ein leben ohne katze???

      ein leben ohne katze???

      hallo,

      ist es etwas merkwürdiges oder ungewöhnliches, wenn man sagt, dass man sich ein leben ohne katze gar nicht mehr vorstellen kann?
      sicher, ihr würdet das wahrscheinlich alle als nichts ungewöhnliches betrachten, doch schließlich sind wir hier in einem KATZEN-forum :wink:. doch von anderen menschen wird man oft so komisch deswegen angeguckt.
      "das ist doch nur ein tier, es gibt wichtigeres..."

      wie ich darauf komme?
      ich habe seit fast 2 1/2 jahren einen im moment 19-jährigen freund und da macht man sich natürlich gedanken, auch das zukünftige leben miteinander zu verbringen, zusammenzuziehen, wenn man soweit ist (schule, etc.). und natürlich, meine zukunftsplanung beinhaltet eigentlich auch ein oder zwei miezen, denn schließlich kann ich lilly und hermine nicht mitnehmen, wenn ich von zuhause irgendwann mal ausziehe. doch leider mag mein freund (seit hermine wahrscheinlich) keine katzen! :cry: und eben dieser schaut mich immer verwundert und leicht eifersüchtig an, wenn ich behaupte, etwas wie liebe für unsere katzen zu empfinden.
      anfangs war ich auch immer eifersüchtig, wenn meine mutter lilly so viel liebe gab, doch heute rede ich mit beiden katzen so, als wären sie babys und freue mich enrom, wenn lilly von draußen rein kommt. :rolleyes:

      das bedrückt mich schon seit tagen, wochen, dass ich vielleicht später gar keine mieze haben werde. ich will schließlich auch nicht immer aufpassen müssen, dass sie meinem freund nicht zu nahe kommt...
      ich kann mir außerdem gar nicht vorstellen, lilly und hermine zurücklassen zu müssen, wenn ich ausziehe von zuhause. zum glück dauert das noch eine ganze ganze weile...

      also, ist es etwas merkwürdiges oder ungewöhnliches, wenn man sagt, dass man sich ein leben ohne katze gar nicht mehr vorstellen kann?
      wie lieb habt ihr eure samtpfoten?


      liebe grüße,
      josi
      Hallo Josi!

      Ich finde es überhaupt nicht merkwürdig, dass du dir ein Leben ohne Katzen nicht mehr vorstellen kannst :biggrin:
      Ich hab meine Fellnasen seit 10 Monaten, war damals Katzenneuling, und ich muss sagen das es mir schon nach wenigen Tage so ergangen ist, dass ich mir nie mehr vorstellen könnte ohne Katzen zu sein!
      Die zwei geben mir einfach so unwahrscheinlich viel, zwar nur dann wenn sie wollen, aber das weiß man ja bevor man sich Katzen anschafft und ich find es auch garnicht mal so schlecht das die Tiger so eigensinnig sind.
      Schliesslich mach ich auch nur das wozu ich gerade Lust habe :wink:
      Meine Katzen sind für mich auch wie Babys und ich rede oft mit ihnen :oops:
      Meinen Freund nervt das manchmal total, aber ich nehm seine Blicke diesbezüglich ziemlich gelassen, schliesslich ist er ein Mann und die meisten gehen nun mal völlig anders mit Tieren um als wir Frauen :whistle:
      Ich wage zu behaupten das Frauen weitaus Tierverrückter sind als Männer.
      Und ja, ich liebe meine Katzen, ich liebe sie über alles und wenn mein Freund mich vor die Entscheidung stellen würde er oder die Katzen (was Gott sei Dank nicht zur Debatte steht :dance: ) würde ich mich ganz klar für die Katzen entscheiden, wenn es mir nicht gelingen würde durch zu boxen dass er sich damit abfindet das sie nun mal da sind.
      Es war zwar abgesprochen mit ihm als ich die Katzen zu mir holte, weil er knapp 4 Monate später eingezogen ist, aber ich hätte dennoch nicht gedacht das er sich auch einen kleinen Narren daran frisst.
      Er hatte mit Katzen nicht viel am Hut, mag viel lieber Hunde, aber er freut sich auch sehr wenn "sein" Speedy zu ihm kommt, ihm wie ein Hund hinterherläuft und seine Streicheleinheiten einfordert.
      Ich hätte nie gedacht das er eine so enge Bindung zu den Katzen aufbauen würde und auch wenn er nicht so verrückt ist wie ich und sich nicht wegen jeder Kleinigkeit sofort Gedanken macht bin ich mir sicher, dass sie ihm genauso fehlen würden wie mir, wenn sie mal von uns gehen müssen, was hoffentlich noch sehr sehr lange dauert :pray:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Hallo!

      Also ich habe als Kind keine Katzen gehabt, nur bei meiner Tante - das war irgendwie auch meine Katze!!!

      Als ich dann endlich mit meinem Freund zusammengzogen bin, wußten wir: in dieser Wohnung gibt es kein Haustier... Schon alleine wegen der komischen Vermieter nicht...

      eines Tages saß eine kleine süße Katze vor der Tür, die gerne mit reingekommen wäre, um sich umzuschauen - und von da an haben wir geplant, uns später eine Katze zu holen.

      Es hat auch kein Jahr mehr gedauert: wir sind aufs Land gezogen vor gut zweieinhalb Jahren, und im sommer haben wir unsere Minka und kurz darauf Baby bekommen.

      Und eins weiß ich sicher:

      Ich würde nicht wieder auf Katzen verzichten wollen!!

      Die gehören einfach zu meinem Leben, es ist ei tolles Gefühl zu wissen, das sie da sind, dich brauchen - und trotzdem so unabhängig sind...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hi Josi :wink:
      ich kann mir ein leben ohne Katzen auch nicht vorstellen.
      Ich bin mit ner Mieze gross geworden, sie kam zu uns da war ich noch nichtmal 2 Jahre alt und als sie gestorben ist war ich 18 Jahre, Minkie war immer soetwas wie eine Schwester, hat Grenzen gezeigt oder war andererseits immer für einen da wenn ich z.B. traurig war.

      Lass das ganze einfach auf Dich zukommen, und wenn Ihr beide dann vielleicht zusammenzieht dann kannst Du ja immernoch versuchen ihn zu überreden :wink:
      Er hat bestimmt irgendein Hobbie oder so, ohne das er nicht leben kann
      und Du kannst eben nicht ohne Fellnasen leben. :angel:

      Solange er nicht Allergisch oder so ist denke ich das es kein Problem ist,
      schließlich seid Ihr ja beide Erwachsen

      Meine beiden sind auch sowas wie babys für mich, ich habe die beiden genauso lieb wie den Rest meiner Familie. :whistle:
      Liebe Grüsse, Andrea, Momo und Leon
      @Goldi

      Nicht nur Frauen sind so Katzenverrückt - mein Freund redet auch gerne und ausgiebig mit unseren Tigern! :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Original von Goldi
      @goldi :Ich wage zu behaupten das Frauen weitaus Tierverrückter sind als Männer.


      Enspruch ,ich bin ein Mann ,und verrückter wie meine Frau.Ich bin halt ein Frauenversteher :D


      @höhlenbärin :
      Wenn du später wirklich Katzen haben möchtest,vielleicht solltest du nochmal über deinen Freund nachdenken,sorry.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Felix“ ()

      Hallo Josi,

      ich bin eine von den Katzenmamis, die nach meiner jetzigen Katze Puse (9 Jahre alt geworden) keine weitere Katze mehr im Hause haben möchte. Ich muss dazu sagen, dass es bei mir gesundheitliche Hintergründe hat, da Puse ein Auslöser für mein Asthma ist, aber auch so ist, dass Puse die 1. und letzte Katze ist, die ich in meinem Leben ins Haus mitnehmen werde. Wir haben Puse damals aufgenommen, weil sie sonst ertränkt worden wäre, da war sie 3 Wochen alt und ich erst 19.

      Würde ich heute vor der Wahl stehen, würde ich sie wieder vor dem Tod bewahren aber ein super schönes Zuhause für sie suchen (was nicht heißen soll, dass sie das nicht bei uns hat).

      Wir arbeiten sehr viel und lange, wir lieben Puse wissen aber auch, dass sie oft zu kurz kommt.

      Man sollte immer abwägen, wenn man sich ein Tier ins Haus holt, ob man für eine Verantwortung von fast 20 Jahren (manchmal mehr manchmal weniger) bereit ist und ich persönlich bin ein Verfechter der Einstellung Katze oder Freund, Freund weg.

      Man findet immer einen Kompromiss und wenn es keine Katze ist, dann kann es doch ein anderes Tier sein, was ihr zusammen toll findet. Zumal ja noch keine Katzen da sind, wenn ihr zusammen zieht.

      Finde einen Kompromiss mit deinem Freund, denn das ist es wert.

      Gruß Antje

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „antares2302“ ()

      also ich hab auch n haufen haustiere. aber wenn mein freund anfinge mir diese zu verbieten, dann bin ich mir ziemlich sicher das meine gefühle für ihn recht schnell abkühlen würden. ich erwarte ja nicht das andere meine tiere lieben wie ich. aber die müßen akzeptiert werden.
      kann mir einfach nicht vorstellen, dass n mensch der tiere gar nicht leiden kann, wirklich liebevoll und voller mitgefühl is. wenn er dich verstehn würde und mitfühlen könnte, dann würde er dir nie eine katze verwehren.
      also für mich wär das nix
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap:
      Hallo Josi,

      Du musst Dir genau überlegen, was Dir wichtiger ist.

      Ich will Dir aber auch ein wenig Mut machen.
      Mein Mann hat sich immer gegen eine Katze ausgesprochen. Da ich der Meinung bin, dass beide damit einverstanden sind, hatten wir jahrelang keine Katze im Haus. Mir hat es jedoch immer mehr gefehlt. Ich habe dann angefangen in einem Katzentierheim zu helfen, um einfach Kontakt zu haben, wenn ich schon selbst keine haben konnte.
      Wie das natürlich so ist habe ich mich in eine Katze verliebt und mein Mann war bereit sie sich an zu sehen. Hat aber nicht gepasst, ihm hat sie nicht zugesagt. Dieses Spiel haben wir 3x gemacht.
      In der Zwischenzeit habe ich ihm immer wieder gesagt wie gerne ich eine Katze hätte und wie schwer es für mich ist darauf wegen ihm verzichten zu müssen. Und irgendwann war es dann so weit. Wir haben eine Katze entdeckt, die uns beiden sehr gut gefallen hat.
      Sie ist jetzt sein ein und alles.

      Wenn Du Deinem Freund wirklich wichtig bist, dann wird er seine Meinung bestimmt ändern. Vielleicht nicht sofort, vielleicht musst Du ihm auch ein bisschen Zeit geben.
      Und: Ganz wichtig, er muss die Katze mit aussuchen, sonst wird er sie nicht in sein Herz schliessen und es gibt nur Probleme.

      Viel Glück
      Marina

      RE: ein leben ohne katze???

      Hallo,
      also auch ich kann mir ein Leben ohne Katzen (zur Zeit ist es leider nur ein Kater, was sich aber sicherlich irgendwann ändern wird) nicht vorstellen.
      Der Vorschlag, dass sich Dein Freund mit Dir zusammen von der Mietze aussuchen läßt (bekannterweise suchen sich die Fellnasen ja uns aus :wink: ) ist wirklich gut. Mein Freund war, als ich ihn kennenlernte auch ein Hundenmensch. Meine beiden haben es aber natürlich geschafft, ihn um sämtliche 8 Pfoten zu wickeln. Das können sie halt besonders gut unsere Lieblinge.
      Gruß
      Bettina
      Hallo,
      auch ich kann mir ein Leben ohne Katzen nicht vorstellen.
      Solange ich denken kann, hatte ich immer eine Katze.
      Als ich meinen Mann kennenlernte, konnte er mit den Tierchen auch nichts anfangen. Mittlerweile ist er der gleichen Meinung wie ich,
      nie wieder ohne eine Fellnase.
      LG
      Anja
      Wenn Du ihre
      Zuneigung verdient hast, wird eine Katze Dein Freund sein,
      aber niemals Dein Sklave
      ( Theophlie Gautier)
      Ich denke wenn dein freund dich wirklich liebt und du ihm zu verstehen gibst wieviel dir Katzen in deinem Leben bedeuten, wird er sich damit arrangieren. Schließlich besteht das ganze Leben aus Kompromissen. und das sollte nun wirklich kein unüberwindbares Hinderniss sein.

      Hätte mein Freund sich geweigert, wäre ich mit Sicherheit nicht mit ihm zusammengezogen :snooty:

      Ich liebe meine Katzen über alles. Sie geben mir so viel Liebe, Wärme und Geborgenheit und es ist immer was los zu hause. Wenn ich traurig bin, dann bringen sie mich zum lachen oder trösten mich.

      Dein Freund braucht auf all diese Dinge nicht eifersüchtig sein, und ist er es doch, so ist er meiner Meinung nach der Falsche.
      Let Love Rule
      Hallo!

      Ich weiß nicht wie es ist, aber ich kann mir so auch keines vorstellen!
      Unsere Katze Micky ist älter als ich und ich kenne sie von Anfang an, seit ich auf der Welt bin und ein Leben ohne sie gab es bei mir noch nie!

      Es wäre Horror sie zu verlieren!

      Aber Katzen gehören in meinem Leben dazu, es ist einfach langweilig ohne!
      Ich habe auch schon öfter aus Spaß zu meiner Freundin gesagt, dass Johnny mein Mann ist, und sie hat mich dann auch blöde angeguckt, aber da war es ja auch nur Spaß!

      Und so wie Nadias erster Satz denke ich es auch!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hallo,

      ich kann mir ein Leben ohne Katzen bzw. ohne Tiere auch nicht vorstellen. Ich bin mit Katzen und einem Hund aufgewachsen und mit 17 habe ich dann meine " eigene Katze" bekommen, sie hat mit mir alles durchgemacht, Höhen und Tiefen und mich getröstet wenn es mir schlecht ging. Das mögen viele Menschen die keine Tiere haben nicht verstehen, aber es ist so allein ihre Anwesendheit tat mir gut wenn es mir schlecht ging. Leider musste ich sie im Juni 2005 einschläfern lassen :cry:. Willy und Leo stehen absolut im Mittelpunkt in unsere Familie, werden von allen geknuddelt und versorgt. Es ist immer einer zu Hause, man ist nie alleine, es ist immer jemand zum kuscheln da.

      Auch mein Mann ist absoluter Katzenfan, er redet mit ihnen und kuschelt abends auf dem Sofa und als Leo so schlimm krank war hat er sogar von der Arbeit zwischendurchmal angerufen und gefragt wie es Leo geht.

      Die Katzen sind unser ein und alles, auch die Kinder lieben sie sehr. :angel:


      LG Ronja :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      hällöchen liebe höhlenbärin :wink:
      ich bin auch noch ein frischling in der miezenära!! :lol:
      ich bin nur unwesentlich älter als du und habe meine eigene wohnung,mein männl ist ständig auf dienstreise und daher bin ich quasi die "haus-herrin"
      für uns war klar,dass wir babies bekommen werden... :cool: :biggrin:
      in der hinsicht hatte ich also glück,dass mein männl ebenso den fellnasen verfallen ist wie ich. :clap:

      ich bin aber auch der meinung,dass wenn du mit miezen aufgewachsen bist und es dein wunsch ist, weiterhin mit stubentigern zu leben,es deine sache ist.
      wenn du auf deinen freund "hörst" und auf deinen seelengefährten verzichtest (ich weiß,dass sie kleine noch nicht da ist :wink: )
      wirst du ewig darüber nachdenken und vielleicht in der zukunft nicht damit klar kommen,da es ein inniger wunsch von dir ist.
      schließlich wird dein freund die playstation (nur als beispiel) auch nicht wegschmeißen,weil dus nicht magst.ich denke wenn man zusammen ziehen möchte,muß man sich arangieren und es darf keine auf gewisse lebensgrunglagen verzichten. :wink:
      ich weiß,hört sich hart an,aber in meinem leben sind sie miezen der mittelpunkt :D

      ganz liebe grüße:
      die nettie und die miezen luzi&kiwi :dance:
      oh, schon so viele antworten :clap:
      dankeschön!!!

      also, ich muss noch dazu sagen, bei uns beiden kommt es schon öfters zur sprache, wie sehr ich mir später doch eine katze wünsche und manchmal rutscht ihm auch ein beruhigendes "vielleicht" raus, doch ich denke, das sagt er wirklich bloß, um mich wieder oberflächlich ruhig und zufrieden zu stimmen. es ist auch nicht so, dass er katzen gar nicht leiden kann.
      letztens hat uns ein hübscher roter kater verfolgt und sich gleich angeschmiegt, da hat mein freund ihn auch gekrault und mit ihm geredet ("na, du!").

      aber er kann es nicht verstehen bzw ertragen, wie so ein tier wichtiger sein kann, als er.

      an sich ist eine katze eigentlich schon etwas beständigeres, als ein freund oder mann. würde eine katze sechzig menschenjahre alt werden, wäre sie wahrscheinlich ein lebenlang an der seite eines menschen, solange sie alles hat, was sie benötigt und wenn sie nicht durch einen anderen umstand als tod davonkommt. bei menschen sind solche bindungen doch sicher weniger von dauer und stehen durch die ganzen eigenheiten, die wir menschen haben, wohl auf viel wackeligeren beinen. wer hat schon das problem, dass seine mieze fremdgeht oder ständig anderen mädels auf den arsch guckt...:wink:
      naja, aber vergleichen lässt sich das eher nicht.

      aber mit einer katze oder gleich mehreren lässt sich einsamkeit auf jeden fall besser ertragen und somit wäre für mich auch nicht unbedingt ein partner nötig, wenn ich nicht schon einen hätte :wink:

      @fiene_biene
      also allergisch ist er nicht, jedenfalls noch nicht. man könnte ihn aber als allergisch gegen die schmerzen, die katzenkrallen verursachen, ansehen. wenn hermine ihn etwas kratzt, was manchmal wirklich weh tut, aber nicht unbedingt weiter schlimm für mich persönlich ist, tut er so, als hätte ihm jemand das bein bei vollem bewusstsein amputiert :lol:.
      nur das größte problem für mich dabei ist, dass er mich dann immer so hilflos anschaut und dann mir böse ist, weil ie katze ja unbedingt in meinem zimmer sein musste...
      überhaupt hat er irgendwie kein katzenverständnis. er findet eine katze toll, solange sie ihn entweder in ruhe lässt oder sich kurz an ihn kuschelt. wenn sie sich auf die beine legt, dann kann er das gar nicht ab, weil er dann so unbeweglich dasitzen und rücksicht nehmen muss. für die katze auf etwas zu verzichten - unmöglich für ihn.
      ich würde gleich ein schlechtes gewissen entwickeln.

      mal sehen, wie sich alles noch entwickelt.
      aber ich glaube auch nicht, dass ich es auf dauer ohne katze aushalten könnte.

      so, aber hauptsächlich wollte ich von euch wissen, wie wichtig eure miezen euch sind, wie lieb ihr sie habt und was eure mitmenschen dazu sagen! :smile:


      bis bald,
      josi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „höhlenbärin“ ()