Clickertraining

      Hallo allerseits. Erst mal vielen Dank für eure Tipps und anmerkungen. Ich glaube so langsam begreift Aruscha, was ich von ihr möchte. Sie ist, glaube ich, nunmal ein Hund, der nicht so "Ausprobierfreudig" ist, wie manch anderer. Gestern hat sie z.B. zum allerersten Mal ihr Stofftierchen ins Maul genommen. Das klingt zwar nach "naja, ganz nett, aber nich dolle", doch für mein Mädchen ist es ein Riesendurchbruch.

      @ Lucky:

      Das Prinzip des Clickerns ist doch, dass der Hund begreift: Wenn es bei Frauli Click macht, dann darf ich mir ein Leckerchen abholen. Ein Hund bekommt also keineswegs nur Clicks, sondern nach JEDEM Click ein Leckerchen. Der Hund ist also genauso motiviert wenn man den Clicker in der Hand hällt, als wie wenn man ein Leckerchen hat.

      Alles Gute und Danke nochmal

      Dobby und Aruscha
      Hallo
      Siehste war alles nur ne Sache von Zeit !!!
      Also viel Spaß noch..

      Laura und Sam
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      Hallo
      Es ist so das du für jede richtige Sache die dein Hund macht ein Cick bekommt.
      Wenn du deinem Hund was beibringen willst sagen wir mal das er dir Pfötchen gibt zeigst du ihm das nicht indem du das Pfötchen nimmst und Leckerlie , du streckst einfach deine Hand aus und sobald er anzeichen macht mit seiner Pfote clickst du bis er dan seine Pfote auf deine Hand legt.
      Oder Skateboard fahren...Dein Hund nähert sich dem Skateboard und du clickst , dan geht er wieder zum Sk. weil es positiv war und es gab ein Click dan wartest du bis er einen schritt weitergeht sagen wir mal er macht die Pfote drauf und wieder ein Click und jedes mal einen Schritt weiter bis er auf dem Sk. steht.

      Mein Hund hat wesentlich schneller gelernt dadurch...ich habe die erste Zeit auch nicht mit Clicker gearbeitet und mein Hund hat immer etwas gezögert doch seitdem ich den Clicker habe sieht das ganz anders aus.
      Ich kenne viele Hunde die sich nun anbieten , sich schneller hinsetzen wenn das Komando kommt und einfach mehr spaß haben und halt Sachen selber mal ausprobieren ohne das was gesagt worden ist.

      Laura
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      Hallo Lucky,
      Versuche es doch einfach mal , ist ja nicht so das du nicht wieder aufhören kannst.
      Mach es einfach mal und dan Sage ja oder Nein.

      Laura
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      ich halte clickern für eine gute sache,
      habe aber EIN problem damit.
      da es nur durch positive bestärkung wirkt,
      muß mein hund immer erst irgendwie drauf kommen,
      was ich von ihm will - was ewig dauert.
      den strafzwang gibt es ja beim klickern nicht.

      außerdem muß für jede unerwünschte handlung
      (zb anspringen von besuch) was besseres her
      (z.b sitz gegen klick) - ich möchte aber nicht
      für alles, was mein hund lassen soll, was
      schöneres in petto haben.

      naja, da gibt es wohl viele meinungen...
      ich klickere und strafe in ausnahmesituationen
      trotzdem.

      Hallo Fuqazics

      Scheint so, als hättste du das Prinzip von Clickern und der postiven Bestärkung nicht verstanden.

      "muß mein hund immer erst irgendwie drauf kommen,
      was ich von ihm will - was ewig dauert."

      Jeder Hundebesitzer sollte sich genügend Zeit für die Erzeihung seines Hundes nehmen, des geht nun mal nicht schnell. Wenn man das nicht will, sollte man sich keinen Hund halten, finde ich.

      Und was soll heißen, du willst nicht was schöneres in petto haben? 1. ist "sitz" für den Hund sicher nicht schöner als freudig an einem Menschen hochzuspringen und 2. Wenn du nichts anderes anbietest, wie soll der Hund dann wissen wie er sich bei der Begrüßung verhalten soll?? Er weiß er darf nicht hochspringen (dafür wird er ja dann bestraft) aber was soll er dann machen? Das muss er wissen, sonst wird er irgendwann doch wieder an den Besuchern hochspringen.
      Da würde ich dir das Buch "Hunde sind anders" von Jean Donaldson empfehlen, da wird das sehr schön erklärt wie ich finde.

      Grüße
      Alexa

      Clicker

      Hallo zusammen,

      hat jemand von Euch Erfahrung mit Clickern?

      Sind die Dinger gut? Fällt es den Hunden dann einfacher?

      Bei mir is das Problem, dass ICH teilweise ziemliche Fehler mache, d.h. für die gleiche Sache unterschiedliche Wörter benutze...das passiert mir ganz automatisch:-(

      Beim Clicker isses ja immer das Gleiche...ein "Click"

      Meint ihr das könnte mir helfen?

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Wir clickern auch. Ich find`s ganz gut. Wenn Nyssa Leckerchen sieht macht sie immer sitz und down im Wechsel, so nach dem Motto such Dir was aus was ich machen soll - ich kann beides :wink: Wenn ich sitz sage und sie liegt dann warte ich einfach bis sich Madame erhebt und sich ihr Hintern zum Boden bewegt - in diesem Moment kommt das click. So weis sie das es richtig ist was sie gerade macht. Ich finde den Clicker auch recht gut wenn man dem Hund was neues beibringen will. So kann man jede richtige Bewegung/Aktion direkt belohnen. Allerding lass das Ding niemals irgendwo rumliegen. Meine hat rausbekommen wie sie selbst clickern kann :D
      Mir hat das Ding schon echt geholfen. Wenn wir draußen waren kam sie nicht immer wenn ich sie gerufen hab. Hab es dann mit dem Clicker versucht - hab sie gerufen "Hier" und sobald sie nur einen klitzekleinen Schritt auf mich zu gemacht hat kam das click - solltest mal sehen wie die angerast kam nach dem click. Hatte sonst auch immer Leckerchen dabei aber mit dem Clicker bringt sie es besser in Verbindung. Mittlerweile kann ich sie sogar vom Jagen abrufen!!!!

      Probier es doch einfach mal aus. Ich hab mir das Buch "Clickertraining für Welpen" und 2 Clickertraining DVD`s gekauft. Der Clicker selbstwar das billigste. Ein Buch würde ich Dir aber auf jeden Fall empfehlen. Falls es euch doch keinen Spaß macht kannst es ja wieder verkaufen.

      Ach noch was.......den meisten Spaß wird Dein Wauzi beim "aufladen" des Clickers haben :evil:

      LG C.
      Hm, ich habe ja keine Ahnung vom Clicker aber ein Frage:

      Ich bringe dem Hund bei, das mit einem Klick ein Leckerli verbunden ist.
      Führt der Hund dann später etwas aus,was mir gefällt, "Klicke" ich und der Hund weiß, "ich bekomm ein Leckerli und habe was richtig gemacht".

      Gewöhnt sich dann der Hund nicht so an den Clicker, das ich diesen immer benötige und er nicht auf Kommandos reagiert wenn kein "Klick" dabei ist ? Oder soll der Clicker nur dazu dienen die Befehle beizubringen und ist dann theoretisch nicht mehr notwendig ?

      Also einmal ein Befehl durch einen Klick erlernt => Klicker für diese Ausführung nicht mehr notwendig ?
      Ich kenne eigentlich keinen der einen Clicker benutzt,....

      danke
      cherubim

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Cherubim“ ()

      Also ich schleppe icht ständig den Clicker mit mir rum. Nur am Anfang. Ob das richtig ist weis ich natürlich nicht - bei uns funktioniert das sehr gut. Nyssa hört auch so und führt die gewünschten Befehle aus. Bei uns ist es halt so das mein Freund (er erzieht sie ja mit) eher aufbrausend ist....wenn sie was nicht direkt macht wird er laut :rolleyes:. Und dann ist sie so verunsichert das sie nicht weis was er von ihr will. Sie versteht es ja nicht wirklich.

      LG C.
      Hallo und guten Morgen,

      Wir sind auch immer fleissig am clickern. Biene ist jetzt 6 Monate und hat vieles über Clickern erlernt.

      Das Grundprinzip ist ja klar. Click = Leckerlie, wenn der Hund was richtig gemacht hat.
      Und das alles in winzigen Schritten, bis hin zum vollständigen Befehl mit Sicht und Hörzeichen.
      So hast unsere Kleene,Sitz, Bring, Platz, Bleib, Stop, Warte,Anziehen, Rüber usw... kleine Kunstücke wie z.B. " Wie macht der Soldat?" , Männchen, Pfötchen, Tatze , erlernt. Einiges dieser Dinge innerhalb eines Tages.

      Gerade Kunststücke meine ich , kann sie mit Hilfe des Clickers besonders schnell erlernen.
      Benutzen tu ich ihn aber auch nicht immer. ( Draussen vergiss ich ihn des öfteren *bg*)
      Daher kommen sehr schnell Sicht und Hörzeichen dazu.

      Aber in dem Gesicht unserer Biene ist regelrecht die Anstrengung zu sehen, wie sie ihre Gehirnwindungen bewegt, und am überlegen ist, was dann als nächstes zu tun ist, damit es Leckerlie gibt.


      Leider kann ich dies immer nur mir einem halb ausgehungerten Hund absolvieren *g*. Sie ist so ein manierlicher Esser, das sie , sobald sie satt ist, nichts mehr anrührt, selbst wenn ich ihr ein stück käse, leber oder fleischwurst hinhalte. das rührt sie dann partout nicht an. Satt ist satt.

      lg summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph

      1. Tag Clickertraining WoW

      Hab heute mit Clickertraining angefangen. Erstmal meinen Hund drauf konditioniert [click => leckerli.. ungefähr 20 mal]. War mir nicht so sicher ob ers verstanden hat, aber egal. Direkt die erste Übung. Der Hund soll mit der Nase in meine Hand stubsen. Hab ihm die flache Hand vors Gesicht gehalten (heißt später "touch"). Er hat direkt dran geschlecht [klar, hat ja noch nach Leckerlis gestunken vom Konditionieren :)] => Click + Belohnung. Nach dem dritten Mal war ich mir sicher, dass er das Prinzip verstanden hat. Man konnte richtig sehen wie er nachdenkt, wie er mich zum Clicken kriegt. Hat halt nicht mehr auf die Leckerlis geguckt, sondern auf den Clicker und mir ins Gesicht :cool:.

      Eben noch was neues ausprobiert: Er sollte seine Pfote auf einen Deckel von ner 100er Spindel Rohlinge legen. Erst hat er sich nur gaaanz langsam für den Deckel begeistern lassen, aber da wir ja geduldig haben wir weiter gemacht. Auf einmal legt er seine Pfötchen dadrauf. Hab Gott sei Dank reagiert und er hat glaub ich meine Begeisterung gemerkt. Jedenfalls hat er das auch begriffen :D.

      Kann nur jedem empfehlen Clicker-Training mit seinem Haustier auszuprobieren!! Ist wirklich ne super Sache seinen Hund beim Denken zuzuguckn :D.

      AMEN

      BTW: weitere infos: clicker.de & spass-mit-hund.de
      2 sehr geniale seiten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()

      Huhu!!

      Ich mache das ganze ohne Klicker! Man kann mit Klicker zwar schneller belohnen - aber im Grunde genommen geht das auch ohne!

      Ein gutes Leckerli - und der Hund soll raten was man möchte! Meinen beiden Großen lisa und Bonita habe ich damit sehr viele Dinge beigebracht - zuletzt das Winken auf Entfernung! Echt super!

      Ich hab den Klicker ständig vergessen und daher hab ichs irgendwann gelassen....

      Tini
      Jo- glaube, dass man das nach dem selben Prinzip auch ohne Clicker machen kann. Jedoch neige ich dazu meinen Hund "vollzutexten", sodass er dadurch länger braucht um zu verstehen worums geht. Kein Wort zu sagen, sondern den Hund nur machen zu lassen und punktgenau zu loben war ne ganz neue Erfahrung für ihn und mich. Ich glaub auch, dass ich nicht alles mit Clicker machen werde; aber für manche Sachen finde ich es echt gut, wenn man den Hund damit bestärken kann.

      my 0.02 $