und hiermit darf ich vorstellen:
-
-
kurzer bericht:
globsch hat dummerweise gelernt auf den kb zu klettern. das widerrum eröffnet neue probleme, nämlich: ich muss die katzen anders füttern. beim futter sind hund und katze keine freunde mehr.
nu gut, falls ihr denkt, dass foto ist gestellt: ich habe auch ein video
ansonsten entwickelt er sich eigentlich ganz prächtig und lernt fleißig. sitz und bleib kann ich inzwischen so ausführen, dass ich ihm den rücken zudrehe und in einen anderen raum gehe. ausserdem hat er pfötchen links/rechts und gib 5 gelernt. ansonsten kommt halt das übliche hinzu.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()
-
moin sassilein!
Erstmal... deine Wandgestaltung gefällt mir ;)))!
Tja... globsch ist eben nen intelligenter!
Kannst du die Kaddies nicht in nem anderen Raum füttern? Wo Globsch dann nicht hinkommt. Unsere Katzen bekommen in der Küche Futter. Da kann dann Faye nicht hin. Weil sonst, hätten die Katzen nichts vom Futter!I'll bewatching you!
-
die katzen sind es gewohnt, dass sie futtern können wann immer sie wollen. das trofu steht im spender. das nafu wird hingestellt und dann wird es in einer halben bis einer dreiviertel stunde langsam gefressen. solang kann ich den hund nicht wegsperren. ich fütter nafu im mom aber wieder in der küche - eben auf der anrichte.
ich hab den spender jetzt ganz nach oben gestellt. also sollte globsch nicht mehr ran kommen... hoff ich zumindest. meine befürchtung ist nur, dass er mal hochklettert, wenn keiner da ist. eben weil er denkt "ui, da oben gibts das beste futter". -
-
Der letzte Bericht und neue Fotos sind aber ganz schön lange her
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät. -
-
ok,
dann schau ich mal was sich neues zu berichten lässt.
der kleine ist jetzt (mom, ich muss rechnen) 5 monate alt. mir ist sehr schnell aufgefallen, dass es nur einen winzigen unterschied zwischen den wörtern terrier und terror gibt ! das hat mit sicherheit einen grund.
erstmal ist er ein nagetier. bei unterforderung fängt er an zu nagen. wie ein weltmeister. aber hey, ich will ja eh bald ausziehen. also, nicht jammern.
das nächste ist: er hasst seine leine. wenn ich nichts in der hand habe, dann kommt er sofort angerannt und ist super happy. mit leine kann ich rufen was ich will. keine chance. dann ignoriert er mich mit purer absicht. aber daran üben wir noch.
leckerlis als belohnung habe ich komplett abgeschafft. er bekommt sein futter normal und kann sich noch ein paar sachen erarbeiten (kong, nach dem spazierengehen, wenn er niedlich ist (jaja, das ist keine arbeit. ich weiß)). belohnt wird er durch spielen. bringt ihm um längen mehr als diese blöde futtergabe.
er kann inzwischen sitz (+ bleib), platz (+ bleib) (bei beiden befehlen kann ich aus der sichtweite gehen), gib pfötchen links/rechts, hoch, laut (= bellen), knurr, gib fünf (darauf stehen besonders meine freunde und der chef von meinem mann). ansonsten hatte ich nicht unbedingt das bedürfnis ihm weitere tricks in der art beizubringen.
hundeschule ist im mom so ne sache. er war wohl schon häufig genug dabei, dass er jetzt den großen starken hund raushängen lassen muss. beim vorletzten mal hat er sich so mit dem einen hund gefetzt, dass lauter blut in seinem gesicht war. wahrscheinlich hat er dem großen hund in die leftzen gebissen und der große hund hat ihn dann angesabbert. die besitzerin war jedoch ziemlich bestürzt als sie meinen kleinen blutverschmiert gesehen hat. naja, ich hab immer noch die einstellung, dass globschi nicht aus zucker ist. vor allem an der unterwürfigkeit mangelt es. er kann nicht ruhig liegen bleiben, wenn er unten liegt. lieber zappelt er rum.
die katzen und der hund haben kein problem mehr miteinander. sie liegen nebeneinander rum und spielen sogar fangen miteinander (die katze fängt den hund und rennt wieder weg. der hund fängt die katze usw...)
in der uni ist er immer noch dabei und ich bin inzwischen die tussi mit dem köter (:D). die meisten leute freuen sich ihn zu sehen. klar gibt es auch deppen, aber das war nicht anders zu erwarten.
morgen treffen wir uns wieder mit den schäferhunden. mal sehen wie groß die geworden sind...
fotos gibts dann am so. dann hab ich auch den genauen vergleich: mandy und globsch -
5 monate schon?!?!?!
wie die zeit vergeht!
was den terrier betrifft...
...die fangen gerne mal zoff an. hatten auch mal einen terrier, das war unser familienhund, und dieser dachte auch immer den dicken raushängen lassen zu müssen. auf die dauer seeeeehr nervig! es ist sogar soweit gegangen, dass er die alten damen, die vom einkauf kamen mit ihren einkaufbeuteln in der hand anfiel...also nicht die damen sondern die beutel (er hat wohl einen hund in ihnen gesehen) und einmal hat er einer in den beutel gebissen.<- dachte ich mir)
was den kleenen auf`m kratzbaum betrifft....superlustig. wenn ich mir vorstelle, kenzo auf`m kratzbaum - ohjeh!
jetzt nochmal was anderes....die wand sieht klasse aus!
magst mal bei mir vorbeikommen und die wand streichen....darfst deinen kleenen mitbringen (hab auch nen kratzbaum und ne kampfkatze in seiner größe) könnten quasi ne "streichparty" machen. lade dan naci auch noch ein
(
sie weiß noch nichts davon)
-
-
-
ok, hier die fotos. meine kamera wurde mir leider geklaut und deshalb hab ich nur meine billige noch
(möge dem dieb etwas wichtiges abfallen
)
das soll jetzt einfach mal die schlechte qualität der bilder entschuldigen.
fangen wir an:
wenn er schläft, ist er definitiv der beste hund der welter ist auch ein toller schlafhund. mein mann geht früh mit ihm raus und ich kann dann noch 2 stunden weiterschlafen. globsch liegt dann dicht an mich gekuschelt neben mir und schläft schön mit aus. guter hund
allerdings macht er sich für seine größe ziemlich breit im bett. und ja, ich weiß. hunde sollen nicht im bett schlafen.
globsch hat eigentlich ein geschirr. das katzengeschirr ist inzwischen zu klein geworden. er hat einen brust umfang von 43 cm. schulterhöhe sind 28cm. gewicht fast 5 kg. er ist in letzter zeit ziemlich muskulös geworden. (oder fest, wie mir ein netter mann beim spaziergang erzählt hat)
der kleine ist ausserdem viel bräuner geworden. am anfang war er ja eher schwarz braun. aber das schwarz ist viel nun viel weniger ausgeprägt. und er ist ein rauhhar. und sein schwanz ist gewachsen. das sieht man auch schön auf dem bild.
auf dem letzten bild sieht er ziemlich anmutig aus. trifft in der realität zwar nicht zu. aber das bild erweckt wenigstens den anschein
in der hundegruppe ist er der zweit älteste inzwischen und lässt sich von niemanden was sagen. abgesehen von seiner neuen besten freundin: eine deutsche dogge. die gute ist jetzt 16 wochen alt und hat etwas über 20 kg. wenn die beiden spielen, hat sie normalerweise den kompletten kopf von globsch im maul(und sie hat riesenpfoten und ein tolles fell und sie ist so tollpatschig. )
die "trainierin" hat schon gemeint, dass er wohl doch in die gruppe zu den großhunden muss, weil sich sein spielverhalten ziemlich geändert hat und er der boss sein will. die "kleinen" unterdrücken ihn ja nicht. aber die andere gruppe ist auch toll. da ist sein hütehund kumpel mit drinnen...
vllt mach ich heut noch ein paar fotos von der spielstunde. es sind einige tolle hunde mit drinnen. -
-
-
Original von sass...also gleich mal die praxis probiert.
ich wollte "sitz-bleiben" mit leckerlis üben. hat nicht gefunzt.
...
vllt trägt das ganze ja doch früchte. auf alle fälle sind damit leckerlis als belohnung durch. absolut unnötig und bei logischer überlegung wäre ich als mensch davon irgendwann auch nicht mehr begeistert.
...
@sass
wie geht's Globsch?
Hast Du die Sache ohne Leckerlie fortgesetzt?
Mitte der 90er war ich in einem Hundeverband als Prüfungsrichter aktiv und konnte damals leider den Vorstand nicht überzeugen, dass Starkzwang (Stachelhalsband, Teletakt...) genausowenig wie Leckerlies zur Erziehung und Aufbau einer echten Beziehung zum Hund notwendig sind. Daher verließ ich den Verband.
Ich arbeite seit über 5 Jahren ohne Leckerlie und setze das Spiel gezielt ein. U.a auch hierdurch wird eine Bindung aufgebaut, die sich über die dämliche Leckerliebelohnung nie erzielen ließ.
Gruß PeterDas Anerkennen der Autorität ist entschieden das tragende Prinzip jener Lebensformen, die auf Sozialleben mit Lernbegabung zugeschnitten sind
Eberhard Trumler -
-
Original von Canin.de
Original von sass...also gleich mal die praxis probiert.
ich wollte "sitz-bleiben" mit leckerlis üben. hat nicht gefunzt.
...
vllt trägt das ganze ja doch früchte. auf alle fälle sind damit leckerlis als belohnung durch. absolut unnötig und bei logischer überlegung wäre ich als mensch davon irgendwann auch nicht mehr begeistert.
...
@sass
wie geht's Globsch?
Hast Du die Sache ohne Leckerlie fortgesetzt?
Mitte der 90er war ich in einem Hundeverband als Prüfungsrichter aktiv und konnte damals leider den Vorstand nicht überzeugen, dass Starkzwang (Stachelhalsband, Teletakt...) genausowenig wie Leckerlies zur Erziehung und Aufbau einer echten Beziehung zum Hund notwendig sind. Daher verließ ich den Verband.
Ich arbeite seit über 5 Jahren ohne Leckerlie und setze das Spiel gezielt ein. U.a auch hierdurch wird eine Bindung aufgebaut, die sich über die dämliche Leckerliebelohnung nie erzielen ließ.
Gruß Peter
hallo peter,
dem kleinen gehts sehr gut. er ist jetzt in einer pupertätsphase. bei jedem schimpfen geht er irgendwo hin und macht rein. aber ansonsten gehts dem stinker gut. (die phase schaffen wir auch noch)
das mit den leckerlis habe ich beibehalten. obwohl mir alle gesagt haben "das ist aber der falsche weg". nein, ist es nicht. der kleine hört draussen wenn ich rufe. es ist ihm dabei egal, ob ich jetzt leckerlis habe oder nicht. er kommt, weil ich rufe. und ich muss ehrlich sagen: es hat mich doch gefreut, weil die schäferhunde am anfang besser gekommen sind als meiner - aufgrund der leckerlis. inzwischen hat sich das blatt gewendet und wieder sehe ich den vorteil eines kleinen hundes. die leute haben seltener angst. bei einem nicht sofort kommenden schäferhund sieht die sache ganz anders aus.
ich lasse meinen kleinen auch so gut es geht frei laufen. weil ich weiß, dass er kommt, wenn ich rufe. egal, ob ich die tasche voller leckerlis habe oder nicht. seine ganzen kunststückchen macht er ohne leckerlis. es geht ihm um die aufmerksamkeit, weil diese ihm um längen wichtiger ist. es ist das gleiche wie bei kindern: wenn man kinder nur mit bonbons belohnt werden sie fett und unzufrieden, weil sie die aufmerksamkeit nicht bekommen die sie möchten. bei meinem ist es genauso: das spiel erfreut ihn um längen mehr, als ein leckerli das kurz runtergeschlungen wird.
der kleine vertraut mir, dass ist mir wichtig. und ich bin der festen überzeugung, dass das mit leckerlis/klickern anders wäre. ich sehe es ja jedesmal beim welpenspiel.
und wenn ich mit leuten ins gespräch komme, erkläre ich auch jedesmal warum es bei mir keine leckerlis gibt. wenn es zu einem reiz kommt, der stärker als der futterreiz ist, dann hört das tier nicht und ich bin dann völlig egal. die meisten leute sehen das auch ein. ob sie es anwenden ist eine andere sache. aber das ist nicht weiter mein problem.
es ist halt schwierig altes wissen durch neues zu ersetzen. aber wahrscheinlich muss man wirklich etwas mehr bei der trumler methode nachdenken als bei der stupiden leckerli methode....
ich hatte mir das welpenbuch von köppler besorgt und letztendlich kann ich sagen, dass ich dessen methoden und erklärungen einfach sinnvoll und verständlich fand. in vielen hundebüchern wird ja einfach nur etwas geraten, ohne eine sinnige erklärung (wie z.b. "der hund muss nach ihnen durch die tür").
ich fand dein hp ausserdem sehr interessant.
vg. sass -
ich hab vorhin mal bilder in der uni gemacht. sein kumpel merlin war im gleichen seminar und vorher haben die beiden noch ausgiebig gespielt. im seminar dummerweise auch, war heute aber nicht weiter schlimm.
merlin ist ein aussie rüde, blue merle (allerdings nicht standard), um die 4 monate jetzt.
und abrufen lies er sich ohne probleme heute.... -
Heerje ist der gross gworden, tolle bilders, echt niedlicher Kerl!!!!
Und wieso sollte man sich abrufen lassen wenn man gerade spielt, komische sassIch wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0