Heiraten!
-
-
Hmmm, also ich möchte schon irgendwann mal heiraten!
Ist ein schönes Ereignis im Leben, dass man mitnehmen sollte! Schließlich lebt man nur einmal... und ich finde auch das sollte man mal gemacht haben... *grins*
Und wenn´s garnicht klappt, dann gibt´s die Möglichkeit der Scheidung... aber daran sollte man lieber nicht denken. Meine Eltern sind geschieden, aber deswegen möchte ich trotzdem Heiraten! :DGruß sunny-sun
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sunny-sun“ ()
-
Liebe besteht nicht allein darin,
daß man einander ansieht,
sondern daß man gemeinsam
in die gleiche Richtung guckt...Gruß sunny-sun
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sunny-sun“ ()
-
Original von poloni
Original von sass
klar sind meine argumente gut, die sind ja auch von mir:D.
woher soll ich denn wissen, dass mein mann mir bis zum tod treu ist ?
Hast schon Recht, aber ich weiß es einfach... Ich kanns dir nicht erklären....zb hatte er viele Chancen, mir fremd zu gehen, hats nicht gemacht. Auch als wir getrennt waren. Ich weiß es einfach, dass er mir nie fremd gehen würde, aber wie gesagt, ich kann dir das Gefühl nicht mit Worten erklären :wink:.
oder das ich es ihm sein kann ?
:whistle:. Nee, ich würd meinem Mann niemals fremd gehen.. :naughty:.
menschen verändern sich nunmal, auch wenn das immer wieder abgestritten wird.
Ich denke, wir werden uns (hoffentlich) beide weiter entwickeln und nicht auseinander entwickeln... Für mich ist diese Beziehung sehr wichtig und für ihn auch. Wir sind nicht so, die dann sagen "ach, is der Alte weg, kommt der Nächste". Nenene. Es ist einfach etwas sehr besonderes, unsre Liebe.. ach ich kanns nicht erklären, wir bleiben halt ewig zusammen :D...
... wenn ich nicht mit ihm verheiratet bin. sprich: einen zettel unterschrieben habe. und wieso sollte man kirchlich heiraten, wenn man das ganze jahr nicht einmal in die kirche geht ? das ist doch lächerlich.
Och du, ich geh auch nicht in die Kirche und heirate nicht in der Kirche. Ich "heirate" vorm Standesamt ganz in Weiß. Reicht doch auch.
das mit der verlobung seh ich wie flare. aber da sieht man auch wieder, dass der eigentliche zweck schon lange verloren gegangen ist. wieviele leute kamen immer ganz stolz an und meinten "wir haben uns verlobt". tja, und nur ein paar wochen später waren sie auseinander. schön, dass der sinn der verlobung erkannt wurde
Das kenn ich auch... Waren unzählige Paare, die sich verlobt und wieder entlobt haben..sowas nervt mich dann auch...
die hochzeit ist etwas heiliges gewesen, ein schwur für sich und an gott. wer glaubt bitte noch an gott ? und ein schwur ist etwas, was nicht gebrochen werden soll. was ist mit den leuten, die sich nach jahren doch trennen ?
Ich glaube an Gott :D.
Ich denke, wenn man heiratet, dann überlegt man sich das sehr gut. Man durchdenkt alles nocheinmal (normalerweise) und ob der Partner auch der Partner fürs Leben ist... ich bin mir da 100%ig sicher, daher würde ich niemals den Schwur brechen. Zwar kann man sich weiter entwickeln und auch vom Partner weg entwickeln (selbst das hab ich schon durchgemacht), aber dann muss man an der Beziehung arbeiten. Die meisten arbeiten nicht, sondern hocken aufeinander rum und fragen sich dann, warums nicht geklappt hat.
(obwohl das wohl dafür spricht, dass wir eher zusammen bleiben)
Mag bei den Meisten sein, aber nicht bei allen :wink:. Nicht jedes Paar findet das Gleichgewicht zwischen Eltern sein und Paar sein....
Achja und Sass, ich soll dir Liebe Grüße von Corinna ??
(wir sind im Chat und ich wurd gefragt was ich mach, ich hab gesagt, ich diskutiere mit der Sass(reimt sich sogar oder ?)).
LG Yasmin
Ich denke, ob ein Mann der Mann fürs Leben ist, wird das Leben zeigen...LG Anna
*** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen *** -
-
-
Und am wenigsten kann ich verstehen, wenn man schon jung heiratet, so um die 20. Halte ich für total beknackt, weil man da selbst noch in einer Phase ist, wo nichts klar ist, wo man sich selbst und der Partner in aller Regel noch stark verändert durch Freunde, Ausbldung, Schule,
Wieso ist das beknackt? Ich bin 23 Jahre, mein Freund 30. Wir sind seit fünf Jahren zusammen, seit 3 Jahren leben wir zusammen und haben ein Leben, das absolut geregelt ist.
Jedoch bin ich auch der Meinung, das eine kirchliche Trauung dafür da ist vor Gott zu schwören. Das sollte daher auch denen vorbehalten sein, die tatsächlich an Gott glauben.
Wir sind beide nicht gläubig, daher stand es bei uns nie zur Debatte. Bei uns war von Anfang an klar, das wir "nur" vorm Standesamt heiraten werden...
Eine Garantie, das unsere oder jede andere Ehe ewig hält gibt es nicht. Aber im Leben ist absolut gar nix garantiert. Wenn ich immer nur gleich ans schlechteste denke, brauch ich doch gar nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Wer garantiert mir z.B., das ich heil wieder heim komme?
Ich denke die Einstellung zur Hochzeit wird von der Umgebung geprägt. In meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft gibt es absolut niemand der geschieden ist.
Also, warum sollten wir das nicht auch schaffen.
Und für den Fall das es irgendwann absolut gar nicht mehr funktionieen sollte, sollte man wenigstens noch so viel Respekt vorm Partner haben, das man dieses Thema wie "erwachsene" regelt und es nicht in eine Schlammschlacht ausarten lässt!!!
@sunny und sam: DankeschönBilder von Tommy und Neelix und meinen Rennern[/align] -
Hi!
Wahrscheinlich hast du mit der Prägung recht, MissCorni, ich wollt nämlich auch nie heiraten!
Erstens sehe ich darin nicht mehr so wirklich den sinn und weiß nicht, was es mir bringen soll, außer größeren problemen im falle einer trennung.
Und an eine Trennung zu denken finde ich realistisch. ich hab einfach zu oft erlebt, dass sich paare, die ja so lange glücklich waren, wieder getrennt haben. meine eltern sind geschieden. mein vater hatte danach 10 jahre eine freundin, die auch bei uns gewohnt hat und wie eine zweite mutter war. dann haben sie sich auch wieder getrennt und es sind ganz viele schlimme dinge vorgefallen (na gut, das auch obwohl sie nicht verheiratet waren, will mir gar nicht vorstellen wie es bei einer scheidung gewesen wäre). meine mutter hat mir damals versprochen, nie wieder zu heiraten. hat es dann aber auf drängen ihres neuen mannes doch getan. glücklich ist sie in der neuen ehe auch nicht und es wurde auch schon öfter über trennung gesprochen... und das sind nicht die einzigen negativ beispiele...
Ich finde sowas zwar nicht schön und habe eigentlich vor es besser zu machen, aber man sieht halt immer wieder leute, die es nicht schaffen. und dann wird die scheidung teuer..
mein freund will allerdings unbedingt heiraten und vielleicht tu ichs dann ja irgendwann doch ihm zuliebe. aber natürlich nur, wenn ich mir 100%ig sicher bin und wir unser leben schon so eingerichtet haben, dass man in ungefähr abschätzen kann, ob man es so bis ans lebensende miteinader aushält. Also ich will auf jedenfall erstmal ein kind haben und schauen, ob es dann mit der beziehung noch klappt. denn kinder verändern die menschen nun mal sehr stark. wenn ich ein kind hab, kann ich ja auch heiraten, denn dann ist es mit der trennung eh nicht mehr so leicht.
übrigens, uneheliche kinder bekommen normalerweise den namen der mutter. Außer der Vater erkennt schon vor der Geburt die Vaterschaft an, dann kann es auch den Namen des Vaters bekommen. Das sollte man sowieso immer machen, damit man von anfang an offiziell der vater ist und es z.b. auch beim standesamt anmelden kann.
LG, FriskoEs ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....
Lina 20.10.03 - 22.01.06 -
geschrieben von Flare
@Kleinemitzekatze: Wieso verlobt man sich, wenn man noch gar keine Heirat plant? Das ist doch irgendwie totaler Quatsch! Eine Verlobung ist ursprünglich eigentlich das Versprechen innerhalb eines Jahres zu heiraten. Wieso macht man jemandem einen Heiratsantrag, wenn man noch gar nicht vor hat in absehbarer Zeit zu heiraten?Ist doch völliger Blödsinn?
ZUmal, warum willst du dich schon so früh binden? Du bist so jung, in deinem Leben wird noch so viel passieren! Willst dud ich echt schon so früh so abhängig machen? Ihr könnt in vielen Jahren ja immer noch heiraten, aber wartet doch erstmal ab, wie du dich noch entwickelst und er sich entwickelt. Vielleicht stellt ihr ja doch irgendwann fest, ohne daß es schlimm ist, daß ihr euch eben doch in unterschiedliche Richtungen verändert habt. Das ist ganz normal in dem Alter. Und dann schon eine gravierende Bindung eingehen?
1. hat er mir kein heiratsantrag gemacht sondern erst mal einen verlobungsantrag weil ich gesagt habe für einen heiratsantrag soll er sich was verdammt schönes einfallen lassen
2. ja ich bin jung und nur weil ich kein leben führen will wie manch andere das in meinen alter machen ist das etwa dann blödsinn??
3.und wieso abhängig ich mache mich von nichts abhängig , ich weiss nur was Liebe bedeutet und wie ich mein leben möchte ich habe ne vorstellung von meinem späteren leben und ich möchte versuchen es umzusetzen!!!
4. es hat auch niemand gesagt das wir morgen heiraten deswegen sagte ich doch wir haben noch keinen planung wann aber wir werden und wenn es erst in 2-3 jahren ist auch wegen dem geld,..wir sind beide nicht gläubig und deswegen heiraten wir nur vorm standesamt aber ich möchte eine sehr gute feier danach haben und das geld was ich mir für die kirche spare kommt für die flitterwochen zugute!
5. ja mag sein das man sich verändert mit 20 aber das kann man sich auch genau so gut mit 30 oder meinste mit 30 ändert man sich nicht mehr ,..und da kann man sich genau so gut in die andere richtung vom partner entwickeln
6. ist es doch jeden selbst über lassen. und wenn ich früher heiraten möchte dann mach ich das auch und wenn nicht dann lasse mir die zeit und hetze mich/uns nicht!
Lg SamTiere sind die Besseren MenschenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kleinemietzekatze“ ()
-
interessant mal wieder: da heißt es die frauen sind emanzipiert, aber der mann MUSS einen schönen antrag machen. ok
und poloni, eigentlich war ja gar nicht alles auf dich gemünzt, kleines zentrum der welt
warum soll man nicht an trennung denken ? das würde ich verstehen, wenn man in einer zeit leben würde in der der mann die frau komplett unterdrückt oder die frau den mann. aber heute ist es doch nichts verwerfliches mehr sich zu trennen. ganz im gegenteil: bleibt man bei seinem ersten freund wird gleicht gemunkelt, dass man das doch gleich vergessen kann. man kann nicht bei seinem ersten partner bleiben - das wird ja eh nichts
und man muss sich doch mal bitte überlegen, ob ich eine ehe am leben erhalten will, nur weil ich ein papier unterschrieben habe. was ist wenn er mich schlägt ? betrügt ? schlecht behandelt ? soll ich dann bei ihm bleiben und alles ertragen ? klar, man kann versuchen alles wieder hin zu bekommen - aber in wie vielen fällen klappt das denn wirklich ?
und wie viele leute würden einen krankheitsfall ertragen ?
zum thema umfeld: meine eltern sind seit knapp 30 jahren verheiratet, die meines freundes ebenfalls. die meisten eltern meiner freunde sind noch zusammen. daran liegt es nicht. ich finde es einfach nur dämlich sich nach 2 jahren zusammensein bereits für eine hochzeit zu entscheiden. für was denn bitte ? und was sind 2 jahre ? nichts.
ich bin seit 6 jahren mit meinem mann zusammen (seit 2 jahren leben wir zusammen in unserer wohnung) und ich denke (und hoffe auch) das wir zusammen alt werden. wir phantasieren sogar schon drüber, wie wir zusammen in unserem inselhäuschen unsere rente verbringen (oder wie wir unsere zivis in den wahnsinn treiben) - aber für was muss man heiraten ? damit die gesellschaft sieht, dass wir zusammen gehören ?
mir ist die gesellschaft schnuppe, denn die ist die letzte die sich darum kümmert wie es mir geht.
und ich bin in den 6 jahren treu gewesen und habe auch vor es weiter zu bleiben. und mein mann war es wohl auch. nur wie gesagt: wenn ich mich in 20 jahren verändert habe, oder er sich, und ich begegne jmd der mich umhaut, dann ist die frage des fremdgehens neu aufgeworfen. -
woher soll ich denn wissen, dass mein mann mir bis zum tod treu ist ? oder das ich es ihm sein kann ? menschen verändern sich nunmal, auch wenn das immer wieder abgestritten wird. und ich liebe meinen mann. aber das tue ich auch, wenn ich nicht mit ihm verheiratet bin. sprich: einen zettel unterschrieben habe. und wieso sollte man kirchlich heiraten, wenn man das ganze jahr nicht einmal in die kirche geht ? das ist doch lächerlich.
besser hätte ich es nicht sagen können!
-
@ sass
ich finde es halt viel romantische wenn ER mir DEN antrag macht und ich bin emanzipiert genug ihm das auch zu sagen. Es ist halt einfach mein wunsch, den er mir früher oder später nachgehen wird.
natürlich rede ich auch mit meinem freund über trennung. zb wir haben einen hund, im trennungsfall gehört sie mir. wenn wir halt irgendwas entscheidenes kaufen oder tun wird vorher geregelt was im falle des falles wir tun werden.
ich kenne einige personen die seit dem sie 14, 15 ,16 zusammen sind und immernoch zusammen sind, teilweise achon geheiratet oder goldene hochzeit gefeiert haben! Daran ist weiß gott nichts verwerfliches. mit meinem 1. freund wußte ich, daß es nicht ewig halten würde, nach 3 jahren hat er dann auch schluß gemacht. ähnlich war es bei den anderen danach folgenden freunden, aber bei diesem weiß ich einfach, daß er es ist. wobei ich trotzdem sage, daß ich eine trennung irgendwann nie ausschließen kann. das ist jetzt ein widerspruch ich weiß, aber ich weiß einfach nicht wie ich es erklären soll. jedenfall bin ich mir sicher genug, daß ich ihn heiraten würde, das war bei meinen Ex-Freunden nie der fall.
Wenn man heiratet sollte man seinen partner schon kennen, ich WEIß daß mein freund mich niemals schlagen wird, auch nicht die kinder, geschweige denn mißhandeln. NIEMALS! Ich bin schon geschlagen worden, wovon es auch niemand gedacht hätte, aber ihm habe ich es zugetraut. Im falle von mißhandlung ist NATÜRLICH die trennung angesagt! da gibt es auch nichts zu diskutieren. wer einmal schlägt, schlägt immer wieder. selbst nach einer therapie würde ich ihm nie wieder vertrauen können. da ist für mich die trennung ein MUß.
krankheitsfall ist wirklich so eine sache... aber wenn man da nicht verheiratet ist, hat man da keine rechte und dürfte den partner nicht mal im krankenhaus besuchen, oder entscheidungen treffen.
zum thema umfeld: meine eltern sind geschieden seit ich 65 jahre alt war. viele meiner freundes eltern sind geschieden. ich habe auch langer nicht an heirat etc. geglaubt, auch durch meine schlechten erfahrungen mit männer. aber mein freund hat mich eines besseren belehrt. wir waren vorher freunde, hatten auch beziehungen. wir haben uns so viel anvertraut und wir haben so viel gemeinsamkeiten, das ist schon der hammer.
manche heiraten nach 2 jahren es hält für immer, manche heiraten nach 10 jahren und die scheidung ist 2 jahre später, also ist es doch egal wie lang man vorher zusammen ist. es kommt so wie es kommt. wie schon 100x hier erwähnt, eine garantie gibt es nicht und wird es nie geben!!!
da ich und mein freund in früheren beziehung beide betrogen worden sind, ist für uns treue ein absolutes MUß. da wir wissen wie weh das tut, denke ich nicht mal dran das zu tun und ich nehme an, mein freund auch nicht. ich vertraue meinem freund sehr und das konnte ich auch noch nie so bedingungslos. auch hier wird es keine garantie geben. aber wenn ich durch die straßen gehe und mir denke, mit dem würd ich gern oder mit dem wäre es nicht schlecht, sollte man sich seine beziehung nochmal neu überdenken!
letzendlich ist es jedem selbst überlassen, ob man heiraten will oder nicht und jeder sollte die andere meinung akzeptieren und nicht ständig dagegen sprechen. -
Original von sass
interessant mal wieder: da heißt es die frauen sind emanzipiert, aber der mann MUSS einen schönen antrag machen. ok
Ehm...von MUSS war nicht die rede,ich bin eben altmodisch und möchte einen schönen antrag haben an den ich mich immer erinner und genau so wie an die hochzeit sollte es jemals dazu kommen das wir uns trennen dann wird das wi erwachsene gemacht und nicht son hick hack,... also ich weiss 100% das mein mann mich nicht schlagen wird weil dann bekommt der was zurück ,..^^
und alles andere kann passieren aber wenn man liebt hofft man das es das nicht tut und ich bin mir sicher das mein mann mir nicht fremdgeht er hat schon genug möglickeiten gehabt =)
@ kira05
Tiere sind die Besseren Menschen -
Also da Ich auch der Meinung bin das eine Heirat nichts am Familienleben ändert und Ich eben auch finde das man eben genau so schön zusammen leben kann auch ohne Trauschein, werden mein Schatz und Ich auf das Standesamt und die Kirche (leider) verzichten.
Dafür aber am 07.07.2007 trotzdem Heiraten mit allem Drum und Dran, nur eben ohne eine Urkunde.
Ein Freund von uns, er ist ein Richtiger Bayer (hihi) wird uns in einem Pfarrerkostüm Trauen und mein Schatz und Ich werden uns trotzdem Ringe kaufen.
Eine Fette Party schmeissen, mit viel leckeren Essen...einer Torte, ner Kutsche mit 4 Pferden und allem was dazu gehört.
Ich möchte auf diesen Tag in dem Weißen Kleid nicht verzichten und freu mich schon jetzt darauf mit all meinen Lieben richtig schön Feiern zu können.
Wir finden für uns die Lösung Optimal -
Original von sass
und poloni, eigentlich war ja gar nicht alles auf dich gemünzt, kleines zentrum der welt
aber heute ist es doch nichts verwerfliches mehr sich zu trennen. ganz im gegenteil: bleibt man bei seinem ersten freund wird gleicht gemunkelt, dass man das doch gleich vergessen kann. man kann nicht bei seinem ersten partner bleiben - das wird ja eh nichts
Dieses gemunkel hab ich auch schon hinter mir :wink:. Und von einigen Leuten auch "such dir n besseren" (sprich einen, der viel Geld verdient, dem solle ich mich hingeben). Aber das geht mir am Arsch vorbei (und das sollte auch allen anderen am Arsch vorbei gehen, über die so gemunkelt wurde/wird).
was ist wenn er mich schlägt ? betrügt ? schlecht behandelt ? soll ich dann bei ihm bleiben und alles ertragen ?
Nenenene, wenn ein Mann eine Frau schlägt.. :naughty:. Also ich würde nicht bei meinem Mann dann bleiben, aber da ich weiß, er würde sich lieber die Hand abhacken als eine Frau zu schlagen... Er hat mir auch mal gesagt, wenn ich mich mit einem Mädel in die Haare kriege, würde er niemals eingreifen, einfach aus Prinzip (erst war ich sauer, aber irgendwie ist es lobensswert.. allerdings, bevor ich krankenhausreif geschlagen werde, könnte er schon eingreifen :think:.) jaja ich proezier alles wieder auf mich, aber ich schreibe von meiner Sichtweise und meinen Erfahrungen :D.
und wie viele leute würden einen krankheitsfall ertragen ?
Bei solchen Fällen, würde ich meinen Partner niemals verlassen. Ich würde alles dafür geben, dass er wieder gesund würde und wenn es nicht klappt, dass er wenigstens Lebensfreude hätte. Und das sehe ich als Selbstverständlich. Vielleicht gibt es Leute, die das nicht schaffen würden oder sowas garnicht haben wollen als Partner, aber ich finde, in einer Partnerschaft gehört das dazu (es kann immer sowas kommen, vom Auto angefahrn...).
aber für was muss man heiraten ? damit die gesellschaft sieht, dass wir zusammen gehören ?
Für mich ist es einfach so, dass es eine Sicherheit ist und dass ich sagen kann, "Das ist mein Mann" (zu mir selbst :D). Der Mann meines Lebens, der mir versprochen hat, mich zu Ehren, zu Lieben in Guten und in Schlechten Zeiten. Mein Mann, der für mich alles tun würde. Das er mir auch gezeigt hat, dass er mit mir für immer zusammen sein will. Einfach mein Mann.
Für die Gesellschaft hätte ich nur für die Frauenwelt übrig : "Mein Mann, such dir den Nächsten" :D. Aber wie gesagt, das wäre für mich nicht ausschlaggebend.
mir ist die gesellschaft schnuppe, denn die ist die letzte die sich darum kümmert wie es mir geht.
:clap:. Im Gegenteil, wenn es einem Schlecht geht, hacken die meisten noch auf dich rum, nä ? :wink:. -
Original von Kleinemietzekatze
1. hat er mir kein heiratsantrag gemacht sondern erst mal einen verlobungsantrag weil ich gesagt habe für einen heiratsantrag soll er sich was verdammt schönes einfallen lassen
Öhm...dann weißt du ja sicher, daß diese Verlobung keine Gültigkeit hat, denn einen Verlobungsantrag gibt es nicht. Man ist erst dann verlobt, wenn ein Partner einen HEIRATSantrag macht. Die Zeit zwischen HEIRATSantrag und Hochzeit ist dann das Verlobtsein. Aber einen Verlobungsantrag gibt's in dem Sinne nicht.
Original von Kleinemietzekatze
3.und wieso abhängig ich mache mich von nichts abhängig , ich weiss nur was Liebe bedeutet und wie ich mein leben möchte ich habe ne vorstellung von meinem späteren leben und ich möchte versuchen es umzusetzen!!!
Natürlich macht dich ein Eheversprechen bzw. eine Ehe abhängig. Abhängig von nicht nur Rechten sondern eben auch Pflichten und von einem Mann... Was machst du denn, wenn du die wesentlich besser verdienede bist, dann darfst du aufeinmal für ihn Unterhalt zahlen. Es ist ja nicht so, daß durch Ehe alles besser werden kann von wegen Steuern usw. sondern du hast deinem Mann unter Umständen auch Verpflichtungen gegenüber und dann stehst du doof da.
Und ja, ich habe auch schon geliebt und war fest davon überzeugt, daß er es ist und dann ist es doch schief gelaufen. Und die Wahrscheinlichkeit, daß sowas in deinem Alter noch passiert, ist sehr hoch. Und man kann wirklich niemals nie sagen, daß einem nicht selbst mal scheiße passiert oder daß man sich doch in jm. anderes verguckt oder einen die Macken des anderen irgendwann doch so dermaßen ankotzen. Man ist in dem Alter noch so leicht beeinflußbar, wandelbar, formbar. Und sich dann schon mit einer Ehe verpflichten? Womöglich schon mit Anfang 20 geschieden? Klasse...
Original von Kleinemietzekatze
5. ja mag sein das man sich verändert mit 20 aber das kann man sich auch genau so gut mit 30 oder meinste mit 30 ändert man sich nicht mehr ,..und da kann man sich genau so gut in die andere richtung vom partner entwickeln
Klar kann das sein... aber ich halte dies nicht mehr für so extrem wie mit 20. Meist ist man doch noch mitten in der Ausbildung/Studium/was weiß ich. Startet evt. gerade ins Berufsleben. Lernt hier neue Leute kennen, erweitert dort seinen Horizont. Evt. muß man so flexibel sein und in eine andere Stadt gehen, wenn man einen Job haben will, sitzt erstmal die erste Zeit auf befristeten Stellen. Aufeinmal verlangt sein Job daß er nach Hamburg geht, du wirst nach Köln versetzt, keine Ahnung. Wieder neue Einflüsse, neue Leute, neue Reize. Mit um die 20 ist so gut wie noch nichts sicher.... Das ist ein Alter, wo die Wahrscheinlichkeit daß im Leben noch richtig viel passiert, sehr hoch. Ich behaupte einfach mal, daß sich mit 30 das Leben in aller Regel so weit eingependelt hat, daß der Charakter geformt und gefestigt ist und das Leben in so halbwegs geregelten Bahnen verläuft, zumindest daß man so weit einschätzen kann, in welche Richtung es läuft. Klar, ganz geht das in unserer heutigen Zeit nicht ganz, aber auf jeden Fall mehr als mit 20.
Original von Kleinemietzekatze
6. ist es doch jeden selbst über lassen. und wenn ich früher heiraten möchte dann mach ich das auch und wenn nicht dann lasse mir die zeit und hetze mich/uns nicht!
Klar, ist es jeden selbst überlassen, aber hier wurde ja nach unserer Meinung gefragt und ich sage nun mal (auch wenn andere jetzt aufschreien - aber ich stehe dazu), daß ich es für dumm halte, so jung zu heiraten. Das ist nun mal meine Ansicht.
Wohnt ihr eigentlich zusammen?
!Go Vegan! -
Original von Flare
Öhm...dann weißt du ja sicher, daß diese Verlobung keine Gültigkeit hat, denn einen Verlobungsantrag gibt es nicht. Man ist erst dann verlobt, wenn ein Partner einen HEIRATSantrag macht. Die Zeit zwischen HEIRATSantrag und Hochzeit ist dann das Verlobtsein. Aber einen Verlobungsantrag gibt's in dem Sinne nicht.
ja das weiss ich aber ich habe ihm somit auch schon ein versprechen gegeben das wir für immer zusamm bleiben ! und bis wir uns dann auch eine hochzeit leisten können und er einen schönen heirats antrag gemacht hat zählt diese verlobung für mich!!
Natürlich macht dich ein Eheversprechen bzw. eine Ehe abhängig. Abhängig von nicht nur Rechten sondern eben auch Pflichten und von einem Mann... Was machst du denn, wenn du die wesentlich besser verdienede bist, dann darfst du aufeinmal für ihn Unterhalt zahlen. Es ist ja nicht so, daß durch Ehe alles besser werden kann von wegen Steuern usw. sondern du hast deinem Mann unter Umständen auch Verpflichtungen gegenüber und dann stehst du doof da.Und ja, ich habe auch schon geliebt und war fest davon überzeugt, daß er es ist und dann ist es doch schief gelaufen. Und die Wahrscheinlichkeit, daß sowas in deinem Alter noch passiert, ist sehr hoch. Und man kann wirklich niemals nie sagen, daß einem nicht selbst mal scheiße passiert oder daß man sich doch in jm. anderes verguckt oder einen die Macken des anderen irgendwann doch so dermaßen ankotzen. Man ist in dem Alter noch so leicht beeinflußbar, wandelbar, formbar. Und sich dann schon mit einer Ehe verpflichten? Womöglich schon mit Anfang 20 geschieden? Klasse...
wieso bin ich dann von meinen mann abhängig??
welche verpflichtungen hab ich den ihm gegen über die er nicht mir gegen über auch hat?
und wenn man nach langer beziehung einen immer noch die macken so ankotzen und sich deswegen trennen will find ich das sehr kindisch!
erstens gibt es keinen perfekten menschen und wenn man jemanden liebt nimmt man ihn so wie er ist oder man versucht zusammen sich dann zu ändern und nicht wegen son kack zu trennen!
Klar kann das sein... aber ich halte dies nicht mehr für so extrem wie mit 20. Meist ist man doch noch mitten in der Ausbildung/Studium/was weiß ich. Startet evt. gerade ins Berufsleben. Lernt hier neue Leute kennen, erweitert dort seinen Horizont. Evt. muß man so flexibel sein und in eine andere Stadt gehen, wenn man einen Job haben will, sitzt erstmal die erste Zeit auf befristeten Stellen. Aufeinmal verlangt sein Job daß er nach Hamburg geht, du wirst nach Köln versetzt, keine Ahnung. Wieder neue Einflüsse, neue Leute, neue Reize. Mit um die 20 ist so gut wie noch nichts sicher.... Das ist ein Alter, wo die Wahrscheinlichkeit daß im Leben noch richtig viel passiert, sehr hoch. Ich behaupte einfach mal, daß sich mit 30 das Leben in aller Regel so weit eingependelt hat, daß der Charakter geformt und gefestigt ist und das Leben in so halbwegs geregelten Bahnen verläuft, zumindest daß man so weit einschätzen kann, in welche Richtung es läuft. Klar, ganz geht das in unserer heutigen Zeit nicht ganz, aber auf jeden Fall mehr als mit 20.
es gibt menschen die mit 30 auf einmal wa anderes wollen! mit 20 isses vielleicht wahrscheinlicher weil es da viele gibt die denken das sie sonst noch was machen müssen aber bei mir nicht und das was ich noch machen möchte das dann nur mit meinem partner!
ja und wenn ich dann so felxibel sein müsste auch wenn es bei mir niemals so sein wird dann würde er mit gehen sowie ich bei ihm auch mit gehen würde, abgesehen davon hat keiner von uns so einen beruf erlernt das man in eine andere stadt muss und wenn es so bei irgendwelchen ist dann muss man sich entscheiden und diese dann zusammen treffen!
Wohnt ihr eigentlich zusammen?
Nein noch nicht ,aber nächstes jahr ziehen wir zusammen!
Lg SamTiere sind die Besseren Menschen -
Hallo,
ich war heute nachmittag auf einer Hochzeitsmesse mit meiner Nachbarin, da sie am 7.7.2007 heiraten wird.
Ich selber bin mir noch nicht so sicher wie ich heiraten möchte. Wir werden aber auf jeden Fall heiraten, wenn wir uns entschieden haben ein Kind zu bekommen. Ich finde zu einer "richtigen" Familie gehört es einfach, das man verheiratet ist. Ausserdem soll das Kind unseren gemeinsamen Namen tragen und nicht nur meinen. Kann das jetzt irgendwie schlecht erklären....
Auf jeden Fall auf der Messe waren heute soooo tolle Kleider...hab mich direkt in eins verliebt....das sollte sage und schreibe 1.045 Euro kosten... HALLO? Und dabei bleibt es ja noch nicht mal...schuhe, schöne Unterwäsche, Schmuck, Schleier, Make up, Frisur, Ringe und nicht zu vergessen: Der Mann muss ja schließlich auch noch eingekleidet werden....und eine Feier für ca. 100 Leute ist bestimmt auch nicht billig..! Puhhh, da wirds einem ganz anders.
Vielleicht heiraten wir ja doch nur standesamtlich??? Und fahren dann anstatt einer Feier richtig FETT in die Flitterwochen nach Mauritius..
Ist echt schwer sich da zu entscheiden....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Helve_de“ ()
-
@Kleinemietzekatze:
Ja schon alleine diese Verpflichtungen, die jeder hat, machen abhängig. Unterhalt z.Bsp. man ist ja sogar verpflichtet 'nen Lottogewinn zu teilen. Ansprüche auf Schadensersatz. Besitzt du Eigentum, mußt du ihn bei einer Scheidung auszahlen. Lauter solche Sachen, wo mir das P in den Augen steht, wenn ich da nur drüber nachdenke. Und dann stell dir vor, sowas passiert evt. mit Anfang 20, wo man gerade dabei ist, sich sein eigenes Leben erst richtig aufzubauen und ins Leben zu starten....
Und ob um kindisch oder nicht geht's doch gar nicht. Es ist nun mal so, daß Macken, die man am Anfang vielleicht noch als süß empfunden hat, irgendwann tierisch anfangen zu nerven. Und es muß nur mal einen kleinen Knacks geben und auf einmal kann es passieren, daß man anfängt, diese süßen kleinen Macken zu hassen und das kann einem echt das Beziehungsleben zur Hölle machen. Und da leidet dann noch viel mehr drunter.
Und naja, und wenn man noch nicht mal zusammen wohnt, finde ich das ganze ja irgendwie noch alberner. Sorry. Das Zusammenleben ist wieder eine so völlig andere Sache, man lernt den Menschen nochmal völlig neu kennen. Es ist eine Grenzerfahrung, die man erstmal schaffen muß. Man teilt auf einmal seinen Alltag mit einem Menschen. Das klingt zwar erst super, kann aber furchtbar anstrengend sein und man lernt den Menschen dann eben erst richtig kennen. Unterschätze das nicht.
Meine letzte Beziehung ist daran gescheitert. Wir sind auf einmal nicht mehr klar gekommen. Und irgendwann war sein Chaos und seine Schlampigkeit nicht mehr die kleine Macke, worüber man eben lächelnd mit dem Kopf geschüttelt hat, sondern es betraf einen auf einmal direkt und es wurde Krieg... So lernt man die Macken dann erst richtig kennen. Zusammenleben und den Alltag meistern ist die größte Prüfung überhaupt. Dann erst lernt man seinen Partner richtig kennen...
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, wir hätten uns verlobt, bevor wir zusammen gezogen sind, und er hat hier als Verdienender nun mal fast komplett die Wohnung eingerichtet, dann könnte er Schadensersatz verlangen, denn es wäre kein Problem zu behaupten, er wäre nur mit mir zusammen gezogen und hätte die Wohnung eingerichtet, weil ja eine Hochzeit bevorsteht.... dann stünde ich jetzt ziemlich dumm da.... Denn auch bei einer Verlobung gibt's Rechte und Pflichten und er könnte mich auf Schadensersatz verklagen.
Gruß, Flare
!Go Vegan! -
@ flare
also er hat ne wohnung ich wohne bei mama und ich bin manchmal wochenlang bei ihm und ich weiss wie wir zusamm leben!
also mein schatz ist ordenlicher als ich oO und räumt von allleine auf hilft mir bei allem aber so mache ich das auch!
wenn wir zusammen ziehn dann wird es geteilt und falls es mla zu einer trennung kommt wie gesagt ich bin erwachsen genug sowas dann ohne gericht zuklären!!!
ehm...und bei einer scheidung muss man nichts auszahlen wenn man erwachsen genug ist und das in richtigen verhältnissen klären kann und nicht sich bekämpft!
wenn ihr alle nur das negative in einer hochzeit seht hat es auch kein sinn!
ich sehe es als ein positives erlebnis!und denke nicht direkt an scheidung usw ,.. aber nunja jedem das seine
Lg sam
sollte ich in einem lotto gewinnen und auch wenn ich mit jemanden NUR zusamm bin und ich ihn liebe dann möchte ich teilen und nicht alles für mich behalten wie idiotisch ist das den^ ^Tiere sind die Besseren MenschenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kleinemietzekatze“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0