Barfen

      @Sasc: Hallo!

      Wenn Du Deinem Hund nur an einzelnen Tagen Fleisch anbieten kannst, würde ich das mit den Knochen so lange bleiben lassen, bis Du komplett auf Barf umgestellt hast. und selbst da dann noch einige Wochen mit der Fütterung von Knochen warten.

      Die Magensäure Deines Hundes ist momentan noch nicht auf Rohes eingestellt. Kommt rohes, und dann auch noch Knochen, in ihren Magen, produziert dieser überschüssig Magensäure - darum würgt sie die hoch.
      Auch scheint der Magen Deiner HÜndin noch nicht in der Lage zu sein, Knochen zu verwerten. DArum würgt sie Knochenstücke mit hoch. Wahrscheinlich war doch auch zu wenig Fleisch mit dran.

      Manche Hunde brauchen eben ein bisschen, bis sie mit Rohem "fertig werden".


      Würde Dir also vorschlagen Eierschalenpulver mit zum Fleisch zu geben und mit dem Füttern von Knochen abzuwarten, bis Du ein paar Wochen nur Rohes gefüttert hast. Und dann: Immer schööön vieeeel Fleisch zum Knochen dazu -
      noch ein Tip: weiche, knorpelige Knochen geben. Also von jungen Tieren.
      Kalbsknochen z.B.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Zusammen!

      Sooo ich habe eine sehr witzige Entdeckung an meinem Hund gemacht fütter im moment genau nach den Empfehlungen von Tine, allerdings wie gehabt auf 2 Mahlzeiten, sonst war mein Hund ein sehr mäkeliger Fresser und nun, ja nun steht er grundsätzlich wenn ich in die Küche gehe hinter mir als wolle er sagen " Hey Hallo ich bin auch noch da und ich habe immer noch hunger!" Hmm, kann es sein das er nicht satt wird?

      Vor ein paar Tagen kam ich in eine Supermarktkette und sah ohhh Putenhälse und Häncheninnereien... Was mach ich natürlich also erstmal zugeschlagen 500 g Innereien und einen Putenhals gleich mal mitgenommen. Mensch hab ich gelacht als ich dem Hund die Innereien gab, erstmal wurde alles ins Maul genommen und gleich wieder ausgespuckt war wohl erst nicht so toll das Gefühl. Ich blieb weiter stehen und beobachtete meinen Hund. Der nächste Versuch er nahm es ins Maul und fing an zu kauen, danach war er nicht mehr zu halten so schnell habe ich noch keinen Hund den Napf leeren sehen. Ich wusste gar nicht wie mir geschieht.

      Am nächsten Tag habe ich ihm einfach mal den Putenhals hingelegt. Den hat er dann erstmal munter durch die Wohnung getragen bis er endlich entdeckt hat hey da kann man ja drauf kauen und eh ich mich versah war der Putenhals wech.

      Was mein Hund mir mittlerweile grundsätzlich stehen lässt ist Pansen hmm, habt ihr einen Tip woran das liegen könnte? Weil bevor er an Pasen ran geht legt er lieber einen Tag Futterpause ein. Verstehe das wirklich so gar nicht...

      LG
      Terrorzicke und Lucky (die rasende Wildsau)
      Original von Terrorzicke
      Was mein Hund mir mittlerweile grundsätzlich stehen lässt ist Pansen hmm, habt ihr einen Tip woran das liegen könnte?

      Vieleicht schmeckt er ihm nicht, solls geben. :wink:
      Ist das grüner Pansen bzw. ist er grob gesäubert ? Eventuell servierst Du ihn zu kalt.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hi Terrorzicke!

      Schön, dass es dem Hund schmeckt!

      Ich hatte/habe :D mit Talba genau dasselbe PRoblem. DAs liegt nicht daran, dass der Hund nicht satt wird, sondern dass es ihm einfach vieeel besser schmeckt. So meine Vermutung.

      Meine Hexe hat neulich über zwei Kilo gefressen.. ihr Bauch war so fett vom futter und sie wollte auch nix mehr anrühren. Zum Glück, sonst hätte ich mich arg gewundert (sie ist heimlich in die KÜche, als ich kurz weg war und hat das Zeug, welches zum Auftauen bereit lag, einfach alles komplett gefressen - der arme Thorin hatte das Nachsehen...)

      Also: Gewöhne Dich dran :D Meine Schläft sogar vor der Küche, wenn ich drinnen länger brauche.


      Was den Pansen angeht: Hast Du diesen in großen Lappen gegeben? Die Beschaffenheit so eines Pansen könnte erst mal ungwöhnlicher sein wie selbst andere Innereien. War es also ein Pansen in Lappen probier es mal gewolft oder grob gekuttert.
      Ansonsten kannst Du noch andere Mägen (Blättermagen) verfüttern - mal probieren.

      Ob ein Hund nun den pansen braucht oder nicht, darüber sind sich die "Gelehrten" nicht gerade einig. Einige sagen: Der Wolf lässt den Pansen übrig (Bloch) und andere meinen, der Wolf frisst den Pansen. Wat denn nu?
      Wir hatten die Diskussion schon mal und ich denke, da gibt es auch geographische unterschiede... Wölfe hie fressen, Wölfe da fressen nicht.
      Wenn Dein Hund nun absolut keinen Pansen fressen will, halte ich das also nicht für besonders shclimm, wenn er sonst alles queer Beet durchs Beutetier bekommt.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Halli Hallo...

      Also es ist Pansen gewolft. Ich habe Ihn beim tierhotel bestellt. Wie gesagt ganze Teile mag ich noch nicht füttern habe mich so schon noch nicht ganz an den Anblick gewöhnt. Bekomme bei manchen sachen noch das Aufstoßen... Dauert wohl noch eine Zeit. Also kalt serviere ich ihm eigentlich gar nichts denn das soll ja nicht gut sein. Er bekommt alles auf Zimmertemperatur.

      Mal so ein Frage nebenbei wie haltet Ihr das mit der Wurmkur, macht ihr die häufiger als vorher? Oder bleibt ihr bei eurem alten Rhytmus?

      Liebe Grüße
      Diana und Lucky
      Ich habe gar keinen Rhytmus bei der Wurmkur.... Ich entwurme dann, wenn es sein muss - lasse also alle paar Monate den Kot untersuchen. Habe schon läng3er keine Wurmkur mehr gebraucht. es gibt Leute, die entwurmen nur einmal im Jahr.
      Der Gack an der Sache ist ja der:

      Wenn Du heute entwurmst und Dein Hund schnuffelt übermorgen irgendwo Wurmeier auf - dann hat er schon wieder Würmer. Wurmkuren wirken ja nicht prophylaktisch - sie wirken "momentan". f
      Ich denke, dass alle drei Monate entwurmen nicht wirklich sinnvoll ist. (wenn kleine Kinder im Hause sind und man besonders auf Hygiene achten möchte, vielleicht...)

      Ichhalte einfach nicht zu viel von zu viel Chemie - besonders wenn man sie "einfach so" einsetzt ohne zu wissen, ob der Hund denn nun Würmer hat oder nicht.
      Kenne sogar eine Frau, die Entwurmt ihre Hunde nie. ... darüber kann man jetzt streiten - das gehört aber eher in das Gesundheitsforum.


      Zum Pansen: Ok - wenn der Pansen schon gewolft ist... hmhm... dann weiß ich auch nicht. Vielleicht mag der Hund das Zeug ja tatsächlich nicht? PRobier doch mal Blättermagen aus.

      Zur Zimmertemp.: So wird es auch empfohlen - nur würde ich bei hohen Außentemperaturen darauf achten, dass das Fleisch nicht zu lange der Wärme ausgesetzt ist. (Vermehrtes Bakterienwachstum , schneller einsetzender Verwesungsprozess)
      Meine Hündin hat schon halb gefrorene Bollen Fleisch aus der Küche geklaut und hat keinen SChaden davon getragen. Es gibt Leute, die geben ihren Hunden sogar Eis zu essen oder Füllen einen Kong mit einer Paste, gefrieren das ganze ein und geben es so ihrem Hund. dazu gehlöre ich nicht - aber diese Leute haben auch gesunde Hunde.

      Huskys bekommen sehr häufig nur gefrorenes Robbenfleisch zu fressen (Ok, daran müssen wir uns jetzt nicth orientieren - aber nur mal so als Beispiel)
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      hab da mal ne Frage, weiß jetzt nicht ob das hierhin paßt, aber:

      ne Freundin hat ne 7 jährige Schäferhündin zur Urlaubsbetreuung, die Besitzerin meinte, die Hündin dürfte kein Rind, Pute und noch irgendwas haben, da sie allergisch auf dieses Fleisch reagiert. Meine Freundin barft ihren Hund, und die Urlaubshündin würde viel lieber das Fleisch fressen. Was meint ihr, können Hunde tatsächlich auf Fleisch allergisch reagieren?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      ja alex einige Hunde sind auf vershciedene Fleischsorten allergisch.
      also sollte deine freundin sich auch daran halten!


      hast du den pansen mal mit etwas vermischt, was dein Hund richtig gerne mag?? ich hab auch shcon so manches mal probleme gehabt fleishc in den Hund zu bekommen. aber nahc 2 Tagen fasten hatte er dann doch hunger :rolleyes: und ich sah nicht ein alles wegzuscmeißen weil der herr nicht wollte

      das mit dem entwurmen kann ich nur bestätigen.man muss es nicht regelmäßig machen, denn wenn Hund am nächsten Tag was aufschleckt hats du den salat^^
      Benny hat ja gerade ganz nette Balkterien irgendwo aufgesammelt und hat nun durchfall... ob er diese jetzt durchs BARF hat odervon draußen weiß ich nicht und dann muss man eh aufwendiger behandeln
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo!

      Ja, leider können Hunde auf so Allerlei allergisch reagieren.

      Wenn aber der SChäferhund sonst kein Fleisch bekommt sondern vielleicht ein TroFu für Allergiker würde ich den Hund in der Urlaubsbetreuung nicht barfen. (Es wird in Deinem Post nicht so ganz deutlich, ob der Hund bei der BEsitezrin gebarft oder "normal" gefüttert wird???()

      Würde alles immer genauso machen wie der Besitzer des Hundes es auch macht. Egal, ob mir das nun gefällt oder nicht.

      Wenn ich mir vorstelle, würde meine Talba jemandem anvertrauen und der würde ihr einfach so Schokolade geben, nur weil sie es gern möchte und der eigene Hund das auch darf :naughty:

      Das Beispiel ist jetzt übertrieben, aber was ich damit sagen will, ist klar, oder?

      - Also: Würde alles ganz genauso machen, wie die eigentliche BEsitzerin.

      Denn: Angenommen der Hund bekommt zu Hause nur Tro Fu und bei der Urlaubsbetreuung dann Barf.. mhmh... vielleicht will sie dann ihr TroFu nicht mehr. Und die Besitezrin will vielleicht nicht barfen? WEnn, dann würde ich das absprechen - aber da einfach so was anfangen, nur weil der Hund lieberdas Fleisch möchte - würde ich nicht tun.
      Dazu kommt ja auch noch, dass ein paar Hunde Barf gar nicht von Anfang an so toll vertragen. Thorin hatte den aller feinsten Dünnpiff und die allerschönste Spukerei... Fast zwei Tage lang oder so (kann mich nicht mehr so genau erinnern - habe das aus meinem Gedächtnis verdrängt - wir mussten, wie bei einem WElpen alle 1-2 Stunden raus...)


      Viele Grüße
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      ja die Urlaubshündin bekommt nur TroFu für Allergiker. Nur der Hund meiner Freundin wird gebarft.
      Aber die Hündin stibitzt sich immer mal ein wenig Fleisch und hatte wohl schon ein wenig Durchfall.
      Aber das muß doch nicht zwingend von der Allergie kommen, sondern einfach, weil die Hündin es nicht gewohnt ist.

      Ich kann mir bald nicht vorstellen, dass Hunde auf Fleisch allergisch reagieren können. Die Urlaubshündin bekommt auf jeden Fall TroFu. Das hatten die beiden abgesprochen und meine Freundin hält sich da auch dran.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      HuhUU..
      seid ihr so lieb und schreibt mal, was ihr dem lütten geben würdet, habe mit dem Barfen angefangen, aber ich hätt gerne noch mal nen rat von den spezis :wink:


      Mops, Rüde, 9 Monate
      SH: 30 cm
      6 Kg


      sehr agil
      Spaziergänge : 1 1/2 Stunden
      <bewegung an frischer luft insgesamt ca 3-5 Stunden
      (mal mehr mal eniger..)


      DAne, danke im voraus.. :oops:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hi Du,

      mein erster Gedanke war gerade "Mann, wird der Junghund schon belastet!". Hast du keine Angst vor Folgeschäden? Kreuzbänder, Gelenke, Hüften? Auch beim Mops ist sowas keine Seltenheit.

      Ich richte mich die ersten 1 1/2 Jahre nach der Faustformel: Lebensmonat x 5 Minuten= angemessene Bewegungsdauer für Junghund. Macht nach Adam Riese bei neun Monaten...

      Kalziummäßig musst du in dem Alter nicht mehr viel beachten. Das kann so gegeben werden, wie beim erwachsenen Hund. Ich würde aber auf jeden Fall reines Grünlippmuschelpulver, reines Lachsöl und Vit. C füttern, um dem arg belasteten Körperchen Unterstützung zu bieten. Ich würde allerdings in Puncto Bewegung mal nen kleinen Gang zurückschalten!

      Fleischmenge pro Tag bei Fütterung von 5% des Körpergewichtes (macht man beim Junghund in dem Alter evtl noch): 159g
      Innereien/Tag: 21 g
      Knochen/Tag: 30g (Was ist das? 1/4 Hühnerhals??? :lol: )
      Obst/gemüse/salatpampe / Tag: 90 g (dritteln!)

      Rechne Innereien und Knochen ruhig auf eine Woche hoch und gib angemessenere Tagesmengen!


      So, wenn noch fRagen sind, dann immer her damit!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Tja, es gibt hier eben noch mehr hunde und wir sind viel draußen im Garten, da wird eben getobt oder erkundet..
      Und hat er genug, legt er sich schlafen,
      bei mega-temperaturen sowieso..
      Da sind die spziergänge kürzer und nur spät am abend..
      Hmm, ich weiß nicht, vielleicht hast ja recht..
      Er ist gesund, muskulös und schlank..

      ja, das mit den winz'mengen ist schon ein problem... :rolleyes:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Meine erfahrungen zum barfen sind auch einfach nur toll.
      Gizmo hatte seit er zu mir gekommen ist immer wieder durchfall.
      Blähungen waren sowieso an der tagesordnung.
      (Mittlerweile glaub ich schon fast, dass jeder Hund der Trofu bekommt ordentlich pupst :confused:obs stimmt weiß ich nicht..)
      kot absetzen so wie bei koyuki bis zu 7-8 mal am tag..
      bei der züchterin bekam er eukanuba, bei mir royal canin (verständigungsproblem zwischen uns... :doh: )
      dann activa.. nichts hat ihm geholfen.

      Dann hatte ich die nase voll von ständiger Atemluftverseuchung und ständigem dünnsch**, mir tat der kleine kerl einfach leid und mir wurde auch immer bewusster, dass diese reaktionen wohl kaum normal sind..

      nun hat gizmo festen kot, 2-3 mal täglich, frisst mit leidenschaft..
      hat ne super athletische figur, ist mopsfidel :D
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      etwa der inhalt des spiegel-artikeln kam doch tatsächlich vor einigen tagen in den rtl-nachrichten um 18.45, also zwischen spd-krise und wirbelsturm gustav. :eek:
      leider konnte ich die tagesschau den tag nicht sehen...vielleicht haben die ja auch berichtet. :wink:

      aber jetzt mal im ernst: gibt es wirklich keine (aussagekräftigen)studien über das barfen?

      edit
      das hab ich grad dazu gefunden. das mit dem rc regal ist meinem freund und mir auch aufgefallen :wink:
      JulesLillyEnni

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()