Vogelgrippe
-
-
Original von Nadia
Als damals der Aidsvirus publik wurde haben die Leute sich auch erst mal unnötig wild gemacht und sogar aufs Händeschütteln verzichtet *kopfschüttel*
H5N1 mit anderen Krankheiten zu vergleichen ist wirklich nicht sinnvoll.
Die große Gefahr geht nicht von der jetztigen Asia-Variante der Vogelgrippe aus, die Gefahr liegt in der Pandemie, in dem Moment wenn H5N1 eine variante hervorbringt, die die Ansteckung von Mensch zu Mensch möglich macht.
Diese Mutation wird mit jedem einzelnen Virus warscheinlicher, der in Menschennähe herumgeht.
Außerdem muß meine Katze schon den Vogel fressen um sich zu infizieren, spielen alleine geht nicht um sich anzustecken.
Warscheinlich ist das so - aber garantieren kann das keiner, schon deshalb weil morgen eine ander Variante sich wieder anders verhalten kann.
Original von SilverfireIch glaub nichtmal das einer reichen würde..
Glauben... schön, wie sicher.
Und wenns doch reicht, daß eine Katze ein Flügelchen abknabbert? Bisher weiß keiner was genaues, bisher hieß es auch oft, Katzen können sich gar nicht infizieren. Fakt ist nur: Sie können sich infizieren - wieviel Virenlast es dazu tatsächlich braucht und welche Vögel welche Viruslast wann vorweisen ist unbekannt.
Grüße
Tina -
Original von TinaFÜ
H5N1 mit anderen Krankheiten zu vergleichen ist wirklich nicht sinnvoll.
iGrüße
Tina
Ich habe nicht die Krankeiten sondern die Panikmache der Menschen verglichen.
Aber das soll schließlich jeder handhaben wie er es will!!!
Ich jedenfalls werde bei dem momentanen Stand der Vogelgrippe meine Katzen nicht einsperren.
Meine Idefix würde eingehen, wenn ich sie in der Wohnung lasse. Und was nützt mir eine kreuzunglückliche Katze???? nur damit ICH beruhigt bin. Das ist egoistisch!
Lieben Gruß Nadia -
-
@Nadia:
Du sprichst mir aus der Seele!Warten wir doch erstmal ab, wie sich das Ganze so entwickelt!
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()
-
Original von TinaFÜ
Du würdest das Leben deiner Katze schützen - vor der Vogelgrippe, aber auch vor Katzenhassern und Jägern.
Was ist dagegen schon ein bisschen Katzenjammer, zerkratzte Tapete oder ein Protesthaufen auf dem Badezimmerteppich?
DAS finde ich egoistisch.
Grüße
Tina
man kann sich das auch schönreden
klar sperren wir die Katze zu ihrem Wohl ein DEUTSCHLAND IST VERSEUCHT UND JEDER VOGEL EINE GEFAHR
und am besten noch einen Mundschutz überziehen, oder
ok. du denkst ich bin ein Egoist und ich denke du bist einer, bleiben wir halt dabei.
Aber ich liebe meine Katzen und ich weiß das meine Katzen ihre Freiheit lieben und ich werde NICHT hysterisch werden wegen ein paar toter Vögel und EINER toten Katze auf Rügen!
@Kobold
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()
-
-
Bis vor kurzem tönten Leute wie Du noch ganz anders. Da kamen Argumente wie: es gab noch keinen Vogelgrippefall in Deutschland, dann kam eine Weile: Katzen können nicht infiziert werden, dann hieß es: Katzen können sich infizieren, aber nur wenn sie im Labor infiziert werden! dann kam: Singvögel können nicht erkranken, Katzen sind sicher, und jetzt?
Bisher sind es überschaubar wenig Fälle... meinst Du das bleibt so?
Wir haben eine SEUCHE in Deutschland, die sich zwangsläufig ausbreitet... da kannst Du noch so dagegen reden und Dir wünschen, es beträfe uns nicht, es ist halt so.
Wann sperrst Du Deine Katzen ein? Wenn auf dem Nachbarhof alle Hühner tot umfallen? Wenn in Deutschland der 500.erste Vogel an H5N1 gestorben ist? Wenne s infizierte Menschen gibt? Wenn freilaufende Katzen im Masen geschossen werden?
Grüße
Tina -
@Tina
Ich hab in unmittelbarer Nähe nur eine Hühnerbraterei
und einen Jäger habe ich hier auch noch nicht gesehen, wäre auch ziemlich komisch anzusehen, jetzt wo der Fasching vorbei ist
Und ich glaube auch nicht das meine Nachbarn in der Großstadt mit einem Gewehr rumlaufen um meine Katzen zu erschießenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()
-
Hallo,
also vorhin wurde hier im Radio die Empfehlung ausgesprochen, Freigänger nicht mehr raus zu lassen.
Bleibt doch nur abzuwarten bis alle Haustiere "Stallpflicht" bekommen.
Irgendwann ist es soweit, dass wir Tierbesitzer dazu verpflichtet werden die Tiere nicht mehr raus zu lassen, alles eine Frage der Zeit.
Ich bin froh, dass ich vier Wohnungskatzer habe, denen ich das Einsperren nicht antun muss.
Ein Arbeitskollege hat mir gegenüber eine grausame Bemerkung gemacht, er fragte mich ob ich meine Katzen schon habe einschläfern lassen, ich fragte ihn wieso und er meine nur eiskalt "na wegen der Vogelgrippe"LG Lexy -
puh...wenn ich eure diskusion hier so verfolge bin ich froh, dass meine katze keinen freigang hat. auch wenn ich damit wohl den nächsten stein ins rollen bringe (stubentieger vs. freigänger)
aber ganz ehrlich...panikmache hin oder her. jeder liebt seine fellnasen und jeder sollte es handhaben wie er will. mir persönlich wäre es sch.... egal ob meine katze mir die bude versaut, wenn ich damit verhindern kann, dass sie angesteckt wird, ich mich evtl. auch noch dadurch anstecke (wer weiß, ist wahrscheinlich dann auch von katze zu mensch übertragbar) oder sogar andere familienmitglieder oder meine katze von irgend einem "geisteskranken" abgeknallt wird. das ist doch jetzt der freibrief für jeden katzenhasser oder für "jäger" die nur zum spaß tiere abknallen. das könnte ich mir nicht verzeihen, wenn durch meine unvorsichtigkeit oder bequemlichkeit meine katze stirbt. wodurch auch immer. wenn meine katze freigang hätte...klar würde ich ihr das weiterhin gönnen wollen und wahrscheinlich wäre sie auch nicht gerade glücklich darüber, aber wäre sie glücklich über die qualen die diese krankheit mit sich führt, oder glücklich darüber wenn sie durch einen nicht gezielten schuss elendig zu grunde geht?
und mal ganz ehrlich...wenn diese krankheit auf menschen übertragbar ist und die panik rum geht...welcher jäger macht sich die mühe, fängt die katze ein, begutachtet sie, ob sie ein streuner sein könnte oder nicht und entscheidet dann ob er sie erschiesst oder nicht? wenn man panik vor einer ansteckung hat schiesst man direkt und begibt sich nicht in solch eine "gefahr"
man sollte vielleicht die derzeitige "panikmache" nicht überbewerten, aber auch nicht unterschätzen. es sind ja schon genügend menschen daran gestorben, die sich durch den kontakt mit hühnern angesteckt haben.Ich habe jetzt auch ein Gästebuch und freu mich auf Eure Einträge -
Oh je ihr habt hier aber ne hitzige Diskussion
Ist alles ein wenig überzogen, ich werde definitiv meine Katzen so lange Feigang gewehren bis es gesetzlich verboten ist zwecks Schutzzone.
Wir sollten lieber hoffen das es nicht auf den Menschen überspringt, dann haben wir ein Problem.
Nicht jetzt, weils eine Katze ist !!!
Wieviel wurden denn gestern überfahren ???CATMAN
MOMO und KIMBA sind überglücklich
seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D -
Original von Veli
Habe gerade in den Nachrichten gehört das in Bayern und Baden W. Katzen Hausarest bekommen und alle Hunde an die Leine müssen...
quote]
Hallo,
Hausarest ist nur im Sperrbezirk (Ich glaube 3 KM im Umkreis von den gefundenen toten Vögeln), noch nicht komplett.
Ich bin froh, dass Pauline noch nicht so mutig ist und auch nicht unbedingt raus will. Da lass ich sie doch sicherheitshalber drinnen bleiben.
Bisher ist auch immer in meiner Nähe geblieben oder hat unter den parkenden Autos gesessen, da kann sie am Besten alles beobachten.Liebe Grüsse
Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd) -
boah *kotz* SO NE SCH... !!!
da weiß mann ja echt nimmer was man machen soll. eben wird von seiten der forschung noch gesagt, dass säugetiere eigentlich nicht gefährdet sind, weil sie schon große mengen des virus aufnehmen müssten und ZACK stirbt ein kätzchen auf rügen.
2 meiner pfoten kann ich drin halten, aber Mia ist ja nur zu uns gezogen weil sie eben nicht drin bleibt! ich hab heute mal versucht aus der türe zu kommen ohne dass sie rauswitscht - keine chance! sie hat eh schon ne viertel stunde achten vor der tür gedreht und geplärrt wie am spieß weil sie raus wollte!
solange in rheinland-pfalz keine fälle des virus bekannt sind kann Mia raus. Vorher werd ich die zuständigen jäger kontaktieren wg. der aktuellen sachlage und wie das bei uns gehandhabt wird.
mehr sorgen als der virus machen mir die menschen, die deswegen gefährlich für meine katzen werden können! weiß nicht, ob ich den nachbarn handzettel einwerfen soll mit der bitte, meiner freigängerin nix zu tun?! oder dass sie mich bei fragen anrufen können (mit hd-nr.)? !?!
was meint ihr hierzu?
ich würde halt gerne alles tun um sie raus zu lassen da sie es drinnen nicht lange aushält. natürlich hab ich angst vor autos, tierquälern und dem bescheuerten virus, aber ich würde mich auch nicht einsperren lassen...
wir haben hier viele freigänger und ich wüsste nix von katzenquälern, aber sicher ist sicher. und wenn sich dann einer negativ äussert muss mia halt doch (irgendwie) drin bleiben...
spätestens dann werd ich ne riesenladung feliway-stecker brauchen!!
lg
kerstin -
@ Birthe: Oh da hab ich dann wohl was falsch verstanden
Sorry wollte ich nicht aber danke für die Aufklärung
Ich weiß aufjedenfall nicht was machen wenn es in ganz Deutschland so weit ist...Ich werde schon versuchen sie drinnen zu lassen aber es wird verdammt schwer und mir tun sie jetzt schon leid...
Hab mir schon überlegt dann so ein Gehege zu kaufen meint ihr das geht??? -
Hier noch etwas zum Thema
Vogelgrippe
Katzen müssen drinnen bleiben
Hunde anleinen und Katzen im Haus lassen - das empfehlen Behörden Haustierbesitzern in Schutzzonen, nachdem eine an Vogelgrippe gestorbene Katze auf Rügen gefunden wurde. Der Seuchenrat berät über Konsequenzen.
Nach dem Übergreifen des Vogelgrippe-Virus H5N1 auf ein Säugetier will der Nationale Krisenstab Tierseuchenbekämpfung an diesem Mittwoch über die Konsequenzen des Falles beraten. Eine tote Katze von der Insel Rügen war mit dem Erreger infiziert. Ob es sich um den aggressiven Asia-Stamm handelt, an dem in Asien auch Menschen erkrankten und starben, wird noch untersucht. Das Bundeslandwirtschaftsministerium rief Haustierhalter in Vogelgrippe-Sperrbezirken zu besonderen Schutzmaßnahmen auf.
"Katzen sollten in und um Schutzzonen zu Hause gelassen werden", sagte die Sprecherin des Bundesagrarministeriums, Ulrike Hinrichs, in Berlin. Enger Kontakt mit den Tieren sollte vermieden werden. "Wir werden im Krisenstab überlegen, was es über die Sofortmaßnahmen für Haustiere hinaus zu beachten gibt", sagte sie. Landesagrarminister Till Backhaus (SPD) erklärte in Schwerin, das infizierte Tier sei kein "Schmusekater" gewesen. Dennoch sei zu vermuten, dass es tote oder kranke Vögel gefressen hat.
Halter der Rügener H5N1-Katze ohne Grippesymptome
Der Halter der infizierten Katze zeigt keine Anzeichen einer Grippe-Erkrankung. Bei einer ersten Befragung und Untersuchung habe ein Arzt keine Symptome festgestellt, sagte eine Sprecherin des Krisenstabs der Landesregierung am Mittwoch in Schwerin. Der Mann stehe aber weiter in Kontakt mit dem Gesundheitsamt und werde ärztlich überwacht. Den infizierten Kater habe er noch nicht lange gehabt. Das streunende Tier sei ihm erst vor einiger Zeit zugelaufen.
Leinenpflicht für Hunde
Unterdessen greift die Vogelgrippe weiter um sich: Die Tierseuche erreichte Bayern und damit das fünfte Bundesland. Dort und in Baden-Württemberg wurden nach Bekanntwerden der ersten Infektion eines Säugetiers mit dem H5N1-Virus die Vorsorgemaßnahmen verschärft. In den Sperrbezirken müssen Katzen ab sofort im Haus bleiben und Hunde angeleint werden, in den Beobachtungsgebieten wird es empfohlen. Vor Bayern war die Vogelgrippe in Baden-Württemberg, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen worden.
Der Chef des deutschen Tierärzte-Bundesverbandes, Hans-Joachim Götz, hat vor einer eventuell gestiegenen Vogelgrippe-Gefahr für den Menschen gewarnt. Der Tierärztepräsident sagte der "Leipziger Volkszeitung", jetzt müsse "sehr genau geprüft werden, ob künftig auch eine Übertragung von Katze auf Katze möglich ist oder sogar von Katze auf Mensch." Jetzt müsse man allerdings die Befunde abwarten. "Man muss dann die Gefahr neu bewerten."
Quelle: stern.de/wissenschaft/medizin/…grippe-Katzen/556897.htmlLG Lexy -
Ich denke, dass die Reaktion auf die momentane Situation einfach eine sehr persönliche Sache ist. Das hält eben jeder anders.
Wenn es Regeln und Vorschriften zur Stallpflicht gibt, muss man sich natürlich entsprechend verhalten, aber solange es für Katzen nicht gilt, ist das die Entscheidung des einzelnen Dosis. Mal abgesehen davon ist die Reaktion auch sicherlich regional unterschiedlich.
Ich möchte nur mal kurz ein Beispiel anführen:
Ich wohne z.B. in Oberhausen / NRW - bisher Vogelgrippefrei. Dass sich das natürlich ändern kann (und wahrscheinlich auch wird) lasse ich jetzt gerade mal außen vor, denn wann das geschehen wird, weiß ich nicht. Ich wohne zwar ländlich, aber meine Miezen verlassen unseren Garten äußerst selten und dann nur über kleine Entfernungen. Unsere Hühner haben wir sicher und vorschriftsmäßig verstaut. Bei uns in der Gegend ziehen keine Gänse durch und wir haben kein Gewässer in der Nähe, also folglich keine Enten. Singvögel erkranken nicht annähernd so schnell wie Wildvögel (ist zumindest der aktuelle Informationsstand) und ich bekomme zwar gelegentlich mal einen Vogel geschenkt, allerdings ist das im Winter eher selten.
Ich bin z.B. jetzt der Ansicht, dass solange es keine Vogelgrippefälle in NRW bzw. der Umgegend gibt, meine Miezen laufen dürfen und habe keine schlaflosen Nächte deswegen.
Anders wäre es, wenn.....
... meine Miezen sich durch Felder schlagen würden, wo sie übereifrig erlegt werden könnten.
... ich z.B. am Niederrhein wohnen würde (ca. 30 km von hier Richtung Voerde und Rhein kann man jedes Jahr Wildgänse beobachten)
... sich Bauernhöfe mit Geflügelzucht in der Nähe befinden würden
... ich in Gebieten wohnen würde, in denen Vogelgrippefälle akut sind.
Dann wären die Fellis sicherlich auch mit Hausarrest belegt.
Ich möchte einfach nur anmerken, dass diese Einstellung kein Egoismus ist - schließlich möchte jeder für seine Fellis nur das Beste, nicht wahr? Was man draus macht, sieht einfach für jeden Halter anders aus!Was die "Seuche" im Allgemeinen angeht - auch hier ist ruhig Blut angesagt. In Asien leben auch noch die meisten Hühner und entvölkert ist der Kontinent bisher noch nicht, obwohl die Grippe seit Jahren dort grassiert. Es bleibt zu hoffen, dass wir von unangenehmen Mutationen verschont bleiben, aber wir können es einfach nicht großartig beeinflussen! Vorsicht in allen Ehren - Übervorsicht ist auch nicht gut.
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin) -
Ich denke, dass jeder, der in einem Krisengebiet wohnt, auch seine Katzen drin lassen sollte. Doch ich bin gegen falsche Panikmache!
Wenn man sich täglich informiert, kann man die Gefahr auch ganz gut abschätzen.
Ich werde meine Katzen noch nicht reinholen, zwar kam es in Brandenburg schon zu Vorfällen, doch nicht in meiner Nähe. Solange mein Gebiet nicht betroffen ist, sehe ich da keine allzu große Gefahr.
Es wird für Nicht-Betroffene auch schwer zu verstehen sein, wie es ist, einen Freigänger versuchen drin zu behalten. Das ist der pure Terror!
Kein Schlaf, zerkratzte Scheiben, mit den Nerven am Boden, die Katze absolut unglücklich.
Deshalb werden meine Katzen solange es gefahrenfrei ist, hinausdürfen.
Liebe Grüße, mia -
Habe gerade im Radio gehört, dass die Vogelgrippe auch auf Nagetiere übertragen werden könnte. So müsse man darauf schauen, dass keine Mäuse, Ratten etc. die Möglichkeit haben, in die Hühnergehege zu kommen.
Langsam wirds echt schwierig und verzwickt!
Es muss nicht sein, dass die Ratten und Mäuse daran erkranken, sie können auch bloss nur durch sie übertragen werden.
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
Was ist wenn die freilaufenden Katzen nun Mäuse fressen welche infiziert wurden? Nach neuestem Stand, sei dies ja nun auch möglich. (Nicht unbedingt müssen die Mäuse daran erkranken, doch sei es möglich, dass sie die Krankheiten weiter übertragen können.)
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0