Alte Pferde

      Die Bilder, die du reingestellt hast von deiner Farin, hab ich mir schon alle angesehen :wink:
      Das mit den grauen Haaren hab ich auch gesehen und hab sie auch erst in der Vergrößerung entdeckt. Hatte sie wirklich nicht viele von!
      Sioux hat da schon ein paar mehr :rolleyes:
      Aber wir haben mit über 80 Jahren ja auch einen Grauen Schopf. So ist er eben, der Lauf der Zeit :smile:
      Auf dem ersten Bild, wo er mit meiner kleinen Tochter zu sehen ist, ist er auch dicker als zum jetzigen Zeitpunkt. Obwohl er da noch nicht ganz so viel Zusatzfutter bekommen hat, wie dieses Jahr! Allerdings hatte er im letzten Winter auch extrem mehr abgebaut, als im vorherigen. Daher dürfte es eben leider auch schwiriger werden ihn doch noch mal so "rund" zu bekommen, wie letztes Jahr im September :sad:
      Aber man soll ja möglichst immer positiv denken. Auch, wenn das leider nicht immer so leicht ist!
      Doch wie sagtest du schon mal so passend?
      Irgendwann hat man es nicht mehr in der Hand, ob sein Pferd dick oder dünn ist!!!
      Ich hoffe nur, das mir noch ein paar schöhne Jahre mit ihm bleiben!!!
      Überlege, eine Art Tagebuch über Alte Pferde mit Dokomentation anzulegen :think:

      Über Zorro hab ich eine Geschichte unter "Sturköpfige Pferde" geschrieben.
      Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du sie ja mal lesen.
      Verrät denke ich noch ein bischen mehr über den kleinen Zausel :zustimm:
      Er soll ein Carmarque-Isländer Mix sein.
      Von Carmaque weiss ich nicht viel. Allerdings durch seine Gänge, könnte das mit dem Isländer stimmen!
      Die Idee mit dem Tagebuch finde ich sehr gut !!!

      Die grauen Haare von Farin haben mich auch nur mit Zärtlichkeit erfüllt. Ich hatte immer gehofft, daß ich sehen kann, wie sie älter und älter wird. Sie war mit 31 Jahren noch so fit, daß ein Ende noch so weit weg schien. :cry:

      Aber natürlich ist es auch schön, daß sie auch am letzten Tag noch aufstehen konnte, ohne zu schaukeln, das ihre Gelenke bis zum Schluß klar waren, das der Fellwechsel immer noch funktionierte und das Fell glatt und seidig war. Sie ist, wenn man vom Futterzustand einmal absieht im besten Zustand gestorben. Und meine Koppelgemeinschaft hat ja bis zum letzten Tag nicht geglaubt, daß es jetzt so weit ist. Es hat sich keiner von ihr verabschiedet, weil sie alle dachten, bis zum Frühjahr sicherlich.

      Nur die Frau und ihre Tochter, die in der Krise mich extrem unterstützt haben, so als wäre Farin auch ihr Pferd, haben das Bedrohliche der Situation gesehen.

      Der Satz über die Macht dick und dünn zu beeinflußen stammt von meiner TÄ.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amber“ ()

      Original von Amber

      Sie war mit 31 Jahren noch so fit, daß ein Ende noch so weit weg schien. :cry:


      Das ist auch mein quälenster Gedanke!
      Ich habe einfach Angst, das ich eines Tages komme und er wie deine Farin tot auf der Koppel liegt und ich mich vielleicht nicht richtig verabschieden kann :cry:
      Allerdings würde ich mir dann wünschen, das er auch ebenso freidlich einschläft!

      Ich wünsche mir nichts mehr, als das er noch einige schöne Jahre mit mir erleben darf!!!
      Hoffendlich bleibt er bis dahin auch noch so fit wie deine Farin!

      Auf die Idee mit dem Tagebuch, hast du mich eigendlich gebracht.
      Denn dein erster Eintrag unter "Alte Pferde" hat mich ja erst in dieses Forum gebracht :clap: und nachdem ich mir dann den ganzen Tread durchgelesen habe, kam ich auf die Idee eines anzulegen um 1. den Überblick anhand Fotos und Dokumentation zu haben und 2. um vielleicht anderen damit behilflich bei Fragen sein zu können. Denn ich habe festgestellt, wie entsetzt die meisten Menschen beim Anblick von alten Pferden sind und meistens -das kennst du ja auch aus eigener Erfahrung- mit Unverständnis reagieren!
      Na ja, die letzten drei Monate war sie ja auch nicht mehr fit, aber was ist das schon für 32 Jahre ?
      Die TÄ meinte ja auch, das es häufig sei, das das Verdauungssystem die Arbeit aufgibt. Die Phase mit dem Durchfall war allerdings sehr quälend und nicht zu übersehen. Zeit für Abschied war dann schon fast bei jedem Weggehen von der Koppel.

      Wie dachtest Du Dir das mit dem Tagebuch ? Für ein Pferd ? Oder mehrere ?
      Wenn ich es, über das Altern und die Körperliche Veränderung bei Pferden anlege, kann ich nur über meinen Sioux -also ein Pferd- schreiben. Denn er ist das erste Pferd, mit dem ich das so erleben darf. Die anderen sind ja alle noch wesentlich jünger!
      Ich dachte mir das so mit Fotos, Dokumentation über die ganzen Veränderungen, Futtertips ect.
      Zum Vergleichen wäre es schöner, wenn man noch einen solchen Senior hätte , da ja jedes Tier anders ist und auch der Prozeß des Alterns anders abläuft.
      Bin da noch am ausprobieren :think:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brie“ ()

      Ist vielleicht gar nicht schlecht das ganze in einer offenen Form zu gestalten.
      So kommen sicher auch noch eine Menge an Infos zusammen :smile:
      Von dir hab ich ja auch schon gute Tips für meinen Sioux bekommen :zustimm:
      Werd mich damit nächste Woche mal mehr befassen. Da hab ich frei!
      Wird leider noch ein bischen dauern, bis ich was gescheites auf die Beine gestellt habe.
      Durch meinen Nachtdienst komm ich momentan irgendwie nicht dazu, mich an den PC zu setzen. :confused:
      Die Freizeit die ich habe, berbringe ich meistens bei Sioux!!
      Aber ich hab was nettes zu berichten über meinen süßen......
      .... letzte Woche hat meine Tochter ihn das erste mal wieder vorsichtig geritten.
      Man war der stolz :zustimm: er fing sogar ganz alleine an zu traben. Richtig glücklich sah er aus :biggrin:
      Wir haben ihm ein Western Sattelkissen aufgelegt, damit er nicht auch noch den schweren Sattel mit tragen muss. Klappte super gut so. Jetzt haben wir uns entschieden, das die kleinen Kinder bei uns auf dem Hof ihn zwischendurch reiten dürfen, damit er nicht zu viel Gewicht tragen muss. Die kleinen wiegen mal gerade erst 20-25 Kg.
      Meine Tochter wird mit 40 kg auch das schwerste sein was er tragen sollte!!
      Zugenenommen hat er auch schon wieder :clap:
      Hätte ich nicht gedacht, das er sich so gut macht!
      Super !

      Das deckt sich mit meinen Beobachtungen, daß alte Pferde es oft gar nicht so schätzen, wenn sie nur noch Rentner sein sollen.

      Weniger arbeiten und natürlich sensibel für die Schwächen des Tieres ist glaube ich viel besser, als gar nichts mehr tun lassen.

      Vielleicht mag es anders sein, wenn die Koppel mindestens 10 ha groß und die Herde aus mehr als 12 Pferden besteht. Vielleicht ist es dann so, daß sie lieber in Ruhe gelassen werden.

      Aber achten muß man ja doch, denn oft werden alte Pferde gemobbt.
      Und Farin fand eine Herde nur aus alten Pferden doch ziemlich langweilig. Mag sein, daß ihr das im letzten Jahr gefallen hätte. Aber das werde ich nicht mehr erfahren.
      Du scheinst dich auch sehr für die Psyche zu interessieren, kann das sein ? :think:
      Für mich gehört sie zum Pferd dazu. Und wer kann einem besser sagen, was ihm gut tut oder nicht, wenn nicht das Pferd selber!?!
      Man muss es nur zulassen und verstehen können!
      Gerade bei unseren alten sollte man noch sensibler sein in der Beobachtung.
      Das ist mir zumindest bei unserem Sioux aufgefallen. Ich möchte sogar behaupten, er spricht reglerecht mit mir -auf seine Art-!
      Beim spazieren gehen, zeigt er mir z.B. ob er lieber auf Alphalt oder Gras laufen möchte. Manchmal zieht er Alphalt vor. Selbst wenn man ihn auf den Grünstreifen führt, geht er wieder auf den Asphalt zurück. Scheint dann seinen Gelenken besser zu tun.

      Hab mir gerade ein Buch gekauft über alte Pferde, auf dessen Titel ich im Netz gestoßen bin.
      Stehen viele interessante Sachen drin, die recht hilfreich sein können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brie“ ()

      Ja, ich interessiere mich sehr für die Psyche und das Wesen, den Willen.

      Pferde, die gehorchen, ohne auf ihre Instinkte zu achten sind mir ein Greuel.

      Farin ging auch lieber auf Asphalt. Ich denke, weil das gehen dort einfacher ist als durch zumindest höheres Gras. Und natürlich kann man durch beobachten eine Menge Dinge erfahren. Welches Gras mag mein Pferd besonders gern, welche Kräuter bevorzugt es gerade ?. das ist manchmal auch ein Hinweis auf beginnende Wehwechen. So lange Farin Probleme mit einem Ausschlag in der Fesselgegend hatte, keine Mauke, sah eher aus, wie Verbrennung mit schwarzer Kruste, fraß sie besonders gern Herkulesstaude oder Bärenklau, von denen gesagt wird, das sie bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen können, die Verbrennungen dritten Grades ähneln.

      Das ist doch superspannend, so etwas nitzubekommen.
      hi
      wollte euch mal wieder was von peder erzählen. ich bin jetzt vor 2 wochen umgezogen und höre nur gutes von ihm er wartet zwar dauert drauf das ich komme aber bis her scheint ihn das dass ich nicht komme noch nicht zu beunruhigen.

      dafür reit ich jetzt einen anderes altes pferd. Rody altes spring pferd bis S. Is zwar noch ne bissel schwirig momentan weil ich noch nicht so viel erfahrung hab mit hengsten hab aber so es klappt. Er ist jetzt nochj nicht der älteste aber halt schon rentner noch dazu invaliede:) er hat athrose.

      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere
      Das ist kein Geheimnis und ist auch okay, danach zu fragen.

      Ich lebe im Moment von Hartz IV und habe ausserdem eine Handweberei, die immer noch Verlust schreibt. (Ich bin im 4. Geschäftsjahr und hoffe sehr, dass ich dieses Jahr das erste Mal die Null - Linie erreiche)

      Nach Farin's Tod hat man mir schon zwei Pferde geschenkt angeboten. Das eine war eine Anglo - Araberstute, die Stall gewohnt ist und zudem schwer krank war. Sie war weder vom Typus, noch von Haltungsstandpunkten mein Pferd. Das andere war ein 5 jähriger Norweger, da wäre ich beinahe schwach geworden, aber ich habe immer noch Schulden ! Und ich wollte auch nicht so schnell ein neues Pferd, weil ich den vielen Geschichten um Farin noch nachspüren wollte. Und die Trauer ist jetzt, wo die Zeit der Krise sich jährt auch wieder wacher. Damals habe ich ja diesen Thread geöffnet.
      Hallo zusammen :biggrin:

      zuerst mal sorry, das ich so lange nix von mir hab hören lassen :naughty:
      aber schön das ihr immer noch da seit :clap:

      mele
      Schön das Peder die Trennung so gut verkraftet hat!
      Das mit Rody wird sich bestimmt noch einspielen :wink: Hengste sind eben ein bischen temperamentvoller als so manch andere Pferde

      Übrigens habe ich das Tagebuch von unserem Sioux fertig. Muss also nur noch dazu kommen es im richtigen Format hochzuladen, damit es mit Text und Bildern auch alles klappt :think:

      Der Sommer war echt super was seinen Allgemeinzustand angeht. Man könnte fast "Dickerchen" zu ihm sagen.
      Doch seit 1 1/2 Wochen fällt er an den Flanken wieder langsam ein :sad:
      Dabei bewegt er sich den ganzen Tag und so oft wie möglich, lasse ich ihn auf dem Reitplatz frei laufen. Futter bekommt er 4x tägl. morgens u. abends Heu und zwei mal tägl. Kraftfutter + Obst.

      Amber, hast du vielleicht einen hilfreichen Tipp???

      Der Winter hat doch noch nicht mal angefangen :cry: