Heiraten!

      was mich persönlich eigentlich viel mehr interessieren würde: wie lang seid ihr denn schon zusammen ? nach deinem profil bist du 87 geboren, also gerade mal 18. wenn es hoch kommt 4 jahre in denen man sich nicht tagtäglich sehen kann.
      wie alt ist er denn ?

      und es ist ja schön, dass du dich für so erwachsen hälst und alles ohne gericht klären kannst. aber was ist, wenn plötzlich rache mit ins spiel kommt. dann werden die meisten erwachsenen irgendwie kindisch :whistle:
      also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, möchte nur was dazu sagen, was sass geschrieben hat. weiß jetzt auch ned wer gemeint ist.
      bei einer trennung geht es in den wenigsten fällen freundschaftlich zu. wenn der ex-partner plötzlich ne neue hat, kommt die eifersucht ins spiel und rache wird ein treuer gedanke. man kann nie sagen was kommt


      2 jahre und wir haben und fast täglich gesehen

      er ist 19 wird bald 20

      ehm...ne ich denke nicht also wenn es zur trennung kommt wird es meiner seits nicht dazu kommen irgendwas wegen rache zu unternehmen
      abgesehen davon ich bin eben altmodisch und ich weiss das er der mann meines lebens ist und das ich keinen anderen mehr möchte und ich weiss auch das ich seine traumfrau bin und er beweist mir immer wieder wie sehr er mich liebt und und wir hatten auch schon schwere zeiten und wir haben alles durchgestanden!

      also ich lass mir von niemanden reinreden =)

      Lg sam
      Tiere sind die Besseren Menschen :D
      Hmm. Also man sollte meiner Meinung nach nicht alles zu negativ sehen. "Was ist im Trennungsfall, wenn der Mann betrügt, schlägt, was-auch-immer....".... kann einem auch passieren, wenn man nicht verheiratet ist. Eine Garantie gibt einem niemand!

      Aber: warum sollte man seinem geliebten Partner und auch der Institution Ehe gegenüber von Vorne herein so misstrauisch sein? :think: Ich denke, wenn man mit jemandem leben möchte, sollte man eine gute Basis miteinander haben und wenn man in Gedanken schon jemandem solche Dinge unterstellt, die mal irgendwann in ferner Zukunft eventuell-vielleicht-kann, abermussnicht - passieren können... dann ist etwas mit der Partnerschaft nicht in Ordnung. :wink:

      Mein Männchen würde mit mir ohne Trauschein leben, denn der ist ihm nicht wichtig. ("Standesamt dauert fünf Minuten, toll." - O-Ton). Denn er hat die Frau fürs Leben gefunden und er sagt, das braucht ihm niemand schriftlich zu geben. Ich sehe es grundlegend schon ähnlich - allerdings vereinfacht es viele Dinge im Leben, wenn man verheiratet ist. Zum Beispiel wenn es darum geht, einen Hausbau zu finanzieren... wenn jemand schwer erkrankt und man als Angehöriger pflegen oder Entscheidungen treffen muss..... Rechte auf gemeinsame Kinder... Erbschaftsangelegenheiten.... finanzielle Erleichterungen durch Steuern... und selbst wenn es an so banale Dinge wie die Urlaubsplanung im Job geht, wird man nur halb so ernst genommen wenn man nicht verheiratet ist (ist tatsächlich meine Erfahrung).

      Wir leben auch jetzt in einer ehe-ähnlichen Gemeinschaft, tätigen gemeinsame Investitionen, legen Geld für den Hausbau an, haben gemeinsame Katzen ( :wink: ) - eine Trennung wäre immer sehr hart und schwierig, ob nun mit Trauschein oder ohne. Wir werden eventuell heiraten, bevor es ans Bauen geht.

      Denn mal ehrlich - ich für meinen Teil finde, man sollte sich gut überlegen, ob man für jemanden die Verantwortung tragen möchte (denn die nimmt man auf sich!), ob man ihn unterstützen möchte, wenn es ihm mal nicht so gut geht (auch über einen längeren Zeitraum, aus welchen Gründen auch immer), ob man seine Launen und kleinen oder großen Macken für immer ertragen kann. Aber wenn man wirklich heiratet, ist es schön zu wissen, dass der Partner sich offensichtlich dazu entschieden hat, genau dies für einen zu tun! Jemand, der öffentlich bekundet: "Ich bin für Dich da und werde alles tun, damit es uns gutgeht." Ich finde das eine sehr schöne Sache und nichts, wovor man sich fürchten sollte oder das man misstrauisch beäugen muss. :wink:

      Vor allem finde ich, dass man Scheidungen nicht allzu einfach machen sollte (wenn man von Misshandlungsfällen, etc. mal absieht - das steht außer Frage!!) - denn oftmals kann man Krisen überwinden, wenn man sich wirklich zusammenrauft und schaut, dass man das Beste daraus macht. Und ohne Trauschein wird leider allzu oft die einfachere Lösung gewählt und einfach ein Schlussstrich gezogen. Oft sinnvoll - manchmal aber auch einfach nur tragisch.

      Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden, ob man heiratet oder nicht. Schön, dass es heute die Option gibt und man das selbst entscheiden kann, denn oft ist es wirklich besser, wenn zwei Menschen sich nicht "trauen". Ich hab mich immer gefragt, woran man merkt, dass man "seinen" Partner gefunden hat - ich kann es immer noch nicht genau sagen. Aber ich weiß es mittlerweile einfach! :biggrin:

      LG, die Koboldin

      (Die genau heute vor zwei Jahren ihr Männchen kennengelernt hat! Happy Halloween!! :evil:)
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Dazu möchte ich auch was sagen:

      Ich bin jetzt 23, mein Mann 27. Wir sind seit einem Jahr verheiratet. Und seit 4 Jahren überhaupt zusammen.

      Für uns beide war schnell klar, dass wir mal heiraten wollen! Wir hatten eine sehr schöne Standesamtliche Hochzeit, eine wunderbare Feier, die komplett unsere Familie und Freunde organisiert haben. Ich hatte ein wunderschönes Kleid und eine Kutschfahrt. Das einzige was mir nicht gefallen hat, war die kirchl. Trauung... der Pastor hat es so langweilig gemacht... so nach dem Motto: Das ist meine 200. Hochzeit... da leiere ich alles hinunter...
      I'll be watching you!
      Original von Flare
      @Kleinemietzekatze:
      Ja schon alleine diese Verpflichtungen, die jeder hat, machen abhängig. Unterhalt z.Bsp. man ist ja sogar verpflichtet 'nen Lottogewinn zu teilen. Ansprüche auf Schadensersatz. Besitzt du Eigentum, mußt du ihn bei einer Scheidung auszahlen. Lauter solche Sachen, wo mir das P in den Augen steht, wenn ich da nur drüber nachdenke. Und dann stell dir vor, sowas passiert evt. mit Anfang 20, wo man gerade dabei ist, sich sein eigenes Leben erst richtig aufzubauen und ins Leben zu starten....


      Hallo Flare,

      wenn man davor Angst hat, kann man sich ja auch noch mit einem Ehevertrag absichern.

      Wenn Du z. B. das Eigentum schon vor der Heirat hattest und schließt keinen extra Ehevertrag ab, bekommt der Partner im gesetzlichen Güterstand nix von dem Eigentum.
      Denn der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Alles was vorher da war, bleibt auch Deins.. :shhh: Nur das, was zusammen erwirtschaftet wurde wird geteilt im Falle einer Scheidung...
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      ich finde es einfach nur sehr blauäugig zu sagen: "das ist der mann meiner träume, wir bleiben für immer zusammen - egal was kommt"
      jaja, diese floskeln kommen in vielen "langjährigen" (für viele leute sind ja 3 jahre schon ewig...) beziehungen auf.
      und das ende vom lied ? wenn es wirklich zum konflikt kommt, sieht die sache anders aus. dann ist der traummann ein alptraum geworden. statt liebe gibt es nur noch hass - und da ist es völlig schnuppe was vorher mal war.
      und das hat auch nichts mit zu negativ sehen zu tun. ich erwarte nicht, dass bei meinem mann und mir das mal so enden wird. aber ich kann doch nicht nur die rosa verliebtheitsbrille aufhaben und alles negative verdrängen.

      ein kumpel von mir betreut menschen, die querschnittsgelähmt durch unfälle wurden. und es ist sehr häufig der fall, dass die freundinnen die erste zeit kommen und dann irgendwann nicht mehr. dann ist die ewige liebe irgendwie vergessen. der schwur, immer für einander da zu sein.
      Hallo,

      Ich muss auch ein bisschen meinen Kommentar abgeben :D

      Ich hab mich getraut ein zweites mal zu heiraten. Mit meinem ersten Mann war ich 3 Jahre zusammen und dann 3 Jahre verheiratet. Danach war mein Selbstbewusstsein am Boden, aber ich es geschafft einen Schlussstrich zu ziehen und die Beziehung zu beenden. Ich hab mich getrennt und sofort die Scheidung eingereicht.
      Mit meinem zweiten Mann war ich ein Jahr zusammen und hab ihn dann geheiratet. Wir sind jetzt seit 9 Jahren verheiratet. Wir haben uns ganz bewusst für's Heiraten aus Steuerlichen Gründen entschieden, da wir beide der Meinung waren: Irgendwann heiraten wir ja doch. So war die Hochzeit einfach ein bisschen früher wie geplant (Mein Mann hat eine zweite Ausbildung angefangen und dementsprechend hab ich ihn "durchgefüttert* :D)
      Beide Hochzeiten waren im kleinsten Familienkreis, nur Standesamtlich. Die zweite Hochzeit sollte eigentlich noch kirchlich nachgeholt werden, weil mein Mann katholisch ist und es gerne wollte. Der Pfarrer hatte schon seine Zustimmung gegeben, aber dann starb meine Mutter und ohne meine Mutter konnte ich damals nicht kirchlich heiraten.
      Wir haben es nie nachgeholt und werden es wohl auch nicht tun. Es ist nicht mehr wichtig.
      Ob ich mit ihm jetzt den rest meines Lebens verheiratet bleibe? Keine Ahnung, das wird wohl niemand beantworten können.
      Aber ich würde ihn sofort wieder Heiraten :lol:
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Brr.... Schwarzmalerei vom Feinsten! Man kann auch alles von zwei Seiten sehen. Natürlich gibt es immer Beispiele von Menschen, bei denen es nicht funktioniert. Aber bitte vergiss doch nicht die vielen Paare, bei denen die Ehe gut funktioniert. Es mutiert nicht jeder Mensch, der sich in einer Ehe befindet, irgendwann zum Untier! Das hat mit rosaroter Brille nix zu tun - eher mit einer positiven Einstellung zum Leben. :wink:

      Es heißt nicht ohne Grund "sich trauen". Ein Risiko geht man ein - Garantie gibt einem Keiner. Aber was wäre das Leben ohne Risiken? :smile:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      mir geht es auch eher um leute, die keine 20 sind, gerade mal 2 jahre mit ihrem freund zusammen sind und von der großen liebe des lebens reden...

      wie war das: jeder mensch hat pro leben 3 große lieben :whistle:

      und wieviele leute werden denn geschieden ? das muss doch einen grund haben...
      Original von sass
      ich finde es einfach nur sehr blauäugig zu sagen: "das ist der mann meiner träume, wir bleiben für immer zusammen - egal was kommt"
      jaja, diese floskeln kommen in vielen "langjährigen" (für viele leute sind ja 3 jahre schon ewig...) beziehungen auf.
      und das ende vom lied ? wenn es wirklich zum konflikt kommt, sieht die sache anders aus. dann ist der traummann ein alptraum geworden. statt liebe gibt es nur noch hass - und da ist es völlig schnuppe was vorher mal war.
      und das hat auch nichts mit zu negativ sehen zu tun. ich erwarte nicht, dass bei meinem mann und mir das mal so enden wird. aber ich kann doch nicht nur die rosa verliebtheitsbrille aufhaben und alles negative verdrängen.

      ein kumpel von mir betreut menschen, die querschnittsgelähmt durch unfälle wurden. und es ist sehr häufig der fall, dass die freundinnen die erste zeit kommen und dann irgendwann nicht mehr. dann ist die ewige liebe irgendwie vergessen. der schwur, immer für einander da zu sein.



      :clap: Super Sass, Ich bin 100 % deiner Meinung :clap:
      Original von Kobold
      Aber bitte vergiss doch nicht die vielen Paare, bei denen die Ehe gut funktioniert.
      Es heißt nicht ohne Grund "sich trauen". Ein Risiko geht man ein - Garantie gibt einem Keiner. Aber was wäre das Leben ohne Risiken? :smile:


      Mein Mann und ich haben beide im Familien- Freundeskreis nur verheiratete Paare... ich kenn nur 2 Personen die geschieden sind... aber beide auch wieder glücklich verheiratet.
      I'll be watching you!
      so hat jeder sein Bild von Partnerschaften...

      Bei mir im Umfeld lassen sich die letzten 2 Jahre irgendwie so viele Scheiden, und was voher das "Traumpaar" war...die sind jetzt voll Hass und Intrigen!!!!!

      Und alles nur der Untreue wegen :eh:
      Genau, und alle Männer sind S****. Und Frauen sind sowieso untreu. Und man wird immer nur belogen... und überhaupt ist die Welt im Allgemeinen schlecht. :rolleyes:

      Ich hab auch schon eine gescheiterte lange Beziehung hinter mir, incl. betrogen und belogen werden - aber den Mann hätte ich auch niemals geheiratet! Da fehlte das Bauch-Gefühl. Manche Paare heiraten aber dann trotzdem und viel zu eilig - da ist es eine Frage der Zeit bis die Sache in die Hose geht.

      Ich glaube, dass man seinen Partner soweit einschätzen können sollte, bevor man ihn heiratet. Keiner kann in die Zukunft sehen, manchmal geht das Leben eben merkwürdige Wege. Aber deswegen von Vorneherein dem Partner solche Dinge zu unterstellen finde ich mehr als unfair, denn Eifersucht und Misstrauen sind keine Basis. :confused:

      Man darf doch nicht immer nur das Negative im Menschen sehen! Dann dürfte man niemandem mehr trauen und das wär ein ziemlich einsames und trauriges Dasein meiner Meinung nach.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Original von sass
      so rein interessemäßig:
      waren die leute die jetzt geschieden sind, auch immer der festen überzeugung ihr partner würde sie niemals betrügen ? :eh:


      ja war und bin ich noch ,denn es gibt auch andere gründe für eine scheidung :D
      Klar, man weiß nie was in 5, 10, 20 Jahren oder in der nächsten Woche passiert.

      Man weiß nie, ob nicht der Partner einen betrügt oder man selber den Partner mal betrügt.

      Man weiß nie, welche Schicksalsschläge, einen treffen, was vielleicht die Bindung zweier Menschen auslöscht.

      Man weiß nie, was passiert, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!

      Keiner kann zu 100% vorher sagen, wie die Ehe oder auch eine normale Partnerschaft laufen wird, ob betrogen wird. Da ist auch egal, ob Ehe oder Lebensgemeinschaft. Weh tun, wird es immer. Aber wenn man sich vorher nur negative Gedanken macht, bringt das doch auch nichts!
      I'll be watching you!
      also da ich in meinen umfeld nur menschen habe die seit 30 jahren 10 jahren usw glücklich verheiratet sind habe ich auch nur ein positives bild von einer hochzeit ,..abgesehen davon
      @ sass
      ich habe gesagt das ich 18 bin^^ nächtes jahr werde ich 19 und ich möchte eh erst im jahre 08 heiraten und dann bin ich auch über 20^^ und es wird dann immer noch alles so sein wie jetzt auch!

      ich weiss einfach das er meine grosse liebe ist und das ich keinen anderen mehr möchte. ich hab noch nie einen menschen getroffen der so ist wie er ,..er ist was besonderes und wenn ich mit ihm verheiratet bin und ihm sollte was passieren und hat ne lähmung halte ich trotzdem zu ihm,.. wie gesagt in guten sowie in schlechten zeiten,...den ich weiss das er das gleiche tun würde!!

      und ab 18 ist man volljähirg^^ erwachsen und ab da kann jeder selbst endscheiden

      meine mama war 19 als sie geheiratet hat und war mit meinen dad verheiratet bis der tod sie geschieden hat

      meine tante ist seit 27 jahren verheiratet und das glücklich und sie hat geheiratet als sie grad 18 wurde

      und ich könnte noch mehr davon aufzählen

      und man kann dieses gefühl nicht beschreiben was einene so sicher macht,.. aber abgesehen davon jeder mensch darf sich täuschen ^^

      Lg sam
      Tiere sind die Besseren Menschen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kleinemietzekatze“ ()

      Ich finde Hochzeiten auch immer wunderschön und romantisch. Und manchmal ertappe ich mich auch bei dem Gedanken, wie schön so ein Tag in Weiß wäre...

      Aber..... ich muss Sass völlig recht geben. Ich lebe mit meinem Lebensabschnittsgefährten jetzt seit 5 Jahren zusammen. Natürlich wurde auch das Thema Hochzeit mal angeschnitten. Ich hatte mal ne Phase, da hab ich ihn regelrecht damit genervt :D.

      Heute steh ich auch auf dem Standpunkt, dass es kein MUSS ist, damit man glücklich zusammenleben kann. Wir hatten wirklich schon jede Menge Höhen und Tiefen, waren auch schon zweimal getrennt. Im Moment sind wir wieder schwer verliebt :dance:. Aber nur um das ganze auf dem Papier zu haben - nein, dass muss nicht sein.

      Meine Oma ist etwas materialistisch eingestellt:" Du mußt doch abgesichert sein, wenn mal was passiert" und so ne Sprüche. Da gehen mir die Haare hoch. Ich bin nicht so ein Typ. Aber das ist wohl die ältere Generation. (Übrigens: Meine Großeltern feiern nächstes Jahr 60.!!! Hochzeitstag)

      Ich hab meinen Opa (er ist ein toller Kerl mit 83 Jahren - Opa, ich liebe dich :wink:) mal gefragt, wie er das so lange ausgehalten hat. Oma ist nämlich manchmal recht schwierig :rolleyes:. Als Antwort bekam ich: "5 Jahre Liebe - Rest Gewohnheit" :wink:
      Das nur nebenbei.

      Wieso soll man jemanden etwas schwören lassen, was er vielleicht nicht halten kann...? Man weiß nie, was morgen ist...

      Zudem muß ich hier mal Partei für die Männer ergreifen! Meistens ist es doch so, dass die Männer bei einer Scheidung die gelackmeierten sind. Meist müssen sie nach einer Scheidung ewig viel Geld an ihre Ex-Frauen zahlen. Warum? Womit ist das gerechtfertigt? Jeder trägt doch in der Ehe sein Teil bei. Warum werden die Männer meist hinterher und weiter bestraft.

      Im Freundeskreis hab ich das schon so oft erlebt. Sie wollte sich selbst verwirklichen und hat sich getrennt und er mußte blechen... :eek: :evil: Da stimmt doch was nicht.

      Wenn gemeinsame Kinder da sind, kann ich das ja noch verstehen, wenn er für die Kinder zahlen soll. Aber für ne Frau, die aus ner Laune heraus alles wegschmeißt.. tut mir Leid. Da hab ich kein Verständnis für :snooty:

      Oh weh, ist aber lang geworden... :oops:

      Liebe Grüße
      Bine

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry: