Original von Amber
Hallo dessi + paul
Schön, das Du schreibst. Bin ja immer neugierig. Was für Pferde sind es denn ? Groß- oder Kleinpferde ?
Alte Pferde sind oft dünn, da kann man häufig nichts mehr dran ändern, wichtig ist ja, daß sie fit sind und es freut mich, daß Deine Beiden das sind.
Ich halte so eine offene Haltung mit selbstbestimmter Bewegung auch immer für das beste. Gerade auch für alte Pferde, da ja nicht mehr oder weniger gearbeitet werden.
Und ich wünsche Euch auch noch viele Jahre.
Gehst Du zum Pferdedentisten mit ihnen oder zum Tierarzt, wenn es um die Zähne geht ?
Hallo Amber
Es sind Grosspferde meine Schimmelstute ist eine Hannoveranerin
Der Fuchs ist Westfale
Er ist 1,75 ca Stockmass Waldessa hat 1,65
Habe einen guten Ta der sich auf Zahnsanierungen spezlializiert hat.
Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.
Pauli
ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.
Pauli

mische ich ihm immer mit in seine Pellets.
jedenfalls hab' ich damals geglaubt, der spinnt, aber er hatte Erfahrung, einen guten Blick und behielt recht. Vor einem Jahr ist Farin mit 32 Jahren gestorben.
Ich hab' zu spät mit mehr Rübenschnitzeln angefangen, und Farin nahm dann nicht mehr so große Portionen davon. Und Hafer, vor allem gequetschter, ist glaub' ich echt das beste, was man einem alten Pferd füttern kann. Die ersten 27 Jahre ihres Lebens hat Farin keinen, oder kaum welchen bekommen, aber von da an habe ich gerne Hafer gefüttert und es war das, was sie bis ganz zum Schluß noch gefressen hat.



Die kleine Dolly hat sich super gemacht und mein Sohn (5J) der genauso frech und übermütig ist, kommt prima mit ihr klar.
