krankes straßenkätzchen

      krankes straßenkätzchen

      liebes katzen-forum,

      ich bin gerade beruflich im ausland. hier gibt es schrecklich viele straßenhunde und -katzen, die zumeist in erbärmlichem zustand sind. irgendwie habe ich es bisher einigermaßen geschafft, dies als (für hier) ‚normal’ hinzunehmen und mein haus nicht in ein privates tierheim zu verwandeln. als vor drei tagen ein völlig zerzaustes, unterernährtes kätzchen in meinem müll nach essbarem suchte, war es jedoch damit vorbei. ich habe ihr ein wenig zu essen gegeben und seitdem weicht sie nicht mehr von meiner seite. gestern waren wir gleich beim tierarzt - auch die tierärzte hier sind leider nicht mit europäischem standard zu vergleichen. ich war bei dem besten, den es hier weit und breit gibt. auch dort war die ausstattung eher dürftig und einige meiner fragen konnten nicht klar beantwortet werden bzw. seitdem sind wieder neue fragen aufgetaucht und der tierarzt ist 1,5 std fahrt entfernt, deshalb wende ich mich nun an euch.

      der tierarzt hält es für wahrscheinlich, das die katze aids hat, da er zum einen anämie festgestellt hat (zahnfleisch ist ganz weiß und die zähne zum teil ausgefallen) und sie ganz offensichtlich eine schwere bindehautentzündung und katzenschnupfen hat. sie hat mehrere spritzen bekommen, ich weiß aber leider nicht genau, was es war. außerdem habe ich antibiotika-tabletten, ein vitamin-präparat und eine augensalbe erhalten, die ich seitdem 2x täglich bei ihr anwende.
      heute morgen habe ich sie zum ersten mal gebadet, damit sie wieder einigermaßen sauber wird. dabei ist mir aufgefallen, dass sie auch stark von läusen befallen ist. keine ahnung, warum der tierarzt das nicht bemerkt habt. dagegen habe ich jedenfalls noch kein medikament. außerdem habe ich inzwischen die befürchtung, sie könnte auch noch schwanger sein, denn eigentlich ist sie nur noch ein gerippe mit fell, aber der bauch kugelrund und fest.
      bisher hat sie regelmäßig gefressen und ansonsten fast ausschließlich geschlafen. sie wollte noch nie raus, um auf’s klo zu gehen. wenn ich das haus verlassen habe, habe ich sie aber auch meistens vor die tür gesetzt, kann also sein, dass sie sich in der zeit erleichtert hat.

      meine gedanken kreisen nun um folgende fragen:
      - wenn sie tatsächlich katzen-aids und die beschriebenen folgeerkrankungen hat, ist es dann sinnvoll, sie weiter zu pflegen oder leidet sie mehr darunter, so dass einschläfern besser wäre? bisher hatte ich nicht den eindruck, dass sie schmerzen hat, denn sie schnurrt viel, sucht immer wieder den kontakt zu mir und fordert auch regelmäßig ihr essen ein. allerdings hatte ich noch nie eine katze und kenne mich nicht gut aus. vielleicht erkenne ich es also auch einfach nicht.
      - wie dringend müssen die läuse behandelt werden? sicherlich ist der befall nicht gut, aber wie gesagt ist der tierarzt weit weg, die fahrt sicherlich jedes mal zusätzlicher stress. und ich bin mir nicht sicher, wie sie in ihrem stark angeschlagenen zustand so eine behandlung vertragen würde. und können die läuse auch auf mich überwechseln? wasche mir ständig die hände, aber mache mir auch darüber sorgen.
      - woran kann ich erkennen, ob sie tatsächlich schwanger ist? ihre zitzen kommen mir nicht besonders groß vor, aber wie gesagt: keine katzenerfahrung und auch das kätzchen kenne ich ja erst seit drei tagen, daher ist also auch das unsicher.
      - soll ich sie im haus behalten oder sie lieber auch gezielt nach draußen lassen? ich weiß, das katzenaids ansteckend ist und es daher sicher besser wäre, nicht noch weitere tiere in gefahr zu bringen. andererseits ist die situation der straßentiere hier sowieso unkontrollierbar, so dass eine kranke katze mehr oder weniger in der hinsicht wohl leider keinen großen unterschied macht. aber was ist besser für sie? sie ist es ja gewöhnt, draußen zu leben und ich bin nur eine begrenzte zeit hier, sie wird sich - wenn sie überlebt - also nicht zu sehr an mich gewöhnen dürfen, sondern müsste auf dauer wieder alleine klar kommen. tue ich ihr also einen gefallen, wenn ich sie jetzt erstmal bei mir zu hause aufpäppel und sie dann wieder ‚auf die straße schicke’ oder ist es besser, dass sie sich gar nicht erst daran gewöhnt, im haus zu schlafen, und ich setze sie zumindest nachts vor die tür?

      wie ihr merkt habe ich viele viele fragen und bin mir sehr unsicher, wie ich mit der situation umgehen soll. tipps und einschätzungen von erfahrenen katzenliebhaberInnen sind also sehr willkommen! 1000 dank!
      Bilder
      • IMG_4705.jpg

        28,9 kB, 400×300, 332 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mietze08“ ()

      Behalte sie im Haus, bis klar ist, was mit ihr los ist. Vermutlich rührt der kugelrunde Bauch eher von Würmern her als von einer Trächtigkeit. Wenn sie gut frisst und sich bei Dir wohlfühlt, würde ich ihr eine Chance geben. Versuche, sie von ihren Parasiten (Würmer, Flöhe & garantiert auch Ohrmilben) zu befreien, gib ihr das Antibiotikum bis zum Ende durch. dann wird es ihr bestimmt um Klassen besser gehen. Bitte gib acht mit dem Flohpuder, es gibt welches, das so giftig ist, dass die Katzen daran sterben können. Reib es ihr in den Nacken, das kann sie es nicht ablecken. Später in ein paar Monaten kannst Du einen Bluttest auf Katzenaids machen, aber momentan macht das m.E. erstmal keinen Sinn, bei den vielen Problemen, die sie hat.

      Auch Katzen mit Katzenaids können bei guter Pflege lang leben.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Erstmal willkommen im Forum!

      1. Wurmkur. Das gibts in Tablettenform (gibt am Besten anfangs der Tierarzt ein, denn manche Katzen fressen Tabletten nicht mit dem Futter) oder alternativ als Spot-On Präparat welches man in den Nacken der Katze gibt.

      2. Frontline oder Stronghold oder Advocate besorgen. Das gibt es als Spot-On für den Nacken - aber bitte ein-zwei Tage versetzt zur Wurmkur geben; nicht alles auf einmal in das arme Nackenfell oder alternativ als Spray. Damit sich die Katze nicht erschreckt das Spray in den Händen (HANDSCHUHE!) verteilen und Miez damit gründlich durchrubbeln. Hilft gegen Zecken und Haarlinge (Läuse).

      3. Mittel gegen Ohrmilben besorgen und in die Ohren geben. Wenn Du Advocate gegen die Läuse benutzt hast brauchst Du im Normalfall kein separates Mittel, das sollte auch gegen die Milben helfen.

      4. Umgebung säubern. Alle Liegeplätze mit Umgebungsspray gegen Parasiten behandeln, alle Kissen waschen, Decken, etc. - sonst ist die Behandlung gegen Parasiten sinnlos. Wenn Du alles gewaschen, gekocht, desinifiziert und behandelt hast ist das Schlimmste überstanden.

      Der dicke Bauch kann vielerlei Gründe haben. Lass vorerst die Katze nicht raus sondern besorg ihr ein Katzenklo für ihr Geschäft in welches Du sie immer setzt wenn sie gefressen hat. Sie wird sich dran gewöhnen. Du solltest Miez aber in nächster Zeit im Auge behalten und das ist mit Freigang schlecht; vor allem kannst Du so feststellen ob im Kot Würmer sind, etc. - oder ob die Behandlung gewirkt hat. Gerade Würmer sorgen dafür dass an die Katze nichts als Haut und Knochen kommt während der Bauch dick erscheint. Also kann es sein dass das Problem einfach gelöst werden kann. Grund könnten allerdings auch FIP oder eine Trächtigkeit sein. Wobei die Trächtigkeit kein Problem ist sondern durchaus zu bewältigen; aber FIP wäre dann ein echtes gesundheitliches Desaster. Damit Du aber jetzt nicht sofort verzweifelst fang erstmal mit den Grundsachen an. Und dann sprechen wir nochmal.

      Da Du noch nie eine Katze hattest ein paar Grundregeln zur Ernährung:

      1. Nassfutter ist gut. Trockenfutter ist nicht so ganz gut, aber akzeptabel wenn sie nichts Anderes frisst.

      2. Stell ausreichend frisches Wasser bereit, ein bisschen vom Futter entfernt. Katzen sind schlechte Trinker und nehmen viel Flüssigkeit über ihr Futter auf, daher auch die Nassfutterempfehlung.

      3. Solltest Du kein Nassfutter bekommen können (weiß nicht in welchem Land Du Dich gerade aufhältst) nimm Trockenfutter und fütter rohes Fleisch zu. Alles ist okay, außer rohem Schweinefleisch. Das bitte niemals, denn da können für die Katze tödliche Krankheitserreger drin sein.

      Melde Dich einfach wenn Du Fragen hast und lies Dich ein bisschen durch unser Forum, ich bin sicher wir können Dir weiter helfen. :hug:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      vielen dank für die erste schnelle antwort! hoffe, du hast recht und sie ist nicht schwanger... und dann wohl erstmal zu hause behalten... hätte es wahrscheinlich eh nicht nochmal übers herz gebracht, die arme in die kalte nacht zu schicken... dein kommentar zu flöhen etc. macht mich allerdings auch wieder nervös... dachte, es wären 'nur' läuse, aber das war wahrscheinlich naiv und du hast recht... bete, dass nicht schon das ganze haus verseucht ist und muss dann wohl doch so schnell wie möglich nochmal zum tierarzt...

      oh je, weiß gar nicht wie ich das alles schaffen soll... bin eigentlich immer mal wieder ein paar tage unterwegs und wirklich nicht die richtige für so eine intensiv-betreuung, aber leider wird sich hier wohl niemand anders finden, der überhaupt verantwortung übernimmt... und ich bin höchstens noch ein halbes jahr hier... puh, mag gar nicht drüber nachdenken, was dann aus ihr wird und würde es daher wirklich gerne vermeiden, sie stark an mich zu binden... aber so lange sie so krank ist, muss ich das wohl riskieren...
      Ich weiss ja nicht, ob es hilft, aber ich dachte, ich erzähle Dir mal die Geschichte von unserem Muckelkater. Muckel kam zu uns im November 2004 über eine private Katzeninitiative.

      Unsere letzte Katze, Fuzzy, mussten wir im August 2003 im Alter von 21 Jahren einschläfern - da war sie komplett blind und taub und konnte eines morgens nicht mehr aufstehen. 3 Wochen später starb mein Vater an Krebs und weitere 4 Tage nach ihm mein Opa.

      Wir brauchten ein Jahr, um wieder auf die Beine zu kommen, dann sah meine Mutter im Gemeindeblatt eine Anzeige - ein verschmuster ca. einjähriger Kater war auf einem Supermarktparkplatz gefunden worden und die Katzeninitiative suchte auf diesem Wege ein neues Zuhause für ihn. Meine Mutter verliebte sich sofort in das Foto und einen Tag später sass Muckel auf unserem Sofa.

      Das Glück war von kurzer Dauer. Muckel war gerade mal eine Woche bei uns, da bekam er einen furchtbaren Blähbauch und Durchfälle ohne Ende. Der TA meinte bei seinem Anblick nur, wir hätten da eine schwerstkranke Katze, er tippte auf Katzenaids. Das Röntgenbild und die Blutuntersuchung ergaben:
      Muckel hatte ein vergrössertes Herz und vergrösserte Nieren, ferner einen astronomischen FIP Titer. Er bekam Antibiotika & Cortison, der TA meinte, man müsse halt abwarten. Im Dezember erkrankte unser Sorgenkind zusätzlich an einer schweren Erkältung, am 25.Dezember lag er auf dem Boden wie ein nasses Handtuch. Am 26. stand meine Mutter um 8:00h vor der TA Praxis und wir waren überzeugt, der TA würde Muckel einschläfern. Der TA meinte, er würde weitere 3 Injektionen versuchen, wenn es dem Kater dann nicht entscheidend besser ginge, würde er ihn einschläfern. Er machte uns nicht viel Hoffnung, und meine Mutter war völlig am Ende, nicht nur weil sie fürchtete, wieder eine Katze einschläfern zu müssen, sondern auch, weil sie Angst hatte, dies könnte der Auftakt zu einer neuen Sterbeserie sein. Da ich es nicht ertragen konnte, sie so hoffnungslos zu sehen, habe ich sie und mich überredet, dass Muckel gesund werden könnte. Der hatte sich nach dem TA Besuch noch ins Wohnzimmer geschleppt und war dort am Computertisch regelrecht zusammengebrochen. Wir legten ein Handtuch unter ihn - fressen oder trinken wollte er nicht. Dann habe ich meine Mutter - sozusagen aus Trotz - in den Fressnapf geschickt, um viele schöne Sachen für Muckel zu besorgen, eine ganz grosse neue Katzentoilette, Näpfe, Spielsachen, einen Korb und Futter. Währenddessen blieb ich bei ihm, denn allein lassen konnten wir ihn nicht.

      Er war wirklich elend, doch als meine Mutter mit den Einkäufen kam, stand er ganz langsam auf, um sich die Sachen anzusehen. Dann schleppte er sich zurück auf sein Handtuch. Er rührte sich kein bisschen, den ganzen Tag nicht. Später, als wir beim Abendessen sassen, zuckte meine Mutter plötzlich erschrocken zusammen. Ohne dass wir es bemerkt hatte, war Muckel aufgestanden und an den Tisch gekommen, und nun stupste er meine Mutter immer wieder mit der Pfote an. Er sah viel besser aus, richtig wach und er konnte gehen, ohne zu taumeln. Schliesslich taten wir das Richtige: wir füllten einen seiner neuen Fressnäpfe mit Katzenfutter - er frass ihn komplett leer. Dann ging er wieder zu seinem Handtuch und schlief dort die ganze Nacht.

      Am nächsten Morgen ging es ihm viel besser - der TA stellte fest, dass das Fieber stark gesunken war. Zwei Tage später bekam Muckel noch die 3. Spritze und der TA meinte, er würde wohl nie richtig gesund sein, aber wenn er nur alle paar Monate krank würde und es ihm sonst passabel ginge, wäre dies doch ein alles in allem akzeptables Katzenleben. Wir fütterten Muckel also täglich mit etwas Prednisolon gegen seine Darmentzündung und hätschelten ihn wo wir konnten. Er bekam Vitaminpaste und das beste Futter. Monatelang hatte er so schreckliche Blähungen, dass wir jedesmal lüften mussten, sobald er ein paar Schritte gegangen war. Wir durften nicht mal in die Nähe seines Blähbäuchleins kommen. Trotzdem schien er guter Dinge, frass gut und dachte gar nicht daran, sterbenskrank zu sein. Über 1,5 Jahre hinweg konnten wir zusehen, wie es ihm stückchenweise immer besser ging und er sich sein Katzenleben zurückeroberte. Nach ca einem Jahr hörten die Blähungen auf und fortan wurde das Bauchkraulen seine Lieblingsdisziplin. Ein weiteres halbes Jahr später brauchte er kein Cortison mehr.

      Beim TA waren wir erst wieder 2,5 Jahre nach seiner Weihnachtskrankheit, weil Muckel eine Bindehautentzündung hatte. Unser TA konnte sich über seinen Anblick gar nicht mehr einkriegen. Der Bluttest ergab, dass unser Süsser kerngesund war.

      Im Februar ist Muckel - zwischenzeitlich 5 Jahre alt - von einem Freigang nicht heimgekommen und es ist uns bis heute nicht geglückt auch nur eine Spur von ihm zu finden. Er war bis dahin nie wieder krank und hatte keinerlei Beschwerden.

      So viel zum Thema hoffnungslose Fälle.

      Deine Kleine hat jetzt endlich jemanden gefunden, der sich um sie kümmert. Sie sollte ihre Chance bekommen, meine ich.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      tja, wie gesagt, ich werde mein bestes geben, aber die situation hier ist einfach nicht mit deutschland vergleichbar. ich bin hier in einem kleinen bergdorf, wo es nicht mal einen supermarkt geschweige denn einen fressnapf gibt (gibt es wahrscheinich im ganzen land nicht). tiere, die nicht 100%ig fit sind, werden wortwörtlich wie müll behandelt und weggeschmissen - d.h. niemand wir sich weiter um die katze kümmern, wenn ich im dezember abreise geschweige denn geld für einen tierarzt oder medikamente ausgeben... sobald ich beruflich mal ein paar tage weg muss, ist die katze auch bis dahin auf sich gestellt... klar, die hoffnung stirbt zuletzt, aber nicht mal die ist gerade besonders groß...

      tut mir leid, wenn ich hier trübe stimmung verbreite, aber mir ist grad echt nur noch zum heulen zu mute... ist alles ein bißchen viel.
      Indonesien, du liebes bisschen... Trotzdem, mir fällt da gerade eine Freundin ein, die vor ein paar Jahren für 18 Monate in irgendeinem ziemlich exotischen Inselstaat gearbeitet hat, ich kann mich gerade nicht erinnern, welchen. Da sie niemanden für ihren Hund hatte, kam er mit. Das Problem war: der Hund ist - bitte nicht lachen, das gibt's wirklich - gegen Fleisch allergisch und muss daher mit Hüttenkäse & Reis ernährt werden. Jedenfalls hat sie vergessen, abzuklären, ob es vor Ort Hüttenkäse gibt. Dem war nicht so, wie sie nach der Ankunft entsetzt feststellen musste. Sie ist dann tatsächlich zum Konsulat marschiert und hat ihr Problem vorgetragen - und dort fand sich ein Tierfreund, der ihr geholfen hat, jedenfalls kam über diese ehrenwerte Institution regelmässig Hüttenkäse zu bezahlbaren Preisen. Vielleicht gibt's in Indonesien ja auch einen netten Botschaftsangehörigen, der ev. Medikamente o.ä. besorgen kann? Manchmal sind die Leute erstaunlich hilfsbereit... und wenn Du heimfliegst, nimm Miezchen doch mit. Sie braucht einige Impfungen, aber alles in allem ist das viel billiger, als man meinen sollte: eine andere Freundin von mir kam gerade aus Chile zurück, wo sie 2 Jahre gelebt & gearbeitet hat. Die Flugkosten für ihre 2 Katzen lagen bei etwas über 200 USD und von Chile nach Deutschland ist es ja eine ganze Ecke... Die Preise schwanken ganz stark, je nach Fluglinie, man muss einfach nach dem günstigsten Angebot fragen. Die Katzen haben vor Flugantritt ein Beruhigungsmittel bekommen. Während der Reise werden sie mit Wasser versorgt. Die Miezen waren 2 Tage nach Ankunft wieder voll fit.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Prima. Verlier nicht den Mut! Ich weiß, die Zustände in Asien sind manchmal schwer auszuhalten wenn man Europäer und dazu noch tierlieb ist; ich selbst war ein Jahr in China. Ich finde es toll dass Du Dich um die Kleine kümmerst und drücke alle Daumen dass mit Entwürmchen und Entflohen die größten Probleme beseitigt sind. Was Deine Wohnung angeht - ich weiß, man nutzt sie nicht so gern, aber du hast ganz sicher irgendwo ein Spray gegen Ungeziefer, ich hatte in China z.B. große Probleme mit Kakerlaken. Und das Spray wurde einem quasi an jeder Ecke nachgeworfen, denn nicht nur mir ging es logischerweise so. Ich würde mal ganz platt behaupten: was Kakis tötet tötet auch jeden Floh. Also Miez für ein paar Stunden ausquartieren; die Wohnung gründlich putzen, kochend Wasser über alles gießen was es aushält - Du hast ja keine Waschmaschine, aber vielleicht einen Hof oder sowas? - und vor allem auch an Liegeplätzen, Fußleisten, etc. sprühen. Katzi muss solange und noch ein paar Stunden später draußen bleiben; wenn Du wieder reindarfst darf auch Miez wieder rein. Nicht vergessen: gut lüften!!! Ich bin unglaublich gespannt ob alles hinhauen wird. Nur den Kopf nicht hängen lassen. Es ist super was Du draus machst, auch wenn die Mittel begrenzt sind. Tip für den Tierarzt: such Dir die Wirkstoffe der Mittel raus die genannt wurden; das macht es international leichter ein entsprechendes landestypisches oder ggf. US-amerikanisches Mittel zu bekommen. In China haben wir das mit Medikamenten immer so gemacht um sicher zu gehen dass wir auch das bekommen was wir haben wollten. :zustimm: :zustimm:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Omas Flohfangmethode ist das Aufstellen eines Tellers mit Wasser, in das etwas Spülmittel gegeben und in dessen Mitte eine Kerze aufgestellt wird. Die Flöhe springen zum Licht und ertrinken dann in dem Wasser.Wenn nichts anders da ist hilft es auch etwas.

      Und noch ein Wundermittel aus dem Forum die Zutaten sind leicht zu bekommen:

      Spezialcocktail ( Sahne, Traubenzucker, ein rohes Ei und Calcium Frubiase, gut verquirrlt)
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      wollte mich nochmal für die unterstützung gestern bedanken!

      war heute morgen mit dem kätzchen jetzt nochmal beim tierarzt, er hat sie sofort gegen gegen flöhe/läuse behandelt und mir eine wurmkur mitgegeben. denke es ist besser, damit wenigstens bis morgen zu warten, damit sie nicht zu viele medis auf einmal bekommt?!? seiner meinung nach ist sie - zum glück!- wahrscheinlich nicht schwanger. puh.

      habe danach mein haus auf den kopf gestellt und alles desinfiziert oder gleich weggeschmissen, was irgendwie parasiten-gefährdet sein könnte. hoffe, damit haben wir das im griff. zum ersten mal hat sie sich auch ausführlich selbst wieder geputzt. denke, das ist ein gutes zeichen... das katzklo, das ich ihr gebastelt habe, hält sie grade noch für einen schlafplatz, aber hoffe, das checkt sie auch noch...

      ob's sie's letztendlich wirklich schafft ist natürlich immer noch unklar, aber ich denke, jetzt hat sie zumindest eine chance. euer zuspruch hat auf jeden fall wesentlich dazu beigetragen, also wirklich nochmal 1000 dank!!!
      Du hast recht, es ist wirklich ein gutes Zeichen, dass sie sich wieder putzt. Ich glaube fest daran, dass es der Kleinen bald viel besser geht, jetzt, wo Du Dich so um sie kümmerst. Hast Du denn in dem Bergdorf gar keine Freunde oder Nachbarn, die Dir zuliebe nach der Kleinen schauen würden, während Du weg bist, auch wenn sie vielleicht denken dass Du einen kleinen Spleen hast?
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Das klingt ja sehr positiv; da hattet Ihr zwei ja einen harten Tag! Ich denke die Voraussetzungen sind gut dass Du sie wieder aufgepäppelt bekommst. Ich weiß nicht ob Du an Sahne herankommst oder an Traubenzucker, wenn ja dann versuch mal das Rezept was oben genannt wird. Das bringt müde Miezen wieder auf die Beine. Aber so wie ich das vermute wirst Du bei Traubenzucker und gerade auch Sahne Probleme in der Beschaffung haben, oder?

      Rohes Fleisch geht auch (wie gesagt, nur kein Schwein). Oder Thunfisch aus der Dose (der mit Wasser). Oder Quark, Käse, ein rohes Eigelb, etc. Du kannst auch etwas Hühnerfleisch und Reis in Wasser kochen; das wird als Schonkost und zum Päppeln auch gern genommen.

      Halte uns mal auf dem Laufenden. Wie soll denn Dein kleines Findeltier heißen? Die Wurmkur gib morgen. Das ist jetzt nicht weiter wild und je nachdem welches Präparat sie bekommen hat vielleicht sogar besser. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wie der aufgedunsene Bauch vermuten lässt, hat sie wohl extrem viele Würmer, und da ist so eine Wurmkur nicht unbedingt ein Spaziergang. Die Würmer leben ja noch, und wenn sie das Gift fressen, fangen sie an, sich zu winden und auch um sich zu beissen, das kann der Katze auch wehtun. Leider hilft es nichts, sie muss da durch. Ggf kann ein TA auch eine Spritze gegen Würmer verabreichen (falls die Möglichkeit in Indonesien besteht) , aber das Ergebnis bleibt dasselbe. Tröste die Kleine so gut es geht, versuch, ihr das Bächlein zu kraulen... wahrscheinlich wird sie auch anfangen Würmer auszukotzen, nur wie gesagt - es gibt keine Alternative. Die Würmer schnappen ihr die gesamten Nährstoffe im Essen weg...

      Einer unserer Kater hatte vom Bauernhof her auch wahnsinnig viele Würmer, und das erste Entwurmen war schrecklich. Es hat 3 Tage fast nichts mehr essen wollen und die Viecher krochen ihm sozusagen aus allen Öffnungen. Er hat es trotzdem überstanden und die 2. Entwurmung 6 Wochen später war dann problemlos...
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      ja, hat sie... ich heiße meike, was von den indonesiern oft als 'mieke' ausgesprochen wird. ein indonesischer freund hat vorgeschlagen, sie auch mieke zu nennen, was ich jetzt nicht so schlau fand, habe ihm aber erzählt, dass katzen in deutschland oft mietze genannt werden - er also schon nah dran war mit seinem vorschlag. seitdem ist sie jetzt mietze. in deutschland wär's natürlich nicht so kreativ, in indonesien ist sie wahrscheinlich die einzige katze, die so heißt :wink:

      gerade schläft sie seelig neben mir... hoffe, sie kommt jetzt langsam wieder auf den damm. der indonesische freund hat auch angeboten, sie am wochenende zu versorgen, wenn ich zwei tage weg muss... hoffe, das klappt alles und ich kann mich jetzt auch wieder auf meine arbeit konzentrieren statt zur katzen-krankenschwester zu werden...
      Bilder
      • IMG_4750.jpg

        28,16 kB, 300×225, 170 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mietze08“ ()

      Hallo Meike

      wenn das Übergeben nach ein paar Stunden aufgetreten ist sollte die Wurmkur schon gewirkt haben. Innerhalb einer Stunde wäre es schlecht. Dann wäre das Mittel futsch.

      Die Kleine sieht ganz entspannt aus auf dem Bild-ich finde es wirklich schön daß Du Dich für dieses arme kleine Wesen einsetzt.
      ich glaube ich würde durchdrehen in so einem Land und allen helfen wollen. Ich weiß das geht nicht-wenn ich mir meine satten durchgebürsteten Katzen anschaue, und dann wieder so ein armes Katzilein könnte ich grad weinen. Aber jetzt hat sie ja Dich ! :hug:

      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!