Kater kommt zum Decken - was beachten?
-
-
Bobbele ist unterm Bett hervorgekommen, und erkundet nochmal die Wohnung. Natürlich immer mit Aurora an seinen Hacken...
Gerade hat sie sich vor ihm auf einem Sessel geräkelt und er hat ganz verschreckt geguckt und den Rückzug angetreten!Als hätte er Angst vor so ner aufdringlichen emanzipierten Dame...
Aber ab und zu dreht sich das Spiel auch um und er läuft ihr hinterher - wie aus dem Lehrbuch
Wenn er sich in den nächsten Tagen richtig akklimatisiert hat in der Wohnung, wirds wohl losgehen.
Aber zusehen lässt er sich dabei tatsächlich nicht gerne, er kennt mich ja auch kaum. Wahrscheinlich muss ich mich dem Durchschlafen doch noch was wartenIm Dunkeln machts halt mehr Spaß
Aber süß ist er schon. Aurora liegt in seinem Transportkorb und er sitzt davor und wartet drauf, dass sie wieder raus kommt!
Liebe Grüße, MarieLiebe Grüße, Marie
"Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen." Paul Gray -
hallo, also ich kann dir nur raten lass deine katze nicht schwanger werden. du tust ihr bestimmt nix gutes damit. ich hab es ja bei meiner gesehen die ist innerhalb 4 minaten mama geworden.
beim erste wurf sind alle babys gestorben.und meiner katze gings total beschissen die wäre auch beinahe eingegangen.das fing mit blutungen an und hörte damit auf, das sie jeden gebissen hat der sich an das (inzwischen leere körbchen ) getraut hat.
danach hat sie wochenlang ihre babys gesucht die wäre beinahe durchgedreht.
dann beim zweiten wurf starb zwar nur ein baby aber die anderen vier haben sie echt fertig gemacht. sie hat rapide abgenommen hat vom arzt spritzen gekriegt und zum schluss hat ein baby ihr sogar eine zitze abgebissen.
ja und als die babys alt genug waren zum weggeben haben die der miezi so gefehlt das sie vor lauter kummer sagt der ta gestorben ist.
und wenn du das deiner katze antun willst na dann viel spaß dabei.:tongue:Lisa -
-
ich hab mit keinem wort das ich geschrieben habe gesagt das ihre katze auch stirbt!!!!!!
aber bei meiner war es so. die war so abgemagert weil sie nichts mehr gegessen hat da haben nicht mal mehr aufbau spritzen geholfen.und laut ta war sie gesund also war es keine krankheit das sie nix mehr gegessen hat. und der ta meinte es sei aus kummer.
ihr predigt doch immer das man keine katze mit absicht mutter lassen werden soll. weil es ja schon genug gibt.
auch die leute wo jetzt sagen das sie schon abnehmer für die kleinen haben sowas kann sich schnell ändern. ich weiss wovon ich rede hab ich alles mir gemacht.
und wenn ich sage sie tut der katze keinen gefallen dann mein ich das auch so.:tongue:Lisa -
-
Hui!
Was ist denn jetzt los? Es tut mir sehr leid, dass deine Katze daran gestorben ist, aber das ist doch wohl eine traurige Ausnahme! Normalerweise ist jede Katzenmutter froh, wenn sie nach 10-12 Wochen den streß mit den kleinen nicht mehr hat. Aurora hat sehr unter der Rolligkeit gelitten, sie ist da echt ein Extremfall. Naja, jetzt mal ein aktueller Bericht:
Bobbele hat sich, nachdem er endgültig aus seinem Versteck heraus war, an Auroras "Spielchen" beteiligt. Nach kurzer Zeit konnte ich mit einem Bekannten die paarung beobachten - einfach Wahnsinn!!! Bobbele war, ob seiner Unerfahrenheit, erstmal etwas fehl am Platz...
Er biss sie in den Nacken und setzte sich mitten auf ihren Rücken. Nach einiger Zeit merkte er aber, dass das nicht das Ziel war, und "stach zu" anders kann man das wohl kaum nennen... Aurora knurrte, schrie aber überaschenderweise nicht. Nachdem Bobbele sie losgelassen hatte, ging er erstmal ein paar Schritte rückwärts. Aurora rollte sich gleich auf den Boden und gurrte wieder. Ehrlich gesagt wirkte es auf mich tatsächlich so, dass sie sich etwas erlöst fühlte. Sie war viel gelassener und hmm sie sah ziemlich selbstzufrieden aus. Hört sich doof an, aber ihrem gehabe und ihrem Blick nach zu urteilen, waren diese fiesen widerhaken (die tatsächliche paarung dauert ja nur ca. 30 Sekunden!) ziemlich schnell wieder vergessen. Wir hatten übrigens Pallea ins Wohnzimmer eingesperrt, da sie angefangen hatte, ihr Revier gegen Bobbele zu verteidigen, was den "Balztanz" dann doch ziemlich unterband. Wir haben uns dann einen Film angesehen und die beiden ihren Trieben folgen lassen. Wir haben sie ca. 5 mal gehört. Also, da gings richtig ab! Inzwischen ist Aurora aber ziemlich fertig und hat nicht mehr so richtig lust. Sie geht zwar noch auf das Spiel ein, haut ihn aber immer wieder recht ordentlich. Ich werde heute nacht Bobbele ins Wohnzimmer einsperren und Aurora und Pallea zu mir ins Schlafzimmer nehmen. Dann können sich alle "Parteien" mal ein bißchen ausruhen. Rein theoretisch dürfte es das ja dann auch gewesen sein. Denn ich glaube nicht, dass Aurora morgen früh noch allzu paarungsbereit ist, der eisprung müsste ja jetzt ausgelöst sein und bis dahin müsste sich das ja auch in den Hormonen widerspiegeln. Aber da bin ich mir nicht sicher. Es könnte ja auch sein, dass das jetzt noch ein, zwei Tage so weiter geht. Weiß da vielleicht jemand was drüber? Ansonsten würde ich ihr den streß mit Bobbele gerne ersparen. Im Moment gurrt sie jedenfalls noch ziemlich auffordernd...
Naja, es war jedenfalls ein unglaubliches erlebnis , so eine paarung mal "live" mitzuerleben, da versteht man einiges. Jetzt brauchen wir aber alle ruhe, es war ein langer, lauter abend... Morgen mehr...
Grüße, Marie
P.s. @sabine: danke!Liebe Grüße, Marie
"Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen." Paul Gray -
-
ich finde es auch nicht gerade gut "neue" Tiere in die Welt zu setzen, aber es bleibt jedem selbst überlassen.
eigentlich war ich der Meinung, dass dieses Forum dazu da ist um hilfreich zur Seite zu stehen und nicht irgendwelche Anschuldigungen zu machen, weil es einem nicht gefällt, was ein anderer tut.
es ist ja nicht so, dass sie sagt sie quält ihr Tier mit Absicht oder so, sondern so wie ich das verstehe, meint sie es sei die beste Lösung für das Problem ihrer Katze und dann sollte sie doch unterstützt und nicht als Tierquälerin oder herzlos hingestellt werden, oder?Gruß Tanja -
Hallo!
Es ist normal dass eine Kätzin nach vollzogenem Deckakt noch eine Zeit lang weiterrollt.
Du schreibst dass deine Kätzin in sehr kurzen Abständen rollig wird.
Habt ihr sie mal dem TA vorgestellt und schallen lassen? Gründe für die häufige Rolligkeit könnten Zysten oder Verwachsungen der Gebärmutter sein. Bei Zysten nehmen Katzen trotz eifrigen Paarens oftmals nicht auf.
Liebe Grüsse, Lana -
na ja marie, dann kann man nur hoffen, dass es deiner süssen nun besser geht
wie lange behälst du den kater denn noch? dürfte doch schon geklappt haben
wir hatten übrigens letztes jahr eine besuchskatze von 8 monaten die hier gejungt hat. war natürlich ihr erster wurf und es ist alles gut gegangen. also mach dir keine gedanken, das klappt schon
sieh halt zu, dass du die kleine mama ausreichend mit vitaminen versorgst und du solltest dir vielleicht auch besser urlaub nehmen, wenn die ihren wurf kriegt, wenigstens ein paar tage, damit du mama und babies betreuen kannst
gruß
sabine -
-
Hallo Lisa,
ich muss mich grad sehr heftig zusammennehmen, sonst...
Deine Katze ist das beschissenste Beispiel was Du bringen kannst.
Wenn beim ersten Wurf alle Babies sterben und die Katzen offensichtlich mit der Geburt Probleme hatte (Beißen aus Schmerz, Blutungen), dann muss man sich fragen warum sie noch einen zweiten haben konnte? Innerhalb von 4 Monaten????
Lass mich raten: die erste Trächtigkeit entstand bei der ersten Rolligkeit, ja? Sie war 6-10 Monate alt, richtig?
Wenn dann auch beim Zweiten eins stibt, dann hat das einen Grund und das ist auch der Grund, warum die Mutter fast mitgestorben wäre und sich danach nicht schnell erholt hat.
Das ist eine HORRORSTRAPAZE, die Katze hatte schlicht und einfach keine Substanz.
Vielleicht war sie nicht mal geimpft und entwurmt und mit weiß der Teufel was infiziert.
Zitze abgebissen? Soll ich Dir sagen warum? Weil die Mutter zuwenig Milch hatte, sie hatte null Reserve mehr, warscheinlich war es reines Dummenglück, daß die Babies durchgekommen sind. Von soviel Verantwortung das zu bemerken und zu zu füttern war wohl auch keine Rede wenn es erst soweit kommen muss.
Lisa, ich geb Dir einen Rat - wer soviel falsch macht, sollte bei dem Thema einfach die Klappe halten.
Grüße
Tina -
Heyhey,
also irgendwie find ichs richtig kacke - sorry für das Wort - was hier abläuft, bzw. gelaufen ist. Ich habe erklärt, warum ich das jetzt gemacht habe und wie mommy sagt, ich hatte irgendwie gedacht, dass ich hier Tipps bekomme - an die die sie gegeben haben vielen vielen Dank! - aber ich seh echt nicht ein mich hier so anmachen zu lassen. Diese beschreibungen hier sollten auch einfach nur für andere Leute als Info dienen, denn die Paarung bekommt man ja seltenst mit. Heute morgen habe ich die beiden um acht wieder zusammen gelassen, weil Aurora an der Wohnzimmertür gekratzt, gerollt und gejault hat. Einmal haben sies noch getan, seitdem ist Ruhe. sie verfolgen sich zwar noch gegenseitig, aber es läuft nix mehr. Da ich studentin bin, werd ich natürlich bei der geburt und den darauffolgenden tagen, bis alles in Ordnung ist, zuhause bleiben. Das ist zum Glück kein problem. Naja, jetzt werd ich mich erstmal ne Weile hier raus halten. An all die netten Menschen, die mich trotz Zweifeln unterstützt haben nochmal vielen Dank,
liebe Grüße, Marie
@TinaFÜ: hab den bericht gelesen, das war sehr packend. Ich hoffe es geht allen fünf heute gut?!Liebe Grüße, Marie
"Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen." Paul Gray -
Hallo!
Nicht böse sein, aber mit der Aussage "wird schon klappen" wäre ich vorsichtig.
Wenn man seine Katze eindecken lässt sollte man im Vorfeld einiges beachten. In Vereinen ist es nicht ohne Grund Vorschrift seine Katze nicht vor dem zwölften Monat eindecken zu lassen.
Es ist erwiesen dass es bei jungen Kätzinnen häufiger zu Geburtskomplikationen kommen kann. Auch ist es häufig so dass eine junge Mutter mit den Kitten überfordert ist oder nicht genug Milch hat.
Ausserdem sollte feststehen dass sowohl Kätzin als auch Kater gesund sind. Dazu gehört dass beide Tiere auf FIV und FelV getestet sind. Ebenfalls sollte der Coronaviren Titer bestimmt werden und falls die Tiere nicht seronegativ (also null Titer) sind halte ich eine Verpaarung für nicht angebracht. Ausserdem sollte man die Blutgruppe bestimmen lassen. Das ist wichtig weil es falls die Kätzin Blutgruppe B hat es bei einer Verpaarung mit einem Blutgruppe A Kater es zu FNI der Kitten kommt. Das ist eine Blutgruppenunverträglichkeit der Kitten zur Mutter.
Meist sterben solche Kitten innerhalb der ersten Tage.
Wenn die Katze Freigänger ist würde ich noch ein großes Blutbild machen lassen um latente Infektionen auszuschliessen.
Selbst wenn die Katze gegen Schnupfen/Seuche geimpft ist kann sie Ausscheider der Viren sein.
Natürlich kann alles gutgehen, aber ich habe bei unseren Pflegekatzen schon oft genug die Erfahrung gemacht das auch vieles schief gehen kann und letztendlich geht das alles immer auf Kosten der Katzen.
Liebe Grüsse, Lana -
Hallo Marie,
so wie ich das erlesen konnte hat Dich keiner angegriffen, sondern Tina meinte Lisa (falls Du den Beitrag
von Tina gemeint hast).
Ich muß Tina da recht geben.
Warum bekommt eine Katze nochmal Babys wenn es beim erstmal schon
schief gegangen ist?
Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
Muffin, VERMISST seit 11.06.2007
-
@ Lana
ich weiß nicht ob Du Dich auf mich beziehst, mein "böses" Posting war an Lisa.
Trotzdem habe ich so ein bisschen den Eindruck, Du hast die Beiträge nicht vollständig gelesen. Die Vorraussetzungen sind bei Marie absolut in Ordnung. Die Katzen sind untersucht und gesund, sie hat Zeit sich zu kümmern, die Katze ist zwar noch etwas zu jung, leidet aber stark unter der Rolligkeit.
Die Entscheidung Kastration oder Nachwuchs musste JEZT gefällt werden und da Marie sich informiert, über vieles schon bescheid weiß und sich kümmert ist die Entscheidung für den Nachwuchs absolut tragbar.
1.000 mal besser als Lisas Geschichte.
Grüße
Tina
PS: den Nulltiter bezüglich Coronaviren meinst Du aber nicht ernst oder?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()
-
-
Ich muss jezt auch mal was dazu sagen
Ich finde es in Ordnung wenn Marie Ihre Katze decken lässt.
Ich möchte Dich Marie bitten doch weiterhin der stand der dinge zu posten da ich immer wieder nachschaue obs was neues gibt
und es sehr Intressant finde!Auch obs eingeschlagen hatt,schwangerschaft,geburt,fotos und so weiter...
Find ich sehr informativ und lehrreich.
Mach weiter so deine Katzen sind bei dir in guten Händen
Liebe grüsse Ursi -
Hallo!
Ich finde die Entscheidung, die du getroffen hast auch in Ordnung! Es ist eindeutig, dass du danach entschieden hast, was der Katze hilft.
Ich finde aber, dass man hier allgemein noch mal sagen sollte, dass es nicht immer eine Lösung ist, die Katze bei Problemen gleich decken zu lassen. Ich denke mir, einige werden das als Berechtigung sehen, ihre Katze auch decken zu lassen. Generell bin ich absolut dagegen, absichtlich Katzennachwuchs zeugen zu lassen! Und wenn man schon Leute hat, die die Kleinen dann aufnehmen, super organisiert!
Viel Glück, und sieh nicht so schwarz von wegen was alles passieren könnte, aber sei auf alles vorbereitet.
MelanieEin Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0