"Balkongemüse"...

      Zur Frage mit dem Feigenbaum. Habe auch einen im Topf auf dem Balkon stehen und der bleibt den ganzen Winter draußen, mach nur einen Jutesack rund herum, dass die Kälte nicht zu stark zu den Wurzeln kommt. Aber er trägt schon wieder Blätter. Feigenbäumchen sind wirklich teuer, aber es lohn sich auf alle Fälle, man wird seine Freude haben. Vorher aber überlegen wie viel Platz man für das Bäumchen hat, meinen hab ich schon 2x umgetopft.
      Wenn man ihn im Winter zu einer Hausmauer die von Wind geschütz ist stellt, kann ihm eigentlich nix mehr passieren.

      @ Annie ich kenn das mit dem rein und raus tragen nur zu gut. Hab auch eine Palme die mittlerweile fast 2 Meter hat und die kommt vor dem ersten Frost wieder rein. Was für eine Plagerei :rolleyes:
      Denke aber das die Palmen zu starke Minus Grade nicht überleben würden, außer vielleicht in einer Holz bzw. Gartenhütte. So überwintert meine Mum die immer. Hast du eine Gartenhütte wo die Platz hätte, bei der Größe ja schwierig ...

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      @Zsuzsi
      wir haben genug Platz auf der Terrasse und ich hab auch ein Teil überdacht - wenn ich ihn draussen lassen kann dann denke ich werde ich nächste Woche fahren und mir den Feigenbaum kaufen :angel:
      Hört sich ja vom Pflegeaufand nicht so dramatisch an - wie sieht das mit dem Stutzen im Herbst aus - schneidest du die längeren Triebe ab ???
      Wie ist dein Ertrag an Feigen :think: hast du schon einige geernet ???

      lg und danke :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      @Ronja

      Das Feigenbäumchen habe ich eigentlich noch nie zurückgeschnitten, er soll ja ein wenig wachsen können, vielleicht werd ich´s heuer im Herbst mal machen. Wie viele Feigen ich bisher geerntet hab :think: Ich glaub es waren sieben Stück voriges Jahr.

      Pflegen tu ich ihn eigentlich nicht, nicht mal düngen, aber ihm gehts gut.

      Feigenbäume sind super, vor allem die Blätter sind super schön.

      Alles Liebe

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      @Zsuzsi
      vielen danke für die tolle info fürs Feigebäumchen :hug:
      du hast mir sehr weiter geholfen :zustimm:
      Freu mich auch schon bald ein Feigenbäumchen zu haben :dance:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Kennt einer von euch eine schöne Stauden/Blumen die über den ganzen naja lange Zeit im Sommer blüht :think:
      wir haben den Garten neu gestaltet und Sträucher neu gekauft und umgesetzt jetzt möchte ich noch was pflanzen - vieles in meinem Garten blüht am Anfang vom Sommer und dann im August ist es was leer :confused: habt ihr eine Idee :wink:

      danke
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Taglilien gibt es in x Farb- und Formvarianten, blühen vom Frühjahr an bis in den späten Herbst hinein- hab sie im Beet und Kübel stehen und man kann die Knospen sogar essen :wink:
      Was ich aber noch nie getan hab, da ich die Blüte fürs Auge bevorzuge :D

      Fuchsien (gibt es auch als winterharte Sorte) blühen ab etwa Frühsommer bis zum ersten Frost...

      Oder einfach Löwenmäulchen oder Bartfaden aussähen- auch eine ewige Augenweide...
      :dance: :cool:
      Also ich hab dann mal was Immergrün gekauft mit lilanen und weissen Blüten ( hatte bisher nur die mit Blauen) dann einen schönen Lavendel und einen Mohn :biggrin:

      Taglilien find ich auch schön Bianca und da ist auch noch Platz für da :zustimm: mal gucken eventuell pflanze ich diese auch noch :wink:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Lavendel ist fein oder auch Herbsastern sind nett weil die sich erst richtig raustrauen wenn alles andere vorbei ist - oder wie wäre es mit einer schönen Rose? Muss ja nicht die Standardlangweilige Englische Prämienrose sein. Ich hab zum Beispiel eine Gelbe die riecht wie irre und hat wunderschöne Blüten; im Sommer duftet es wunderbar wenn man dran vorbeigeht (ist im Vorgarten geparkt direkt neben dem Tor).

      Mit Taglilien könnte ich Euch totwerfen. Die Dinger wachsen wie Gift und aus einer einzigen Pflanze sind in den letzten fünf Jahren mindestens 8 große Büsche geworden - ich teile immer fleissig. Gerade wieder eine geteilt und neu verbuddelt, genau wie irgendein wild wucherndes weiß-grünes Grasgewächs..... eigentlich wollte mir jemand den Grund in den Garten bringen und die 60 Säcke Rindenmulch aufbringen, denn es ist heftig anstrengend die große Fläche im Frühjahr einmal grundzupflegen - nur scheint mich der gute Mann vergessen zu haben und ich habs mal wieder selbst "am Hals". Ist ja eine nette Abwechslung nach der späten Hockerei im Büro, aber richtig viel schafft man abends nicht mehr. Nun tut mir der Rücken weh, aber ich hab zumindest schon mal das Unkraut in einem Beet beseitigt. Nur noch zwei Stück zu bereinigen und der gigantische Vorgarten; und dann kommt schon der Mulch *stöhn*. Seufz. Jammer.

      Ich will alles unbedingt auf Vordermann haben bevor ich im Mai lahmgelegt bin - bekomme am 07. die Hand operiert und werde dann eine Woche untätig sein müssen und da will ich in meinem Garten liegen und ihn bewundern statt mich zu ärgern wie er immer noch aussieht. Jedes Frühjahr die gleiche Plackerei. Aber verzichten möchte ich trotzdem niemals und man ist ja doch irre stolz wenn es dann wieder prunkt und blüht. :oops: Dann ist faul drin herumliegen angesagt. :lol:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Klingt ja toll dein Garten Kobold, aber auch nach sehr viel Arbeit. Aber wie du sagst, man tuts irgendwie ja auch gerne, auch wenn man manchmal echt einen Schreikrampf kriegen könnt, weil das ganze Jahr was zu tun ist.

      Haben vor kurzem ein Hochbeet angelegt, ich sag euch, dass war eine Schinderei, vor allem das zu befüllen hat EWIG gedauert. Aber dafür braucht man sich zum Unkraut zupfen und zum ernten und sähen nicht mehr bücken, hat ja auch was feines. Und die lieben Schnecken haben auch keine Chance mehr!

      Hat jemand eine Idee welche Winterharten Kletterpflanzen ich setzen könnte die auch blühen?

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Ach ja - Fette Henne ist auch ein Spätblüher und recht anspruchslos dabei. :wink:

      Wie wäre es für die Kletterpflanze mit einem Winterjasmin?
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Zsuzsi
      Hat jemand eine Idee welche Winterharten Kletterpflanzen ich setzen könnte die auch blühen?


      Clematis- blühen wurndervoll, manche früh, manche spät und manche sogar zwei Mal im Jahr...
      Und dazu eine Kletterrose...


      Also ich empfinde meinen Garten nicht als Arbeit....genieße das Werkeln dort und besonders im Frühjahr, wenn man noch so viel machen kann....und meiner ist auch riesig mit riesen Pfütze in der Mitte- aber mit der Teicharbeit hab ich nichts zu tun- ist Männersache :D

      Ich ärgere mich nur gerade über die Menschen vom Nachbarsgrundstück. Das ist so ein Riesenplatz, wo Fläche zum Lagern vermietet wird. Da waren dann Leute, die ihre schweren Gerüstteile an unseren dünnen Holzzaun gelegt haben und der ist nun kaputt....schon seit nem halben Jahr renne ich den Leuten nach und werde immer vertröstet- nun wächst auf meiner Seite des Zaunes alles wieder und ein Tausch des Zauns wird immer schwerer bis unmöglich....und die Vermieterin kümmert sich auch super.... :evil:
      Wenn man so im Garten liegt und auf nen kaputten Zaun schaut...ja, das hat was....
      :dance: :cool:
      Hab ich mir grad angeschaut, sieht schön aus. Und das die im Winter blüht find ich auch lustig. Glaubst du ich kann die auch in einen großen Topf pflanzen?

      Clemats sind winterhart? Oder kann ich die überwintern. Die finde ich auch besonders toll. Auch Kletterrosen sind schön, aber auch da ist wieder die Frage mit dem Topf ...

      Ich arbeite auch gerne im Garten, aber oft sind 3.000 Quatratmeter zum mähen einfach nur anstrengend. Zumal man das nach der Arbeit tun muss. Vielleicht leg ich mir einfach eine Herde Schafe zu die das "mähen" und ich leg mich in den Liegestuhl und schau zu :D

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Ich hab, wie so vieles :D auch Clematis und eine Kletterrose im Kübel- sind winterhart und haben sogar den "harten" Kölner Winter mit minus 16Grad ohne Winterschutz überlebt- aber die Kübel stehen auch an der Wand bzw die Rose auf der Terasse...


      Zsuzsi, mach doch viele Beete mit Wegen zwischen...dann hast nicht so viel Rasenfläche :wink: Oder einen Aufsitzmäher kaufen- dann macht Mann bestimmt auch gerne die Arbeit :zustimm:
      Hach, so einen großen Garten hätt ich auch gerne....was ich da so machen würde weiß ich auch ganz genau*träum*
      :dance: :cool:
      Natürlich wären Beete schön. Vieles ist ja schon schön bepflanzt. Auch ein Gartenteich ersparrt einige Meter an Rasenmäherei. Heuer kommt noch ein kleiner Obstgarten mit Halbstämmern dazu. Wenn man ehrlich ist, muss Mann auch eigentlich Rasenmähen, aber wenn Mann länger arbeitet muss Frau rann.

      Leider können wir keinen Rasentraktor anschaffen, da wir einige Hänge im Garten haben. Da kommt so ein Traktor nicht rauf, da ist Handarbeit gefragt. Aber ich mach es ja eigentlich schon gerne, vor allem nach getaner Arbeit das Ergebnis bewundern. :cool:

      Dann werden wir heute mal die ersten Kletterpflanzen kaufen. Und irgendwas muss ich mir noch wegen der Wühlmäuse überlegen. :think: Haben alle Bauernrosen angefressen *grrr* Alle gestorben. Und weil die aber doch Lebewesen sind (und süß) kann und will ich kein Gift streuen, aber mir fällt sicher was ein. Sonst muss ein Wühlmausgitter her.

      Wie groß ist dein Garten denn? Wenn ich fragen darf.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Naja - ich finde die Gartenarbeit auch eine prima Sache - wenn erstmal Grund drin ist. Um alle Säcke Rindenmulch herzuschaffen mussten wir dreimal mit dem Kombi fahren und die dann per Hand schüppchenweise zu verteilen ist heftig. 3600 Liter.... seufz. Ich hab es mir letztes Jahr gespart, dafür durfte ich dann tonnenweise Unkraut jäten. Also muss er dieses Jahr wieder drauf. Und wie gesagt, das ist einfach eine körperliche Maloche der besonderen Art. Der Rest ist danach das Jahr über Peanuts. Teich kümmert sich übrigens auch mein Mann drum. Meistens. :oops:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wühlmäuse haben wir zum Glück keine, aber meine Schwiegermutter hatte auch immer geklagt und man darf sie hier bei uns nicht töten....Hab sie nie gefragt, was sie zum Pflanzenschutz gemacht hat....da ich es nie wissen mußte, aber ich denke, ich würde gleich vorab beim Pflanzen Schutzgitter mit einbringen!
      Oder hilft es, wenn man Knoblauchzehen mit einpflanzt? Manches Vieh mag doch den Geruch nicht :think:

      Wie groß ist unser Garten? Hm, schätze mal so 200qm (nur :oops: ), wobei wir dann noch einen 20 Meter langen Weg am Haus vorbei haben, den wir auch immer mit Mulch belegen, wollte dort mal einen Kräuterweg anlegen, ist aber gescheitert, da immer zu nass....
      :dance: :cool:
      Ich glaube wir haben die Wühlmäuse voriges Jahr im Herbst vom großen Komposthaufen vertrieben und die haben es sich in der lockeren Erde bei uns in den Blumenbeeten gemütlich gemacht. Voriges Jahr und auch die Jahre davor konnten wir die Gänge nur eben am Komposthaufen bewundern. Da wir aber mal wieder umgegraben haben, was ja wichtig ist, dürfte die das so gestört haben, das die mit der ganzen Familie umgezogen sind.

      Knoblauch in der Erde kenne ich jetzt nur gegen Läuse. Werd aber mal nachlesen ob das auch gegen die Wühlies hilft.

      Müssen halt jetzt auch beim Obstgarten ein Gitter um jeden Baum legen damit die die kleinen Wurzeln nicht abnagen. Vielleicht ziehen die ja wieder zum Komposthaufen :pray:

      200 Quatratmeter sind aber auch total super, so ein kleines feines Fleckchen Paradies eben. Schöön.

      Habe vor einem Jahr auch mit dem Rindenmulch in den Beeten angefangen, ist wirklich eine Menge arbeit, aber sie lohnt sich, Unkraut bleibt wirklich weg :clap: Und aussehen tuts auch noch schön.

      @ Kobold Du kannst auch versuchen Essigwasser auf das Unkraut zu sprühen, dann verdörrt das und du musst nur mehr wegmachen. Geht bis an die Wurzeln, bei Löwenzahn sehr hilfreich da der ja sehr starke Wurzeln bildet.

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Kennt wer von Euch Olivenkraut?

      Wir waren heute im Gartencenter schoppen fürs Gemüse- und Kräuterbeet und es gibt alle Jahre wieder nette Neuheiten- diesmal ist mir das Olivenkraut in den Einkaufswagen gefallen. Es soll schmecken wie Oliven (find ich aber nicht, trotzdem lecker irgendwie) und was ich aber gut finde: es ist winterhart!
      :dance: :cool:
      Noch nie von gehört, bleib mal dran und erzähl wie es sich so hält.

      Übrigens ist Dein Walnussbaum wieder ausgetrieben; er wohnt noch in einem Topf und hat im Kellerabgang erfolgreich überwintert, ist ein zäher kleiner Kerl. Bald bekommt er seinen Platz im Garten zugewiesen.

      Habe diese Woche am Montag ja einige Stunden gewütet und Unkraut in einem Beet gejätet. Nachdem ich noch einige Pflanzen umquartiert habe sieht es jetzt schon wieder recht passabel aus. Dienstag war drei Stunden Plattenreinigen mit dem Hochdruckreiniger angesagt. Nun liegt der ganze Staub der sich gelöst hat noch auf den Wegen, aber der nächste Regenguss erledigt dieses Problem automatisch. Wegfegen ließ sich nämlich davon nur ein Bruchteil. Mittwoch bin ich mit der Vorahnung dass ich vielleicht Pflanzen finden könnte nach Aldi gehuscht und habe dort tatsächlich noch einige nette Dinge wie Edelpetunien, Männertreu, Wandelröschen und etwas dessen Name mir einfach nicht einfallen will von einem Sonderständer (ich WUSSTE es!) geangelt. Also zuhause die Kästen neu bepflanzt und alle Pötte auf meiner nach der Hochdruckreinigeraktion wieder supersauberen Treppe zu unserer Souterrainwohnung besiedelt. Sieht prima aus und hat auch nur drei Stunden gedauert... denn auch hier hab ich noch versucht etwas zu retten und fleissig in meine Beete ausgepflanzt. Aus einem Frankreichurlaub habe ich einige große flache weiße Steine mit zurück gebracht (ich liiiiebe die Möglichkeiten die man mit einem Wohnwagen hat) die ich vorletztes Jahr mit Mosaik verschönert habe (ein kleiner Gecko und eine Glassteinspirale, sieht sehr nett aus und macht wenig Aufwand) und nachdem die Dinger mit einer Bürste ordentlich geschrubbt waren sahen selbst die vorher dezent angegrünten Dinger wieder super aus zwischen den Blumenpötten. Nun gehts dem nächsten Beet an den Kragen. Mal schauen wie morgen das Wetter ist, vielleicht werde ich dann direkt aktiv. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Das mit dem Walnussbäumchen freut mich sehr!
      Hab auch schon wieder mind. 10 kleine Bäumchen hier (also wer mag :wink: )- einen habe ich schon seit 5 Jahren und ziehe ihn als Bonsai heran und jetzt hatte er sogar die ersten Blüten und trägt nun Minifrüchte- total süß!

      Solch eine Wandelrose hab ich mir vor Jahren auch geholt und sie ist zu einem stattlichen Busch heran gewachsen!
      :dance: :cool: