Clickertraining

      Hallöchen Frisko!

      Du solltest beim Clickern schon Leckerchen nehmen!

      Mit dem Clickern habe ich die Erfahrung gemacht, dass du mit dem Clicker super deinen Hund auf dich fixieren kannst!

      Du musst zuerst dieses "clicken" mit etwas positvem verbinden! Also nimm dir zuerst ruhig die Hundewurst auf die Maya so abfährt. Dann so 20 "Clicks" hintereinander und jedesmal mit Wurst bestätigen. Ohne jedoch was mit stimme oder sonst irgendwas zu machen... stumpfsinnig click... leckerchen... mehr nicht.

      Ich habe dann etwas anders weitergemacht als es im Buch steht. Da aber Faye eben auch schon was konnte.
      Ich habe dann normal Übungen mit ihr gemacht. Wie "Sitz", "Platz" etc. und habe diese mit Clicken bestärkt.
      Auch clicke ich draußen, wie auch drinnen immer mal wieder den Augenkontakt, den sie zu mir sucht. Hat bisher sehr gut funktioniert.

      Achte aber darauf, dass du nach jedem 10. - 15. Click mal etwas ganz besonderes als Leckerchen gibst!

      Wenn du noch fragen hast... kein Problem!
      I'll be watching you!
      Hi Frisko,

      ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben, aber auch das Clickertraining wie auch alle anderen Trainingsmöglichkeiten sind den Regeln des Lernens unterworfen. Optimal Lernen kann aber ein Lebewesen nur, wenn bestimmte Faktoren gegeben sind. So ist z.B. für eine entsprechende Lernumgebung zu sorgen. Es würde mal übertrieben formuliert wenig bringen, wenn ich meinen intakten Rüden in Anwesenheit einer heissen Hündin versuchen würde, ihn ein Platz beizubringen, denn der Hund wäre zu sehr abgelenkt. Ausserdem ist es sehr wichtig, nach einer Trainingeinheit dem Hund Ruhe zu gönnen, damit das Erlernte sich besser setzen kann, denn nur im Schlaf werden die Hirnnerven entsprechend verknüpft. Nur so kann ein Lernen überhaupt stattfinden. Also nicht den Fehler machen, das Training mit einer wilden Spielrunde zu beenden, denn das kann dazu führen, dass die im Training vermittelte Lerninhalte überlagert werden. Diese Anmerkungen sind nur ein Bruchteil von dem, was man beachten sollte, damit Lernen bzw. optimales Lernen überhaupt stattfinden kann. Als weitergehende Literatur empfehle ich Dir die Bücher:
      "Die Welt in seinem Kopf" amazon.de/exec/obidos/ASIN/393…_27_1/303-3269702-1493030
      und "So denkt mein Hund mit " amazon.de/exec/obidos/ASIN/327…4_xgl/303-3269702-1493030

      Clickende Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)