Gold? Ja oder Nein?!?

      Original von Leitwölfin
      @ neonworksii

      Nein, danke, so genau brauche ich die Angaben nicht, wenn du ihn siehst und dran denkst, kannst du ja mal fragen, aber jetzt extra telefonieren musst du nicht wegen mir.


      Habe heute kurz mit dem Besitzer gesprochen, leider ist die Hündin letzte Woche an einen Herzinfarkt gestorben. Tragisch, tragisch...

      Der Hund war von der Hüfte her ok und hätte noch einige Jahre damit leben können. Ich mochte aber jetzt auch nicht fragen, wie lange es her war und wie alt die Hündin war, als die Implantate rein kamen, tut mir leid.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Das mit der Hündin tut mir leid! Ich habe selbst erst vor zwei Monaten meinen zweiten Hund verloren.

      Ich habe meine Hündin letztendlich mit Gold behandeln lassen, aber ich denke, wir müssen nochmal nachlegen, es war schonmal besser, aber jetzt ist es irgendwie wieder alles abgeschwacht. Ich sehe das erstmal nicht als Problem, mein Tierarzt gibt eine "Garantie", wenn sich Besserung zeigt, der Besitzer aber noch nicht zufrieden ist, dann bezahlt man nur die Narkose nochmal und der Rest der Behandlung ist dann kostenlos.

      Fey ist wie gesagt erstmal in den Ruhestand gegangen, sie läuft ihre Runden wie immer mit und zum Arbeiten habe ich mir jetzt doch wieder einen Zweithund angeschafft, einen fünf Monate alten Stafford aus dem Tierheim. Wurde als Problemhund abgegeben, aber was ich jetzt in den letzten vier Tagen sehen durfte wird er ein toller Begleit- und Sporthund. Er möchte nur nicht in Watte gepackt werden, er möchte ganz klare Anweisungen haben, was er darf und was er nicht darf, die kriegt er jetzt und er arbeitet super mit. Ich denke, da habe ich mir einen tollen Hund angelacht.

      Ich danke trotzdem allen für die Tipps, ich werde berichten, ob meine Dame irgendwann wieder vollkommen rund läuft.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo,

      ich bin Marike und stehe momentan vor derselben Frage. Sam ist 4 und ein Rotti-Schäfermix mit schwerer HD.

      Ich verstehe noch nicht genau, was für unterschiedliche Methoden es gibt, denn es scheint selbst bei der Goldakupunktur Unterschiede zu geben.

      Kann es jeder TA, der auch Akupunktur macht, oder gibt es für dei GA eine spezielle Ausbildung? Was ist mit Nebenwirkungen und wie lange hält die GA?

      Woher weiß ich, welcher TA gut ist und welcher nicht, oder gibt es sogar wirkliche Spezialisten dafür? #

      Über eure Antworten würde ich mich freuen.

      Marike
      Seid gegrüßt von Marike und Sam
      Hi

      danke für die Links! Irgendwie komme ich noch immer durcheinander, ich habe jetzt so viel gelesen. Warum gibt es denn auch selbst bei der Goldakupunktur unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen? Ich dachte, es gibt nur den einen Unterschied, dass manche Goldakupunktur und manche Goldimplantation machen.

      Aber warum auch noch Unterschiede bei der GA? Und was sind diese Unterschiede?
      Seid gegrüßt von Marike und Sam
      Hallo,
      mein Name ist Max, ich habe 2 Hundis, einen Schäfermix und einen Leonberger. Vor 2 1/2 Jahren war ich mit meinen Großen, dem damals 5 jährigen Baron (Leonberger) zur Goldakupunktur. Damals waren wir kurz davor ihn einschläfern zu lassen, da er nach nur 10 Minuten spazieren gehen kaum in der Lage war die 4 Stufen in unser Haus zu laufen. Immer wenn er sich dann hoch schleppte schrie er vor Schmerzen. Als wir dann gar nicht mehr weiter wussten haben wir uns für den "Versuch" der Goldakupunktur entschieden. Jetzt sind wie gesagt 2 ½ Jahre vergangen und unserem Baron geht es richtig gut. Ich kann dir nur Mut zur Goldakupunktur machen
      Gruß Max
      Hallo Marike,

      ich hatte meine Erfahrung hier auch schonmal geschrieben, aber als ich auf "Antwort erstellen" geklickt habe, war ich ausgeloggt und mein Text weg und es war schon spät...
      Dumm gelaufen, aber arbeitsbedingt habe ich grundsätzlich wenig Zeit, dies ist auch das erste Wochenende seit vier Wochen, wo ich einfach nur gammeln kann.

      Also... Ich habe mein Mädchen ja auch vor kurzem mit Gold behandeln lassen und ich würde es jederzeit wieder tun, auch wenn ich noch nicht 100%ig mit dem Ergebnis zufrieden bin. Mein Tierarzt, der übrigens auch schon die beiden Vorgänger meiner Rottweilerhündin operiert hat, gibt eine "Garantie", wenn eine Besserung zu sehen ist, man aber noch nicht 100%ig mit dem Ergebnis zufrieden legt er ohne weitere Kosten bis auf die Narkose Gold nach. Ich denke, bei meiner Fey müssen wir einmal nachlegen und bei der Gelegenheit kann ich gleich meinen "Kleinen" DH-Röntgen lassen, um zu wissen, ob er Hundesport machen darf oder nicht.

      Wie gesagt, der Tierarzt hat schon die beiden Vorgänger von Fey operiert. Sally war damals 16 Jahre alt und hatte einen Kreuzbandriss, ich war in Hannover bei verschiedenen Tierärzten und lediglich Einer! hat einen Kreuzbandriss diagnostiziert und das auch nur schwammig, kann, muss aber nicht, kann auch HD sein oder Arthrose, kann aber auch was ganz anderes sein. Super Aussage! Auf jeden Fall meinte dieser Tierarzt dann, er würde meine Hündin bei einem Kreuzbandriss sowieso nicht operieren, da sie die Narkose nicht überleben würde.
      Also nahm ich diesen Hund, der nicht laufen konnte wieder mit nach Hause. Auf dem Weg dorthin ging ich in einen Zoofachhandel, in dem ich damals Stammkunde war und "heulte" mich aus und fragte, was ich nun mit dem Hund machen soll. Dies bekam glücklicherweise eine Kündin mit und die ganze Familie saß schon wieder im Auto und sie sind wirklich nochmal reingekommen und fragten zaghaft, ob sie sich kurz einmischen dürften und ich war sowieso so verzweifelt, dass ich alles gemacht hätte, solange es auch nur den geringsten Erfolg verspricht.
      Lange Rede - kurzer Sinn, wir tauschten Telefonnummern aus, weil sie die Adresse natürlich nicht immer mit sich rumträgt (wobei man das tun sollte!) und abends telefonierten wir sehr lange.
      Ich habe dem Tierarzt eine Mail geschrieben, habe ihm geschrieben, wie der Hund zu der Lahmheit kam und dass sie schon seit fünf Wochen absolut hundeunwürdig lebt, da sie nur 3x am Tag kurz rauskam, weil sie nicht mehr laufen konnte und keine 12 Stunden später hatte ich meine Antwort und in dieser hieß es "So wie Sie die Situation des Hundes beschreiben, ist es weder HD, noch Arthritis, noch Arthrose, das ist ein Kreuzbandriss und aufgrund des Alters möchte ich den Hund so schnell wie möglich sehen!"
      Gesagt, getan! Ich machte mit meinem Mädchen einen Termin, fuhr die 80km zu dem Tierarzt und er bestätigte mir anhand des Gangbildes den Kreuzbandriss.
      Er hat den Hund letztendlich auch operiert (nachdem ich ihm den Behandlungsraum vollgeheult habe, es hieß ja, mein Hund wacht aus der Narkose nicht wieder auf, ich hatte mich auf den Abschied eingestellt) und genau drei Monate nach der OP sprang dieser Hund über den Zaun im Vorgarten, über den sie sonst nie und danach auch nie wieder gesprungen ist. Vorher sollte sie eigentlich sechs Wochen an der Leine laufen, dies konnte ich nach einer Woche nicht mehr einhalten, da meine Hündin anfing auszuscheren und andere Hunde zu beißen. Meine Hündin begleitete mich noch 1,5 schöne Jahre und ich bereue keinen cent der Rechnung!

      Mein Rüde wurde mit 14 (meine ich) auch noch von dem Tierarzt operiert, aber da war es wirklich nur eine Kleinigkeit. Über einer altersbedingten Fettablagerung wurde die Haut zu dünn und riss und die Ablagerung musste deswegen entfernt werden. Für mich war klar, dass niemand anderes meinen Hund in Narkose legt, als dieser Tierarzt!

      Hier seine Adresse:

      tierrehacentrum.de/

      goldimplantation.de/



      Viel Glück für dich und gute Besserung für deinen Hund!
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hallo marike75,
      Ich kann nur sagen wir waren damals von der Gründlichkeit der Untersuchung begeistert und besonders angenehm fand ich, dass wir während der Golakupunktur die gesamte Zeit dabei sein konnten und uns alles genau erklärt wurde. Leider bin ich im Wiedergeben der Erklärungen nicht so gut, ich würde dir empfehlen mal diese Internetseite zu durchstöbern.
      tierarzt-rosin.de/Media
      Ich finde da hat der Doc alles super erklärt und du bekommst `ne Menge Infos zur Goldakupunktur ( auch ein Kurzvideo ist zu sehen). So viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße
      Gruß Max
      Hallo ihr beiden,

      ich habe mir jetzt Eure Links mal genau angesehen, vielen Dank erstmal!!

      Max, die Filme über die Goldakupunktur dort sind ja super interessant, jetzt kann ich mir etwas darunter vorstellen.

      @ Leitwölfin und Max: Wie ist es denn bei euch genau abgelaufen, wie lange dauert so etwas? Und wie viele Goldstückchen haben Eure? Leifwölfin, bei Dir hört es sich eher nach Goldimplantation an, stimmt das? Wurde keine Akupunktur gemacht? Und wie war deine Untersuchung im Vorfeld? Was mich etwas wundert ist die Ferndiagnose bei deinem alten Hund per Mail, man doch eigentlich noch nichts sagen ohne den Hund gesehen zu haben, oder?
      Seid gegrüßt von Marike und Sam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marike75“ ()

      Ich möchte gar nicht soviel über diesen Tierarzt sagen, fahr hin, lerne ihn kennen und überzeuge dich!

      Ich bin Soziophobiker und sehr misstrauisch gegenüber Menschen, aber als dieser Tierarzt vor mir und meinem Hund stand wusste ich, er oder keiner.

      Ich würde dir raten, einfach mal das Buch "Die Magie des Goldes" zu kaufen. Dies Buch hat meine Enscheidung "Gold? Ja oder Nein?" recht schnell in Richtung einer Waagschale ausschlagen lassen.
      Dort werden auch deine Fragen bezüglich der Akupunktur beantwortet, ich kann und möchte das nicht wiedergeben, um Missverständnisse zu umgehen.

      Fey wurde bei mir um 12 Uhr in Narkose gelegt und um 14 Uhr lag sie wieder im Auto, eine Stunde später in Hannover konnte sie schon alleine die Treppen hochlaufen, wenn auch wackelig.
      An Voruntersuchungen gab es Röntgenbilder und eine Gangbildanalyse. Fey hat schwerste HD, schwere ED und Arthrose. Es gab Tage, da konnte ich sie nicht mitnehmen, weil sie nicht laufen konnte.

      Die Ferndiagnose war letztendlich auch ein Grund, der mich überzeugt hat, dass dieser Tierarzt Erfahrung hat.

      Wir haben hier in Hannover eine Schäferhündin laufen, dieser Hund ist von vorne bis hinten mit Gold belegt und wurde am offenen Rücken operiert. Der Schäferhund ist 11 Jahre alt (meine ich) und ein Ende ist dank der Behandlung von Dr. Schweda noch nicht in Sicht. Wenn du magst, kann ich dir gerne die Telefonnummer der Frau geben, ich muss mir nur vorweg ein kurzes "OK" holen, aber das bekomme ich. Weitere Telefonnummern habe ich auch noch, wenn du welche brauchst, um dir Erfahrungen von "Leidensgenossen" anzuhören und Fragen zu stellen.

      Die Wirkung hängt natürlich von der Menge ab, ich merke bei Fey, dass sie wetterabhängig läuft, heute lief sie schon wieder deutlich besser, es war zwar noch feucht, aber es war wärmer, als die letzten Tage. Fey wird jetzt an kälteren Tagen eine Jacke angezogen kriegen.

      Wie gesagt, ich kann dir nur ans Herz legen, lerne den Tierarzt kennen und überzeuge dich von seiner Kompetenz, du musst ja noch nicht mal hinfahren, du kannst ja auch erstmal anrufen oder mach den Fernseher an, VOX hatte sich an Dr. Schweda gewendet und gebeten, in seiner Praxis filmen zu dürfen.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hi,

      hm, dass es von der Menge an Gold abhängt habe ich noch nie gehört bisher, ich dachte immer es geht um einzelne Punkte, die halt genau getroffen werden müssen mit einem Teilchen, nicht mehr.

      Von dem Buch habe ich schon gehört, aber was mich wundert ist dass doch das mit dem Gold als alleinige Wirkung nicht nachgewiesen ist, oder? Es wird nur angenommen. Zumindest haben sie das damals selbst in dem Vox-Bericht gesagt, das habe ich im Internet nachgelesen, da ist noch ein zusammenfassender Bericht von damals im Netz, als Dr. Schweda dort war.

      Was hat er denn alles bei der Gangbildalanyse so untersucht? Gucken die nicht eigentlich nur, ob humpeln ja oder nein?
      Seid gegrüßt von Marike und Sam
      Hi,
      Original von marike75
      hm, dass es von der Menge an Gold abhängt habe ich noch nie gehört bisher, ich dachte immer es geht um einzelne Punkte, die halt genau getroffen werden müssen mit einem Teilchen, nicht mehr.

      klingt einleuchtend, wäre in etwa übertrieben formuliert so, als wenn ich zur Akkupunktur gehen würde und der Arzt mir sagen würde: " Falls es nicht richtig wirkt, nehmen wir halt beim nächsten mal anstatt den feinen Akkupunkturnadeln einen Zimmermannsnagel " . :biggrin:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Da ich gerade etwas Zeit habe, hier ein Zitat, aus dem Buch "Die Magie des Goldes" vom Team Schweda

      Kritische Anmerkung

      Im Verlauf der letzten Jahre ist uns aufgefallen, dass innerlich des Klientels bisweilen sehr viele Unklarheiten, bezüglich des Themas Goldtherapie bei Mensch und Tier bestehen. Das erscheint verständlich, denn je mehr man liest bzw. im Internet recherchiert, desto unsicherer wird man, da zahlreiche unterschiedliche Darstellungen existieren. Das Internet ist ein relativ freies Medium, indem man sich sehr viele Informationen anlesen kann, es hat allerdings den Nachteil, dass jeder, eben auch der Unkundige, unzensiert reportieren darf. Uneinigkeit herrscht bereits bei der Nomenklatur. Handelt es sich denn nun um Goldimplantation oder aber um Goldakupunktur? Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten. Das Verfahren, wie es in Europa derzeit angewendet wird, hat mit Akupunktur REIN GAR NICHTS zu tun. Die Wirkung geht allein vom Wirkstoff Gold aus. Wir müssen an dieser Stelle einräumen, dass wir auch sehr lange davon ausgegangen sind, es könnte sich um Akupunktureffekte handeln. Die jahrzehntelange Arbeit mit der Materie, die kritische Reflexion der Ergebnisse und nicht zuletzt die Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Humanmedizin widerlegen diese These aber ganz eindeutig. Im Rahmen der täglichen Praxis werden immer wieder auch Patienten vorgestellt, die nicht an den häufigen Krankheiten mit eindeutiger Indikation für die Goldimplantation leiden. Hierzu gehören schief zusammengewachsene Frakturen, Exostosen (Überbeine), überschießendes Knochenwachstum, etc.. Die Patientenbesitzer bitten dann sehr häufig darum, die Goldimplantation vorzunehmen, auch wenn es sich nicht um eine Standardindikation handelt. Wir verbringen das Gold dann direkt an den Wirkort. Sehr oft stellt sich ein befriedigender Erfolg ein, obwohl das Gold keineswegs auch nur in der Nähe eines Akupunkturpunktes plaziert wurde. Der Erfolg des Eingriffes Goldimplantation selbst ist immer dann besonders gut, wenn man das Gold sehr nahe und exakt an die Arthrose heranbringen kann. Bisweilen werden von den Seiten der sog. "Goldakupunkteure" zahlreiche verbale Klimmzüge unternommen, um für ihre sogenannte Akupunktur positive Argumente ins Feld zu führen. Sieht man die behandelten Hunde aber im Ergebnis klinisch und radiologisch, fällt auf, dass sich die Methodik innerhalb Europas überhaupt nicht unterscheidet, lediglich in der Bezeichnung. Differenzen bestehen bisweilen in der Goldmenge, nicht aber bezüglich des Applikationsortes. Die ca. 600 Akupunkturpunkte des Hundes befinden sich auf sog, Meridianen, d.h. gedachten Linien auf der Haut. Die Nomenklatur und Lage der einzelnen Punkte wurde eins zu eins vom Menschen auf das Tier übertragen, spezielle Forschungen auf dem Sektor der Veterinärmedizin gibt es zu diesem Thema nicht. Betrachtet man nun die Behandlung einer HD beim Schäferhund, fällt auf, dass das Gold, um wirken zu können, mindestens 5cm tief in die Hüftgelenkssperipherie verbracht werden muss, also auch 5cm entfernt vom eigentlichen Akupunkturpunkt. Es ist kaum einleuchtend, dass man den Akupunkturpunkt so weit verfehlen kann und immer noch positive Effekte erhält. Da die Goldimplantate nachweislich 10 Jahre und länger wirken können, scheidet auch eine Art Dauerakupunktureffekt definitiv aus. Beim Menschen werden bei bestimmten Indikationen Dauerakupunkturnadeln gesetzt, um einen Dauerstimulus zu erzeugen. Aus klinischen Studien weiß man, dass sich die Akupunkturwirkung durch den Dauerreiz nach drei Wochen immer mehr abschwächt und letztendlich keine Effektivität mehr vorhanden ist.


      Ich muss jetzt leider nochmal arbeiten, sonst würde ich dir den Text weiter zitieren, da steht noch einiges mehr, was sehr interessant ist.

      Mehr kann ich auch nicht mehr tun und erklären. Es ist einfach "Die Magie des Goldes". Ich kann nur jedem raten seinen Hund mit Gold behandeln zu lassen.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Hi,
      Original von Leitwölfin
      Da ich gerade etwas Zeit habe, hier ein Zitat, aus dem Buch "Die Magie des Goldes" vom Team Schweda
      Mehr kann ich auch nicht mehr tun und erklären. Es ist einfach "Die Magie des Goldes". Ich kann nur jedem raten seinen Hund mit Gold behandeln zu lassen.

      danke für das Buchzitat, sehr interessant. Definiert Team Schweda " Die Magie des Goldes " exakter d.h. gibt es eine Erklärung, wie das Gold wirkt bzw. wie Gold sich von anderen Edelmetallen bzw. Stoffen unterscheidet ?

      Neugierige Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Ich habe die beiden Stellen, die deine Fragen beantworten nochmal rausgesucht und zitiere heute abend, wenn ich es schaffe, jetzt muss ich erstmal los, die Hunde wollen arbeiten und laufen.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Soooo, endlich komme ich dazu den Rest des Themas zu zitieren, aber auch nur, weil meine Hunde noch verdauen müssen und ich deswegen noch nicht zur Arbeit kann.


      Wirkungsweise

      [...]Insbesondere der humanmedizinische Bereich kann in letzter Zeit sehr detaillierte und exakte Studien aus Europa und Japan bezüglich der Wirkung der Goldformulierungen vorweisen. Obwohl sich die Behandlung des Tieres von der des Menschen gravierend unterscheidet, liegen den Wirkungsprinzipien gemeinsame Bausteine zugrunde. Die Effektivität der Therapie basiert auf den Eigenschaften des eingesetzten Medikamentes Gold. Nach unserer Auffassung beruht der Effekt des beim Tier applizierten Goldes in Form von Einzel- oder Plattenimplantaten auf einem chemisch/molekularen Prozess. Bei einem krankhaften arthrotischen Gelenk ist die Zusammensetzung der Gelenkschmiere (Synovia) verändert. In Folge dieser Störung kommt es zu Auslagerung von Kalksalzen in die Gelenkperipherie, der gefürchteten allseits bekannten Arthrose. Darüber hinaus ist der pH-Wert im umliegenden Gewebe des Gelenkes verändert, was in letzter Konsequenz Schmerzen mit nachfolgender Schonung bedingt. Das Gold ist offenbar in der Lage diese Kaskade aus Schmerz und weiterer Arthrosebildung zu durchbrechen, was auch durch die Tatsache unterstützt wird, das mit Goldimplantaten behandelte Hunde in Folge nur äußerst selten gravierende weitere Arthrosebildungen zeigen. Interssante neue Studien bezüglich der molekularen Wirkungsmechanismen des Goldes wurden von der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Burmesters der medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie des Universitätsklinikum Charite der
      Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt. Bei der Wiedergabe dieser mikrobiologischen Abläufe kann Ihnen eine hochmedizinische Betrachtungsweise nicht gänzlich erspart bleiben. Man konnte nachweisen, dass Gold in nahezu jedem Bereich des Immunsystems inhibierende Wikungen aufweist. Es ist unklar, ob es eine gemeinsame Erklärung dieser Wirkungen gibt oder ob die Goldverbindungen parallele Wirkungsmechanismen beinhalten, die unabhängig voneinander aktiv sind. Jüngere Studien zeigen, dass die Reaktivität der Goldverbindungen mit Schwefelgruppen (Thiol) ein entscheidender Faktor zu sein scheint. Bei der Analyse der Goldwirkung auf die unterschiedlichen Phasen einer immunologischen Abwehrreaktion spielt das Gold sehr wahrscheinlich gleich am Anfang bei der Antigen-Aufnahme eine entscheidende Rolle. Das Gold wird insbesondere von Makrophagen (spezielle Zellen des Abwehrsystems) aufgenommen, wobei sogenannte Aureosomen (aurum = Gold) entstehen. Durch diesen Mechnismus kommt es anschließend zu einer verminderten Produktion sogenannter proinflammatorischer (entzündungsfördernder) Enzyme. Hier sind besonders das TNF-alpha, Interleukin 1 und Interleukin 6 zu nennen. Die (Gelenk)-Entzündung fällt deutlich abgeschwächt aus. Das Gold hat einen weiteren Einfluss auf eiweißspaltende Enzyme und ist in der Lage die gelenkzerstörenden synovialen Fibroblasten (das sind bestimmte Bindegewebszellen der Gelenkhaut) anzugreifen, die im Reagenzglasversuch deutlich Deformierungen und Auflösungszeichen zeigen. Gold ist ein faszinierendes antirheumatisches Therapeutikum mit einem außergewöhnlich breiten Wirkungsspektrum, das aktiv in der Lage ist gelenkschädigende Zellen zu zerstören. Die Erforschung der Effektivität dürfte bei Weitem noch nicht beendet sein.[...]


      Auch hier gilt wieder, das ist nur ein kurzer Auszug aus dem Buch, das Thema ist durchaus komplexer.

      Die Erklärung, was Gold ist und warum man gerade Gold und nicht ein anderes Metall verwendet habe ich mir jetzt gespart.

      Und jetzt geh ich meine Hunde mit Bewegung quälen!
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Naja, ich habe ja nur abgeschrieben, ich verstehe zwar, was die schreiben und was die mir sagen wollen (aber wahrscheinlich auch nur, wei ich meine Bioprüfung über Immunsystem geschrieben habe), aber ich könnte es nicht mit eigenen Worten wieder geben, bzw. würde ich über die Erklärungen stolpern, dass es unglaubwürdig wäre.

      Aber ich schreibe dir gerne nochmal, warum Gold und nicht irgendein anderes Metall, aber wie gesagt, meine Zeit ist sehr begrenzt.
      Dass mir mein Hund das Liebste sei,
      sagst du oh Mensch sei Sünde,
      mein Hund ist mir im Sturme treu,
      der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi