Eifersucht!?! und Vertrauen! Fremdgehen!

      ich bin auf einen relativ gut geschriebenen artikel gestoßen (auch, wenn er aus der bild kommt :D )

      ich möchte kurz ein paar sachen zitieren, weil es mich gleich an die diskussion hier erinnert hat.[URL=http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/gesund-fit/bams/2007/08/12/s-e-x-kolumne/neue-monogamie,geo=2317302.html] quelle[/URL]

      [...]
      Das Credo dieses flexiblen Ehegefühls, das auf dem Buch „The Ethical Slut“ (in etwa: „Das moralische Luder“) von Sexualtherapeutin Dossie Easton und S/M-Autorin Catherine A. Liszt beruht: Durch diese besondere Freiheit, die Ehrlichkeit, aber auch die prickelnde Unsicherheit, ob der Geliebte wirklich nach Hause kommt, würde immer wieder neues Begehren ausgelöst. Und das sei das Gegengift zu unseren lustlos gewordenen Zeiten.

      Funktionieren soll das Ganze nach dem Prinzip: Monogamie des Herzen, aber der Körper schaut öfter nach was Neuem. Ganz offiziell, Details sind verhandelbar. Und weil es ehrlich ausgesprochen wird, ist es moralisch und politisch korrekt.

      Keine unterdrückten Wünsche mehr und keine aufgedeckten Seitensprung-Lügen, die das Vertrauen erschüttern. Kein Risiko mehr, dass schon ein entlarvter Fehltritt zum Ende einer doch glücklichen Beziehung führt. Ganz einfach – oder?


      Seit Jahrhunderten der christlichen Geschichte gilt der Deal: Erst die körperliche Treue macht die wahre Liebe aus, sie ist das Fundament, auf das ein Paar die Beziehung und Lebensplanung stellt. Die allgemeine Wahrheit lautet: Wer liebt, geht nicht fremd. Das gehört aber ins heterosexuelle Märchenbuch.


      Die Realität: In etwa 70 Prozent aller Beziehungen hat sich bereits einer von beiden ein Auswärtsspiel gegönnt; hochgerechnet betrügt jeder Fünfte, Frauen geringfügig seltener als Männer. Der Sexualforscher Professor Werner Habermehl stellte in einer Studie fest: je länger die Beziehung andauert, desto höher ist das Risiko, dass der Partner fremdgeht. Im siebten Jahr betrügt jede zehnte Frau und beinahe jeder fünfte Mann, nach 25 Jahren wird jede zweite Frau und zwei von drei Männern untreu. Die Gründe: erotische Frustration, Neugier, gute Gelegenheit – trotz Liebe.
      Das romantische Ideal der Rundum-Treue mag gesellschaftlicher Konsens sein, aber die Statistik offenbart, dass wir so gesittet sind wie Horst Seehofers Gürtelschnalle.

      Die Wissenschaft belegt, was wir ahnten. Die meisten Anthropologen wie Dr. Helen Fisher sind der Ansicht, dass der Mensch nicht für totale Zweisamkeit konstruiert ist: Alle drei Jahre muss naturellgemäß was anderes her oder wenigstens ein wenig Aufregung; ob man nun viermal in Reihe heiratet wie Exkanzler Gerhard Schröder oder eine Pingpong-Beziehung pflegt wie Model Kate Moss und Pete Doherty, Motto: Anziehung durch Abstoßung.

      „Schluss mit Heimlichkeit, Schluss mit falschen Versprechen, die wir nicht einhalten können“, plädiert nun die US-Beziehungreform „new monogamy“: Jedes Paar sollte Absprachen treffen, was es sich gegenseitig erlaubt und was nicht – von der homöopathischen Dosis eines Flirts über Zwischenstufen wie Händchenhalten, Küsse unter Kollegen bis zu Telefonsex oder Vollverkehr.

      [...]

      Auch bei Homosexuellen ist das Prinzip der „new monogamy“ Alltag: Mit dem einen lebt Man(n), mit dem anderen liebt man. Neu ist, die Abstufungen offen zu definieren – und diese Neuordnung persönlicher Treuegrenzen als Chance, nicht als Hindernis der Liebe zu begreifen.

      Ist die Variante der Teilbarkeit noch Liebe?

      Die gefährliche Wahrheit: ja. Menschen können lieben, und dennoch andere begehren; für Sekunden, für eine Nacht, immer wieder. Manche leben es aus. Manche nicht. Manche reden darüber und schaffen es, manche verheimlichen es und scheitern. Für manche ist die Neue Monogamie Selbsterkenntnis und Reife, für andere der nackte Horror, für die übernächsten uninteressant.

