Gold? Ja oder Nein?!?

      Gold? Ja oder Nein?!?

      Hallo Gemeinde!

      Wie ja schon aus meinen vorherigen Beiträgen hervor ging, habe ich einige "Probleme" mit meinem Rottweiler.

      Bei ihr sind im Grunde genommen alle Gelenke kaputt, die kaputt sein können. Nun kenne ich seit Jahren einen Tierarzt, der viel mit Goldakupunktur arbeitet.

      Ich würde jetzt aber gerne von Hundebesitzern, die ihren Hund auch mit Gold behandeln lassen haben Érfahrungswerte vergleichen. Es hört sich ja erstmal verwirrend an, man "pumpt" dem Hund ein bisschen Gold in den Körper und schon soll er beschwerdefrei laufen.

      Wie hat sich das Gangbild nach der Behandlung verändert?
      Hat es letztendlich was gebracht?
      Wie alt war der Hund?
      Wie schwer die Probleme?
      Und das wichtigste! Welcher Tierarzt hat behandelt?

      Ich bin im Moment noch sehr unschlüssig, ob ich meine Hündin mit Gold behandeln lassen soll, aber wenn ich nichts unternehme, dann bleibt früher oder später nur der letzte Gang.

      Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Erfahrungen die Entscheidung erleichtern.

      Freundliche Grüße, Kathi und Fey
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo,

      ich habe selber schon darüber nachgedacht, mein Hund "leidet" unter ED. :sad: Nun, ich habe es noch nicht gemacht. Habe allerdings einen Bekannten aus dem Hundesportverein, der seiner Hündin (Berner Sennen) Goldimplantante in dei Hüfte einsetzen ließ. Nach seiner Aussage ging es der Hündin dermaßen schlecht, dass er kurz davor war sie einschläfern zu lassen. Heute läuft sie zwar immer noch nicht "rund" aber sie ist wohl (mehr oder weniger) schmerzfrei. Der Arzt hat seine Praxis in Kamen (an der A1, Kamener Kreuz)
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Leitwölfin :)
      Wir führen in unserer Praxis zwar keine solche OPs durch, haben aber einige Klienten, die solche Eingriffe in Kliniken durchführen lassen haben.
      Die Resonanz ist weitesgehend gut. Ich würde aber trotzdem immer abwägen. Eine Operation, gerade an Gelenken ist kompliziert und natürlich nicht risikofrei. Ich denke, man sollte solche Eingriffe gut überdenken, was man vom Alter des Hundes, Allergien, Narkoseverträglichkeit usw. abhängig machen sollte.
      Wie alt ist denn dein Hund?
      Wenn er beispielsweise schon an die 12 Jahre alt ist, würde ich ihm den Eingriff nicht zumuten wollen. In diesem Fall würde ich ihm die Schmerzen so gut es geht nehmen und es dabei belassen.
      Man kann mit dieser OP durchaus Erfolg haben, jedoch kann es natürlich in Einzelfällen total nach hinten los gehen.
      So hatten wir vor Kurzem einen eigentlich total gesunden Hund, der HD vorgeröngt wurde und bei dem man feststellte, dass er eventuell irgendwann lahmen und nicht mehr schmerzfrei laufen könnte. Das waren allerdings reine Spekulationen. Jedoch hat sich der Besitzer, beraten von TÄ aus der Tierklinik für eine HD-OP entschieden. Völlig unnötig. Der arme Hund hatte monatelang mit den Folgen der OP zu kämpfen und musste bei uns einige male an den Tropf gehängt werden, da er es sonst nicht geschafft hätte.. In meinen Augen war es unnötige Quälerei.
      Also wäg bitte gut ab, ob dein Hund durch die OP eine Verbesserung seiner Lebensqualität erhält, oder nicht.
      LG
      @ neonworksii

      Ich danke dir erstmal für deine Antwort. Kannst du mir noch sagen, wie alt der Hund bei der Goldimplantation war? Und wie lange er inzwischen mit Gold läuft würde mich auch interessieren.

      @ CalimeroMeier

      Meine Hündin ist geschätzte sieben Jahre alt. Sie "schleift" auf der Hinterhand und die Gelenke knacken spürbar.
      Außerdem lahmt sie stark, nachdem sie auf unebenem Boden gelaufen ist, bevorzugt vorne links. Hier ist das Ellbogengelenk deutlich geschwollen, es soll sich hierbei wohl um Wassereinlagerungen?!? handeln. Außerdem finde ich, dass ihre Vorderpfoten nach den Spaziergängen geschwollen sind.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo,

      also die Hündin war ca. 1 -1,5 Jahre (kann ich jetzt aber auch nicht genau sagen) und wenn ich mich recht erinnere müßte sie so ca 3 Jahre mit den Implantanten laufen. Wenn du es genau wissen möchtest, kann ich den Besitzer der Hündin anrufen und es dir dann schreiben.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hmm.. Das hört sich so an, als müsstest du dann eine Rundumerneuerung vornehmen, wenn du diesen Eingriff durchführen lassen möchtest. Wobei ich denke, dass bei deinem Hund mehrer Probleme eine Rolle spielen. Eine Wassereinlagerung an der Schulter kann man da nicht ausschließen. Hast du den deine Hündin schon mal röntgen lassen? Ein schleifen der Hinterhand kann auch schon mal vom Rücken aus kommen. Es gibt viele Präparate, die Arthrose-Patienten das Leben erleichtern, die Gelenke sozusagen "schmieren". Hast du sowas schon mal ausprobiert?
      LG
      @ neonworksii

      Nein, danke, so genau brauche ich die Angaben nicht, wenn du ihn siehst und dran denkst, kannst du ja mal fragen, aber jetzt extra telefonieren musst du nicht wegen mir.
      Wenn es der Tierarzt gewesen wäre, bei dem ich den Eingriff machen lassen möchte, dann hätten mich schon genaue Angaben interessiert.

      @ CalimeroMeier

      Wir haben schon einiges ausprobiert, aber bisher hat mich nichts zufrieden gestellt. Wir hatten Traumel, derzeit sind wir bei Athrovet Plus, dann haben wir noch ein Medikament mit Teufelskralle und Grünlippenmuschelextrakt, welches ich auf der Messe bekommen habe und auch nochmal ausprobieren wollte...

      Spondylosen soll sie auch haben. Im Grunde soll sie von den Ellbogen, über die Schulter, die Wirbelsäule entlang bis in die Hüfte Gold gelegt kriegen, wenn ich das richtig verstanden habe.

      Geröntgt wurde sie noch nicht, wir haben am 28.02. einen Termin zum röntgen und wenn nichts gravierend dagegen spricht denke ich darüber nach, sie gleich in der Narkose zu lassen und am selben Tag die Goldimplantation vornehmen zu lassen.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo Leitwölfin, hier schreibt das Rudeltier :D ,

      was fütterst du denn, wenn ich fragen darf? Die meisten Hunde blühen regelrecht auf, stellt man ihr Futter nach den Ansprüchen des "kaputten" Körpers um...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Derzeit kriegt sie Josera Fitness, bzw. barfe ich sie "nach Lust und Laune". Je nachdem, wie ich Zeit habe.

      Außerdem kriegt sie jeden Abend Lachsöl ins Futter.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leitwölfin“ ()

      Mit Vollbarf und gezielt eingesetzen Supplies könntest du ne Menge reißen! Auf jeden Fall wär's nen Versuch wert, bevor man sich an eine schwerwiegende und ungewisse OP ranwagt.

      Ich könnte dir ne Fülle an hilfreichen Supplies nennen, mit denen Schäferhundbekannte und ne Labbiefreundin, die schon seit 2 Jahren tot sein sollte aufgrund ihrer schweren Spondylose absolut bemerkenswerte Resultate erzielen. Natürliche Futterzusätze, die Gelenke und Entzündungsherde sinnvoll bearbeiten.

      Getreide gilt übrigens als Entzündungsanheizer. Im Josera-TroFu ist doch welches drin, oder?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Josera Fitness 25/13 (falls du die Werte noch brauchst)

      Zusammensetzung:
      Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Maismehl, Geflügelfett, Rübenfaser, Mineralien


      Was sind Supplies?

      Ich wollte demnächst mal ein Video von ihrem Gangbild machen, sowohl im Schritt, als auch im Trab, wenn ich jemanden finde, der mir das ins Netz stellt, kann ich das mal hier posten, zumal ich auch eine Person brauche, die filmt, ich muss den Hund ja führen.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leitwölfin“ ()

      Hi Kathi,

      Goldakupunktur immer dann, wenn Akupunktur bei den entsprechenden Problemen Wirkung zeigt.

      Grundsätzlich testet meine TÄ über Akupunktur, ob der Hund auf die Behandlung anspricht, da es leider auch einige Tiere gibt, welche nicht auf Akupunktur ansprechen.
      Gruß Elisa
      Hallo!

      Ich habe selber zwar keine Erfahrung mit Goldimplantaten, aber mich schon einmal ausführlich mit einer TA darüber unterhalten, die diese Eingriffe durchführt.

      Ihre ehrliche Meinung dazu war, dass es bei einigen Hunden "wahre Wunder" wirkt, bei anderen aber kaum oder gar nicht, es kann also von Hund zu Hund ganz unterschiedlich sein. Das war damals der Ausschlag, dass wir sowas für unseren alten Rüpel nicht gemacht haben.

      Welche Optionen haben dir denn die Tierärzte noch gegeben?

      Meine Bekannte ist THP und setzt sowohl Akkupunktur, als auch Blutegeltherapie ein. Diese "Eingriffe" schaden dem Hund überhaupt nicht und einigen bringt es viel, das könnte man alles mal ausprobieren, wenn es keine professionelle Lösung, durch eine richtige OP gibt.

      Klingt zwar etwas makaber, aber zu verlieren, hast du und deine Hündin nichts, nur noch was zu gewinnen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Es gibt für den Hund im Grunde genommen keine Alternativen, außer richtig Hammerschmerzmittel. Ich hab die Erfahrung bei meiner ersten Hündin gemacht, dass ihr Rimadyl stark auf den Magen geschlagen hat und sie nach drei Wochen täglich ge***zt hat. Danach habe ich sie auch Previcox eingestellt, damit ist sie dann auch noch ein halbes Jahr super gelaufen, bis sie mich letztendlich verlassen musste. Daher kam bei meiner ersten Hündin auch kein Gold mehr in Frage, der Hund war deutlich über 17 Jahre alt!
      Bei Fey würde ich bei ca. 60€ im Monat liegen, wenn ich jetzt schon mit Previcox anfangen würde, genauso bei Traumel, wobei Traumel auch nur bedingt wirkt.

      Ganz ehrlich? Bei 60€ Medikamenten im Monat (mit Rimadyl wäre ich bei 90€), welche wahrscheinlich sogar noch in die Höhe gehen, da liegt die Überlegung nach wie vor Nahe, ob ich sie nicht einmalig operieren lasse und den Hund danach auch schmerzfrei habe, sofern das Gold denn anschlägt.

      Ich habe hier in Hannover mit einigen Hundebesitzern telefoniert, die ihren Hund bei dem Tierarzt meiner Wahl operieren lassen haben und die Hunde laufen alle wieder gut. Letztendlich sind es 17 Hunde, die nach der Goldbehandlung wieder laufen konnten, obwohl sie zum Tode verurteilt waren.

      Ich denke, ich werde am 28. die Röntgenbilder abwarten, danach werde ich mich mit dem Tierarzt zusammen setzen und wir werden besprechen, was wir machen. Letztendlich schadet das Gold ja nicht, wenn es nicht anschlagen sollte. Und sie danach den Problemen entsprechend ernähren würde ich sie sowieso, also gelenkünterstützende, homöophatische Medikamente, etc.

      Ich habe vor Fey noch nie mit einem HD-Hund zu tun gehabt, da müsste ich mich dann nochmal genau reinlesen, was da am besten ist.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leitwölfin“ ()

      Ich hoffe, dein Englisch ist gut, denn ich hab ne super-geniale HP gefunden, auf der so ziemlich ALLES an Nahrungsergänzungsmitteln beim arthritischen Hund aufgelistet ist.

      Hätten meine Hunde Gelenkserkrankungen, würde ich vieles davon in Betracht ziehen:

      dogaware.com/arthritis.html

      Dementsprechend würde ich immer ne Kombi aus Glukosamin/Chondroitin und MSM geben.

      Lachsöl und Ester-C (Kombi=entzündungslindernd und gelenksunterstützend) gehören bei meinen Schäferhunden auch ohne Krankheiten zum Speiseplan.

      Ne absolut getreidefreie Ernährung würde ich in deinem Fall schwer in Betracht ziehen. Ich denke sogar, Vollbarf würde von Vorteil sein. Du kannst für weniger Geld hochwertiger und angepasster Füttern.

      Es gibt ne Studie, die besagt, dass mit Ingwer schmerztherapeutisch sehr gute Erfolge zu erzielen sind...Studie hätte ich da und würd sie dir bei Interesse per PN zukommen lassen.

      Die Aminösäure DLPA dürfte für euch vielleicht als Schmerzmittel in Frage kommen. Einfach mal googeln. Ich find's ausprobierenswert.

      Wenn Traumeel nur bedingt wirkt, versuch doch mal Zeel :think: .

      Als Schmerzmittel ziehe ich Metacam dem Rimadyl vor... eben weil Rimadyl den Magen so in Mitleidenschaft zieht. Ich finde Metacam auch einfacher zu dosieren.

      Den Gedanken der Probeakupunktur finde ich genial und viel weniger belastend für den Hund. Jedoch hört man doch auch oft von Gelenksimplantaten. Kommt das für euch nicht in Betracht?

      Viel Spaß beim Schmökern auf der HP!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hi,

      vieleicht können die Veröffentlichungen von Dr. Schrader, ein Experte bei solchen Erkrankungen, Dir neue Erkenntnisse geben:
      Guckst Du hier: hamburger-fortbildungstage.de/2007/Arthrose.html

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      @ Rudeltier

      Mein Englisch ist zwar grottenschlecht, aber ich habe jemanden im Bekanntenkreis, dessen Mutter Amerikanerin ist, der kann mir das mal übersetzen.

      Eine vorherige Akupunktur bringt nichts, weil diese falsch betitelte Goldapunktur eben keine dauerhafte Akupunktur ist, sondern das Gold als Metal wirkt. Genaueres versuche ich mir gerade anzulesen.

      Von Gelenkimplantaten wurde mir dringend abgeraten, weil wohl schon mehrfach Gelenke gebrochen sind und die Hunde unter Schmerzen zusammen gebrochen sind. Ich weiß von einer Hündin, die noch im Feld eingeschläfert wurde und die Besitzerin macht sich solche Vorwürfe, dass sie den Hund noch 2x operieren ließ und sie letztendlich doch verloren hat. (Nicht des Geldes wegen, sondern weil sie den Hund noch operieren ließ, die Nachsorge... Der Hund hat mehr gelitten, als dass es ihm je was gebracht hat)

      Die Frage Vollbarf steht nach wie vor im Raum, aber ich habe derzeit noch keine Möglichkeit, soviel Fleisch einzulagern, dass mein Hund einen Monat satt wird. Ich werde mich bis zum 1. mal nach einer Tiefkühltruhe umschauen.

      Die "Ingwer-Studie" würde ich gerne haben, ich bin sowieso jemand, der gerne über natürliche Mittel geht.

      Um die Aminosäure kümmer ich mich nach einer Mütze Schlaf und drei Liter Kaffee!

      Und zu guter Letzt! Schmerzmittel kommen bei einem 7-jährigen Hund nicht in Betracht!


      @ FlyingGin

      Ich hab nichts verstanden, außer, dass die meinem Hund an sämtlichen Gelenken rumhantieren wollen. Liegt aber auch hier wieder mit aller Wahrscheinlichkeit an der Uhrzeit!
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Original von Leitwölfin

      Eine vorherige Akupunktur bringt nichts, weil diese falsch betitelte Goldapunktur eben keine dauerhafte Akupunktur ist, sondern das Gold als Metal wirkt. Genaueres versuche ich mir gerade anzulesen.


      Hi Kathi,

      nach diesem Satz denke ich, dass Du Goldimplantate mit Goldakupunktur verwechselst. Passiert, da für beide Behandlungen der Begriff > Goldakupunktur verwendet wird.

      Gravierender Unterschied ist, dass bei der Setzung von Goldimplantaten keine Akupunkturkenntnisse erforderlich sind, so mit kann sie jeder Chirurg setzen nach Schema F.

      Bei der Goldakupunktur sind die Kenntnisse der Meridiane, somit der einzelnen Akupunkturpunkte zwingend notwendig! Eine richtig durchgeführte Goldakupunktur stimuliert daher dauerhaft die Akupunkturpunkte.

      Ebenso ist bei der Goldakupunktur keine Vollnarkose notwendig, das Tier wird per Beruhigungsspritze sediert, Gold gesetzt und nach einer Aufwachspritze läuft der Hund nach ca 10 Min. aus der Praxis ;)

      Hier mal ein Link > Klick
      Gruß Elisa