wie alt ist er denn ?
und es ist ja schön, dass du dich für so erwachsen hälst und alles ohne gericht klären kannst. aber was ist, wenn plötzlich rache mit ins spiel kommt. dann werden die meisten erwachsenen irgendwie kindisch

Original von Flare
@Kleinemietzekatze:
Ja schon alleine diese Verpflichtungen, die jeder hat, machen abhängig. Unterhalt z.Bsp. man ist ja sogar verpflichtet 'nen Lottogewinn zu teilen. Ansprüche auf Schadensersatz. Besitzt du Eigentum, mußt du ihn bei einer Scheidung auszahlen. Lauter solche Sachen, wo mir das P in den Augen steht, wenn ich da nur drüber nachdenke. Und dann stell dir vor, sowas passiert evt. mit Anfang 20, wo man gerade dabei ist, sich sein eigenes Leben erst richtig aufzubauen und ins Leben zu starten....
Hallo Flare,
wenn man davor Angst hat, kann man sich ja auch noch mit einem Ehevertrag absichern.
Wenn Du z. B. das Eigentum schon vor der Heirat hattest und schließt keinen extra Ehevertrag ab, bekommt der Partner im gesetzlichen Güterstand nix von dem Eigentum.
Denn der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Alles was vorher da war, bleibt auch Deins..Nur das, was zusammen erwirtschaftet wurde wird geteilt im Falle einer Scheidung...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()
Original von sass
ich finde es einfach nur sehr blauäugig zu sagen: "das ist der mann meiner träume, wir bleiben für immer zusammen - egal was kommt"
jaja, diese floskeln kommen in vielen "langjährigen" (für viele leute sind ja 3 jahre schon ewig...) beziehungen auf.
und das ende vom lied ? wenn es wirklich zum konflikt kommt, sieht die sache anders aus. dann ist der traummann ein alptraum geworden. statt liebe gibt es nur noch hass - und da ist es völlig schnuppe was vorher mal war.
und das hat auch nichts mit zu negativ sehen zu tun. ich erwarte nicht, dass bei meinem mann und mir das mal so enden wird. aber ich kann doch nicht nur die rosa verliebtheitsbrille aufhaben und alles negative verdrängen.
ein kumpel von mir betreut menschen, die querschnittsgelähmt durch unfälle wurden. und es ist sehr häufig der fall, dass die freundinnen die erste zeit kommen und dann irgendwann nicht mehr. dann ist die ewige liebe irgendwie vergessen. der schwur, immer für einander da zu sein.
Original von Kobold
Aber bitte vergiss doch nicht die vielen Paare, bei denen die Ehe gut funktioniert.
Es heißt nicht ohne Grund "sich trauen". Ein Risiko geht man ein - Garantie gibt einem Keiner. Aber was wäre das Leben ohne Risiken?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kleinemietzekatze“ ()