Futtersorten

      Denn was habe ich hier jetzt schon ein paar mal gehört: Wir essen doch auch ungesundes und ekliges Zeug


      Das mag durchaus sein - aber:

      1. können wir selbst entscheiden WAS wir essen und

      2. würde man in unserem Essen keinen Urin, Kot, Getreideabfälle und ähliches Verarbeiten - wie es übrigends in der Tierfutterindustrie vorwiegend gemacht wird!

      Deshalb ist unser Essen vielleicht manchmal nicht wirklich gesund - aber so ekelig wie Hundefutter ist es nicht!

      Ausserdem ernähren WIR uns doch nicht ausschließlich ungesund - sprich von Fast food oder Gummibärchen oder so... sondern wir essen auch immer wieder und ich würde behaupten vorwiegend Dinge die wir selbst zubereiten oder deren Inhalte wir für gut befinden...

      Das Hauptfutter unserer Hunde ist aber leider Müll - und Abwechslung haben sie allerhöchstens - wenn überhaupt in der Sorte...

      Für mich ist das keine Entschuldigung dass man Hunde mit so nem Dreck füttert - sorry...

      Grüßle

      Hilde
      Original von chicka
      Original von Maus20
      Die einte bekommt ALDI futter Nass und Trockenfutter!
      Und die andere bekommt Pedigree für Erwachsene, auch Nass und Trockenfutter!


      ich bin geschockt :eek:
      so nen :silenced: mist fütterst du?
      pedigree ist sehr schlecht- da ist unter anderem zucker drin!
      und über aldi futter brauchen wir gar nicht erst zu reden!

      anmerkung, so einen thread hatten wir hier schon mal.


      gerade über das Aldi Futter solltest du mal reden!
      Laut Stiftung-Warentest vom22.08.07 wurde das Trockenfutter mit sehr gut bewertet!
      Leute was soll der Streit.

      1. Haben wir dieses Thema echt ständig und

      2. Muss es jedem selber überlassen bleiben wie, was und warum er es füttert.

      Bei dem ganzen Dschungel an Anbietern steht man echt manchmal wie der Ochs vorm neuen Tor und genau aus diesem Grund habe ich mich auch zur Frischfütterung durchgerungen und siehe da, so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe ist es gar nicht.

      Nichts desto trotz muß doch jeder selber entscheiden dürfen, was sein Geldbeutel hergibt und was für die jeweiligen Mittel ein gutes Futter ist.
      Da kann man keinem reinreden oder ihn deswegen verurteilen, es findet ja keiner das Geld auf der Strasse.

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Original von chicka
      auserdem finde ich man sollte sich nur wegem dem Hundefutter nicht verrückt machen.

      Man sollte sich sehr wohl über eine gesunde und artgerechte Ernährung Gedanken machen, da 80 - 85 % aller Hunde in Deutschland ( ca. 5,5 Millionen ! ) irgendwann in ihrem Leben unter futterbedingten Krankheiten leiden, an denen sie auch meistens sterben.
      Ebenfalls 80 - 85 % der Hunde werden ganz oder teilweise mit industriellem Fertigfutter ernährt, ein Schelm, der da einen Zusammenhang vermutet....

      Mit einer gesunden und artgerechten Ernährung könnte nicht nurdie durchschnittliche Lebenserwartung sondern auch die Lenensqualität unserer Hunde beträchtlich gesteigert werden ( übrigens wie bei uns Menschen auch ..)

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Original von Norbert
      gerade über das Aldi Futter solltest du mal reden!
      Laut Stiftung-Warentest vom22.08.07 wurde das Trockenfutter mit sehr gut bewertet!



      oh ja, und auf Stiftung Warentest sollte man auch immer hören.
      Bellosan vom Lidl wurde auch von Stiftung Warentest sehr gut bewertet.
      Tierische Nebenerzeugnisse, Getreide an 1. stelle usw. ist ja auch einfach super.
      Original von FlyingGin
      Man sollte sich sehr wohl über eine gesunde und artgerechte Ernährung Gedanken machen, da 80 - 85 % aller Hunde in Deutschland ( ca. 5,5 Millionen ! ) irgendwann in ihrem Leben unter futterbedingten Krankheiten leiden, an denen sie auch meistens sterben.
      Ebenfalls 80 - 85 % der Hunde werden ganz oder teilweise mit industriellem Fertigfutter ernährt, ein Schelm, der da einen Zusammenhang vermutet....

      Mit einer gesunden und artgerechten Ernährung könnte nicht nurdie durchschnittliche Lebenserwartung sondern auch die Lenensqualität unserer Hunde beträchtlich gesteigert werden ( übrigens wie bei uns Menschen auch ..)


      Das musst du mir nicht sagen :wink: Ich füttere ein sehr gutes medium Hundefutter und Hundeleckerlis ohne chemische zusätze,- farbstoffe.

      Auserdem sagte ich doch gar nicht, das man sich keine Gedanken machen soll. Man soll sich ledeglich nicht verrückt machen - damit meine ich z.B. auch, das es ein gutes medium Hundefutter wie Bosch oder Bozita auch tut. Es muss nicht unbedingt Eukanuba oder Royal Canin sein.
      Hi!

      Doch Leute - ein bisschen sollte man sich schon verrückt machen - ganz ehrlich!

      Für mich zählt es zum Tierschutz - Leute über das zu informieren mit was sie ihre Tiere eigentlich langsam aber sicher krank- oder Tot füttern. Und das ist keineswegs übertrieben!

      Und auch wenn es tausendmal diskutiert wird - es liest immer wieder ein Anderer mit und vielleicht können sich ja immer mehr zu einer artgerechteren Ernährung durchringen!

      Ich kann Euch nur aus meiner Erfahrung und der Erfahrung meiner Freunde berichten: meinen Hunden ging es auch "gut" solange ich ihnen Trofu gab. Es war im Übrigen sehr gutes Trofu - pro Sack über 50 Euronen - Timberwolf um genau zu sein.

      Aber seid ich sie Barfe - weiß ich dass ich sie nie mehr anders ernähren will!

      Vor kurzem habe ich vergessen Frischfleisch zu bestellen und habe dann halt zur Not ein gutes Trofu gekauft - was soll ich sagen - meine Hunde hatten rein Verdauungstechnisch keine Probleme - aber sie waren völlig durchgeknallt in dieser Woche! Es war richtig schlimm!

      Meine Pflegehündin die ich da noch hatte bekam sofort ihren Ausschlag am Bauch - meine Jini bekam auch rote Flecken...

      Und ich war total froh als das Frischfleisch endlich hier ankam...

      Wisst ihr - wenn man eine Rohfütterung und ihre positiven Folgen für den Hund nie gesehen hat - kann man darüber nicht urteilen!

      Ich habe beides erlebt und würds nie mehr anders machen!

      Solange wir Tiere als "Sachen" sehen - ist es jedem selbst überlassen was er füttert - ja...

      Aber Human ist diese Sichtweise nicht! Würde eine Mutter einem Kind nur Gummibärchen zu essen geben oder nur Chips oder oder - wäre das Jugendamt ganz schnell zur Stelle...

      Tiere - sind leider schutzlos uns ausgeliefert - dessen sollten wir uns mal bewußt sein!

      Und was der Hit ist - wußtet ihr dass Futtermittelhersteller Zusatzstoffe in ihrem Futter garnicht deklarieren dürfen? Ich kann Euch das mal hier zitieren - erstmal zum Thema Glutamat in Tierfutter aus Katzen würden Mäuse kaufen von Grimm:

      "Der Geschmacksverstärker Glutamat ist einer der umstrittensten Zusätze. Die Hersteller und die Behörden sind von der Unbedenklichkeit überzeugt. Andererseits berichten Kritiker von zahlreichen schädlichen Effekten, sogar auf das Gehirn, auf das Verhalten - auch auf das Fressverhalten.
      Glutamat verändert das Fressverhalten und steigert die Gefräßigkeit, wie eine STudie von Prof. Michael Hermanussen aus dem Jahr 2005 ergab....

      Es kann auch zu Entwicklungsverzögerungen im Gehirn und zu Verhaltensstörungen kommen.."

      Und das schärfste an der Sache ist die

      "Auf den deutschen Etiketten steht davon nichts. Es steht auch nichts von Glutamat darauf und nichts von Süßstoffen. Obwohl doch die Zusatzstoff-Produzenten so von diesen Sachen schwärmen, sind sie auf den Etiketten nirgends zu finden.
      Das bedeutet nun nicht, dass diese Chemikalien nicht drin wären. Es ist nur so: Die Leute von Whiskas, Pedigree, Hillls und Eukanuba etc, sie dürfen zwar den Geschmack nach Herzenslust manipulieren. Auf dem Etikett müssen sie davon allerdings nicht berichten. Mehr noch: Die "Kenntzeichnung von Aromastoffen", aber auch von Süßstoffen und GLutamat, so teilte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf Anfrage mit, sei "nicht zulässig".
      Die HErsteller DÜRFEN nur vage Angaben machen: "mit Konservierungsstoffen" oder "mit Farbstoff" . Auch Zitronensäure dürfen sie nenne nund einen SToff namens "Bentonit-Montmorillonit". WElche anderen der vielen Zusatzstoffe sie verwendet haben - dürfen sie nicht bekanntgeben. Und von den wichtigen Aromachemikalien, Süßstoffen, dem GEschmacksverstärker Gutamat müssen sie vollständig schweigen...."

      Sowas sollte echt zu denken geben! Der Beschiss wird also sogar VORGSCHRIEBEN!

      Denkt Euch das mal!

      Und wir wundern uns dann warum wir irgendwie auffällige Tiere (und Kinder) haben...

      Liebe Grüße

      Hilde
      Ach - und was die Stiftung Warentest angeht - LEute - lasst Euch doch nicht verarschen!!

      Recherchiert doch mal WAS die genau getestet haben! Sicher nicht das WAS ins Futter kommt - sondern wies beim Hund ankommt und ob die Zusatzstoffe den Bedürfnissen des Hundes entsprechen!

      Natürlich schneiden dann die Futtersorten am Besten ab die 1. am meisten Aromen enthalten weil Hunde darauf abfahren und 2. die Futtersorten die vollgestopft sind mit irgendwelchen Mineralien und Zusatzstoffen...die Hund letztendlich garnicht alle BRAUCHT!

      Unsere Hunde werden sozusagen bei manchen Futtersorgten "überdüngt" - was langfristig zu Leber, und Nierenproblemen führt weil nicht alles wieder abgebaut und ausgeschieden werden kann!

      Daher sind immernoch die Futtersorten zu "empfehlen" wenn überhaupt - die weniger gut abgeschnitten haben weil es schlichtweg naturbelassenere Futtersorten sind!

      Unsere Hunde müssen nicht "überdüngt" werden um gesund zu sein - im Gegenteil - weniger ist mehr!

      Liebe Grüße

      Hilde
      Original von chicka
      genau das ists ja, man kauft wo drauf steht "Stiftung warentest Sehr Gut"
      Leider testen die meistens nur auf: Verträglichkeit, Geschmack, Geruch usw.
      und nicht die wichigen fakten wie: Was ist da überhaupt drinn?



      der meinung bin ich auch^^
      Original von chicka
      Auserdem sagte ich doch gar nicht, das man sich keine Gedanken machen soll. Man soll sich ledeglich nicht verrückt machen - damit meine ich z.B. auch, das es ein gutes medium Hundefutter wie Bosch oder Bozita auch tut. Es muss nicht unbedingt Eukanuba oder Royal Canin sein.


      bosch stellt auch das aldi hundefutter her... und da steht auch getreide an erster stelle. und das rc nicht hochwertig ist, ist eigentlich bekannt.


      Original von Die Hilde
      Vor kurzem habe ich vergessen Frischfleisch zu bestellen und habe dann halt zur Not ein gutes Trofu gekauft - was soll ich sagen - meine Hunde hatten rein Verdauungstechnisch keine Probleme - aber sie waren völlig durchgeknallt in dieser Woche! Es war richtig schlimm!

      das les ich häufiger. die massen an getreide werden dafür häufiger verantwortlich gemacht. ob es dazu aber irgendwelche seriösen studien gibt ist eine andere frage.

      allerdings ist artgerecht auch nicht massenhafter fleischkonsum. denn: beutetiere bestehen nicht aus mind. 50% frischen muskelfleisch. ausserdem sind hunde keine carnivoren. und sie ekeln sich auch nicht davor blase und darm zu fressen. bei galle sehe ich es ein. :wink:

      zum thema glutamat:
      zuerst muss man sich bewusst machen, dass das in vielen lebensmitteln glutamat enthalten ist (auch im protein von getreidekörner... und hier schließt sich der kreis zum abschnitt davor). ausserdem ist glutamat ein neurotransmitter. auch das gibt einen hinweis darauf, dass "zu viel davon" den organismus beeinflussen kann. allerdings würde ich nicht alles verteufeln und als schlecht hinstellen. nicht alles ist synthetisch hergestellt und deshalb böse. es gibt auch viele "natürliche" stoffe, die böse sind. nur weil es natürlich ist, heißt es nicht, dass es auch gut ist.

      Das mag durchaus sein - aber:

      1. können wir selbst entscheiden WAS wir essen und

      2. würde man in unserem Essen keinen Urin, Kot, Getreideabfälle und ähliches Verarbeiten - wie es übrigends in der Tierfutterindustrie vorwiegend gemacht wird!

      Deshalb ist unser Essen vielleicht manchmal nicht wirklich gesund - aber so ekelig wie Hundefutter ist es nicht!


      das ist ein absoluter irrglaube.
      1) werden die wenigstens nahrungsmittel wirklich in deutschland produziert. dementsprechend gelten in anderen ländern auch andere (anbau-, haltungs-, verarbeitungs-) vorschriften.
      2) werden massenhaft produzierte lebensmittel so behandelt, dass sie einen gewinn erbringen. sprich: sie können entweder ordentlich behandelt werden oder sie sind gentechnisch manipuliert (was mich persönlich aber nicht stört - und viele andere verbraucher auch nicht...es sei denn man weiß es)
      3) erinnere ich an die gammelfleisch geschichten. und das war wohl ekliger als hundefutter - das mensch auch ohne probleme essen könnte.
      4) hat man früher auch "ekliges" (wie pansen, lunge, hirn, zunge, magen usw) gegessen. wenn man hunger hat wird man nicht wählerisch.
      5) ist es meist besser, wenn man nicht weiß wie das nahrungsmittel entstanden ist. alles frisch bekommt man nicht - es sei denn man ist wirklich reich, denn viele sachen kann man in deutschland einfach nicht (für massen) produzieren.

      letztendlich sollte man einfach abwechslungsreich füttern und sich nicht nur auf trofu oder nafu versteifen.
      Hi!

      Warum sollte man sich nicht als Mensch gesund und frisch ernähren können?
      Es ist eigentlich ganz einfach - man muss sich eben in der Auswahl etwas einschränken, Saisonale Gemüse und Früchte kaufen etc...

      Das Problem bei Glutamat ist einfach - klar kommt es auch in natürlicher Form vor - aber nicht in diesen Massen wie wir es fast täglich konsumieren.

      Natürlich ist auch ein Hund ein Tier welches so ziemlich alles beim Wild frisst - aber eben TEILE von allem.

      Und Barf heißt ja nicht dass man 100% Muskelfleisch füttert - das könnte man ja garnicht bezahlen!

      Aber die Massen an Getreide die wir an einen Fast Karnivoren reinstopfen mit Trofu sind nicht ok!

      Ausserdem würden Hunde beim erlegten Tier nicht die Hufe fressen, nur einen Bruchteil der Knochen etc...

      Fakt ist aber - in Trofu werden zur Proteingewinnung vorwiegend Beine, Schnäbel, Krallen etc verwertet - alles was anderweitig einen WErt hat - sprich der Pansen, die Leber, die Nieren - werden mit Sicherheit nicht ins Tierfutter gemacht. Was bleibt da noch "gutes" übrig?

      Im Übrigen ganz zu schweigen von den Medikamenten die man noch in Hundefutter vorweisen kann...

      Und was das Gammelfleisch angeht? Das ist für mich nicht halb so ekelig wie Hundefutter. Das Fleisch war lediglich überlagert oder wurde zwei Mal als frisch verpackt.

      Aber es ist niemand dran gestorben, so viel ich weiß ist noch nichtmal jemand daran krank geworden... es war lediglich zu lange gelagertes und dann verbotenerweise verkauftes fleisch...

      Liebe Grüße

      Hilde

      wie pansen, lunge, hirn, zunge, magen
      Ach fast vergessen zu sagen - diese Innereien die du erwähnst - galten früher als DELIKATESSE - wohlgemerkt!
      Also nicht der Hunger treibts rein sondern die Sachen gab es direkt nach der SChlachtung als Leckerbissen - konnte man nämlich nicht so lange konservieren die innereien. Kauf heute mal ne Zungenwurst - die ist viel teurer als andere Wurst. Und Lunge hat noch nie ein MEnsch gegessen - die ist nämlich einfach nur Matsche...und hat keinen Nährwert - ist lediglich Füllstoff.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHilde“ ()

      Original von DieHilde
      Hi!

      Warum sollte man sich nicht als Mensch gesund und frisch ernähren können?
      Es ist eigentlich ganz einfach - man muss sich eben in der Auswahl etwas einschränken, Saisonale Gemüse und Früchte kaufen etc...

      und wenn das geld stimmt. frisches gemüse - womöglich noch bio - kostet mehr als abgepacktes eingefrorenes oder dosengemüse. bzw. müsste man seine ganze ernährung komplett umstellen, wenn man sich komplett gesund und ohne fertig nahrung ernähren möchte. und das ist vielen leuten einfach zu viel aufwand (deswegen gibt es ja inzwischen geschälte kartoffeln im glas :doh: ).


      Das Problem bei Glutamat ist einfach - klar kommt es auch in natürlicher Form vor - aber nicht in diesen Massen wie wir es fast täglich konsumieren.

      dem stimm ich auch zu. nur sollte die glutamat diskussion nicht in "alles synthetische ist böse" richtung gehen. aber allgemein steckt im fertig futter so viel unnötiger zusatz. egal, ob mensch oder tier. am sinnvollsten wäre es alles selbst herzustellen. aber wie gesagt: entweder ist es den leuten zu teuer, zu aufwendig oder sie können es einfach nicht.


      Natürlich ist auch ein Hund ein Tier welches so ziemlich alles beim Wild frisst - aber eben TEILE von allem.

      Und Barf heißt ja nicht dass man 100% Muskelfleisch füttert - das könnte man ja garnicht bezahlen!

      das ist mir bewusst. nur bei den futterdiskussionen liest man sehr häufig "da muss viel mehr frischfleisch rein! 40% ist das zu wenig". das find ich einfach nicht richtig. und wie hier auch schon stand: barfen ist vielen leuten zu aufwendig. und mir persönlich wäre es zu unsicher, weil ich immer angst hätte, dass ich irgendein vitamin oder nen mineralstoff nicht richtig dosiert habe.


      Aber die Massen an Getreide die wir an einen Fast Karnivoren reinstopfen mit Trofu sind nicht ok!

      auch diesem fakt stimme ich zu. allerdings habe ich im moment das problem, dass mein kleiner verstopfung hat, wenn er nicht getreide (in form von hundekuchen oder ähnlichem) bekommt. auch nicht ideal. von nafu hat er durchfall, von reinem trofu verstopfung :confused:


      Ausserdem würden Hunde beim erlegten Tier nicht die Hufe fressen, nur einen Bruchteil der Knochen etc...

      das mit dem knochen ist auch so ne frage. ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sie die knochen fressen. gut, dran rumkauen, das mark rausschlecken. aber die knochen ansich sollten eher mit vorsicht bedacht sein, weil es gut sein kann, dass knochen splittert und dann im magen/darm böse verletzungen bringt.


      Fakt ist aber - in Trofu werden zur Proteingewinnung vorwiegend Beine, Schnäbel, Krallen etc verwertet - alles was anderweitig einen WErt hat - sprich der Pansen, die Leber, die Nieren - werden mit Sicherheit nicht ins Tierfutter gemacht. Was bleibt da noch "gutes" übrig?

      kommt aber auch mit auf den hersteller drauf an. ausländische firmen haben nochmal ganz andere grundlagen als deutsche. und auch die produktionsgröße ist wohl entscheidend.


      Im Übrigen ganz zu schweigen von den Medikamenten die man noch in Hundefutter vorweisen kann...

      die findest du aber in jedem fleisch.


      Und was das Gammelfleisch angeht? Das ist für mich nicht halb so ekelig wie Hundefutter. Das Fleisch war lediglich überlagert oder wurde zwei Mal als frisch verpackt.

      Aber es ist niemand dran gestorben, so viel ich weiß ist noch nichtmal jemand daran krank geworden... es war lediglich zu lange gelagertes und dann verbotenerweise verkauftes fleisch...

      nicht konserviertes, falsch gelagertes fleisch finde ich schon ekliger. fäulnis bakterien sind einfach nicht gut :D

      natürlich sollte man dem hund nicht das billigste füttern. aber so sollte man sich als mensch eigentlich auch nicht ernähren. wie gesagt: wenn man selber nur fertig nahrung konsumiert, dann wundert es mich in keinster weise, dass die tiere genauso ernährt werden.

      RE: Futtersorten

      so hier erst mal ein Link, da ihr euch sooo ums Aldi Futter streitet!!!
      stiftung-warentest.de/online/h…0317/1409909/1413167.html

      Mehr brauch man zu wohl nich sagen, denn sooooooooooo schlecht kanns ja wohl nicht sein!

      Davon mal abgesehen füttere ich zwar auch kein Aldi Futter, aber auch nicht das megateure *selcet Gold*!!

      Ich füttere z.b. *Matzinger* vom Fressnapf, dazu bekommt sie immer Fleisch vom Schlachter, Pansen, Nieren, Herz...aber Achtung alles nur vom Rind!!!
      Wem das zu ekelig ist muss sich einen Freund anschaffend er das macht :biggrin:
      Nein Schmarn, aber eben soetwas ist Gesund! Ab und zu noch Gemüse dazu. Und alle sind glücklich.

      Du kannst gerne das Aldi Futter füttern, nur würde ich es nicht als Alleinfutter geben, denn in Trockenfutter fehlen außer Geschmack viele Vitamine und Nährstoffe.

      Busserl Jessy
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Original von chicka
      @Hilde, ich teile deine ansicht, wir haben auch mal eine Zeitlang gebarft. Aber für uns war es zu Zeitaufwendig und auserdem finde ich man sollte sich nur wegem dem Hundefutter nicht verrückt machen. Denn was habe ich hier jetzt schon ein paar mal gehört: Wir essen doch auch ungesundes und ekliges Zeug :whistle:[/quote
      Liebe meine Hunde über alles..... :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mel34“ ()

      Original von DieHilde
      Hi!

      Warum sollte man sich nicht als Mensch gesund und frisch ernähren können?
      Es ist eigentlich ganz einfach - man muss sich eben in der Auswahl etwas einschränken, Saisonale Gemüse und Früchte kaufen etc...

      Das Problem bei Glutamat ist einfach - klar kommt es auch in natürlicher Form vor - aber nicht in diesen Massen wie wir es fast täglich konsumieren.

      Natürlich ist auch ein Hund ein Tier welches so ziemlich alles beim Wild frisst - aber eben TEILE von allem.

      Und Barf heißt ja nicht dass man 100% Muskelfleisch füttert - das könnte man ja garnicht bezahlen!

      Aber die Massen an Getreide die wir an einen Fast Karnivoren reinstopfen mit Trofu sind nicht ok!

      Ausserdem würden Hunde beim erlegten Tier nicht die Hufe fressen, nur einen Bruchteil der Knochen etc...

      Fakt ist aber - in Trofu werden zur Proteingewinnung vorwiegend Beine, Schnäbel, Krallen etc verwertet - alles was anderweitig einen WErt hat - sprich der Pansen, die Leber, die Nieren - werden mit Sicherheit nicht ins Tierfutter gemacht. Was bleibt da noch "gutes" übrig?

      Im Übrigen ganz zu schweigen von den Medikamenten die man noch in Hundefutter vorweisen kann...

      Und was das Gammelfleisch angeht? Das ist für mich nicht halb so ekelig wie Hundefutter. Das Fleisch war lediglich überlagert oder wurde zwei Mal als frisch verpackt.

      Aber es ist niemand dran gestorben, so viel ich weiß ist noch nichtmal jemand daran krank geworden... es war lediglich zu lange gelagertes und dann verbotenerweise verkauftes fleisch...

      Liebe Grüße

      Hilde

      wie pansen, lunge, hirn, zunge, magen
      Ach fast vergessen zu sagen - diese Innereien die du erwähnst - galten früher als DELIKATESSE - wohlgemerkt!
      Also nicht der Hunger treibts rein sondern die Sachen gab es direkt nach der SChlachtung als Leckerbissen - konnte man nämlich nicht so lange konservieren die innereien. Kauf heute mal ne Zungenwurst - die ist viel teurer als andere Wurst. Und Lunge hat noch nie ein MEnsch gegessen - die ist nämlich einfach nur Matsche...und hat keinen Nährwert - ist lediglich Füllstoff.


      Da kann ich mich vollkommen anschliessen,was du alles geschrieben hast...es gibt nichts besseres.....barfe seit 3 Jahren und meinen Hunde geht es sehr viel besser.....

      lg mel
      Liebe meine Hunde über alles..... :dance:
      Original von angi91
      *reinschleich*
      kleine frage am rande:
      ist REWE futter von der Marke "Ja" auch schädlich?? hab das bisher gefüttert.. das ist Testsieger bei Stiftung-Warentest... tut das was zur Sache?
      *wieder rausschleich*


      Hi Angi91

      hier braucht niemand zu schleichen - lach!

      Es bleibt jedem selbst überlassen was er füttert.

      Das Thema Stiftung Warentest wurde nun auch schon oft angesprochen - einfach mal die Suchfunktion benutzen.

      Einfach mal als Gedankenanstoß für alle die sich fragen ob ich Futter gut genug ist:

      Wie teuer ist Fleisch wenn du es kaufst?

      Und wie teuer bzw. billig ist das Hundefutter dass du im Gegenzug dazu im Vergleich kaufst?

      Und wenn du das ehrlich beantwortest und im Kopf hast dass der Hund ein Canide ist - heißt ein Tier welches sich vorwiegend von Fleisch ernährt - hast du die Antwort.

      Alles Andere - muss jeder selbst entscheiden und verantworten!

      Hilde

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHilde“ ()

      @DieHilde:

      Rocky ist mein erster Hund, d.h. ich habe echt keine Ahnung von Futtersorten etc.... Deshalb auch meine Frage :D

      Wir haben Rocky ja an einem Samstagabend geholt und die Vorbesitzerin hatte ihm an ndem Tag noch kein Futter gegeben.. Weil alle Geschäfte ausser Rewe schon geschlossen hatten, haben wir kurzfristig dieses kaufen müssen.. Sonst hätte er ja noch diesen Abend und den Sonntag hungern müssen ..

      Kannst du mir bitte ein paar gute Marken nennen die nicht soooooo teuer sind (mit teuer meien ich für 15kg mehr als 40€) Rocky frisst in in 2 wochen etwas mehr als 15kg , wenn dann 15 kg sagen wir mal 50 euro kostet dann würde es im Monaat locker über 100€ kosten ... Es mag das zwar wert sein aber ich finds doch n bissl teuer :oops:

      liebe grüsse
      Angi

      ps: sry dass ich nichtdie Boradsuche benutzt habe, aber ich komm damit leider nicht so wirklich klar...


      Achja hab eben geschaut in dem Trockenfutter von JA ist 40% Getreide drin und nur ca 15% Fleisch :eek:
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „angi91“ ()

      Original von angi91
      Rocky frisst in in 2 wochen etwas mehr als 15kg


      Das kann nicht sein :wink:

      Wir haben seit 2 Monaten einen 15 kg Sack Hundefutter im Gebrauch, und das Futter reicht locker noch 2 Wochen :wink:


      hierhabe ich und andere schon die besten Hundefuttersorten genannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      Ich denke es ist auch jedem selbst überlassen was man füttert. Ich füttere Nutro Choice Lamb&Rice und das ist schon wirklich sehr teuer, aber das ist das einzige Futter was er noch verträgt und wenns nicht anders geht. Ich mein, man merkt schon ganz klar den Unterschied ob man ALDI Futter oder so ein Super-Premium-Futter füttert, allein am Fellglanz und der Geschmeidigkeit, aber bis bei meinem Hund eine Allergie festgestellt wurde habe ich auch ALDI Futter gefüttert und das ging auch. Nur Chappi geht gar nicht. Anfangs dachte ich super, endlich frisst er mal mehr, doch dann kam schnell das böse erwachen. Nach und nach fielen meinem 2-jährigen Border die Haare aus, er bekam Schuppen und Exzeme. An manchen Stellen war er fast ganz nackt. Erschreckend sah mein Süßer aus. Also von Chappi ist abzuraten, sagte auch mein Tierarzt nachdem er meinen Hund gesehen hat.