, reduziert den Antiel schädlicher Bakterien und hilft bei Aufbau und Wachstum einer gesunden Darmflora. Gesunde Bakterien werden gestärkt, um das Immunsystem zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu verringern.

      Die Vielfalt der Inhaltsstoffe fördert das natürliche Futterverhalten des Kaninchen und stellt sicher, dass das Kaninchen genug zum Nagen, Mahlen und Wetzen für seine Zähne hat. Die ständig wachsenden Zähne der Kaninchen werden somit abgenutzt und bleiben in guter Verfassung.

      Die Protein- und Fasermengen von Russel Original, Russel Junior und Russel Möhre & Lauch sind sorgfältig abgestimmt, so daß Sie zwischen den verschiedenen Sorten wechseln können, um Ihrem Liebling eine abwechslungsreiche Kost ohne Magenbeschwerden zu bieten.

      Ich meine ich will dir deine Erfahrungen nicht absprechen aber ich bin doch ziemlich verwirrt. Aber die Joghurtdrops werden wir tatsächlich reduzieren um sie dann nach und nach wegzulassen.

      Gruß Antje
      Damit kann man nichts anfangen! Das steht nahezu auf jeder Trockenfutterpackung drauf um das Produkt anzupreisen.

      Entscheidend sind die Inhaltsstoffe, um etwas dazu sagen zu können. Es wäre also gut, wenn du die hier nochmal posten würdest, aber dann auch exakt mit % Angaben, falls vorhanden usw. und vor allem auch die richtige Reihenfolge, denn die sagt auch etwas darüber aus, was in welchen Mengen vorhanden ist.
      Wenn bei Katzenfutter Getreide an erster stelle steht, kann man auch davorn ausgehen, daß das Futter überwiegend Getreide enthält, anstatt Tierisches.

      Und im übrigen sind die Futtermittelhersteller NICHT dazu verpflichtet, alle Inhaltsstoffe aufzuführen. Wer weiß also, was da noch so drin ist, was die vorsichthalber besser nicht angegeben haben...


      Naja, und was den Spielkameraden angeht: Eine Katze kann niemals einen Artgenossen ersetzen. Katzen sind ja sowas von unterschiedliche Tiere, Sie können sich nicht verständigen, unterhalten, haben ein unterschiedliches Sozialverhalten etc. Eine Katze ist nie und nimmer ein Artgenossenersatz. Daß sich das Kaninchen die Katze als Spielkameraden sucht, ist nichts weiter als eine Verzweifelungstat aus Einsamkeit, weil sie keinen Artgenossen zur Verfügung hat, denn mit irgendwem muß das Nini ja sein Sozialverhalten ausleben. Es ist also nichts weiter als eine Zweckgemeinschaft, worauf ich persönlich nicht sonderlich stolz wäre. Dein Kaninchen braucht einfach einen artgleichen Partner, es sind Sippentiere!!! Je schneller desto besser! Und auch nur mit einem Artgenossen, wird es richtig kaninchentypische Verhaltensweisen aufzeigen, und dann wird's interessant und spaßig. :smile:

      Gruß, Flare

      EDIT: Ich lese gerade, daß das Futter Möhre und Lauch heißt (hab's erst überlesen). Aber Lauch ist viel zu scharf für Ninis und sollte eigentlich eher nicht auf den Speiseplan stehen. Auch nicht unbedingt getrocknet.


      !Go Vegan!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flare“ ()

      @ Flare Russel Rabbit Inhaltsstoffe:
      Alfalfa, Hafer, Mais, Erbsen, Weizen, Johannisbrotextrakt, Soja, Karotten, natürliche Aromastoffe, Vitamine und Mineralien, Inulin, Hefe

      Ansonsten spare ich mir hier jeden weiteren Kommentar - wenn die Links nicht gelesen werden, kann ich auch nichts mehr dazu sagen. Schade eigentlich, wozu steht da alles was man wissen müsste und was die Fragen beantwortet wenn es nicht gelesen wird :(

      Übriegens Flare, die Inhaltsstoffe der gängien Futtermittel für Kaninchen (die alle für den Eimer sind) stehen hier: Inhaltsstoffe Futtermittel
      Sorry, dass ich gefragt habe. Ich habe alles gelesen und nur nachfragen wollen, da die Flut von Informationen ziemlich verwirrend war. Mein Mann hat schon seit Jahren Zwergkaninchen gehabt und immer Trockefutter gefütter ist davon überzeugt und die Tiere waren nie krank. Ich war einfach nur verwirrt und wollte mehr wissen und auch Erfahrungen nicht nur Theorie erfahren. Kommt nicht wieder vor.

      Gruß Antje

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „antares2302“ ()

      Ach Du willst Erfahrungen - klar ich bin ja auch nur ein bloser Theoretiker der nur deshalb Artikel schreibt, weil er nichts Besseres zu tun hat. Wenn du Erfahrungen willst, wie wärs damit: In unserer Notaufnahme Atter sitzen mitlerweile über 10 Kaninchen mit Zahnfehlstellungen, div Kaninchen mit Kieferabszessen, viele Kaninchen mit einem so kaputten Darm, dass sie nur noch Heu bekommen dürfen - das sind doch tolle Erfahrungen oder? Was denkst du denn, warum wir auf die Idee kommen über Probleme aufzuklären ?

      Oder soll ich vielleicht davon erzählen, dass mein Pflegevater in Bezug auf die Ernährung seiner Kaninchen auch nicht auf mich hören wollte? Er wußte doch, dass sie Trockenfutter bekommen, das machen doch alle so, ich hätte ja keine Ahnung meinte er. Sein Schlappi bekam Kieferabszesse, schlimmer werdende Durchfälle und seine Zähne gingen drauf - erst als Schlappi sehr elendig verreckt war, sah mein Vater langsam ein, dass vielleicht doch nicht alles stimmt was die Futtermittel Industrie einem so vorgaukeln möchte um ihren Mist zu verkaufen. Da wars für das zweite Tier fast zu spät, auch Trockenfuttergefüttert hatte es schon Darmprobleme - erst eine strenge Diät sorgte dafür, dass sie sich wieder einigermaßen erholt hat.

      Das sind live Erfahrungen und davon haben wir eine Menge - die kannst Du auch z.B. auf unserer HP nachlesen hier ist eine von Maren: diebrain.de/k-erfahrung.html

      Nein, nicht alle Tiere erkranken, manche halten auch durch - aber alle Studien zeigen deutlich, dass Tiere, die weniger Heu fressen und dafür mit Trofu gemäßtet werden inaktiver sind als gesunde Tiere und bei diesen Tieren Zahnprobleme, Abszesse und Organerkrankungen wesentlich häufiger sind - aber Studien hätte ich dafür nicht gebraucht, wir sehen es jeden Tag live in der Nagerhilfe.

      Und falls Du mir jetzt erzählen willst, dass dein Kaninchen ja soooo munter und gesund ist kann ich dir nur sagen, schau dir mal gesunde Tiere ohne Trockenfutter im Rudel an, dann wirst Du schnell merken, dass Dein Tier ein bedauernswertes Geschöpf ist das garantiert nicht so munter ist wie ein gesundes Tier.

      MFG
      Christine
      ich weiß nicht, was ich dir getan habe, dass du mich so angehst, ist mir aber auch egal, wenn du alle meine Beiträge gelesen hast, habe ich schon mehrmals gesagt, dass ich die Joghurtdrops absetzen will und auf mehr Frischfutter achten. Dazu muss ich erstmal herausfinden, was Gissy mag. Ich brauch dir nicht zu erzählen, dass Gissy gesund aussieht und munter ist, da in deiner momentanen Art mit mir zu reden, du mir eh nichts glaubst.

      Ich habe hier gefragt/geschrieben um Rat zu bekommen und nicht um angemacht zu werden. Wenn du das täglich mitmachen musst, ist das sicher sehr schlimm und dass du die Artikel und Essentabellen aufgestellt hast, kann ich doch nicht wissen, wahrscheinlich stand das irgendwo und ich bin zu blöd zum Lesen.

      Aber bei einer Sache bin ich mir sicher, ich habe es nicht nötig mich so anfahren zu lassen, ich habe gefragt um was zu ändern und nicht um blöde Sprüche zu ernten und wenn man das nicht rausgelesen hat, dann sorry nicht mein Problem für mich ist das Thema hier durch und beendet auf dieser Ebene habe ich keine Lust zu reden. Ich nehme gerne die Tips und Ratschläge an solang sie sachlich sind und nicht emotional und angreifend.

      Was soll ich denn mehr tun als sagen, dass ich es ändern will nach und nach und das habe ich nicht nur einmal gesagt sondern mehrfach.

      Zitat von gestern abend 20:30

      Wir werden sicher zusehen, dass er weniger von mal zu mal bekommt und dann auf Frischfutter umsteigen. Nur eines kann ich sicher sagen, da wir gerade beim TA waren zur Kontrolle, Gissy ist kerngesund und nicht dick. Er ist sehr aktiv, das ist keine Entschuldigung und Ausrede sondern die Wahrheit, trotzdem wird sich was ändern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „antares2302“ ()

      Ach Antares, hier wollte dich sicher niemand verletzen. Aber es ist schon irgendwie frustrierend, wenn auf den Seiten genau erklärt ist, wie sich z. Bsp. Getreide (sprich Hafer. Weizen) auf die Verdauung auswirkt (weil Kaninchen un mal von Natur aus keine Getreidfresser sind) und bei den Inhaltsstoff sind diese beiden Sachen ganz vorne mit angegeben. Muß man eigentlich nur etwas kombinieren. Und diese Informationen sind wissenschaftlich belegt. Die schädigende Wirkungen sind nun mal einfach mittlerweile nachgewiesen. Die Forschung ist ja viel weiter, als vor einigen Jahren noch. Und wenn dann versucht wird, mit Argumenten wie "der hat das schon immer so gemacht", wissenschaftlich bewiesene Tatsachen zu entkräftigen, dann ist a) zum kopfschütteln, b) wenig nachvollziehbar und c) halt einfach frustrierend.

      Was hier auf den Infoseiten vorgetragen wurde, ist einfach der aktuelleste Forschungsstand, was die Auswirkung bestimmter Futterstoffe auf die Verdauung von Kaninchen angeht. Und nur weil etwas schon immer so gemacht wurde, heißt das noch lange nicht, daß es gut und richtig war.

      Und letztendlich muß man ja auch einfach nur ganz logisch denken, denn in der freien Natur gibt es weder gefärbtes Zeug, noch Joghurtdrops, noch Getreide (höchstens ganz wenige Wochen im Jahr und das auch nur wenig, und das wird dann genutzt um genügend Energien für den Winter zu sammeln). Man muß sich einfach nur mal mit den natürlichen Nahrungsbedürfnissen von Kaninchen auseinandersetzen, um eigentlich selbst zu merken, daß Trockenfutter völliger Schwachsinn ist und nichts mit natürlicher Ernährung zu tun hat. Und an den Ernährungsbedürfnissen hat sich gegenüber den Wildkaninchen trotz Domestizierung nichts großartig geändert...

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Hallo Flare,

      dann habt ihr mich falsch verstanden ich habe auch gesagt, dass es keine Ausrede oder Entkräftigung der anderen Argumente ist sondern ich habe gesagt ich bin total verwirrt. Auf der einen Seite liest man diese Infos und auf der anderen Seite ist ein Züchter, ein Tierarzt und mein Mann die mir sagen, dass das Russel Rabbit gefüttert max. 100 g am Tag durchaus okay ist, wenn er kein Frischfutter mag. Das Gewicht von Gissy wird eh im Auge behalten (was keine Entschuldigung und Rechtfertigung für TroFu ist). Wir werden ganz sicher versuchen heraus-zufinden, was er denn an Frischfutter isst und es nach und nach aus-probieren und umstellen, nur solange muss man mir auch zugestehen weiter trocken zu füttern, aus dem Grund das er lieber das als garnichts isst. Heu ist klar und wird Montag frisch vom Bauern geholt. Wir haben hier einen ganz netten der das angeboten hat.

      Und wenn du sagst ich soll mich mit den natürlichen Essensraum von den Kanninchen auseinandersetzen, das hab ich ja mit den Artikeln getan. Nur wenn man das mal auf Hauskatzen, Wellensichtiche etc. bezieht, dann bekommen die auch Futter aus dem Handel, was gut für Sie ist und dieses Futter ist auch nicht in der Natur vorhanden, verstehst du was ich meine, das ist alles was die Verwirrung bei mir ausgelöst hat.

      Zum Thema Umgang von Christine möchte ich mich nicht mehr äußern nur soviel auch Frustration kann man in einem vernünftigen Ton und vernünftiger Wortwahl ausdrücken.

      Danke für die Infos. Gruß Antje

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „antares2302“ ()

      Liebe Antje

      ich wollte dir mitnichten etwas Böses und es tut mir leid dass du es so auffaßt. Aber versuch bitte mal dich hier in meine Lage zu versetzten.

      Ja es ist frustrierend, denn ich labere den ganzen Tag gegen Wände - Du bist nicht die Einzige - täglich argumentieren zig Leue in zig Foren auf die gleiche Weise wie Du und irgnorieren alles was ich sage - überleg mal wie Du Dich da fühlen würdest und wie Du irgendwann reagieren würdest wenn alles was Du sagst ignoriert wird?

      Ich möchte mich aber trotzdem entschuldigen, denn hier gehts schließlich um Tiere und ich denke Deinem Tier ist nicht geholfen, wenn Du auf mich sauer bist. Bitte versuche also meinen Ausrutscher als Ergebniss eines wirklich schlechten Tages zu werten - solche Tage wirst wohl auch Du mal haben. Also nimm es nicht so persönlich und bedenke, dass es mir um die Tiere geht und ich mich deshalb wohl auch so reinsteigere - sie liegen mir eben am Herzen. Es geht in keinster Weise gegen dich und ich habe auch nichts gegen Dich.

      Konzentieren wir uns also bitte auf Dein Tier. Fakt ist, wenn Du jetzt Deinem trockenfuttergefüttertem satten Kaninchen irgendwelches Frischfutter vorstetzt oder Heu in Mengen - dann wird es das links liegen lassen und lieber sein Trockenfutter fressen. Du mußt erst das Trockenfutter langsam reduzieren - sonst wird das Tier nichts anderes anrühren. Dein Plan erstmal zu schauen was er mag bringt rein gar nichts, alles was du vernünftigerweise tun solltest wäre, Trockenfutter sofort auf einen Löffel pro Tag reduzieren, Heu und Gemüse anbieten, Trockenfutter weiter reduzieren und du wirst dich wundern, was dein Kaninchen irgendwann alles an Frischfutter mag - es ist erstaunlich wie schnell sich so ein Tier umstellen kann, in 3 Monaten wirst Du ihn nicht wieder erkennen. Besser wäre es allerdings, vor allem anderen ihn kastrieren zu lassen - und dann die Futterumstellung gemeinsam mit seiner neuen Partnerin durchzuführen, dann hast Du den Stress nur einmal.

      Glaub mir, ich habe schon unzählige Male Futterumstellungen vorgenommen. Es ist zu Anfang immer frustierend, man denkt, die Tiere verhungern, sie rühren nichts an, sitzen vor dem Heu und fressen es nicht, sie nehmen im Schnitt 100 - 150 g in einer Woche ab. Aber dann kommt der Knackpunkt, sie fangen an Heu zu fressen, nach 2 - 3 Wochen fressen sie plötzlich auch die Möhren die sie bisher nicht mochten und irgenwann mögen sie einfach alles - vor allem, wenn das Kaninchen neben ihnen das auch alles mag - denn Futterneid ist eben auch ein Antrieb. Und Kaninchen die ganz umgestellt sind, schaffen es sogar, nur von Heu zuzunehmen. Man muss ihnen nur die Chance geben - oder anders, Hand aufs Herz, wenn du die Wahl zwischen einem Eisbecher deiner Wahl oder Gemüse roh hättest - würdest Du das Gemüse vorziehen? Vor allem, wenn Du die Konsequenzen Deiner Wahl in keinster Weise wüßtest?

      LG
      Christine
      Original von antares2302
      Nur wenn man das mal auf Hauskatzen, Wellensichtiche etc. bezieht, dann bekommen die auch Futter aus dem Handel, was gut für Sie ist und dieses Futter ist auch nicht in der Natur vorhanden, verstehst du was ich meine, das ist alles was die Verwirrung bei mir ausgelöst hat.


      Ich verstehe dich schon, kann dem aber nicht zustimmen :wink: Denn zumindest was Katzenfutter angeht, so haben garantiert mind. 90 % der Katzenfuttersorten wirklich null mit tiergerechter Ernährung zu tun und sind absolut ungesund. Man muß sich nur mal so eine Dose Whiskas angucken, da wird dir auffallen, daß ziemlich weit vorne normalerweise Getreide steht und auch Zucker enthalten ist. Zudem ist der Fleischanteil äußerst gering. Vom gängigen Katzenfutter ist absolut abzuraten, weil es schlecht für die Zähne, schlecht für die Verdauung ist, leicht Harnsteine verursachen kann und mit popeligen 4 % Fleischanteil und sonst irgendwelchen tierischen Nebenerzeugnissen (sprich Schnäbel, Knochen, Füße und sonstige gemahlene Abfälle) hat es nichts mit natürlicher Ernährung zu tun. Sehr viele Katzen erkranken auf Grund des Billigfutters an Harngrieß, Zahnproblemen, Diabetes und vielen anderen Krankheiten.
      Es gibt nur wenige Sorten Futter, die auf Zucker und Getreide verzichten und noch weniger, die dazu noch einen stattlichen Fleischanteil haben (da fallen mir an Nassfutter geade mal 3-4 Sorten ein). Aber so ein qualitativ hochwertiges, auf die natürlichen Bedürfnisse einer Katze abgestimmtes Futter hat natürlich seinen Preis. Es ist schwer, Leute davon zu überzeugen, eine 400g Dose Animonda für 99 ct zu kaufen anstatt einer 400 g Dose Multifit, die vielleicht 49 ct kostet. Aber leider kommen diese Sparmaßnahmen, gerne mal doppelt und dreifach in Form von Tierarztkosten zurück. Man spart also am falschen Ende, weil es billig ist und die Tiere es auf Grund des Zuckers ja auch gerne mögen. Aber GUT und gesund ist es deswegen noch lange nicht. Da kann man dann nur viel aufklären und versuchen, die Leute zu überzeugen.
      Also das zum Thema "was im Handel angeboten wird, ist gut" (so ungefähr jedenfalls :wink: )

      Na gut, bei Katzen ist es halt wirklich schwierig, ihnen lebendige Mäuse und Vögel vorzusetzen. Aber wie gesagt, es gibt durchaus sehr hochwertiges Futter, was auf die natürlichen Bedürfnisse durch einen sehr hohen Fleischanteil eingeht.

      Bei Kaninchen hat man es da nun wirklich einfacher. Es sind Veganer, das schränkt schon mal ein. Und dann muß man überlegen, ob Kaninchen in freier Natur auch Getreide fressen. Nein, tun sie in der Regel nicht, es sind keine Getreidefresser wie Hamster. Folglich ist deren Verdauung auch gar nicht auf die Verarbeitung von Getreide ausgelegt und maßlos damit überfordert. Wieso sollte dann Getreide im Futter auf einmal gut für sie sein. Nichts ist gut für ein Tier, was nicht zum natürlichen Speiseplan gehört. Und gerade Kaninchen sind ja nun, was die Verdauung angeht, wirklich extrem empfindlich.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!