"Balkongemüse"...

      Garten-Thread

      Huhu,

      da ich begeisterte Hobbygärtnerin (mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg) bin und hier bestimmt mehr dieses Hobby haben, habe ich beschlossen, ich mach jetzt einfach mal nen Thread dazu auf :smile:.

      Und hätte auch gleich eine Frage. Hat jemand von euch Erfahrung mit Knoblauch-Anbau?

      Würde mich gerne einmal daran versuchen, aber finde recht viele widersprüchliche Aussagen im I-Net...

      lg

      Anika
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallöchen!

      Ich bin jetzt zwar nicht unbedingt eine begeisterte Hobbygärtnerin, aber ich beschäftige mich auch zwangsläufig mit meinem Garten (ich wills ja schön haben). Obwohl ich auch zugeben muss, dass mein Freund eher der Gartenmensch ist und ich eher der Nutznießer seines "grünen Daumens". :angel:

      Wir haben es auch mal mit Knoblauch versucht, aber irgendwie ist das ganz schön schwierig. Eigentlich braucht Knoblauch viel Wasser, aber wenn man nicht den richtigen Boden hat, dann kann es passieren, dass der Knoblauch verfault.

      Die Großeltern von einem Freund haben z.T. fast schon morastigen Boden und die haben einfach mal ne Knoblauchzehe in den Garten geschmissen. Auf diesem Boden wurden aus dieser einen Zehe ein ganzes Beet.

      Was hast du denn rausgefunden zum Thema Knoblauchanbau?

      LG

      Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Ich ich ich hab auch nen Garten - und auch wenn ich diese Tatsache über den Winter irgendwie immer verdränge freu ich mich schon über die ersten vorsichtigen Triebe die ich schon wieder überall finde. Gut - es ist ein Haufen Arbeit, aber z.B. die Kräuterspirale die ich letzten Sommer gebaut habe hat mich noch bis vor ein paar Tagen mit TK-Grünzeugs versorgt und an meinem Kräutersalz knabber ich noch immer... gibt nichts Schöneres als einen blühenden, gedeihenden, wuchernden Garten mit vielen Dingen die man dort sofort von der Pflanze herunter essen kann (letztes Jahr hatte ich sogar Physalis, die waren unvergleichlich lecker).

      Knoblauch hab ich noch nicht versucht; wäre aber mal eine Überlegung wert. Für den richtigen Boden kann man ja sorgen und der Standort ist bei einem großen Garten auch kein Problem. Wenn man überlegt dass in der Spirale von Wasserpflanze bis Mediterran alles auf ca. 3-4 m² gedeiht wird der Knobi seinen Platz dort sicher auch finden können. Momentan kommt mein Thymian schon wieder, genau wie Salbei, Oregano, Bohnenkraut, Estragon, Ananasminze, Brunnenkresse (DU fliegst dieses Jahr ganz sicher raus!), Baldrian, Rosmarin, und und und. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Gefunden habe ich:

      - schwerer, humusartiger Boden
      - nicht zu feucht
      - viel Sonne

      Das ist auf den meisten Seiten gleich. Was mich ein wenig verwirrt, ist, dass es auf den einen Seiten heißt, er würde im Herbst angepflanzt und auf den anderen Ende Februar/Anfang März, also im Endeffekt jetzt.
      Werd es wohl einfach mal versuchen und schauen, was daraus wird :smile:

      Eine Kräuterspirale reizt mich auch schon lange, aber da muss ich noch ein wenig schöne Augen machen :angel:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      "Balkongemüse"...

      Guckst Du - ich hab meine Kräuterspirale aus Reststeinen gebaut - Naturstein wär mir natürlich lieber gewesen, aber so war es eh Restmaterial was sonst entsorgt worden wäre. Auf dem Bild war sie halbwegs frisch bepflanzt, mittlerweile ist es natürlich alles etwa größer bzw. wird es wieder werden.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hei,
      ich bin auch sehr froh, dass die Gartensaison so langsam wieder anläuft!!!
      Gibt viel zu tun :zustimm:
      Eine Kräuterschnecke hab ich zwar keine, dafür aber ein Hochbeet- gebaut aus einem einfachen günstigen Holzkomposter und mt Bambusmatte verschönert...

      Knoblauch hatte ich auch mal angebaut- einfach Zehe in den Boden und gut war---aber das war mir viel zu viel, was ich da ernten konnte :D

      Ansonsten muß ich sagen, dass ich mich nicht wirklich an "Garten- und Pflanzregeln" halte- pflanze nach Platz und vor allem freischnauze- zB stehen um meinem Teich herum keine Zonenpflanzen, wie es im Lehrbuch steht, sondern zB ein wunderbarer Blaubeerstrauch neben Gräser und Katzenmintze....
      :dance: :cool:
      Wir haben leider keinen Garten hier, aber dafür hab ich mir für dieses jahr vorgenommen, unseren Balkon etwas mehr zu "begrünen"....müsste wohl nur langsam mal anfangen mich auch zu informieren *hüstel*

      @Kobold Deine Kräuterspirale hab ich damals schon bewundert :drool: Will auch!

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ ()

      Tja, wenn ich das so genau wüsste Bianca.

      Ich hatte zum einen auch erstmal an Kräuter fürs Kochen gedacht...und dann...ja...dann hörts auch schon auf *lach*
      Es stand zwar schon seit dem Winter für mich fest, WIE ichs allerdings dann umsetze und vor allem was ich pflanzen will, weiss ich bis heute nicht so genau *g*

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      @ Kobold. Will auch :drool:. An Natursteine ranzukommen, wäre bei mir kein Problem, Schatzi ist Steinmetz. Aber das Ding muss man ja auch erst einmal bauen und dann will frau da einen schönen Gartenteich anschließen,... :angel:

      Aber schaff ich schon irgendwann :whistle:. Was ich auch gesehen habe, war ein in Holz eingefasster Mörtelbottich, mit einem alten Wagenrad obendrauf und dann auch in jeder Abteilung ein anderes Kraut. Sah auch :drool: aus.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hm SaJu, also für Kräuter auf engstam Raum (also Balkon in Deinem Fall) kann man ja auch eine Pflanzentreppe kaufen oder bauen/ lassen und dann gibt es ja im Baumarkt kleine Wasserlaufschalen vom Teichbau, die kann man an den Treppenabsatz anbauen/ ranstellen...oder eine Zinkwanne oder oder....um ein etwas sumpfigeres Gebiet zu bauen....
      Oder Kapuzinerkresse in Hängeampeln setzen...kann man essen und fürs Auge ist es auch wunderschön...

      Hast Du denn schon Pflanzgefäße? Vielleicht findest in Zeitungsannoncen günstige- jetzt fängt ja auch zB bei den Schrebergärtnern der Frühjahrsputz an und es wird viel "entmistet"...

      Wie ist denn die Lage des Balkons? Wieviel Sonne?
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Herrlich der Frühling- und bei Dir Annie noch kein Frühling in Sicht?

      Hab heute auch wieder so viel machen können,dass die Biotonne schon wieder voll ist....und der Kompost ist noch nicht ganz fertig, so dass ich da auch nichts mehr drauf packen kann, eher er leer gemacht wurde....

      Haben ziemlich viele Marienkäfer gefunden- sogar eher die Heimischen als die Einwanderer :zustimm:
      Und im Igelversteck hausen die Mäuse :rolleyes:
      Und die Fische im Teich sind auch schon in Frühlingsstimmung :D
      :dance: :cool:
      Die ersten trauen sich langsam raus, aber von der Blütenpracht, wie auf deinen Bildern, ist noch nicht viel zu sehen. Aber wird schon :zustimm:

      Marienkäfer hab ich auch schon ein paar gefunden, allerdings mehr im Haus als draußen. Ist aber auch noch ziemlich frisch bei uns, obwohl sonnig.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Also definitiv stehen Tomaten und Zucchini auf dem Programm. Mit den Tomaten hatte ich die letzten Jahre immer Pech, aber vielleicht wird es ja dieses Mal was. Ansonsten bin ich noch nicht ganz schlüssig, irgendwie hab ich den Garten bisher mental noch nicht richtig in Angriff genommen. Meist hole ich mir für Gemüse vorgezogene Pflanzen; teilweise hab ich aber auch schon erfolgreich vorgezogen. Darauf werde ich dieses Jahr aber verzichten da wir im April in Urlaub fahren und ich irgendwie im Gefühl habe dass die zarten Pflänzchen die Pflege durch meine Schwiermum nicht überleben könnten - da verzichte ich lieber auf das Aha-Erlebnis wenn ich heimkomme und spare mir im Vorfeld die Mühe. :silenced: :whistle: (Sie hat ehrlich gesagt eher einen braunen statt grünen Daumen). Was ich definitiv direkt aussäen werde wenn ich zurückkomme sind Physalis, ich hab mir Samen vom letzten Jahr aufgehoben. Die waren so dermaßen lecker direkt vom Strauch, kein Vergleich mit den Schächtelchen aus dem Supermarkt.

      Ich hab aber zumindest schon mal meine Kräuterspirale von den Altlasten befreit und man sieht schon, dass Thymian, Oregano, Salbei, Wildrauke, Estragon, Minze, Baldrian, Bohnenkraut, Pimpinelle und Maggikraut den Winter gut überstanden haben und wieder austreiben. Leider ist meine Petersilie verstorben, aber das war bei den Temperaturen nicht anders zu erwarten. Meine blöde Brunnenkresse hat die Drainageeinlage aus Sackleinen letzten Herbst mit herausgezogen als ich sie entfernt habe; das Zeug ist gewachsen wie Gift und schmeckte mir nicht. Die werde ich also wieder einbasteln müssen irgendwie, ansonsten ist meine Sumpfzone Geschichte und Sinn und Zweck meiner Kräuterspirale dahin.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Also der Knoblauch wird dieses Jahr auf jeden Fall mal ausprobiert. Ansonsten wird sich nicht viel ändern. Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Gurken, Zucchini, Tomaten, Bohnen, Erbsen, Paprika, Wirsing, Salat, Kürbis und noch so ein paar Sachen. Und Kräuter natürlich.

      Ob Jungpflanzen oder selbst ziehen kommt immer aufs Gemüse an.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ja, Tomaten sind recht fimschig wenn sie im Freien stehen- wir haben im letzen Jahr solche ein Tomatendach gebaut und uns "Berner Rose" gekauft- sind eher Fleischtomaten, aber sehr robust und lecker. Ich hole in jedem Jahr andere Tomatensorten schon vorgezogen, da das Selberziehen doch sehr aufwendig ist und mitlerweile hab ich garkeinen Platz mehr dafür in der Wohnung :D
      Gurken schau ich immer, dass es kleine Sorten sind und veredelt, damit hab ich immer gute Erträge :zustimm:

      Im Frühbeet säe ich evt kommendes Wochenende Salat und Redieschen aus. Mal sehen, wie das Wetter so bleibt/ wird.

      Frühlingszwiebel und Schnittlauch fangen wieder an auszutreiben- sie haben den Winter zum Glück überstanden und von meinen Rosmariensträuchern muß ich mich wohl von 2en verabschieden- die sehen recht tot aus :|
      Und meine Erdbeeren haben es auch nicht alle überlebt....muß ich auch neue Pflanzen holen....
      Mein Erdbeerspinat kommt dafür wieder...
      :dance: :cool:
      Wir haben auch angedacht, den Garten v. Schwiegereltern zu übernehmen. Hätte Lust dazu. Freitags raus mit den Katzlis und Sonntags wieder heim. Mein Schwager hat gleich den Garten nebenan. Das wär schon mal lustig, zumals da auch ne Katze gibt. Meine Schwiegereltern haben noch kaum was angebaut. Na ja, 3 Obstbäume, Johannisbeeren, Himbeeren, Schnittlauch, Blümchen und viel Wiese. Sind ja auch nicht mehr sehr mobil. Wir waren gestern im Garten, Blumenerde für den Balkon zu holen. Ich war erschrocken. Das ganze Schilf is weg. Und das hatte mir immer so gut gefallen. Ist das so aufwendig? :think: Ich mein, wenn wir den Garten mal übernehmen, muß ich mir ja auch Gedanken machen, außer dass ich kein Plumpsklo haben möcht. Aber da hilft uns sicher unser Schwager bei. :zustimm:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?