      Klar ist: Entscheiden muss jeder für sich, was Freiheit, erotische Selbstverwirklichung und Treue-Tuning für ihn bedeuten – und ob die „neu-monogame“ Ehrlichkeit der Beziehung Qualität oder Qual schenkt.



      genau das wäre es ja, was gefordert wird. ehrlichkeit. nur ist das problem, dass das macht gefühl über den anderen dann eingeschränkt wird oder gar verloren geht. das typische "er gehört mir - und zwar ganz alleine" ist dann nicht mehr aktuell. die kontrolle geht verloren ?! aber hat das etwas mit liebe zu tun ?

      liebe und sex sind einfach 2 völlig unterschiedliche felder. und einstellungen können sich ändern, weil jeder mensch sich verändert. es kann gut sein, dass man mit 20 so denkt - mit 30 aber ganz anders. vor allem sollte man gewisse situationen durchmachen bevor man urteilt. und wenn die liebe wegen einem seitensprung urplötzlich erlischt, dann kann es kaum liebe gewesen sein. denn liebe bedeutet genauso verzeihen. liebe bedeutet, dass man will das das gegenüber glücklich ist. liebe bedeutet auch mal verständnis zu haben. (und auch hier bezieht sich wieder alles nur auf körperliche, nicht auf emotionale untreue. die ich weit schlimmer finden würde.)

      und die frage ist immer noch unbeantwortet:
      warum ist sex mit anderen personen so verwerflich? sex mit anderen personen ist nicht verwerflich (und gesellschaftlich akzeptiert), wenn man ohne prädikat "vergeben" herum läuft. da kann man mit jedem rumknutschen, hier und da verkehr haben. es ist mir schleierhaft weshalb in solch einer situation verständnis aufgebracht wird, aber in partnerschaften utopische treue gefordert wird. (utopisch, weil genug studien beweisen können, dass treue lieber gepredigt als gelebt wird.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

      Hi Sass,

      interessanter Beitrag. Von der Helen Fisher hab ich jetzt angefangen Anatomy of Love zu lesen. Bin zwar noch nicht viel weiter, finde das Thema aber ziemlich interessant.

      n etwa 70 Prozent aller Beziehungen hat sich bereits einer von beiden ein Auswärtsspiel gegönnt; hochgerechnet betrügt jeder Fünfte, Frauen geringfügig seltener als Männer. Der Sexualforscher Professor Werner Habermehl stellte in einer Studie fest: je länger die Beziehung andauert, desto höher ist das Risiko, dass der Partner fremdgeht. Im siebten Jahr betrügt jede zehnte Frau und beinahe jeder fünfte Mann, nach 25 Jahren wird jede zweite Frau und zwei von drei Männern untreu. Die Gründe: erotische Frustration, Neugier, gute Gelegenheit – trotz Liebe.


      Diese Wahrheit finde ich ehrlich gesagt schokierend. Das würde bedeuten, dass es hier nur diese 30 % gibt...und ich auch mit dazu gehöre, mit der Ausnahme, dass ich fremdgehen nicht von vornherein verurteile, aber dennoch sage, dass es für mich nicht in Frage kommt.

      Die gefährliche Wahrheit: ja. Menschen können lieben, und dennoch andere begehren; für Sekunden, für eine Nacht, immer wieder. Manche leben es aus. Manche nicht. Manche reden darüber und schaffen es, manche verheimlichen es und scheitern. Für manche ist die Neue Monogamie Selbsterkenntnis und Reife, für andere der nackte Horror, für die übernächsten uninteressant.


      Da stimme ich zu, das Begehren für andere Menschen kann einen umbringen innerlich. Manchmal wäre es sicher einfacher das auszuleben, aber wer bitte hat dann keine Angst, dass der Partner geht oder kein Verständnis hat? Ewig schweigen könnte ich da nicht...eben weil ich finde, dass die Person die ich liebe, ein Recht hat zu erfahren was los ist.

      und wenn die liebe wegen einem seitensprung urplötzlich erlischt, dann kann es kaum liebe gewesen sein. denn liebe bedeutet genauso verzeihen. liebe bedeutet, dass man will das das gegenüber glücklich ist. liebe bedeutet auch mal verständnis zu haben


