Wo den Kater nachts lassen?

      Ich denke jetzt sollte man sich mal wieder beruhigen, wenn man hier gleich aus der Hose fährt, dann brauch man sich nicht wundern, wenn der Threadersteller kein Feedback mehr gibt und dann hat das ganze auch nix gebracht - also vielleicht lieber 3mal durchatmen und abwarten, dann bekommt man eher ne Reaktion :wink:

      Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich es vollkommen ok finde, wenn man seine Katze nicht im Schlafzimmer haben will. Bacardi hat bei uns auch nix im Schlafzimmer verloren, das ist für ihn Tabuzone, tagsüber wie auch nachts.
      Allerdings steht ihm dafür der Rest der Wohnung permanent zur Verfügung.
      Liebe Ilka, was denkst du denn was passieren könnte, wenn du eurem Katzentier die Wohnung nachts zur Verfügung lässt?
      Sicher wird er erstmal maunzen, weil er sich plötzlich ausgeschlossen fühlt (Katzen hassen geschlossene Türen), aber nach einer Weile wird es akzeptieren lernen, Geduld heißt da das Zauberwort.
      Und mein Kater tut nachts das gleiche wie ich - schlafen.
      Sicher kannst du auch einen Terrorkater wie meinen erwischt haben, der gibt sich mit bissel maunzen vor der Tür nicht zufrieden, der fängt an zu kratzen und hat irgendwann gelernt sich selbst die Türen zu öffnen, aber auf der anderen Seite - dafür sind es Katzen. Katzen kratzen, Katzen maunzen, Katzen können zwar lernen, aber erziehen wie einen Hund kann man sie nicht.
      Euren Kater jedenfalls immer in die Waschküche zu sperren, wenn ihr außer Haus seit (oder darf er tagsüber im Haus bleiben, wenn ihr mal nicht da seit?) halte ich jedenfalls dauerhaft für keine gute Lösung, denn dadurch kann man sich auch selbst eine Terrorkatze "erschaffen".
      Mein Kater hat als Alternative zu unserem Schlafzimmer das Kinderzimmer. Mein Sohn findet nichts schöner als mit dem Kater das Bett zu teilen, unser Hund liegt immer unter seinem Bett. Für die Kind-Tier-Beziehung ist das alles andere als schädlich.
      Ihr habt euch für ein Haustier entschieden, damit muss dann auch klar sein, dass es auch persönliche Einschnitte gibt und vielleicht nicht mehr alles so geordnet und sauber ist wie vorher.
      Und wenn man schon vor der Anschaffung (oder so kurz danach) darüber nachdenkt das Tier wieder herzugeben, wenn es mal schwierig wird, dann sollte ich mir überlegen ob ein Haustier (ganz egal welches) dann überhaupt das richtige ist!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      RE: Wo den Kater nachts lassen?

      Hallo Ilka,

      So nun will ich auch mal etwas dazu sagen. Wir haben unseren Kater nun seit ca 6 Monaten. Er war bei uns zu Anfang auch nur im Büro - nach 4 Wochen hat er dann Freigang draußen bekommen - ist aber abends wieder zum Schlafen (nach ausgiebigem Kuscheln) wieder ins Büro. Mittlerweile ist er den ganzen Tag, wenn wir nicht da sind und auch sonst draußen und läuft abends im Haus herum - wir bemühen uns dann allerdings in der Nähe zu sein zwecks Gewöhnungsphase etc. - und die Schlafzimmertür bleibt definitiv zu! Wenn ihm das Herumelaufe zu dumm wird legt er sich zu mir aufs Sofa und schaut den Fischen im Aquarium zu. Allerdings steht er irgendwann auf und geht wieder ins Büro zum Schlafen, wo wir dann auch die Tür zumachen (zwecks Heizkostenverbrauch) - das stört ihn aber nicht, da er halt tagsüber tobt und nachts schläft - morgens steht er dann mit uns wieder auf. Also ich denke nicht daß Du ein Tierquäler bist, solange Du ihm auch tagsüber seine Freiheiten läßt - vielleicht kannst Du es ja mal probieren ihn herumlaufen zu lassen wenn Du dabei bist. Was allerdings nicht so schön wäre, wäre, wenn Du gleich aufgibst bei Problemen und ihn wieder abgibst. Ich denke mit etwas Mühe, kann man sich doch miteinander arrangieren und eine schöne Lösung für beide finden. Ich persönlich bin ganz froh, daß meiner zum Schlafen freiwillig ins Büro geht - weil ich einfach Angst hätte, daß ihm nachts etwas passiert - da er meine erste Katze ist, weiß man ja nie ob man was gefährliches übersehen hat.

      Liebe Grüße,

      Kerstin
      Grundsätzlich ist es denke ich unerlässlich, die Wohnung/ das Haus katzensicher zu gestalten, da man ja auch tagsüber nicht ständig hinter der Mietz hinterherrennen kann. Wenn das der Fall ist, spricht wirklich nichts dagegen, der Katze auch nachts freien Zutritt im Haus zu lassen. Die Tür zum Schlafzimmer kann ja, unabhängig davon, zu bleiben, wenn man das nicht möchte.

      Einsperren in der Waschküche, damit nichts passiert, halte ich für übertriebene Sorge, die nach hinten losgeht und der Katze mehr schadet als nützt! Vertrau´Deiner Mietz... und wenn doch mal was zu Bruch geht, vergiß bitte nicht, dass auch Dir gelegentlich etwas kaputt geht, oder??

      Unsere haben übrigens freien Zutritt auch ins Schlafzimmer, zu meinem großen Bedauern kommen sie aber erst morgens früh zum Wecken zu uns, schlafen tun sie lieber im Wohnzimmer unter der Heizung oder auf dem Kratzbaum.. dabei hätte ich so gerne einen Fußwärmer.. :cry:

      Liebe Grüße
      Ingrid

      RE: Wo den Kater nachts lassen?

      Als meine beiden Kater mit 10 Monaten ins Haus gekommen sind stand fest, dass das Schlafzimmer nachts tabu ist.

      Aus eigener Erfahrung mit einer anderen Katze wusste ich, dass dann mit Schlafen nicht mehr viel ist.

      So habe ich ein Zimmer für die Katzen eingerichtet und auch die ersten Wochen in dem Zimmer geschlafen. Da ich zu dem Zeitfunkt längere Zeit zuhause war, war es auch egal wie fit ich am nächsten Morgen war.

      Danach habe ich dann jeden Abend die Katzen in ihr Zimmer gebracht und die Tür zugemacht. Sie haben noch nie an der Tür gekratzt.

      Wenn ich sie im Wohnzimmer lasse, sind sie in der Nacht vor der Schlafzimmertür, kratzen und wollen rein.

      Bin ich nicht zuhause, können sie ins Katzenzimmer, Wohnzimmer und Treppenhaus.
      Wenn ich zuhause bin sind alle Räume in denen ich mich aufhalte erlaubt. Der Garten steht auch zur Verfügung, wenn sie wollen.
      Also ich mein, bei uns schlafen die Katzen auch nicht im Schlafzimmer, weil dann an Schlaf nicht mehr zu denken wäre. Aber sie können sich sonst in der ganzen Wohnung frei bewegen. Und darüber haben wir uns vorher Gedanken gemacht. Haben es auch erst probiert mit Katze im Schlafzimmer, aber Katze wollte halt kein lieber Fußwärmer sein. :wink:
      Aber so können beide sich in der ganzen Wohnung frei bewegen!
      Liebe Grüße
      Denise Nala
      Dicker du bist für immer in unserem Herzen 17.10.2009

      W0 den Kater nachts lassen ?

      Hallo,als Neuling möchte ich erst einmal alle User grüßen. Ich selbst habe einen 6 Monate jungen Kater,der am Tage wenn er nicht gerade schläft ein echter Wildfang ist.Für Ihn gibt es kein Wohnungstabu und erst recht kein Schlafzimmer tabu.Das könnten er und ich auch nicht lange durchhalten.Zu mal er bis um 7.00 Uhr glücklich bei mir schlummert,um mich dann mit einem kräftigem Nasenstueber zum Dosenöffnerdienst verpflichtet.Nach dem füttern ist dann erst einmal kuscheln und spielen angesagt,bevor er dann wieder vor sich hin schlummert.
      Wer nicht kämpft hat schon verloren

      Wo den Kater nachts lassen?

      Hallo!

      Ja, ich traue mich doch noch einmal zu posten, wollte jetzt nicht ohne Antwort verschwinden.
      Ich muss sagen, dass ich doch sehr erschrocken bin, wie hier Leute an die Decke gehen und wie man teilweise angegriffen wird. :confused:

      Naja, andererseits habe ich natürlich mit solchen Reaktionen gerechnet, ich bin ja nicht die erste, die hier fertig gemacht wird... wie einige andere vor mir auch, weil sie z. B. nur eine Katze halten.

      Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich mir sehr viele Gedanken um das Wohl dieses Katers mache, sonst würde ich auch nicht in Katzenforen lesen und würde das von uns im Moment noch praktizierte Einsperren nachts nicht selbst zur Diskussion stellen.

      Wir werden es auch erstmal weiter so handhaben, wenn er sich nicht beschwert. Er geht nämlich jetzt immer von alleine an seinen Schlafplatz. Maunzen tut er dann erst morgens um ca. 5.30 Uhr, dann bekommt er auch sofort sein Futter und darf raus. Und tagsüber hat er wie gesagt das ganze Haus bis auf die Schlafräume zur Verfügung, auch wenn wir zur Arbeit sind (da staunen einige jezt bestimmt, die uns als "Arbeitslose, die den ganzen Tag vor der Glotze hängen" gesehen haben- warum auch immer...) Außerdem hat er ja auch bald Freigang.

      Hier wird von denjenigen unter Euch, die ihren Katzen, auch wenn sie in noch so zahlreicher Gemeinschaft mit Artgenossen leben und nachts am Kopfende des Besitzers einschlafen ja auch keiner angegriffen, weil seine Tiere zum Beispiel keinen Freigang haben!!! Da könnte man ja auch fragen, geht es den Tieren denn immer nur in der Wohnung gut? Ist das artgerechte Haltung? Meiner Meinung nach ist es für eine Katze am allerwichtigsten, dass sie sich sehr viel in der freien Natur bewegen darf, in ihrem natürlichen Lebensraum eben.

      Ich finden, dass dieses nicht das Schlechteste Leben für eine Katze sein wird.....

      Ich bin nur nicht der Typ, der eine Katze wie ein Kind betütteln will. Woher wisst Ihr denn, dass Katzen uns nachts brauchen??? Er braucht mich doch tagsüber auch nicht, wenn er sich hinlegt und schläft. Ausserdem finde ich es etwas übertrieben, so engen Kontakt zu seinen Haustieren zu haben und in ihnen einen Partner oder Kinderersatz zu sehen.
      Und wir haben eine Katze aus Freude am Tier. Und nicht, weil sie uns irgendetwas geben soll.

      Ich hatte gehofft, hier einen netten Austausch zu haben, aber das scheint ja nicht möglich zu sein, wenn man sich ETWAS Distanz zu dem TIER bewahren möchte....

      PS: Danke an Bref und Kerstin 11, dass ihr den Mut hattet, zu posten, dass Eure Katzen auch nicht auf Eurem Kopfkissen schlafen! :biggrin:
      Liebe Grüße von Ilka

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ilka“ ()

      Mein Kater schläft auch nicht bei mir im Bett hat er nie getan. Er spielt lieber denn Bettvorleger oder verstopft das Waschbecken. Am sonsten kann er im ganzen Haus und Garten rumlaufen.
      Bilder
      • IMG_00371.jpg

        38,35 kB, 448×336, 188 mal angesehen
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Hallo Ilka,
      ich finde es auch nicht schön wie neue Mitglieder hier oft runtergemacht werden nur weil sie um Hilfe bitten und es vielleicht nicht besser wissen!
      Ich finde es nicht so schlimm wenn der Kater mit Futter, Wasser und Klo im Heizraum schläft,wenn ihr ihn rauslasst sobald er anfängt zu mauzen.Ich habe meine beiden Katzen Nachts auch nicht im Schlafzimmer, sonder im Flur und beheiztem Bad, dort haben sie auch Futter, Schlafplatz, Klo und Spielzeug.Ich habe es versucht, aber es ist nicht möglich mit ihnen in einem Raum zu schlafen, weil sie nachts spielen wollen und Remmi Demmi machen.Und da ich im Moment nur einen Raum meiner Wohnung zum schlafen nutzen kann, is das halt nunmal so.
      Ich betuttel meine beiden auch und ich hab sie auch über alles lieb und mache und tue alles damit sie es gut haben, aber es sind und bleiben nunmal Tiere, dass sollten sich manche Leute einfach mal vor Augen führen!

      Noch einen schönen Abend an alle!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich,was du dir vertraut gemacht hast. :hug:

      Ilka:Ausserdem finde ich es etwas übertrieben, so engen Kontakt zu seinen Haustieren zu haben und in ihnen einen Partner oder Kinderersatz zu sehen.
      Du unterstellst hier gerade Leuten etwas was du nicht weist. Du bist hier in einem Diskussionsforum, jeder hier darf seine Meinung kund tun, solange es zum Thema gehört und nicht beleidigend wird.
      Wenn du eine Frage stellst musst du damit rechnen,
      dass hitzig diskutiert wird..

      Also, willst du provozieren und motzen oder willst du dich auf Erfahrungsausttausch, Diskussionen, Differenzen.. einlassen?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      @Ilka

      Du sprichst mir aus dem Herzen, ich bin auch massiv Angegriffen worden,wg Einzelhaltung, was zwar abgetritten wurde, aber egal.

      Alleine jetzt wo ich Probleme habe, da ich jetzt eine 2. Katze dazugesetzt habe, mit der ganzen Pinkelei. Hat sich keiner mehr gemeldet auf mein Problem. Da kann man doch einfach sehen, wie hier die Leute gestrickt sind. Hauptsache bei Einzelhaltung einfach eine 2.Katze anschaffen.

      Jetzt hab ich große Probleme, mein Erstkater pinkelt rum, der neue junge Kater pinkelt jetzt auch noch rum.

      Letztlich hat mir keiner einen guten Vorschlag unterbreiten können, aber auf mir haben sie rumgehauen, wg. Einzelhaltung.

      Mein Fazit jetzt: Ab gehts ins Tierheim, da kann man pinkeln. Und zwar beide auf einmal. Da will man was gutes tun, holt ein Fundtier in die Wohnung in Einzelhaltung keine Probleme, dann holt man eine 2. Katze und dann hat man wirklich Probleme. Es ist hier nicht auszuhalten in der Wohnung entweder ich schmeiss die jetzt beide aus der Wohnung, und sie können sehen wie es weiter geht oder ich gebe sie ab ins Tierheim.

      Wie gesagt ich hatte keinerlei Probleme mit meinem Kater in Einzelhaltung.

      Abgesehen von den ganzen Kosten, Tierarzt Leukoseaustestung, 3 Imfpungen, Wurmkuren, Kastrationen, etc. als Fundkatze.
      Glaube auch nicht dass irgendeiner hier sich darüber letztlich gedanken gemacht hat, ich möchte nicht wissen, wer weis ob sie Leukose haben, bei Meerfachkatzenhaltung


      Hät ich nur nicht eine 2 Katze geholt.
      Susanne

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lebensplan“ ()

      Original von Lebensplan
      Mein Fazit jetzt: Ab gehts ins Tierheim, da kann man pinkeln. Und zwar beide auf einmal.


      Ist in dem Fall dann wohl die bessere Lösung. Wir versuchen jederzeit in diesem Forum zu helfen; aber ein bisschen Eigeninitiative darf auch erwartet werden - es gibt so viele Threads zum Thema Pieselei dass man wohl tagelang Informationen daraus ziehen könnte. Pauschale Patentrezepte gibt es zu dem Problem nicht; man muss tatsächlich jede Möglichkeit in Betracht ziehen und dann schauen ob man den Grund feststellt. Wir haben übrigens eine Katze die gepinkelt hat als sie alleine war, dann war wieder eine Weile gut als sie einen Artgenossen bekam, dann pinkelte sie weil sie sich mit einer anderen Katze nicht verstand, dann war plötzlich doch wieder gut, dann pinkelte sie als ich im Krankenhaus war, dann war wieder gut.... heute ist sie völlig stubenrein...... es sind nicht immer nur Artgenossen die so etwas auslösen können sondern es kann schlichtweg ALLES sein.

      Ein Tier ist ein Tier - und keins ist exakt wie das Andere, deswegen kann man nie sagen wie sich etwas entwickeln wird. Aber die grundsätzliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Haltung sehen in den meisten Fällen gleich aus. Ausnahmen gibt es immer.

      Ich finde es jetzt schon wenig fair Anderen die Verantwortung zuzuschieben wenn nun Probleme auftreten. Es wurden Empfehlungen zu einer artgerechten Haltung gegeben - das finde ich jetzt nicht verwerflich. Aber es gilt trotz dieser Empfehlung (die für Dich ja nur ein Ratschlag ist und keine Vorschrift): wenn man sich ein Tier anschafft muss man auch mit unerwarteten Problemen rechnen, denn es ist nun einmal kein genormtes Wesen.

      Ich bin kein Freund von Tierheimen, aber ich würde Dir die Entscheidung in dem Fall tatsächlich auch nahe legen. Damit haben alle Beteiligten die Chance auf ein entspannteres Leben.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @Lebensplan
      Die Einzelhaltung von Katzen ist hier echt ein heißes Thema!
      Im Großen und ganzen kann man sagen, dass man Katzen nicht alleine halten sollte sondern zu zweit ( oder mehr) aber es kann natürlich in Ausnahmefällen auch sein dass sich eine Katze nicht mit einer anderen versteht, gerade wenn sie schon älter ist!
      Ich kann sagen dass ich es nicht bereuhe mir zwei Katzen angeschafft zu haben,aber dass es bei deinen beiden nicht geklappt hat, dafür kann ja keiner was (kein Angriff).
      Aber ich könnte meine Katzen nicht weggeben, geschweige denn "rausschmeißen" (ich hiffe du meinst das nicht ernst)
      Zu dem Pinkelproblem kann ich keider nichts sagen, weil ich damit keinerlei Erfahrung habe!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich,was du dir vertraut gemacht hast. :hug:

      @ Lebensplan

      Erstens ist es mal klar, wenn man zwei Kater hat, das der erste rummarkiert wenn ein zweiter Kater dazu kommt.
      Wieso einen jungen Kater und kein Weibchen?
      Ich hatte am Anfang auch solche Pinkelprobleme mit meinen 2 Katern, eben weil ich Tiger schon hatte, und Blinsi von der Schwiegermutter dazu kam.
      Wir haben ihm das Leben gerettet. Deswegen der 2 Kater.

      Aber, Tiger war der erste Kater im Haus, und das hat er sich nicht nehmen lassen und hat Protestgepinkelt.
      Dann hat Blinsi das nachgemacht, dann hab ich Blinsi später dann auch kastrieren lassen. Seitdem Blinsi kastriert ist vertragen sich die 2 super.
      Eben, weil Tiger Blinsi nicht mehr als Rivale annimmt.

      Wie lang hast du denn den 2 Kater?
      Anscheinend nicht lange genug sonst wüsstest du, das zwei Kater miteinander zeit brauchen.
      Wieso gibst du deinen alten Kater auch ab?

      Unverständlich. :confused:
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      @Bobes

      Mein Kater ist ganz jung, hat gepinkelt bei der Aufziehmutter, bei mir gar nicht, lebt seit 2 1/2 Monaten bei mir, er ist nicht alt daran liegt es nicht, dass er ein soziale verunstaltete Katze ist, wg. Einzelhaltung.

      Susanne