erbitte konstruktive Kritik

      @Annie: Doch ein Impressum muss auf jeder Homepage stehen. Meine HP zur Zucht ist auch nicht wirklich kommerziell, da Hobbyzucht ( geht bis zu einer bestimmten Zahl an Würfen im Jahr und Katzen) und dennoch brauche ich ein Impressum. Ich habe auch noch eine andere private HP wo ich meine selbstgeschriebenen Gedichte und so drauf habe , da brauche ich ebenfalls ein Impressum und auch in meinem kleinen privaten absolut unkommerziellen Forum brauche ich eines. Also Impressum muss her und zwar so, dass es auf der ersten Seite sichtbar ist.

      Man muss aber nicht zwingend die Hausnummer schreiben meine ich, aber auf jeden Fall die Mailadresse und den Wohnort und Namen :zustimm: :zustimm:
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Grundsätzlich braucht man es nicht, wenn du zum Beispiel eine Internetseite über deine Familie erstellst, musst du kein Impressum aufnehmen.

      Hat in erster Linie mit "Geschäftsmäßigkeit" zu tun, sobald du zum Beispiel Google Adsense, Bannerwerbung oder ähnliches auf der Seite hast, brauchst du auch ein Impressum, da durch die Seite Einnahmen verzeichnet werden.

      Hätte ich vielleicht genauer schreiben sollen, sorry.

      So wie die Seite im Moment aussieht, denke ich, dass der oben genannte Fall zur Anwendung kommt. Allerdings steht in den AGBs von Jimdo, die ich mir zwischenzeitlich angesehen habe, dass der Impressumspflicht nachgekommen werden muss... Würde auch Sinn machen, da man bei der Anmeldung ja nur die E-mailadresse und keinen vollständigen Namen angeben muss. :think:

      @ Minouche. Was spricht denn dagegen, zumindest Namen und eine Mailadresse anzugeben? Kann ja auch eine über gmx oder web sein, die du nur dafür nutzst...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      wie Du schon sagtest, für mich ist und bleibt die Seite privat und wenn da einer Werbung betreibt, dann der Anbieter und nicht ich, die andere Variante wäre eine kostenpflichtige Site und das sehe ich nicht ein,
      aber ok, dann bastle ich mir halt heute eine gmx Addy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Persönlich finde ich ja die Quellenangaben dringlicher.

      Das Impressum kann man übrigens auch ganz gut nutzen, damit man Abmahnungen unter Umständen vermeiden kann, wenn man unabsichtlich geschütztes Material verwendet...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Reicht so leider nicht.

      Du hast doch die Gifs oder Bilder sicherlich von irgendwelchen Internetseiten heruntergeladen, oder?

      Ist nervig, ich weiß, aber wie gesagt, wenn man da ein bisschen schlampt, kann ganz schnell das böse Erwachen kommen. Kenne da leider mehr solcher Fälle...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hast du die Bilder bei dir unter dem Originalnamen gespeichert?

      Dann ist das Ganze eigentlich gar nicht so schwer. Ansonsten hilft nur suchen oder andere gifs verwenden und vorher brav den jeweiligen Seitenbetreiber anschreiben.

      Auch wenn das C-right nicht deutlich drunter steht, heißt das nicht, dass es keines gibt. Von irgendeinem Urheber müssen die jeweiligen Gifs und Bilder ja stammen und dieser hat dann logischerweise auch das Urheberrecht. Ohne Erlaubnis darfst du Bilder, die nicht von dir stammen, gar nicht auf deine Seite nehmen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      und warum heißt es dann oft genug von Gif Anbietern

      "hier findest Du kostenlose Gifs zum Bau Deiner Homepage " usw usw ???

      z. B. bei den Kerzen-Gifs...habe damals einfach das Stichwort bei google eingeben und die dann unter candle1.gif fortlaufend abgespeichert.

      Habe nun das selbe getan, was wir hier auch tun, nämlich eine der Kerzen für meinen verstorbenen Kater eingestellt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Wenn es auf der Seite ausdrücklich steht, dass du die gifs auch für Webseiten verwenden darfst, dann hast du ja die Erlaubnis des Urhebers und darfst die gifs natürlich auch verwenden.

      Weißt du denn noch von welchen Seiten du die Fotos, z. B. von den Katzen hast? Sind ja nicht alle von dir, richtig?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Auf jeden Fall besser :wink:

      Meinst du mit Sammelsurium so etwas wie Pixelio oder Fotoalia? Da muss man Fotograf und jeweilige Seite angeben, sonst darf man die Bilder nicht verwenden.

      Was die Karten angeht, würde ich einfach mal eine nette E-mail an die zuständigen Personen schreiben. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      sodele...habe nun inzwischen auch ein freundliches Telefonat mit der Grafikwerkstatt geführt, die sofort ihr Einverständnis bekundet haben...

      bin da ja auch seit Jahren Kunde :zustimm:

      O-Ton von denen "also da sind wir nun auch nicht päpstlicher als der Papst..." :dance:

      die wollen nur, daß man deren Karten nicht in der Original Postkartengröße einstellt, was ich ja auch nicht getan habe
      Du solltest noch das hier auf Deine HP schreiben:

      Erklärung:
      Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf dieser Homepage sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Es wird ausdrücklich betont, daß keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht. Deshalb wird sich von allen Inhalten der gelinkten Seiten ausdrücklich distanziert. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links.
      :dance: :cool:
      Original von *Bianca*
      Erklärung:
      Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf dieser Homepage sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Es wird ausdrücklich betont, daß keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht. Deshalb wird sich von allen Inhalten der gelinkten Seiten ausdrücklich distanziert. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links.


      Dieser Standardspruch ist ziemlich tödlich und auch zu nichts nutze. Wenn du dich vom Inhalt distanzierst, warum verlinkst du dann?

      Wenn du eine Seite verlinkst, hast du sie dir vorher anzusehen und auf Rechtsverstöße zu prüfen. Eine dauerhafte Überprüfung ist dir aber nicht zuzumuten, sie muss lediglich zum Zeitpunkt der Verlinkung frei davon sein. Bei Bekanntwerden solcher verpflichtest du dich, den Link natürlich umgehend zu entfernen. Wenn du trotz Rechtsverstoß verlinkst, kann es sein, dass dir diese tolle Standarddisclaimer gar nichts nützt. Und ehrlich, warum soll ich mich von einer Seite distanzieren, die ich toll finde und die meine Meinung vertritt? Das ist dem jeweiligen Seitenbetreiber gegenüber auch nicht gerade freundlich.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg