Mein Kater übertreibt seine Freiheit..

      Mein Kater übertreibt seine Freiheit..

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      ich habe in letzter Zeit ein Problem was meinem Kater angeht.Er ist 1,5 Jahre alt, kastriert, seit 13 Monaten bei mir, seit 7-8 Monaten Freigänger.

      ich bin vor 5 Monaten umgezogen. Er hat sich wieder gut eingelebt aber sein Tagesrhythmus hat sich total geändert. In der alten Wohnung ist er morgens nach seiner Mahlzeit rausgegangen und am späten abend manchmal Nacht wieder heim gekommen.

      In der neuen Wohnung allerdings hat er sein Tagesplan geändert indem er 1-2 Tage nicht Nachhause gekommen ist. Er ist am Abend sobald es dunkel geworden ist rausgegenagen und am frühen Morgen um 7:00 z.B wieder zurück gekommen. Es hat mir nichts ausgemacht weil ich dachte ok das sind nachtaktive Tiere, dann geht er halt Nachts raus.

      Aber dann hat sich die Sache seit 3-4 Wochen ganz geändert. Er geht am Abend raus, kommt erst am Nächsten abend wieder manchmal mehr als 24 Stunden. Dann frisst er und will anschließend in 2-3 Stunden wieder raus und dann kommt er 24-27 stunden wieder nicht.

      er ist quasi 2-3 Stunden am Abend Zuhause was ich zu wenig finde. Ich habe versucht ihn Nachts Zuhause zu halten indem ich ihn nicht frei gelassen habe.so dass ich ihn am Morgen frei lassen kann das er am abend kommt. Aber er macht Unsinn.kratzt die Leder couch, eine nacht hat er im bad seinen Streubeutel gebissen. überall auf dem Boden war Streu. Dann hat er noch auf das frei liegende Streu gepinkelt und gekackt.

      Morgen als ich aufstand hatte ich natürlich nervenzussamnbruch.

      Liebe freunde wer hat erfahrung. wie muss ich oder sollte ich vorgehen das mein kater wieder ein normalen Tagesrhythmus hat. Also 10-12 Stunden draußen und 10-12 Stunden Zuhause.

      Ich wäre für jede Antwort froh.

      Mit freundlichen Grüßen Daphne :think:


      mükremin ist 2 Jahre alt
      mein Kater übertreibt seine Freiheit...

      also die Aussage finde ich schon mal unpassend... :snooty:

      ein Kater ist doch kein Jugendlicher, dem man feste Zeiten als Richtwert mit auf den Weg gibt, sondern ein individuelles Tier...

      er soll sich Deinem Rhythmus unterwerfen, abends länger da sen, weil Du 2-3 Std zu wenig findest und ihn dann nachts zu halten, indem Du ihm den Freigang verweigerst, geht auch nicht...kein Wunder, daß er dann rebelliert...

      sorry, habe nur mal meine gedanklichen Empfindungen geäußert, habe selbst Wohnungskatzen
      Original von *Minouche*
      mein Kater übertreibt seine Freiheit...

      also die Aussage finde ich schon mal unpassend... :snooty:

      ein Kater ist doch kein Jugendlicher, dem man feste Zeiten als Richtwert mit auf den Weg gibt, sondern ein individuelles Tier...

      er soll sich Deinem Rhythmus unterwerfen, abends länger da sen, weil Du 2-3 Std zu wenig findest und ihn dann nachts zu halten, indem Du ihm den Freigang verweigerst, geht auch nicht...kein Wunder, daß er dann rebelliert...

      sorry, habe nur mal meine gedanklichen Empfindungen geäußert, habe selbst Wohnungskatzen


      Die Überschrift ist im übertragenen Sinne gemeint. ich denke das andere besser verstehen werden warum ich so einen Beitrag verfasst habe.

      Nicht weil ich das Tier dirigieren will sondern im Grunde wissen will was mit ihm nicht stimmt. Warum er nicht mehr Zuhause Zeit verbringen will. Wie ich wieder alles gut machen kann ist mir wichtig.

      Wenn das Tier mir nicht wichtig wäre würde ich es sowieso ignorieren und mir kein Kopf machen. Aber es ist halt neu das er so lange draußen bleibt oder manchmal 2 Tage nicht Nachhause kommt. Er hatte ein eigenen Rhythmus.ich habe in beiden Faällen mich an seinem Rhythmus angepasstJetzt ist es halt unregelmäßig.

      Leider hat mir dein Beitrag nicht weiter geholfen. Ich habe es eher als Vorwürfe wahrgenommen.

      Aber trotzdem Danke


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Hallo,

      na da hast Du aber einen Schlingel :wink:
      Anscheinend gefällt ihm die neue Umgebung besser als da wo ihr vorher gewohnt habt.
      Vielleicht lässt ihn ja irgendwo noch jemand rein!
      Trägt er ein Halsband?
      Es kann sein daß jemand denkt er währe IHM zugelaufen, und kommt nur selten nach Hause :D

      Ansonsten-einsperren bringt nichts wenn die Katzen mal draußen waren.
      Du kannst hoffen daß es ist nur eine Phase ist. Vielleicht legt es sich wieder.
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      hay,

      das würde ich auch vermuten, ist im Moment arg kalt draussen, da sind sie normalerweise nicht so lange weg. Der wird irgendwo ein lauschiges Plätzchen entdeckt haben.
      Ist er denn gechipt u. tätowiert? Probier doch mal mit Zettel aufhängen beim TA, SuMarkt usw. ob sich nicht derjenige meldet, der ihm Obdach gibt. Und dann sprich mit den Leuten. Oder versuch ihn zu beobachten, wo er hingeht. Geh mal abends auf die Suche nach ihm, wenn er wieder länger fehlt. Er hält sich ja sehr wahrscheinlich in der näheren Umgebung auf. Also müßtest Du ihn irgendwo aufspüren können. Wenn Du weißt, in welcher Ecke er sich so herumtreibt, bist Du schon mal beruhigter.
      (ich weiss das aus eigener Erfahrung)
      Einsperren bringt gar nichts, der Kater versteht das nicht. Für ihn bist Du eine Freundin, und er sein eigener Herr. Freu Dich und begrüße ihn herzlich, wenn er kommt.
      Dann könnte es auch gut sein, daß er seine gegenwärtige Vorliebe mit der Zeit ablegt und von ganz alleine wieder öfter zu Hause ist.

      lg Vera

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()

      Hallo,

      ich glaube auch, daß dein Kater ein "Zweitplätzchen" entdeckt hat. Bei mir ist so, daß meine 2 Kater im Frühling und Sommer quasi nur zum Fressen und Streicheln heimkommen und dann wieder für 10,12 Stunden abzischen. Jetzt im Winter, wo es so um 0 Grad und Minusgrade hat, sind sie öfters daheim. Man muß sein Tier so nehmen, wie es ist. Sei froh, wenn Dein Kater glücklich ist und draussen herumstromern kann!
      Ich verstehe Dich schon, daß du mehr von ihm haben möchtest, aber nimm es halt so hin. Er ist glücklich, das ist doch die Hauptsache! :biggrin:
      Vielleicht ändert es sich auch wieder.
      Also also Gute euch Beiden!

      LG
      Klaudi

      RE: Mein Kater übertreibt seine Freiheit..

      Das kenne ich (aus meiner Kindheit) von Katern die nicht kastriert sind, dass sie Tage oder Wochen wegbleiben.

      Hänge deiner Katze doch ein Halsband um mit der Registrierungsmarke vom Chip. Falls sie ein zweites zuhause hat, sieht der andere Katzenfreund, dass sie nicht herrenlos ist. Oder sie ist die meiste Zeit in ihrem zweiten zuhause in der Wohnung und kommt nur wenn sie Freigang hat zu dir...

      RE: Mein Kater übertreibt seine Freiheit..

      Hallöchen

      mein kater ist auch seit gestern abend spurlos verschwunden,er ist nicht kastriert,sowas hat er noch nie gemacht,er hat den ganzen winter nur bei uns in der wohnung geschlafen und ist nur rausgegangen wenn er mal mußte,auch nachts mal kurz(er steht maulend vor meinem bett,fenster auf,kater raus,10 min später,wieder fenster auf,kater wieder rein,weiter pennen)aber in letzter zeit wollte er nich mehr solange drin bleiben,fressen,kurz schlafen,und gleich wieder raus,er ist jetzt 2,1/2 jahre alt und kam immer wieder wenn ich ihn gerufen hab,wir haben den ganzen tag gesucht,gerufen,mit futter gelockt,nichts.meine kinder und ich sind sehr traurig das er weg ist,wir wohnen in einer sehr ländlichen gegend mit wenig einwohnern,unsere nachbarin suchte heute morgen ihren hund und wir gleichzeitig unseren kater,hoffentlich hat nich der hund unseren kater verjagt oder verängstigt,und hoffentlich kommt er bald wieder,gesund und munter
      Hallo,

      warum ist denn dein Kater nicht kastriert? :eek:
      Bei uns in Österreich muß man Kater und Katze kastrieren lassen, außer man züchtet.
      Unkastrierte Kater haben ein großes Revier, daß sich über mehrere Kilometer erstreckt, ist ja klar, daß er da lange weg ist.

      Bitte lass ihn kastrieren, es gibt schon genug Katzenbabies, die kein zuhause haben! :cry:

      LG
      Klaudi
      Hallo

      Ich halte leider nichts von Halsbänder.
      Hab da zu sehr Angst meine Katzen könnten sich deswegen erhängen.
      Ich mein, hat es ja schon öfter gegeben,leider.
      Meine Nachbarn wissen wo die Katzen hingehören.

      Das andere mit der 2. Heimat. kann gut möglich sein. Aber wie willst du das der Katze abgewöhnen?
      Ich muss sagen, mein Tiger 2Jahre,kastriert, streunert auch viel viel und lange rum.
      Er will morgens raus, dann kommt er zwischendurch mal heim und dann gleich wieder raus. Es ist kalt und da streunert er halben Tag lang.
      Aber, Sommer wenn ist, dann kanns schon passieren das er erst nach 2Tagen wieder kommt. kommt oft vor.
      Katzen sind halt einfach nachtaktive Tiere. Da kann man nicht viel ändern.

      LG Melanie
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      hmmmm......warum lass ich ihn nicht kastrieren?
      weil ich finde das es gegen die natur ist ihn einfach so zu entmannen,oder lassen sich männer die dinger abklemmen?
      er ist auch nicht überwiegend in der wohnung,vom september bis mitte dezember war er größtenteils draussen,als es richtig kalt wurde wollte er nur drin bleiben

      wir sind vor ca 5 monaten in einen anderen ort gezogen der etwa 5 kilometer von unserem vorigem zuhause weg liegt,kann es sein das er auf dem weg dahin zurück ist?
      wir haben ihn in einer transportbox im auto mit hier her gebracht und er konnte nicht sehen wohin er fährt

      er ist leider noch nicht zurück,wir haben heut wieder alles abgesucht,nix
      Oh man....Mensch kann verhüten...eine Katze/ Kater folgt dem Instinkt und vermehrt sich und vermehrt sich und vermehrt sich....muß das denn wirklich sein???
      Lass den Kater bitte kastrieren oder verhütest Du auch nicht und bekommst ein Kind nach dem anderen?
      Außerdem: Du hast ja im Nachhinein auch nichts mit den Katzenbabys zu tun- Du machst es Dir ganz schön einfach.

      Dein Kater kann schon zurück ins alte Heimatgebiet gewandert sein. Er muß nicht sehen wohin er fährt, er kann es anhand von Gerüchen und Geräuchen finden.
      :dance: :cool:
      Original von snoopy_molly
      hmmmm......warum lass ich ihn nicht kastrieren?
      weil ich finde das es gegen die natur ist ihn einfach so zu entmannen,oder lassen sich männer die dinger abklemmen?



      Hallo Snoopy,

      also der Vergleich hinkt gewaltig... denn, wie schon von Bianca geschrieben, Menschen können verhüten. Und jede Tierhaltung ist ein Eingriff in die Natur: Du fütterst, impfst (vermute ich mal...), gibst dem Tier im Winter warmen Unterschlupf... somit ist die natürliche Auslese bereits gestört! Also, wenn schon "gegen die Natur", dann bitte auch in jeder Hinsicht!

      Es gibt so viele herrenlose Katzen, die ihr Dasein fristen... da mußt Du doch nicht noch weitere dazu beitragen, oder?

      Denk´bitte noch mal drüber nach!

      Liebe Grüße
      Ingrid
      *muss mal für snoopy Partei ergreifen*

      Sie hat ihn nicht aus Nachlässigkeit nicht kastrieren lassen, sondern aus Überzeugung. Das kann man meiner Ansicht nach akzeptieren.
      Eigentlich ist es doch so, wenn wirklich alle Leute ihre Katzen kastrieren lassen würden, gäbe es bald nur noch welche vom Züchter. Gut, alle kriegt man wahrscheinlich eh nie kastriert. Aber trotzdem. Wenn ich eine (w) Katze habe, muss ich mich doch selber darum kümmern, daß sie keinen Nachwuchs bekommt, wenn das nicht erwünscht ist. Es gehören halt immer zwei dazu.

      Und ich halte es auch für möglich, daß er in sein altes Revier zurückgelaufen ist. Die orientieren sich am Gehör. Gar keine Entfernung für eine Katze. Vielleicht ist er da wo untergeschlüpt. Und die Leute lassen ihn nicht raus. Ich würde da mal suchen, Zettel aufhängen und so.

      gruss
      Original von Salamander
      *muss mal für snoopy Partei ergreifen*

      . Wenn ich eine (w) Katze habe, muss ich mich doch selber darum kümmern, daß sie keinen Nachwuchs bekommt, wenn das nicht erwünscht ist. Es gehören halt immer zwei dazu.


      gruss


      Es gibt aber auch genügen wilde Katzenweiber, die dank solcher "Überzeugung" dann von einem Kater gedeckt werden, der ein Zuhause hat und längst hätte kastriert sein können....
      :dance: :cool:
      Es ist nun mal auch Fakt dass die Rennzeit langsam wieder beginnt und unkastrierte Kater ihrem Trieb folgen und "rennen" gehen. Tja - man kann nicht alles haben und in dem Fall braucht man sich nicht wundern wenn Herr Miez vorerst über alle Berge ist....

      Überzeugung hin oder her - einen Kater nicht zu kastrieren käme für mich nicht in die Tüte. Die Gefahr dass das Tier verunglückt oder verloren geht ist sehr hoch wenn sie rennen. Zudem haben unkastrierte Kater ein stärker ausgeprägtes Revierverhalten - kann ich in der Nachbarschaft schön erkennen und wir haben ständig Reibereien zwischen unseren Kastraten und den potenten Tieren der Nachbarn. Es kam sogar schon so weit dass deren Kater in unsere Katzenklappe schlüpften und unsere Wohnung fröhlich markierten. Ist das okay? Ich finde irgendwie nicht. Das Tier kann da nichts für, aber der Halter.

      Und noch was..... natürlich muss man dafür sorgen dass das eigene Katzenmädel nicht begattet werden kann. Aber das entbindet den Halter eines Katers NICHT davon ebenso dafür zu sorgen dass das eigene Haustier anderen Leuten keine Scherereien macht indem es die Miez schwängert. Da sind tatsächlich BEIDE "Parteien" gefragt, ohne wenn und aber.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)