Kastrationsfragen

      Hallo!
      Ohje, dein armes Baby tut mir ja echt leid.
      Kannst ja mal schreiben, ob es ihm schon besser geht....

      Ich hab auch zwei Kaninchenmännchen, der große ist 5 und im Dezember hab ich nen Kleenen dazubekommen, der jetzt geschlechtsreif geworden ist und meinen Alten nur noch am Hinterteil hängt (oder auch von vorn :) )... Deswegen lass ich den Kleenen jetzt auch am Freitag kastrieren. Ich bete :pray: dafür, dass er dann auch ruhiger wird, denn er ist wirlklich ein reines Nervenbündel. Andauernd muss ich :naughty: machen ....
      Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen, ob eure Kaninchen nach der Kastration auch generell ruhiger geworden sind...

      Nächste Sache:
      Man soll es ja nach der Kastration nicht ins Stroh setzen... Ich hab dieses festgepackte Streu, also so kleine Kügelchen. Ob man die auch besser weglassen sollte? Ich will mir gar nicht vorstellen, was er mit Handtüchern oder Zeitungspapier machen würde... Die würden nach 5 Min. spätestens in einer Ecke landen.... :think:

      Naja, deine für eine Antwort......

      Gruß, Jenny
      Hallo,

      die Schwellung ist ein wenig zurückgegangen aber weg ist sie immer noch nicht. Am Donnerstag geh ich nochmal zum TA. Hoffentlich is es dann weg. :pray:
      Danke der Nachfrage :wink:

      Ich kann dir leider nicht sagen ob mein Häschen nach der Kastration ruhiger geworden ist, ich hatte ihn erst eine Woche. Jetzt ist er relativ ruhig ich finde sogar zu ruhig :rolleyes: vielleicht ändert sich das!!
      Ich hatte früher ein kastriertes Männchen das ruhig war, kann dir aber nicht sagen ob das an der Kastration lag.

      Ich denke aber schon das dein Kleener( :wink:) ruhiger wird, das habe ich schon öfter gehört, aber vielleicht kann dir ja noch jemand anderes seine Erfahrungen schreiben.

      Ja, auf Stroh soll man sie nach der Kastration nicht setzen. Meiner sitzt auf Handtüchern und Zeitungspapier. Ansonsten habe ich das herkümmliche Streu das was im Laden so angeboten wird und Stroh im Käfig (Streu =Hornbach und Stroh= SB Markt).

      Die Handtücher und das Zeitungspapier wird von einer Seite in die andere gescherrt und das Papier wrd zerissen. Muss man halt täglich wechseln (auch wegen der Infektionsgefahr).


      Ach ja was ich noch scheiben wollte:
      ICh habe den TA nochmal angesprochen wegen der Zeit, wielange man das männchen vom weibchen fern halten sollte. Ich habe ihm gesagt das es HIER heißt 6 Wochen.
      Er meinte das wäre nur bei Meerschweinchen so, bei Ninchen reicht eine Woche. Jetzt habe ich meine beiden auch schon zusammen rennen lassen, also wenn ich Junge bekomme sag ich bescheid! :think:

      LG Bine
      :biggrin:
      So, war heute wieder beim TA. Die Entzündung ist leider eitrig geworden und er hat sie ausgedrückt :sick: und desinfiziert. Ich muss nächste Woche wieder kommen.
      Er meinte das wäre häufiger bei Kastrationen das es sich entzünden kann. Ich weiß auch nicht,.... hoffentlich ist es bis nächste Woche weg, damit ich wieder Streu etc in den Käfig tun kann.

      Hatte jemand auch schon mal solche Probleme nach einer Ninchen Kastration?

      LG Bine
      :biggrin:
      Hallo!
      Das freut mich für dich, Biene, dass dein Moppel wieder gesund ist.
      Also bei meinem ist die Kastration jetzt 1 1/2 Wochen her und er war nach dem 2. Tag schon wieder so gut drauf wie sonst auch immer.
      Am Kastrationsabend war er wie tod. Ich hatte richtig Mitleid mit ihm gehabt, auch wenn es mal gut tat, dass er still in seiner Käfigecke lag... :evil:
      Er hat sich das Rammeln auch direkt abgewöhnt, allerdings pinkelt er noch ziemlich oft durch die Gegend. Letztens hatte er mir sogar meine Arme angespritzt!!!!!! :angry: Hoffe das lässt bald nach. Ansonsten ist er jetzt wieder agil (bzw. nervig) wie immer, ein absolutes Unikat, wie die Tierärztin meinte, da er so extrem neugierig und gar nicht scheu ist. Aber ich hab ihn trotzdem lieb....

      Viele Grüße, Jenny
      :lol: :lol: :lol:
      Hört sich ziemlich frech an. Find ich aber besser als ein ruhiges Häschen dass ängstlich und verschüctert in der Ecke sitzt. Meine beiden halten mich auch ganz schön auf trapp!! :wink:
      Meiner Pinkelt nicht rum (nur in seinem Käfig). Rammeln will er auch nicht, aber dafür SIE. Er möchte liebr kuscheln!!! Manchmal ist er so von ihr genervt dass er anfängt zu beißen!! :confused:

      LG Bine
      :biggrin:

      RE: Kaninchen: Fragen zur Kastration

      Original von Katerina
      Wieviel kostet Kastration bei Kaninchen?

      Wir haben heute 3 Kaninchen kastrieren lassen und ich habe im Vorfeld einen "Mengenrabatt" erfragt...

      Ich habe sie gerade abgeholt, alle sind fit und die Kosten sind für alle 3 zusammen 80 Euro gewesen, anstatt 96 Euro...
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo
      Soweit ich weiß, vergessen Kaninchen ja schnell Sachen...Kann man die Kaninchen für 2 Stunden trennen ohne angst zu haben das man sie neu zusammen führen muss? Ich frag weil ich am Montag ein Kastrations termin hab für Bounty. Kann ich Bounty direkt wieder zu Rabbit(kastriert) setzen? Natürlich nur unter aufsicht...muss ja aufpassen das Rabbit den kleinen Bounty nicht ärgert...sind beides Männchen und vertragen sich sehr gut, fressen an einem Salatblatt, schlafen auch zusammen...

      Die Fragen sind nun:
      Kann ich sie für 2 Stunden trennen ohne angst zu haben das ich sie neu vergesellschaften muss?
      Und kann ich Bounty direkt wieder zu Rabbit ins Gehege setzen?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Original von Mrs. Rabbit
      Wie meinst du das
      "Soweit ich weiß, vergessen Kaninchen ja schnell Sachen...? " Sie sind nicht dumm,können sich vieles merken und werden meist unterschätzt,weil man Kaninchen jahrelang nur als Schlachthasen gekannt hat,dumpf in engen Käfigen schlachtreif gefüttert. Gefahr könnte woanders liegen. Selbst habe ich dieses nicht erlebt ,aber man hat mir gesagt,Kaninchen hätten manchmal den Drang ,andere sehr kranke Hasen zu erlösen(vielleicht weil kranke Tiere die ganze Kolonie infizieren können).Also aufpassen ist sinnvollvielleicht bis er wieder normal riecht.Alledings kommen die meisten Kaninchen mit der KAstration sehr gut klar und sind bald wieder fit.Dass du sie neu vergesellschaften mußt,glaub ich nicht,nicht wenn sie sich jetzt gut vertragen. Meine habe ich etwas zu spät kastriert ,sie hatten (nachdem sie miteinander monatelang sehr schmusig waren)mit Rangkämpfen begonnen und da gerade Weihnacht war hat sich die OP verzögert,da waren die Streitereien schon so eingeschliffen dass gemeinsamer Käfig nicht mehr möglich ist,aber sie haben eh überwiegend Freilauf,deshalb ists nicht so schlimm(außerhalb des Käfigs sind die Streitereien geringer.) Drück dir Daumen ,dass er schnell wieder der alte ist und zu deinem Frechdachs kann.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      HAb ich schon begriffen.Meinte ,dass sie ihn innerhalb ein paar Stunden vergessen halte ich für ausgeschlossen,dafür sind sie zu intelligent.--Nur, nach dem ,was mir geschildert wurde ,was Kaninchen bei schwerkranken bzw totkranken Kaninchen für Reaktionen zeigen können, halte ich einen Angriff auf ein torkelndes Kaninchen für möglich.Es sind Erlebnisse einer Frau ,die ich für zuverlässig halte und die ihr von einem(mir unbekannten) Tierarzt bestätigt wurden.Ich könnte mir vorstellen,dass so ein Instinkt existiert,denn Kaninchenkolonien können sehr groß sein und kranke ,ansteckende Tiere gefährden das Leben aller Tiere der Kolonie.Aber,wie gesagt,s e l b s t habe ich so etwas noch nicht erlebt.Sicher lässt du den kleinen ohnehin nicht aus den Augen,bis er fit ist.Du solltest vielleicht noch den Tierarzt fragen,was er meint.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast