Kastrationsfragen
-
-
Hallo,
Ich bin jetzt wieder vom TA zurück und mein Ninchen schläft noch!! Der Arzt meinte, dass er noch ca. 2-3 Stunden schlafen würde.
Ich lasse ihn jetzt noch in seiner Box und warte bis heute abend ab.
Wie setze ich ihn am besten in seinen Käfig (heute Abend, ich warte bis er fit ist)? Ich habe Angst ihn anzufassen!
LG Bine -
Na, da hab Ihr es ja gut überstanden, und Morgen ist wieder alles vergessen.
Ich muß gerade mit einem grinsen an unseren Schneeball denken, der hat, nach dem er wieder einigermaßen sitzen konnte, sich erst mal durch die Voderbeine zwischen die Hinterbeine gekuckt und uns dann fragend angesehen als ob er sagen wollte " Was soll denn das jetzt :eek:" wir mußten so lachen, der arme Kerl. -
Kann ich gut verstehen dass der Arme so geschaut hat!!!
Mein Kleiner frisst jetzt schon und ich denke er hat es ganz gut überstnaden. Ich hab ihn jetzt in meinem Zimmer stehen und ich hoffe er macht heute Nacht keinen Terror!!
Bin froh das die Kastration jetzt vorbei ist aber noch glücklicher bin ich wenn auch die Wunden verheilt sind!!
LG Bine -
-
@Bine
Ich freue mich, daß er dann in 6 Wochen vergesellschaftet werden kann...
Es ist zwar eine lange Zeit, aber die sollte man bitte einhalten, da es sonst trotz Kastra noch zu Nachwuchs kommen kann...
Schön, daß er es so gut überstanden hat...
Am 06.01.2006 haben wir unser Möhrchen (Amor *g) kastrieren lassen...
Ich hatte auch große Ängste, wie immer, aber wir waren erstaunt, daß man am anderen Tag nichts mehr von der frischen Kastra bemerkte...
Er sprang sogar auf seinen Lieblingsplatz, welches die Rückenlehne meines Sessels ist... :biggrin:...liebe Grüße, Heike -
Meinem kleinen (Alfred) geht es ganz gut er ist heute auch schon in meinem Zimmer herumgesprungen. Ich traue mich aber immer noch nicht ihn anzufassen:
@Maikatze
6 Wochen? Im Tierheim hieß es 2 Wochen und der TA meinte 1 Woche!!
Meine zwei Ninchen können es kaum erwarten zusammen zu kommen!!!
LG Bine -
Im Tierheim hieß es 2 Wochen und der TA meinte 1 Woche!!
Ach Du meine Güte, das kann nicht wahr sein, oder?
Bitte halte Dich auf alle Fälle an die 6 Wochen...
Da kann ich mit Sicherheit sagen, daß Du falsch informiert wurdest, weil unsere Gipsy 5 Wochen nach der Kastra entstanden ist:wink:
Ein Rammler, der vor der Kastration schon geschlechtsreif war, bleibt zwischen 3 und 6 Wochen zeugungsfähig und darf also erst nach 6 Wochen Quarantäne wieder zum Weibchen!
P.S.:
Ich weiß schon, warum diebrain meine Lieblingsseiten sind... :lol:
Info Kastration...liebe Grüße, Heike -
Danke Maikatze,
ich habe mir die Info durchgelesen!!!
Kann es wirklich sein dass sich das TH und der TA si irren können?
Das kann ich garnicht glauben.
Ich werde am Montag noch einen anderen TA anrufen und da mal nachfragen!!
6 Wochen sind eine lange Zeit, aber bevor ich Nachwuchs bekomme halte ich diese natürlich ein.
LG Bine -
6 Wochen können leider sehr lang werden...
Ich bin vor Mitleid bei Möhrchen auch fast schwach geworden, aber damit hätte ich den Tieren keinen Gefallen getan...
Es ist leider Tatsache, daß sie zwischen 3 und 6 Wochen noch zeugungsfähig sind...
Bleib stark, bevor sie Nachwuchs bekommen, wo dann wieder Männchen bei sind und der Kreislauf immer weiter geht...
Ich weiß, es ist sehr schwer... :wink:...liebe Grüße, Heike -
6 Wochen sind wirklich eine lange Zeit, aber wenn es sein muss muss es sein.
Hab da mal noch eine Frage:
und zwar,...
im Moment sitzt Alfred auf Handtüchern wegen der Infektionsgefahr. Wie lange sollte er da noch drauf sitzen?
LG Bine
Ich schaue jetzt nochmal auf der einen webseite die du (Maikatze) abgegeben hast, aber vielleicht kann mir noch jemand sein Wissen schreiben. -
-
-
Freitag 15.15 uhr ist es soweit... mein hasenböckchen sammy wird kastriert.
Da ich ihm im mai wenn wir aus dem urlaub zurück sind ein kleines "frauchen" dazu holen wollen, haben wir diesen termin gewählt. Ich hoffe dass er alles gut übersteht und gut mit klar kommt... natürlich mahc ich mir auch sorgen... ich erinnere mich noch an die kastra meines katers, da bin ich vor sorge fast gestorbenhabt ihr irgendwelche tipps für mich, was ich vorher/nachher beachten sollte? Daumen/Pfötchen drücker sind natürlich auch willkommen
-
Natürlich drücke ich ganz doll die Daumen...
Wegen Kastra schau bitte einmal hier Kastration ......liebe Grüße, Heike -
Original von Maikatze
Natürlich drücke ich ganz doll die Daumen...
Wegen Kastra schau bitte einmal hier Kastration ...
danke... dort steht das man den käfig mit zeitungen oder handtüchern erstmal auslegen sollte... aber ist druckerschwärze nicht gefährlich?
und welche vitamine kann ich ihm nachher geben (er bekommt eh nur frischfutter/heu) -
-
-
Hallo!!
Ich habe ein RiEßIGES Problem!
Hoffentlich kann mir jemand schnell Rat geben.
Wie manche vielleicht wissen, habe ich genau vor einer Woche mein Kaninchen kastrieren lassen. Heute habe ich mir die Wunde mal genau angesehen, damit ich weiß ob ich nun wieder Streu in den Käfig tun kann.
Die Wunden sind gut verheilt, man sieht keine Narben etc. ABER der linke Hoden ist noch da!!??
Der rechte nicht!!
ist das normal?
Mein früheres Kaninchen hatte nachder Kastration keine Hoden mehr man hat auf jeden Fall nichts mehr gesehen.
Morgen rufe ich den TA an und mache einen Termin aus damit der sich das mal ansehen kann.
Das kann dochnicht sein oder? Ist der TA so dumm?
LG Bine -
Schade das mir niemand geantwortet hat!
Ich war am Freitag beim TA und der hat aucherstmal gnaz dumm geschaut. Doch es ist kein Hoden (wäre auch ziemlich blöd gewesen) die Wunde hat sich etzündet und ist ganz arg angeschwollen. Die Schnitte sind zu schenll verheilt, so dass die Wundflüssigkeiten nicht raus konnten. Der TA hat die Schwellung etwas aufgemacht um zu sehen ob es eitrig ist (ist es aber nicht). Er hat ihm eine Spritze gegen die Entzündung gegeben und nun muss er nochmal eine Woche auf Handtüchern sitzen. In einer Woche muss ich nochmal hin.
LG Bine
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0