"Balkongemüse"...

      Und auf keinen Fall radikal von oben gießen - ist man zu rabiat plumpsen die Blüten ab und dann war es das mit der Zucchinifrucht an der Stelle. Ich hab mich immer gewundert dass ich ganz viele Blüten hatte aber nie Zucchini... bis ich meine Schwiegermutter beim Brutalduschen meiner Pflanzen mit dem Gartenschlauch ertappte. Bisschen mit ihr gemeckert, dann selbst gegossen und zwar mit der Kanne immer schön direkt vorsichtig am Kübel... et voilà, tonnenweise Zucchini. Bequemlichkeit ist eben nicht alles im Leben. :shhh: :whistle:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @ Bianca: Ja, habs im **** gegenüber gekauft, sah doch so schön frisch aus *seufz*
      Aber werde mich dann mal nach Samen im Gartencenter umsehen und mir vllt direkt nen Blumenkasten dazu zu kaufen und mehrere Sachen anzubauen, schmeckt frisch ja doch am besten.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Hallo Zusammen ich habe heute einen Feigenbaum gesehen in der Gärtnerei und war drauf und dran ihn für die Terasse zu kaufen :think:
      der Preis hat mich dann noch etwas zurück gehalten :confused:

      Hat jemand Erfahrung mit einem Feigenbaum - bekommt man ihn gut überwintert - ist er leicht zu pflegen - kann ich ihn das Runde Jahr im Terracottatopf lassen ????

      lg
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Einen Feigenbaum hab ich (leider) nicht...hab hier einfach keinen Platz mehr, dabei gibt es noch so viele Schönheiten...

      Eine Bekannte wollte mir jetzt eine riesengroße Tabakpflanze im Kübel schenken- aber bekomm ich einfach nicht mehr unter- vorallem, weil sie im Winter rein muß....

      Ronja, vielleicht schaust erstmal, ob Du einen kleinen Baum bekommst, der nicht so teuer ist- so zum üben...?
      :dance: :cool:
      Meine Zucchini wachsen im Moment auch wie Unkraut. Der Topinambur traut sich auch langsam raus, nur meine Pastinaken und Petersilienwurzeln lassen noch auf sich warten. Bin ja mal gespannt, ob da noch was kommt :confused:

      @Brezei. Mach ich auch so. Lass das Wasser auch im Haus erst einmal stehen. Obs was hilft... :think:

      @Ronja. Feigenbaum habe ich auch keinen, aber findet sich im I-Net doch bestimmt irgendwas dazu.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von *Bianca*

      Eine Bekannte wollte mir jetzt eine riesengroße Tabakpflanze im Kübel schenken- aber bekomm ich einfach nicht mehr unter- vorallem, weil sie im Winter rein muß....


      Eben das ist auch das Problem :confused: wir haben zwar ein Haus aber im Wohnbereich und Dachgeschoss ( Schlafbereich ) denke ich ist es wegen dem Ofen auch zu warm :think: wäre Schade wenn er kaputt ging :sad: aber er war sooooo schön :angel:


      @annie
      werde gleich mal googeln :D
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Ich habe einen Balkon, der überdacht ist, sozusagen, ein Wintergarten, im Sommer ist da ein Klima wie im Gewächshaus..
      Es ist wirklich brüllend heiß da drin, deshalb nutzen wir ihn auch nur im frühling oder Herbst.. Aber ich hätte gerne Pflanzen drin.. :think:
      Bin aber NULL bewandert, wenn es darum geht..
      Was meint ihr, könnte da wachsen?
      Wunderschön fänd ich, wenn er mit Wein bewächst..
      Aber ist das möglich?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von Mopsmum:
      Was meint ihr, könnte da wachsen?
      Wunderschön fänd ich, wenn er mit Wein bewächst..


      Wein kannst du bedenkenlos pflanzen!
      Geeignet wären auch Zitrusfrüchte, Kamelien, Bambus, Drachenbaum, Palmen, Drachenbaum, Agaven, Lavendel ....

      Du musst halt schauen, welche Pflanzen welche Außentemperaturen vertragen und im Winter entsprechend umstellen. Manche Pflanzen packen bis zu -20°C, z.B. Mandel- und Feigenbäume.

      Wenn Dein Balkon rundum verkleidet ist (wie ein Wintergarten), dann ist es wichtig, dass Du bei Sonneneinstrahlung und ab leichten Plus-Graden ausreichend lüftest.

      Wie siehts mit Deinen Hunden aus? Manche buddeln gerne in den Blumentöpfen - neben mir sitzt so ein Exemplar :wink:
      hehe, nein, die buddeln nicht..
      trinken nur aus der Unterschale unseres großen "Benjamin".. :lol: :rolleyes:
      Gizmo ist zur Zeit auch interessierter an Löchern im Gartenzaun..
      Die Pforte kann Sperrangelweit auf stehen, auf die Sraße läuft er nicht,
      aber in die Nachbargärten, sclauer Hund :evil: :lol:

      Im Winter wirds da halt so kalt wie draußen..
      Mandelbäumchen.. Hm..

      edit: Und wie siehts mit Jasmin aus?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Wohnst Du eher in milden oder in rauhen Gefilden?
      Hier in Süddeutschland wird es nachts mitunter knackig kalt. Wir haben hier Hanf- und Yukkapalme im Einsatz sowie Rhododendron ... die können im Kübel draußen bleiben,allerdings muss man sie ein wenig "verpacken". An frostfreien Tagen gießen.

      Beim Mandelbäumchen musst Du auf eine frostsichere Art achten - nicht alle vertragen höhere Minusgrade.
      Naja, in Schleswig Holstein..
      An der Küste sozusagen :wink: :D
      Sooo kalt sind die Winter hier nicht..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von Ronja
      Hat jemand Erfahrung mit einem Feigenbaum - bekommt man ihn gut überwintert - ist er leicht zu pflegen - kann ich ihn das Runde Jahr im Terracottatopf lassen ????
      lg



      Original von Susa65
      Du musst halt schauen, welche Pflanzen welche Außentemperaturen vertragen und im Winter entsprechend umstellen. Manche Pflanzen packen bis zu -20°C, z.B. Mandel- und Feigenbäume.



      @ Susa hast zwar nicht auf mein Frage gepostet ( sieh oben )
      aber nur bin ich schlauer :D
      Muss ich einen Feigenbaum im Topf also nicht im Haus überwintern :think: das wäre ja klasse dann könnte ich mir eventuell doch den den Feigenbaum kaufen denn ich gestern gesehen habe *schwärm*
      Ist er leicht zu pflegen Susa :think: hast du da Erfahrung mit ????
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von RonjaMuss ich einen Feigenbaum im Topf also nicht im Haus überwintern das wäre ja klasse dann könnte ich mir eventuell doch den den Feigenbaum kaufen denn ich gestern gesehen habe *schwärm*
      Ist er leicht zu pflegen Susa hast du da Erfahrung mit ????


      Aber nicht dass ich Schuld bin, wenn das Bäumchen eingeht :wink:
      Was für eine Feigen-Art hast Du denn ins Auge gefasst? Nicht alle Arten vertragen stärkeren Frost und müssen bei höheren Minus-Graden hereingeholt werden. Am sichersten gehst du mit der "Bayern-Feige".

      Wichtig ist, dass die Feige gut vor Wind geschützt ist und Du musst (in strengen Wintern) den Kübel isolieren (Luftpolsterfolie, Kokosmatten etc.) und auf die Erde Rindenmulch, Holzspäne etc. geben. Den Stamm mit Wintervlies umwickeln.

      Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen: viel Sonne und viel gießen (mit Regenwasser). In der Wachstumsphase düngen und bei Bedarf ausschneiden. Im Prinzip genauso wie man auch einen Benjamini hält, den wohl jeder kennt.
      Hallo Annie,
      wenn du die Yucca-Art hast, die als Zimmerpflanzen verkauft werden, dann musst Du sie auf jeden Fall im Haus überwintern.

      Zum draußen überwintern brauchst Du eine entsprechende, winterharte Art. Z.B. die, die meistens nur einen Stamm hat und relativ klein bleibt. Sie wächst auch relativ langsam (ich weiß nicht, wie die Art heißt). Es gibt auch Arten, die wie ein Busch aussieht und die schön blühen - auch diese sind winterhart.
      Also die größte hat ca. 1,70 und stammt vom Aldi. Die anderen sehen genauso aus, nur kleiner. Das werden dann wohl eher Zimmerpflanzen sein...

      Heißt dann wohl weiterschleppen...*seufz*
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von Susa65

      Aber nicht dass ich Schuld bin, wenn das Bäumchen eingeht :wink:

      Doch du bekommst dann einen Rüffel von mir :evil: :whistle: :D


      Original von Susa65
      Was für eine Feigen-Art hast Du denn ins Auge gefasst? Nicht alle Arten vertragen stärkeren Frost und müssen bei höheren Minus-Graden hereingeholt werden. Am sichersten gehst du mit der "Bayern-Feige".



      Ohje welche das war :oops: Gute Frage :think: wusste noch nicht mal das es verschiedene Sorten gibt :eek: hmmmm muss ich noch mal Nachfragen und den Gärtner im Geschäft dazu :wink: nicht das mir das tolle Bäumchen eingeht :confused: er ist soooooo schööööööön :angel: und würde prima auf unsere Terrasse passen :whistle:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Och menno, aber auf die Palmen kommts auch nicht mehr an, am schlimmsten ist der riesige Kaktus, der jedes Jahr rein und wieder raus muss... :rolleyes:

      Aber was tut man nicht alles, dass alles grünt und blüht :cool:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren