Original von sass
klickern ist eine stupide form konditionierung. der hund bekommt so eine fernsteuerung und versucht sein verhalten nur dem menschen (bzw. dem klick) anzupassen.
man kann mit seinem tier auch reden und sich mit gesten verständigen. ich bin absolut dagegen.
DAGEGEN?! Man kann gegen Würger sein, gegen Teletackt... aber eine Ausbildungsform, in dem auf freiwillige Mitarbeit gebaut wird so rigoros abzulehnen finde ich "stupid"
Zitat:
Original von Snoopygirl212
Ich bin dagegen!
Ich bin dafür-- was soll denn der Schaden sein? Arthrose im rechten Daumen?
Zitat:
Original von Lasair20
Ich sehe das genauso wie Sass. Im Ernstfall muss der HUnd an die Stimme des Menschen gewöhnt sein, denn nur daran kann er erkennen, ob Gefahr droht. Ich kann mit dem Ruf seines Namens in unterschiedlichen Tonlagen viel mehr sagen, als mit Klickern. Weiterhin glaube ich nicht, dass man in den meisten Fällen so schnell einen Klicker zur Hand hat, wie der Hund hören muss. Es ist stupide und meiner Meinung nach auch eintönig für den Hund, so dass ich es auch konsequent ablehne.
Meine Hünden hat damals auch ohne Klicker wunderbar gelernt Kommandos auszuführen, so dass ich nicht ganz einsehe, wieso ich dazu einen Klicker brauche.
Aber ich gebe auch zu, ich bin auf dieses Thema ein bisschen allergisch, weil ich so ein Ding für mich selbst und meinen späteren Hund einfach total ablehne und die Notwendigkeit so gar nicht einsehen kann und auch will. Sowas nennt man wohl stur und engstirnig, aber ich stehe dazu...
Schön, dass du dazu stehst.. der Hund "hört" nicht auf den Klicker- der Klicker wird benutzt, damit der Hund aud deine Stimme hört, der Klicker ersetzt die Belohnung... aber mehr wäre müßig. Schreib doch besser etwas zu Dingen mit denen du schon mal Efahrug gemacht hast.. und schieß nicht so ins Blaue
Zitat:
Original von meerpenka
Du klickerst und alle Hunde in der Gegend kommen zu dir
Ich bin auch dagegen, weil der Hund kein Roboter.. Mit der Stimme zeigen wir unsere Laune und der Hund soll uns ja verstehen.. Ausserdem wenn jemand in der nähe klikert, hast du Pech gehabt, da dein Hund die Klicke nicht unterscheiden kann und weg laufen kann..
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Der Hund kommt nicht auf den Klick- er bekommt den Klick, wenn er kommt-man ehrlich Nur schreiben, wenn man ein bischen was was weiss!
Zitat:
Original von FlyingGin
Zitat:
Original von sass
ja, stupide konditionierung. mehr nicht. der hund wartet nur auf das klick. mehr nicht. das ist genauso, wenn man mit anderen nicht mehr kommuniziert, sondern bei richtigen verhalten klickt.
Wie ich schon sagte, Du hast nicht verstanden....
Es geht mehr darum, dass der Hund der aktive Part ist und von sich aus entsprechende erwünschte Verhaltensweisen zeigt. Dies wird "ein Verhalten formen ( shapen )" genannt.
Grüsse
Frank
DANKE!! Spiky-Lisa, dachte schon, hier gibt es nur "Schwarz-weiß" Denker ohne Hintergrund
Zitat:
Original von Useless
Ich finde den Clicker zum lernen sehr praktisch, da der Hund durch das Clicken weiß "das war richtig", auch wenn mal kein Leckerlie als Bestätigung kommt (schließlich möchte ich meinen Hund nicht irgendwann durch die Gegend rollen )
Sicherlich geht das auch mit Stimme, aber mir geht das ständige hohe "fein gemacht" schnell auf die Stimmbänder.
Was schlimm daran ist, dass der Hund probiert um rauszufinden, was der Mensch erwartet, versteh ich nicht. Er hat Spaß dabei und sicherlich keine Probleme damit, dass oft nur ein klick kommt anstatt eines Leckerlies (zumindest wenn man den Hund richtig konditioniert hat, dann ist das Klicken für ihn genauso belohnend wie das Leckerlie/die Stimme).
Danke! sage doch, dass du Ahnung hast....