      Damit hast du sicherlich was richtiges angesprochen. Mein Problem an der Sache: viele Menschen sehen das eben nicht so. Ich bin ziemlich sicher, dass mein Freund es auch nicht so sieht, obwohl ich mehr Freiheiten in meiner Beziehung habe als wahrscheinlich brauche. Aber diese Freiheiten geben mir keinen Freibrief zum Fremdgehen.
      Ich muss zugeben, dass ich in früheren Beziehungen öfter mal gedacht habe was wäre wenn....vllt. ist genau dieser Gedanke der Schritt mitdem das neue Bewusstsein anfängt. Jedenfalls bin ich jetzt seit 7 Jahren mit meinem Freund zusammen und habe, seit ich ihn kenne, nie mehr wirklich drüber nachgedacht.
      Original von Schlemi76
      @ mäuzchen
      eine Frage hab ich noch an dich - mußt du aber nicht beantworten... mich würde nur mal interessieren ob du dir vorstellen kannst die Affäre über Jahre hinweg zu führen oder ob du dir sagst oder vielleicht weißt du es ja auch, daß das ganze in ein paar Monaten beendet sein wird ?


      Also im Moment (wirklich nur im Moment) kann ich mir schon vorstellen, diese Affäre über lange Zeit fortzuführen. Als es anfing, habe ich auch nie und nimmer daran gedacht, dass es eine anhaltende Beziehung wird. Aber das ist eine Mutmaßung. Ich weiß nicht, was morgen ist.

      Gruß
      Mäuzchen
      _________________________________________________________
      :hug:Wer ein Tier hat, trägt eine große Verantwortung und bekommt dafür viel Dankbarkeit zurück :hug:
      @Lasair20

      Mein Bemerkung zu dem Fremdgehen und es merken war nicht so gemeint, wie es sich vielleicht angehört haben mag. Es sollte nicht heißen, dass es in jeder Beziehung einen gibt, der fremdgeht. Es sollte nur einmal zum Überlegen anregen, weil man es in den meisten Fällen wirklich nicht merkt, wenn man betrogen wird.

      Gruß
      Mäuzchen
      _________________________________________________________
      :hug:Wer ein Tier hat, trägt eine große Verantwortung und bekommt dafür viel Dankbarkeit zurück :hug:
      @Lassie
      Danke für den guten Rat.
      Es sind inzwischen bestimmt schon ein paar Gefühle mit im Spiel. Vorteilhaft ist natürlich, dass er seit Dezember letzten Jahres in der Schweiz wohnt, aber halt hier in Deutschland im Außendienst tätig ist. Da er aber auch ein sehr großes Gebiet betreut, ist ein häufiges Treffen nicht möglich. Wir sehen uns in der Regel alle 3-4 Wochen mal für eine Nacht. Ansonsten telefonieren wir halt sehr viel. So hat es auch angefangen. Also richtet sich mein Leben zurzeit nicht nach ihm sondern wirklich noch nach meinem richtigen Leben.
      Aber sollte es wirklich einmal anders kommen, werde ich mich gerne an Deine liebgemeinten Worte erinnern :kiss:

      Gruß
      Mäuzchen
      _________________________________________________________
      :hug:Wer ein Tier hat, trägt eine große Verantwortung und bekommt dafür viel Dankbarkeit zurück :hug:

      Fremdgehen: verzeihbar odre nicht?ß

      Kennt ihr auch das Gefühl das etwas nicht stimmt?
      alles läuft schief und dann der Schock!
      Er/Sie ist fremdgegangen.
      Habt ihr auch sowas schon mal erlebt??
      Wie habt ihr es herausbekommen und was ist aus der Beziehung / Ehe geworden?
      Ab wann fängt bei euch fremdgehen an?
      Wenn ihr mit mir darüber reden wollt, bin ich gerne für euch da und stehe euch mit Rat und Tat zur Seite. Bin selber Opfer gewesen..
      Freue mich wenn ich euch evtl. helfen kann..
      :smile:
      hallo du,

      also ich kenne das thema von meinen eltern, von daher bin ich ziemlich resolut was das thema betrifft. für mich wäre es unverzeihbar und fremdgehen allgemein ist für mich eine absolute charakterschwäche, denn wenn man jemanden liebt, hat man vor diesem menschen auch respekt und vor allem respekt vor dessen gefühle.
      fremdgehen fängt dort an wo man eine handlung vollzieht die dem partner verletzen würde. einen kuss könnte ich sicher verzeihen aber das vertrauen wäre trotzdem erschüttert mehr nicht. es gibt für fremdgehen keine ausrede, weder die beziehung lief scheiße noch ich war betrunken- wir sind keine tiere, wir können unser gehirn einschalten bevor wir handeln also von daher :snooty:

      also als ich 15 war hat mein damaliger freund mich mit meiner damaligen besten freundin betrogen, im nachhinein wäre der sowieso niemals der richtige gewesen, aber so was tut natürlich auch weh selbst wenn man erst 15 ist.
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      da hast du recht. das alter hat nix mit gefühlen zu tun. ich kenn das auch.
      bis jetzt hat mich jeder Freund mit meiner besten Freundin betrogen. deswegen ist es für mich auch schwer überhaupt kontakt mit frauen herzustellen. und das vertrauen gegenüber der Männerwelt ist auch bei - 100 angekommen.
      tolles leben :cry:
      aber die beste freundin ist hoffentlich nicht mehr deine freundin???

      ja also ich habe zwar ab und zu auch heute noch zu ihr kontakt per email aber das wird nie wieder eine enge freundschaft auch wenn es jetzt schon so lange her ist!
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      das würde mir nie in den Sinn kommen ihr auch nur einen Blick zu würdigen.
      es war ja nicht nur eine freundin sondern immer die nächste beste Freundin die ich sozusagen kennengelernt habe, nachdem meine 1. beste Freundin den Scheiß gemacht hat. Sprich es waren immer die darauffolgenden mädels die das gemacht haben.

      soviel zum Thema Freundschaft. ist doch echt traurig. wenn man schon nicht mal mehr seiner besten freundin glauben kann - wem denn?? :think:
      ne das war das einzige mal, aber ich habe meinen freund mit dem ich heute zusammen bin (schon 6jahre) lange keinen weiblichen freundinnen vorgestellt... ich war zwar erst 15, aber diese erfahrung hat mich doch nachhaltig geprägt.

      von daher finde ich es besonders schlimm das es dir so oft passiert ist :eek:
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      ich persönlich glaube, dass man darüber nur urteilen kann, wenn man es schon selbst erlebt hat.

      Man kann groß tönen, dass es man dann schluß macht, aber ist es dann mal tatsächlich so weit, gibt nicht jeder gleich seine BEziehung auf.

      FEhler macht jeder. Und ich möchte über sowas nicht scharf urteilen, solange ich esnoch nicht erlebt habe.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      so ist das leben.
      ich stell meinem heutigen freund auch keine weiber vor.
      und er darf auch nur seine kolleginen deren nummer haben. weil sie ihn abholen müssen.
      ansonsten ist das vertrauen total weg er hat schon eine andere Frau geküsst. aber im moment läuft es richtig gut .wäre das für dich fremdgehen
      @savanne
      ich weiß das ist jetzt leichter gesagt als getan aber für fehler die andere getan haben, deinen jetzigen freund zu bestrafen ist falsch. vielleicht solltest du versuchen ihn ein bischen mehr vertrauen entgegen zu bringen, auch wenns echt nach deiner schlimmen erfahrung schwer ist.

      @thora
      das ist deine persönliche meinung. ich denke nicht das das was mit groß rumtönen zu tun hat, dass ist eben meine persönliche meinung und sicher auch von vielen anderen.
      so einen fehler würde ich nie begehen aus respekt und liebe zu meinem partner und ich erwarte von ihm das gleiche. mag sein das es frauen gibt die auch dieser meinung sind und sich im falle eines seitensprunges nicht von ihrem partner trennen würden und diese meinung ändern.

      aber ich habe in meiner kindheit erlebt wieviel in einer ehe durch so was zerstört wird und wie der gegenseitige respekt verloren geht und von daher habe ich die meinung, eben durch meine erfahrung, dass ich das nicht verzeihen würde. ich denke man muss sich auch selbst was wert sein!
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      ich selber bin schon fremd gegangen. Hatte damals eine Fernbeziehung und es lief nicht mehr so, wie es anfangs lief nachdem er nach münchen ist. wir hatten uns total auseinande gelebt, kaum telefoniert, hatten uns nicht viel zu erzählen. ich hab anfangs immernoch gekämpft den kontakt zu halten, das er sich mal meldet, das wir uns mal wieder sehen (was ja eigentlich in einer beziehung nomal ist) und dann kam der tag an dem ich mich mit jmd getroffen hab. eigentlich hab ich mich dagegen gesträubt andere männer zu treffen, naja, dann kam der tag an dem wi uns getoffen haben - er sah super aus, aber sehr ruhig und schüchtern. ein zweites treffen folgte und das dritte war dann der hammer. 6h haben wir uns unterhalten und es wa einfach schön mal wieder so mit einem mann zu reden. und so kam es dann dazu das ich mich verliebte, richtig heftig...von daher war ja in meiner damaligen beziehung schon was nicht in ordnung... sowas kann bei mr nu passieren, wenn meine gefühe verloren gehen.
      von der anderen seite kenne ich es aber auch, auch ich hab immer gesagt wer fremdgeht hat keine weitee chance verdient. ist aber immer leichter gesagt als getan.

      @savanna: deine elebnisse sind ja wirklich ganz schön heftig. so oft von einer besten freundin hintergangen zu werden. da fällt e wirklich schwer vertrauen zu fassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anitalehmann“ ()

      Naja, weißt du, ElleDriver - ich denke da an Beziehungen die schon Ewigkeiten andauern. Wer gibt gerne den sicheren Hafen auf, nur weil ein Partner mal einen FEhler gemacht hat.
      Vielleicht sehen wir das alles ohnehin zu "christlich" mit der ganzen Treue.
      Der Mensch ist eben manchmal doch nur ein Viech und ich kann mir gut vorstellen, dass nach z.B. 10 Jahren Ehe eben die totale Routine reingekommen ist. Vielleicht gibts auch mal STreit und man macht ZEiten durch, die nicht so einfach sind...
      Stelle ich mir vor, mein Freund würde mich betrügen, sage ich spontan natürlich auch: Bäh, der käme mir nicht mehr ins Haus - man hat ja seinen STolz.
      Denke ich aber genauer drüber nach, würde ich ihm (und vor allem uns) vielleicht doch noch eine Change geben.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Für mich ist beim fremdgehen mitlerweile der Ofen aus.
      Sollte mein Ehemann mich einmal betrügen, werde ich meine Sachen packen und gehen. Die schönen Jahre hin oder her..., nur weiß ich eben aus eigener Erfahrung, dass man dieses Misstrauen nie wieder los wird und in einem selbst so viel kaputt geht.
      Und meist ist es doch so: Wer einmal fremdgeht, tut es irgendwann wieder.
      Ist auch wieder so eine Erfahrung von mir...
      Ich kann sowas einfach nicht mehr verzeihen.
      Ich habe sowas auch einfach nicht mehr nötig! Ich habe es definitiv nicht verdient, betrogen zu werden!
      Betrügen ist das mieseste was man einem Partner antun kann.

      Mein Ex hat mich zum ersten mal betrogen, als wir so etwas über ein Jahr zusammen waren, nur kam das erst viel viel später raus.
      Dann hat er mich wieder betrogen, als ich hochschwanger war. Und das mit meiner damals besten Freundin....
      2 Tage nach der Entbindung musste ich aus meinem KH-Zimmer mit ansehen, wie er sie nach einem netten Treffen auf dem Parkplatz abgesetzt hat (zur Erklärung: sie wohnte damals im Schwesternwohnheim von besagtem KH), obwohl er doch angeblich bei seinem Dad zum Essen eingeladen war....

      Diese Erfahrungen (und noch um längen unschönere, die ich mit meinem Ex machen musste, Gewalttätigkeit usw.) haben mich einfach geprägt.
      Auch mein aller erster Freund hat mich betrogen ohne Ende, nur habe ich das damals noch ein wenig anders gesehen, aber da war ich auch erst 15 und es war mein erster fester Freund..., da sieht man irgendwie alles noch total rosa-rot

      Gerade wenn mal schwierige Zeiten kommen oder sich Routine eingeschlichen hat, sollte man doch nicht einfach mit einem anderen in die Kiste springen..., gerade dann zeigt das einfach nur wie Charakterschwach derjenige ist.
      Wenn mich ein Partner von ganzem Herzen und aufrichtig liebt, dann versucht er gerade in solchen Zeiten eine Weg daraus mit mir zu finden..., einen Weg aus der Routine, einen Weg ohne täglichen Streit. Aber sich ein Betthäschen suchen - nein Danke! Nicht mit mir.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      eine sehr gute Frage, ich würde auch gehen, ich denke man kann das vertrauen nicht mehr wieder herstellen, immer in angst zu leben find ich nicht gut, dann würde ich lieber gehen und mir viel zeit lassen bevor ich was neues anfange ich denke das muss man erst mal verarbeiten bevor man was neues ein geht

      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss: