Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 57.
-
Trabertraining
Catchick - - Allgemeines
BeitragSo...da bin ich wieder. Vielen dank für eure antworten. Also...das mit dem Schnuckel hat sich erledigt, da die Besitzer ihn an jemand anderen für einen höheren Preis verkauft haben. Ich hätte ihn natürlich erst mit 3-3 1/2 jahren zugeritten. Naja...jetzt liegt meine Konzentration mit dem zureiten nicht mehr auf dem "Traberproblem"... Ich habe nämlich (und das ist nun auch fest) einen Holsteiner gekauft. Der is 3 1/2 Jahre alt und ich kann dann mit dem Training beginnen. LG Catchick
-
Trabertraining
Catchick - - Allgemeines
BeitragHallo Leute.... Ich hab da mal ne Frage an Leute, die Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln konnten. Ich hoffe, es ist jemand dabei^^ Es geht um folgendes: Ich werde mir demnächst einen Traber anschaffen und freu mich schon wie wahnsinnig auf ihn. Er ist 1 1/2 Jahre alt. Das einreiten an sich ist kein Problem für mich..ich habe schon so einige Pferde zugeritten. Nur...Traber sind ja schon sone Sache für sich. Da ich ja, selbstverständlich, mit Longentraining anfangen werde denke ich eigentlich, da…
-
Na wie abartig is das denn bitte???? Kann man, wenn man sowas weiss, nich dagegen vorgehen? Mit Polizei oder so??? Ich mein, wenn da sogar die Taktiken bekannt sind... Da fällt mir nich mehr zu ein als, das ich es echt zum ko finde.... Sowas darf einfach nich zugelassen werden Liebe Grüsse Nancy und Co.
-
Huhu Charlotte.Luise Ich denke, das wäre eine gute Idee, deiner Katze Artgenossen, Spielkameraden und was weiss ich, als was sie sich noch alles sehn, dazu zuholen. Auf was du dich aber auf jeden Fall Einstellen musst, ist, das sie ca die erste Woche (manchmal länger, manchmal kürzer) auf jeden Fall auf ihre Art klarmachen, wer untereinander der Cheff ist. Das kann bei fauchen und knurren bleiben, muss aber nicht. Manchmal kabbeln sie sich auch, aber eingreiffen solltest du nur, wenns echt brenz…
-
Zora und die YUCCA-Palme
Beitraghihihi...Ich kanns mir echt bildlich vorstellen
-
Katzen aneinander gewöhnen?
BeitragWie Petra schon sagt, ist das von Katze zu Katze unterschiedlich. Kann man nur probieren. Ist er denn so andere Katzen gewöhnt oder ist er immer schon strikter Einzelgänger gewesen? Bei uns hats gut geklappt. Wir haben von 7 Jahren über 5, 2 und acht Wochen alles vertreten in unserer 5-köpfigen Rasselbande. Und alle haben sich gern..(durch verschiedenste Sachen zu erkennen zB gegenseitiges putzen) Ich wünsch dir viel Glück und ein gutes Händchen Tip: beim eingewöhnen immer schön den Herr im Haus…
-
Der Mann, der Unbeugsame
BeitragAber eins noch... Wenn ihr denkt, meine Wohnung oder die von anderen Katzenhaltern, die mehr als 2 Tiere haben wär heruntergekommen, ich hätte in naher Zukunft 10 Katzen oder ich würde mir nicht um das Wohl meiner Vierbeiner sorgen machen....dann kommt doch mal lang und überzeugt euch davon, das die Kleinen jetzt schon mit den Grossen spielen, geputzt werden und was weiss ich noch alles. Würden sie sich nur dulden, wär das so nicht der Fall!!!! Sie haben sich gern. Stellt ruhig alle als Tierquäl…
-
Der Mann, der Unbeugsame
BeitragIhr habt Recht und gut is ....
-
Balkonkatzen
BeitragHuhu Also ich denke, wenn es ihnen zu kalt wäre, würden sie nicht raus gehen. Und sie haben ja die Möglichkeit wieder rein zu gehen, wenns zu frisch wird oder? Also...solang es dir nicht zu kalt ist, lass sie selbst entscheiden, wanns zu frisch um der Nase wird So machen wir es jedenfalls Ganz liebe Grüsse Nancy und die Rasselbande
-
Hi... Also wir haben 5 Stück und alle fühlen sich sauwohl hier. Ich denke nicht, das die 4te den Kohl da nun wirklich fett machen würde. Aber das müsst ihr wissen, wie besitzergreiffend die 3 Jungs währen. Das wichtigste ist meiner Meinung nach, das keiner zu kurz kommt, was Streicheleinheiten betrifft Und netürlich müssen die Kosten bedacht werden. Ich denke, am Platz mangelt es bei euch nicht. Und wenn die Katzen sogar nen eigenes Zimmer haben.. (aber dürfen sie trotzdem in die ganze Wohnung w…
-
Hi Also an sich haben mein Männe und ich GARNICHTS gegen das schnurren. Im Gegnteil: Ich schlag mich vollstens auf deine Seite und sage, das es voll beruhigend ist. Allerdings hat das beruhigende ein Ende, wenn mir Emmy aufs (!!!! :eek:!!!!) Gesicht klettert und sich dort niederlässt um zu schnurren. Das hat dann eher was von Todesängsten zwecks Erstickung zutun wenn ich wach werde, statt mit Beruhigung Naja...aber aus dem Schlafzimmer verbannen würde ich sie deshalb auf keinen Fall!!! Es Grüsse…
-
Der Mann, der Unbeugsame
BeitragFindus???? Du meinst Francis Ich drück die Daumen, das du ihn doch noch rumkriegst Liebe Grüsse Nancy und CO.
-
Emmy geht es blendend!!!!
BeitragHi Leute.... Für alle, die fleissig Daumen und Pfötchen gedrückt haben, jetz die Neuigkeit: Emmy geht es wieder rundum gut. Sie frisst, spielt, ist frech, rennt durch die Bude...alles in Butter also mit der Kleinen. Jetzt haben wir hier ne quietschfiedele Rasselbande zuhause und die Kitten machen uns ordentlich Luft Bis denne und ganz liebe Grüsse Nancy und die Samtpfoten
-
Der Mann, der Unbeugsame
BeitragMeinst du mit evolutionsgeschichtlich die Grosskatzem? Denn da stammen ja die Kleinen nunmal her (wenn man drann glaubt) Fällt mir spontan der Löwe ein Aber eben auch der Leopard, der sich den grössten Teil seines Lebens allein rumschleicht. Ich denke, das man es nicht veralgemeinern kann. Manche Katzen fühlen sich sicher allein am wohlsten und manche brauchen zum überleben (und vor allem zum glücklich sein) Artgenossen. Genau wie bei den Grosskatzen eben Um mal eben aufs Thema zurück zu kommen.…
-
Der Mann, der Unbeugsame
BeitragWas is denn mit dir???? Katzen sind also Einzelgänger...aha. Mir völlig neu...also würde man beispielsweise meinen Teufel mit seiner Maria trennen, bin ich mir sicher (und es wurde vom Fachmann bestätigt) würden BEIDE eingehen. Als ich mit meinem Freund ne Krise hatte und Mellon wieder mit zu mir nahm (also weg von Teufel und Maria) war er total fertig und Teufel hat (und zwar genau so lange bis Mellon wieder da war) den ganzen Tag gemeckert und geheult. Wie erklärst du dir das? Katzen haben au…
-
verstörtes Verhalten nach OP
Catchick - - Gesundheit
BeitragHey Lady Also ich denke, das er nach 1 Woche in der Klinik einfach Angst vorm allein sein hat. Schliesslich ist das für ne Katze nicht so zu verstehen warum er nun so lange von seinen innig geliebten Menschen getrennt sein musste. Und nun will er sicher mit aller Gewalt bei jemandem sein, den er gern hat. Das mit dem pullern...naja...kann es sein, das er es nach der OP nicht richtig halten kann?? Oder ist es vielleicht das allseits bekannte Protestpinkeln? So nach dem Motto: Toll, habt mich sola…
-
Quark für kranke Emmy????
Catchick - - Gesundheit
BeitragOk...das mach ich dann mal Meinst du also der Quark is gut ja? Dann gehts ja Hühnchen mit Reis klingt gut..muss ich mich zusammenreissen, das ich das nich or der Kleinen verputze Ich bericvht weiter wie,s der Kleinen geht Tschaui Nancy und Anhang
-
dsc00122la4.th.jpg Mellon auf seinem heissgeliebten Kratzbaum dsc00118gb2.th.jpg dsc00120uk5.th.jpg Fussel- Maria ganz Ladylike...wie immer dsc00125lx5.th.jpg dsc00129wf0.th.jpg Teufel der olle Griesgram^^ und Liebling seines Dosenöffners^^ dsc00130uq3.th.jpg nochmals Mellon in seinem Element dsc00131cl8.th.jpg Und hier nochmal klein Emmy...noch bissl kränklich, aber schon deutlich fitter Bis denne Ich und die Tiger
-
Quark für kranke Emmy????
Catchick - - Gesundheit
BeitragHey...na das beruhigt mich aber Dann kann sie das ja weiter verputzen solange sie krank ist ..und wenn es ihr halt sogut schmeckt Besser als Pampe ins Mäulchen gedrückt zu bekommen Also vielen Dank Nancy und Co. auf 4 Pfötchen