Zitat:
Original von meerpenka
Und was macht man, wenn der Klicker zu Hause vergessen wurde? Man ist irgendwo weit unterwegs und der Hund hört auf sein Herrchen nicht, weil er kein Klicker hört...Man ist dann hilflos.. Ehrlich, ist schon ein bisschen blöd mit dem klikern.. Mag vielleich super zu funktionieren, aber zum Problemhund wird es nur dann, wenn die Besitzer was falsch gemacht haben und nicht der Hund.. Man soll zuerst überlegen, was man falsch gemacht hat, dass der Hund Probleme macht und das Verhalren ändern, zu Hundeschule gehen, was korregieren (Hunde lernen ihr leben lang. Schwer aber möglich, das Verhalten zu ändern..)
Ohne zu klickern..
Na immer noch nicht verstanden, was? Der Hund "hört" nicht auf den Klicker!! Der Klicker ist konditionierte Belohnung- kannst auch "brav" sagen...Aber der Klicker ist einfach immer gleich..auch wenn duschlecht drauf bist und den brav eher wie "na kommst du endlich" klingt...
Zitat:
Original von Evelyn
Wenn ich zu meinem Hund sage "Sitz" oder "Komm" oder mit ihm überhaupt rede, wieso lenke ich ihn dann ab? Das verstehe ich nicht . In meinen Augen sind das klare Kommandos und unsere Hunden fühlten sich dadurch noch nie abgelenkt. Sie wußten was es bedeutet und haben es ausgeführt. Ein Hund sollte doch auf die Stimme des Herrchens hören, war ich bis jetzt jedenfalls in der Annahme. Was ist denn, wenn man spazieren geht und es kommen Leute mit Hunden, die auch nur auf diese Clicker hören? Zu wem rennen die denn dann alle? Ja, ich weiß, dass jeder seine eigenen Clickerzeichen für seinen Hund hat. Aber es kann doch mal sein, dass zwei Mann dieselben haben zufällig, oder ?Was dann?
Ja du weißt was Clickern ist?
Zitat:
Original von Reese
Mit meinem ersten Hund hab ich in den letzten Monaten geklickert. Hat gut funktioniert.
Doch inzwischen bin ich auch der Meinung das ein Klicker nicht nötig ist da man sich auch sehr gut anders verständigen kann.
Naja, dein Eintrag in der anderen Themenrubrik erscheint da etwas anders- nicht das ich sagen will, die dort geschilderten Probleme ließen sich so"wegcklickern"..
Zitat:
Original von Purgatori
Ich habe mit Nemo geclickert, bis Nomi dazu kam. Mit 2 Hunden halte ich es fast für unmöglich - einfach aufgrund der Tatsache, dass ich beide Hunde auf das gleiche Geräusch konditioniere, was dann zu Verwirrungen führen kann.
Übrigens ist es nur eine Konditionierung. Das heißt man trainiert den Hund damit auf einen bestimmten Befehl (soviel zu dem Argument, dass der Hund dann nicht mehr auf die Stimme hört - da hat jemand was falsch verstanden oder sich nicht mit dem Thema clickern auseinandergesetzt ). Es ersetzt die Belohnung.
Is ne tolle Sache, aber mit mehreren Hunden recht umständlich bzw. gar nicht umzusetzen.
LG
Ist richtig, mit zwei Hunden und dem gleichen Klicker gehts nicht...aber wie ragieren deine Hunde auf den so ähnlich klingenden Namen? ( Nur so ne Frage? )
Zitat:
Original von LaGata
Ich bin so lange fürs Klickern, wie mir jemand glaubhaft versichern kann, dass er die Technik beherrscht.
Ich kenne genug Hunde, die im Schutzdienst bei der Polizei untergebracht wurden und dieses komischeGerät nie gesehen haben.
Man kann damit viel falsch machen und das konditionieren ist keine einfache Sache.
Also ja, wenn man viel Erfahrung damit hat und genau weiß, was man da tut.
Nein, wenn man "Freizeit-Klicker" ist und das nur mal ausprobieren will.
Genau- man kann bei der Hundeausbildung viel falsch machen- mit Stimme, Leckerlie oder Klicker- aber wer den Klicker benutzt, hat sich zumindest schon mal Gedanken gemacht..
Zitat:
Original von meerpenka
Du klickerst und alle Hunde in der Gegend kommen zu dir
Ich bin auch dagegen, weil der Hund kein Roboter.. Mit der Stimme zeigen wir unsere Laune und der Hund soll uns ja verstehen.. Ausserdem wenn jemand in der nähe klikert, hast du Pech gehabt, da dein Hund die Klicke nicht unterscheiden kann und weg laufen kann..
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Der Hund kommt nicht auf den Klick- er bekommt den Klick, wenn er kommt-man ehrlich Nur schreiben, wenn man ein bischen was was weiss!