Indoor Futter für Indoor Katzen!?

      Indoor Futter für Indoor Katzen!?

      Hallo Ihr lieben!!
      Also ich hab null ahnung, auf was ich bei futter achten muss, hab zwar einige Theman dazu schon gelesen, aber egal!
      Nun zur geigentlichen Frage, is es sinnvol, "Indoor" Futter zu kaufen, oder eher nicht???
      Meine Katzis sind, wie man sich denken kann, reine wohnungskatzen!!!
      Wäre es quatsch sowas zu kaufen oder eher gut!?

      Danke schon mal für die Antworten!!
      LG
      ROBY
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Das ist mal ne gute Frage, mein Kleiner bekommt Perfect Fit 'in-Home'. Meine Mum sagt dass ist gut (Ihre kriegt dass für Freigänger). Aber ob das wirklich stimmt weiß ich auch nicht so ganz. Auf jeden Fall hört sich der Text auf der rückseite gut an, aber das muss ja nix heißen..
      ......................................................................................
      Naja genau weis ich es leider nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat, dass Freigänger ja angeblich "aktiver" sind als Wohnungskatzen. Also da sie sich draussen eher austoben können usw. (was ich persönlich aber nicht finde, denn man kann denen ja drinnen genauso gut Möglichkeiten bieten, dass die sich austoben können)
      Aber ich denke, dass es im allgemeinen so gesehen wird. Und dann kommen die Hersteller auf die Idee, dann machen wir doch ein Futter, was extra für Wohnungskatzen ist. Eben, dass das vllt. eher in die Richtung Diätfutter geht, damit die Stubentiger nicht zu dick werden :think:

      Man müsste mal lesen was auf den Verpackungen steht. Da steht ja meist sowas wie "für die Bedürfnisse ihrer im haus gehaltenen Katze angepasst..." oder sowas.

      Also ich könnt mir wie gesagt vorstellen, dass es nur darum geht und ich es deshalb unsinnig finde. Denen geht es ja nur ums Geld und da erfinden die jeden Mist...
      Liebe Grüße
      Zwergi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwerghamster“ ()

      Hallo,

      ich denke mal das ist evtl reine Geldmacherei. Ich habe mich mal vergriffen beim Katzenfutter und habe das für große Rassen gekauft. Habe dann vor dem Aufmachen mal hier nachgehakt und gefragt. Die Antwort kam prombt und war wie folgt: Die Pellets sind größer. Sonst kein Unterschied.

      Und bevor man seiner Katze "Diätfutter" gibt, weil sie drinnen ist, sollte man doch evtl lieber die Menge reduzieren. Das würde aber ja nicht mehr Geld in die Kasse bringen.

      Gruß
      motobine


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!

      RE: Indoor Futter für Indoor Katzen!?

      Hallo,

      also wenn ich mich mal einmischen darf ????
      Ich studiere momentan Ernährungswissenschaften für Tiere.
      Es stimmt nicht ganz das "Indoor Futter" Geldmacherei ist.
      Die Inhaltsstoffe sind anders als für Freigänger. Und zwar ist es so das reine Wohnungskatzen sich in der Regel nicht so viel bewegen wie Freigänger. Sie liegen meist faul irgendwo rum und lasse die Seele baumeln, klar toben sie auch etc, aber die Bewegung ist bei weitem nicht die von einem Freigänger. Folglich verbrauchen sie auch nicht so viel Energie und werden schneller dicker.
      Das Indoor Futter hat also weniger Energie (in Form von Kohlenhyd./ teilweise Proteine und natürlich Kalorien). Und bei den hochwertigeren Futtermittelfirmen wird sogar das Harnsteinrisiko (vorallem beim Kater!) minimiert. Und die Proteine sind so aufgebaut das sich die Energie eher in Muskelmasse aufbaut als in Fettgewebe (der berühmte Hängebauch bei kastr. Katzen).
      Es lohnt sich also schon ein "Inhome" Futter zu wählen, schon allein um Diabetes (Folge von Übergewicht) und Harnsteine/Gries zu verringern.
      Das "Inhome" Futter ist von Waltham (arbeiten eng mit Royal Canin zusammen), die Firma ist absolut ok.
      Hallo,
      ich persönlich finde schon das Freigänger bei weitem aktiver sind...
      Sie erbeuten und gehen auf"Streife" im Revier,welches durchaus nen Radius
      von mehreren Kilometern haben kann...Diesem Energieverbrauch kommt ne
      Wohnungskatze meiner Meinung nach nicht annähernd nach...
      Find das schon wichtig,die Ernährung den Lebensbedingungen anzupassen...
      lg lori
      Hallo Grish,

      ich sehe das eigentlich genauso wie du, dass der Energiebedarf eines Freigängers (Sportler) höher ist als der einer Wohnungskatze (Bürohengst). Allerdings hieße das dann im Umkehrschluß, dass bis zur Erfindung des "In-Home" Wohnungskatzen falsches Futter bekommen haben und alle dick sein müßten. Dem ist aber ja nicht so. Andererseits geht aber anscheinend auch der Trend zu Hängebäuchen. Ob Ursache nun das Futter selbst oder falsche Fütterungseinteilungen des Halters bleibe einfach mal dahingestellt.

      Ich würde von daher das In-Home-Futter eher in die Richtung Light-Futter stecken und persönlich einen Umstieg darauf erst in Erwägung ziehen, wenn ich bei meiner Wohnungskatze die Tagesration immer weiter Richtung Null runterschrauben müßte, weil sich ein Hängebauch ankündigt.

      LG Lillytiger
      Hey Grish,
      ich danke dir für die sehr einleuchtende antwort, ich hab mir das auch schon so gedacht!! Aber lieber fragen, als dumm sterben!!!
      Und ich bin mir sicher, das du weißt wovon du sprichst!!! :zustimm:
      Wenn man das "indoor" futter als REINE geld mache rei sieht, könnte man ja im gleichen athem zug sagen, das zB Kittenfutter auch reine Geld mache rei ist!! Ich glaub schon das viele es als reine geld mache rei sehen, aber ich glaube, man kann nicht jeden über einen Kamm scheren!!!
      Lilly, ich muss dir leider wieder sprechen, der Kater von meiner Oma ist reiner Freigänger und bekommt nur 2* am Tag fressen, was er sich mit seiner "Freundin" teilt, und er bringt auch 6kg auf die wagge, ist aber nicht dick!!!! bei Katzen würd es wie bei un menschen sein, 60kg hört sich bei Menschen nicht viel an, aber wenn man nen menschen mit 1.24m hat würd es von uns als "dick" angesehen und bei jemanden der 1.84m groß ist ist die person ein Hungerhacken!! So ist es meiern meinung nach bei Katzen auch!!!!!

      LG u Vielen Dank für eure Antworten!!!
      ROBY
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roby“ ()

      Hallo Roby!

      Original von Roby
      Lilly, ich muss dir leider wieder sprechen, der Kater von meiner Oma ist reiner Freigänger und bekommt nur 2* am Tag fressen, was er sich mit seiner "Freundin" teilt, und er bringt auch 6kg auf die wagge, ist aber nicht dick!!!!

      Kann dir leider nicht folgen! In Bezug auf welcher meiner Aussagen möchtest du mir mit dieser Erklärung widersprechen?

      Original von Roby
      bei Katzen würd es wie bei un menschen sein, 60kg hört sich bei Menschen nicht viel an, aber wenn man nen menschen mit 1.24m hat würd es von uns als "dick" angesehen und bei jemanden der 1.84m groß ist ist die person ein Hungerhacken!! So ist es meiern meinung nach bei Katzen auch!!!!!

      Ist mir - und ganz sicher auch vielen anderen - absolut klar! Deswegen nimmt man beim Menschen für eine Berechnung des Normalgewichtes nicht mehr die Formel "Zentimeter Größe abzgl. 100", sondern die schon länger existierende BMI-Tabelle. Für Katzen gibt es das auch, nennt sich dann aber FBMI. Guck doch mal unter Energiebedarf von Katzen (incl. Übergewicht/Adipositas/Feline Body Mass Index-Tabelle).

      LG Lillytiger
      Original von Lillytiger
      Allerdings hieße das dann im Umkehrschluß, dass bis zur Erfindung des "In-Home" Wohnungskatzen falsches Futter bekommen haben und alle dick sein müßten. Dem ist aber ja nicht so. Andererseits geht aber anscheinend auch der Trend zu Hängebäuchen. Ob Ursache nun das Futter selbst oder falsche Fütterungseinteilungen des Halters bleibe einfach mal dahingestellt.

      Auf das war das bezogen, und auch auf deinen anders Thema!!! :wink:
      Weil ich das auch gelesen hab, aber ich daraus gehalten hab!! :cool:
      Wollte ja keinen ärger :snooty:, und mir kam die stimmung, da sehr angespannt vor!!! :D

      Wie auch immer, is ja jeze egal!!! :zustimm:
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Hallo,

      ich kann mich nur Grish anschließen!


      @lillytiger:
      Aber eins kann ich nicht verstehen, warum geht es zum Trend des Hängebauch einer Katze!? Es ist eine Reaktion von einer Kastration und hat nichts mit der eigentlichen Fütterung zu tun! Dies kann ich aus 22 Jahren leben mit Katzen schon sagen, das es immer erst nach der Kastration enstand!
      Und keiner hat Übergewicht!!


      LG Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Original von Easy
      Hallo,

      ich kann mich nur Grish anschließen!


      @lillytiger:
      Aber eins kann ich nicht verstehen, warum geht es zum Trend des Hängebauch einer Katze!? Es ist eine Reaktion von einer Kastration und hat nichts mit der eigentlichen Fütterung zu tun! Dies kann ich aus 22 Jahren leben mit Katzen schon sagen, das es immer erst nach der Kastration enstand!
      Und keiner hat Übergewicht!!


      LG Easy


      Ganz genau, Easy! :clap: :clap:
      Bei meiner Minnie genauso und fing kurz nach der Kastra an. Und sie ist überhaupt nicht dick, sondern recht zierlich und sehr aktiv. Und ich lebe auch seit 22 Jahren eng mit Katzen zusammen.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Oh weh, :pray: hier fühlt sich die Fraktion der Feinfühligen schon wieder angepinkelt. :rolleyes:

      Wobei wohl kaum einer beim Lesen nachvollziehen könnte, aus welchem Grunde! :think: Außer er/sie hegt selbst Zweifel darüber, was das Gewicht der eigenen Katze betrifft. Meine Aussage war völlig neutral und wertfrei, außer für diejenigen, die sich halt selbst damit angesprochen fühlen. Aber das ist dann wohl weniger mein Problem.

      LG Lillytiger
      Hallo,

      ich habe mich nicht angegriffen gefühlt! :naughty:
      Ich wollte nur etwas klarstellen, denn es sind hier auch welche im Forum unterwegs, die sich im Bezug auf den Hängebauch fragen, ob Ihre Katze zu dick ist! Und nur aus diesem Grund!

      Denke nicht immer wenn man Dich zitiert das man Dich angreifen möchte und das man sich angegriffen fühlt!

      Lg Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Easy“ ()

      Original von Easy
      Hallo,

      ich habe mich nicht angegriffen gefühlt! :naughty:
      Ich wollte nur etwas klarstellen, denn es sind hier auch welche im Forum unterwegs, die sich im Bezug auf den Hängebauch fragen, ob Ihre Katze zu dick ist! Und nur aus diesem Grund!

      Lg Easy

      Dich meinte ich auch nicht ... :oops: Sorry. Ersetze bitte den umgangssprachlichen Begriff "Hängebauch" mit "Übergewicht".

      Wie soll ich denn bitte aus der Ferne beurteilen können, wessen Katze zu dick ist. :doh: Da muß sich schon jeder selbst drum bemühen, um es objektiv herauszufinden. Mindestens ein Hilfsmittel gibt es ja.

      Nichtsdestotrotz habe ich das Posting von Roby immer noch nicht verstanden - ihr magerer Erklärungsversuch war da keine Hilfe.

      LG Lillytiger
      Hallo,

      warum sollte ich den umgangssprachlichen Begriff Hängebauch in Übergewicht ersetzen!?

      Denn der Hängebauch hat meist nichts mit Übergewicht zu tun! Katzen die Übergwicht haben gehen in die Breite. Man sollte sie von oben betrachten und nicht von der Seite und wenn man keine Rippen mehr spürt und so!!!!!Und natürlich das Gewicht in betracht ziehen!



      LG Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Für mich ist Bauch nicht gleich (kastrierter) Unterleib. Wenn du da allerdings eine andere anatomische Definition hast ... :rolleyes:

      Wer den gesamten Kontext meines Postings korrekt gelesen hat, weiß eh, was ich damit meinte:

      Original von Lillytiger
      Allerdings hieße das dann im Umkehrschluß, dass bis zur Erfindung des "In-Home" Wohnungskatzen falsches Futter bekommen haben und alle dick sein müßten. Dem ist aber ja nicht so. Andererseits geht aber anscheinend auch der Trend zu Hängebäuchen. Ob Ursache nun das Futter selbst oder falsche Fütterungseinteilungen des Halters bleibe einfach mal dahingestellt.

      Ich denke, das sollte genügen, um eine weitere Diskussion über meine Begriffswahl zu umgehen.

      LG Lillytiger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()