Kaninchen und Meerschweinchen?

      Mein Stall ist "leider" selbst gebaut und steht etwas höher, da drunter noch ein Schrank für Heu, Stroh und Streu ist. Deshalb geht das bei mir leider nicht und ich setze sie abends immer so rein.

      Styropor knabbern sie gerne an, vielleicht ein Handtuch oder ähnliches drum machen. Im Handel gibt es so Holzbrücken oder kleine Treppen, die die Kaninchen benutzen können. Oder einfach das ganze Gitter abmachen, wenn es ein handelsüblicher Käfig ist, dann hüpfen sie von allein rein.

      Ob Kaninchen so schlau sind und kein Katzenstreu fressen, bin ich mir nicht so sicher. Das kann sehr gefährlich enden, wenn das Streu im Magen landet und verklebt.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Also ich habe mit etlichen gerdet die selber welche halten/gehalten haben die meinten sie hätte nie Probs gehabt :)

      Aber du hast recht. Vorsicht ist die Mutter der Prozelankiste :)

      Ich denke zu kompliziert bei sowas weil ich immer nur Hunde hatte :) Hätte ich auch drauf kommen können mit den Handtuch *hehe*

      oder sind Kaninchen weniger Temperatur anfällig ? Dann kann ich eh aufs Styro verzichten nachdem das eigentlich wegen den Meerschweinchen da ist.

      Mlg
      Original von Wintics
      Derzeit bekommen sie ca 20 Minuten am tag. Nach spätestens 20 Minuten hoppeln liegt er/sie eh nur mehr in der Ecke herum *hehe*

      Am WE lassen wir die 3 immer 2 mal am Tag herumlaufen.

      Wenns größer sind dürfen sie dann solange wer zaus ist herumlaufen ;)
      Und die Meerschweinchen dürfen in der zwischenzeit in allen 3 Käfigen herumlaufen ;)


      Oh je, wo hast du denn so ein junges Kaninchen her? Kaninchen sollten allerallerfrühstens mit 8 Wochen, besser jedoch erst mit 10 Wochen von der Mutter getrennt werden, weil sie so lange noch lebenswichtigen Blinddarmkot von der Mutter aufnehmen und Sozialverhalten lernen. Da das Kleine noch so jung ist, sollte es wirklich so schell wie möglich einen Artgenossen bekommen....
      Warst du denn schon beim Tierarzt, vielleicht kann der ja das Geschlecht bestimmen? Und wenn du weißt, was es ist, kannst du ja trotzdem jetzt schon ein gegengeschlechtliches Tier dazu setzen. Ist es ein Weibchen, holst du am besten einen Kastraten aus dem Tierheim, ist es ein Böckchen, kannst du ja trotzdem schon ein Mädel dazusetzen (am besten auch aus dem Tierheim) und den Kleinen dann in 2-3 Wochen frühkastrieren lassen.

      Zu welcher Tageszeit lässt du das Kleine denn laufen? Kaninchen sind vor allem Dämmerungsaktiv, also abends und morgens sind sie am muntersten. Tagsüber liegen meine Zicken auch nur in der Ecke, kuscheln sich aneinander und dösen, sobald es aber gegen Abend wird, sind sie nur noch am hoppeln, springen, sich ärgern usw. Also vielleicht liegt es an der Tageszeit, daß es nicht so aktiv ist ODER natürlich auch an der fehlenden Motivation durch Artgenossen, denn mit Partner hoppelt es sich viel schöner und die haben fast immer Unfung im Kopf... :wink:

      Was nochmal den Auslauf und Käfig angeht: also klar ist natürlich, das Gehege sollte so groß sein, wie nur irgend geht und Auslauf auch so lange es geht. Was bei einem 1,20 Käig für abends bzw die Stunden die sie rein sollen (was hoffentlich nicht allzu viele sind) noch eine Möglichkeit wäre, ist, da so ein Auslaufgehe drumherum aufzustellen. Die sind eigentlich für draußen gedacht, aus Metall, beweglich, mit einem Netz für oben drüber und die gibt es zum Beispiel bei Fressnapf oder Hornbach im Frühjahr/Sommer (bei Hornbach sind sie aber günstiger). Die sind zwar auch nicht soo groß, aber zumindest wäre es schon wieder mind. 1 m² (wieviel genau weiß ich nicht) mehr Platz für die Tiere. Und man kann es halt immer auf und abbauen wie man mag. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.

      Gruß, Kim


      !Go Vegan!
      Original von Wintics

      oder sind Kaninchen weniger Temperatur anfällig ? Dann kann ich eh aufs Styro verzichten nachdem das eigentlich wegen den Meerschweinchen da ist.

      Mlg


      Also wenn sie bei dir in der Wohnung stehen und kein Luftzug herrscht, kannst du auf das Styropor verzichten.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Na dann lasse ich das Sytro ;)

      Ich als Süchtler (Raucher) gehe halt ab und an eine auf den Balkon eine rauchen.
      Aber permanenter Zug herrscht bei uns eigentlich nie.

      Na ich bin schon gespannt was wir heute erstehen.

      Ist das eigentlich ein großes Probelm wenn man 2 Weiberl oder 2 Männchen hat ?

      Bei den Männchen sind halt revier kämpfe aber die sind ja nicht täglich ;)
      Am besten klappt ein Pärchen, bei den beiden anderen Gruppen ist es meiner Meinung nach ein sehr großes Risiko, dass es später einen großen Streit gibt und beide getrennt werden müssen.

      Es gibt natürlich auch Menschen, die nur Weibchen halten, vielleicht schreibt gleich noch jemand seine Erfahrungen dazu. Ich persönlich hatte nie Probleme mit einem Pärchen (Bock vorher natürlich kastrieren lassen).

      Weibchen zicken später oft rum und zwei Böcke werden sich ab der Geschlechtsreife bekämpfen, was meist blutig endet und früher oder später zu schlaflosen Nächten und letztendlich zur Trennung führt. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber das Risiko wäre mir hier zu groß.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Na toll :-/ Zum TA jetzt auch noch ;-/ Wird immer besser :)

      Wir vermuten derzit das wir ein weibchen haben.Wie gesagt vermuten :-/

      Ist schon arg auf was man da überall aufpassen muss :-/

      Wir dachten wir kaufen gleich ein 2es egal welches Geschlecht weil wir halt doch an den gewöhnungseffekt von Klein auf hoffen.
      Oder glaubst wir hoffen vergebens :-/

      Wir sind wie gesagt totale Kaninchen Noobs.

      Laut Erfahrungen von anderen Viechern was man ja so hört sind meistens ein paar tage revierkämpfe und dann unterwift sich eh der schwächere und damit hats sichs.

      Bei unseren Meerschweinchen wars genauso. Die erste Woche in der Pubertät ahbens viel gerauft und jetzt steht die Hirachie fest.

      Mfg
      Ich habe zwei Schwestern, das ist schon sehr kritisch. Sie führen nicht gerade die harmonischste Beziehung und zanken sich auch oft. Deswegen nehme ich noch einen Kastraten dazu, damit sich das etwas beruhigt. Wenn man auch noch zwei fremde Weibchen hat, ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie sich auf Dauer vertragen, wirklich sehr gering. Was zwei Böckchen angeht, die muß man eh beide kastrieren lassen. Ich habe sogar schon mehrfach die Aussage gehört, daß man gesetzlich schon allein keine unkastrierten Männchen zusammenhalten darf, kann habe aber leider keine rechtliche Bestätigung dafür. Fakt ist aber, daß sich zwei unkastrierte Böckchen sehr wahrscheinlich bis auf's Blut um das Revier streiten würden und gerade Böckchen sind da wirklicher sehr aggressiv. Also wäre es von vornehrein sinnvoll, wenn überhaupt nur zwei Kastraten zu halten, aber dann kann man doch glaich nur einen kastrieren lassen und dann ein Weibchen dazu setzen. Die Chancen, daß sich ein Pärchen schnell vergesellschaften lässt und dann auch wirklich harmonisch zusammenlebt, ist einfach sehr viel höher als bei gleichgeschlechtlichen Tieren.

      Übrigens sollten Kaninchen auch geimpft werden.

      Gruß


      !Go Vegan!
      Original von Wintics
      Na toll :-/ Zum TA jetzt auch noch ;-/ Wird immer besser :)


      Naja, das sollte man sowieso IMMER machen, wenn man neue Tiere hat. Wir nennen das immer Kaninchen-TÜV. Denn wenn man nicht gerade ein Tier aus dem Tierheim hat, werden die Tiere nämlich i.d.R. nicht tierärztlich untersucht und da haben so einige schon böse Überraschungen erlebt: Tiere mit Pilz- oder Milbenbefall, Verdauungsstörungen, anderen Kranheiten wie Schnupfen, schwangere Tiere etc. Von daher sollte der erste Gang bei Neuerwerb eines Tieres immer erstmal zum Tierarzt sein. der macht dann einen Grundcheck und dann kann man evt auch gleich lernen, wie man selbst die Krallen schneiden kann, kann bequasseln, wann man am besten zur Impfung kommt (manche bieten sog. Impfwochen an, wo es dann günstiger ist) usw.


      !Go Vegan!
      Ansich werden die Tiere wo wir sie kaufen jeden 2 Tage untersucht von einen Hauseigenen Tierartzt.

      Wir wollten erst bei der Geschlechtsreife zum TA wegen kastration.

      Das arge ist das jeder was anderes sagt :(
      und jeder sagt seins ist richtig/wahr.
      Wir haben zB gestern nachgelesen in einen Kaninchen Fachbuch das Weibchen zB äusserst harmonisch sind wenn sie kastriert sind :-/
      kastrierte Weibchen??? Ich meine, das kann ja sein, aber wer kommt denn auf die Idee, Weibchen kastrieren zu lassen? Bei Weibchen ist das ein sehr viel risikoreicherer Eingriff als bei Männchen. Bei Männchen wird einfach nur Schnipp gemacht und die Samenstränge sind durch, bei Weibchen muß richtig der Bauchraum geöffnet werden um an die Gebährmutter zu kommen, wobei ich gerade nicht weiß, ob da nur die Eileiter gekappt werden oder die Gebähr mutter ganz raus kommt. Aber kein Tierarzt wird einfach so Weibchen kastrieren, weil das Risiko schlichtweg viel höher ist. Das wird i.d.R. nur gemacht, wenn die Damen an zu häufigen Scheinschangerschaften leiden und somit die Gefahr von Gebährmutterzysten besteht - das kann dann nämlich tödlich sein. Aber unter anderen Umständen werden Weibchen normalerweise nicht kastriert und sollten es auch nicht. Also diese Aussage wundert mich wirklich...

      Naja, aber ganz ehrlich, wenn da eine Zoohandlung die Tiere viel zu früh von den Muttertieren trennen lässt und viel zu jung und dann noch einzeln verkauft, dann würde ich den Laden in keinster Weise ernstnehmen, auich nicht, was den Tierarzt betrifft....


      !Go Vegan!
      Original von Wintics
      Ansich werden die Tiere wo wir sie kaufen jeden 2 Tage untersucht von einen Hauseigenen Tierartzt.

      Wir wollten erst bei der Geschlechtsreife zum TA wegen kastration.

      Das arge ist das jeder was anderes sagt :(
      und jeder sagt seins ist richtig/wahr.
      Wir haben zB gestern nachgelesen in einen Kaninchen Fachbuch das Weibchen zB äusserst harmonisch sind wenn sie kastriert sind :-/


      Naja das Problem ist ja wirklich, dass die meisten Meinungen veraltet sind. Tierärzte sind nicht wirklich auf den neusten Stand, gute Kaninchenbücher gibt es sehr selten, mir ist nur ein gutes Buch von Ruth MOrgenegg bekannt. Die meisten Leute behaupten eh noch, dass man Kaninchen und Meerschweinchen Trockenfutter füttern soll, was total sinnlos und ungesund ist. Aber deshalb haben wir ja glücklicherweise das Internet und sind so auf dem neusten Stand. Alleinschon die Aussage in deinem Buch, dass man Weibchen kastrieren lassen soll, finde ich absoluten Blödsinn, das ist nicht üblich und ein schwere EIngriff, der nur sehr sehr selten durchgeführt wird (Scheinschwangerschaft). Leg das Buch besser auf die Seite :)

      Wenn dort wo ihr das Kaninchen gekauft habt, wirklich alle zwei Tage ein TA vorbei kommt, hätte euch dieser ja das Geschlecht nennen können. Euer Kaninchen ist ja noch recht jung, ein verantwortungsbewusster Halter hätte es euch gar nicht erst so jung schon gegeben und von der Mutter getrennt, aber da war das schnelle Geld dann wichtiger, wie so oft.

      Ich würde vor der Geschlechtsreife zum TA gehen und eine Frühkastration machen lassen (wenn es ein Bock ist).

      -----
      Die Vorteile der Frühkastration:

      * Rammler müssen nicht bis zu sechs Wochen nach der Kastration vom Weibchen getrennt bleiben, da bis dahin noch keine Spermien produziert wurden
      * Jungtiere vertragen eine Narkose problemloser.
      * Die Kastrationswunden verheilen schneller.
      * Das typische Rammlerverhalten: dauernde Rammelei, Aggressivität (Rammlern gegenüber) und Urinspritzerei wird dauerhaft unterbunden. Bei Rammlern die sehr lange nach der Geschlechtsreife kastriert werden besteht die Möglichkeit, dass diese Verhaltensweisen beibehalten werden.

      Sobald sich beim Rammler die Hoden anfangen abzusenken, kann eine Kastration durchgeführt werden. Das kann ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat sein (bei einigen Rassen auch etwas später).

      Für eine Frühkastration sollte man sich auf jeden Fall einen Tierarzt suchen, der darin große Erfahrung hat. Nicht jeder Tierarzt kann dieses oder möchte dieses tun. Man soll sich auf keinen Fall von Tierarzt-Aussagen, die eine Frühkastration ablehnen, abschrecken lassen, sondern einen kaninchenerfahrenen und kompetenten Tierarzt suchen.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Ansich werden die Tiere vom TA untersucht nur der lustige Verkäufer wusste das Geschlecht nicht. Bei ca 20 Kaninchen da drinnen ists auch schwer zu merken *hehe*

      Also da würde ich deswegen nicht den TA nieder machen :)

      Der Eingriff ist schon schwere wie bei den Böcken schon klar nur "angeblich" auch nicht mehr soooo selten daher wieder einmal "angeblich" eher Routine.

      Aber wir werden die Woche noch zum Tierartzt gehen ;)

      mfg
      Zuersteinmal wäre zu sagen, dass man von jeder Tierart mindestens zwei Tiere halten sollte - da die Beiden überhaupt nicht die selbe Sprache sprechen.

      Ja und sonst, hm, ich kenn mich mit Kaninchen oder Hasen überhaupt nicht aus. Bei Meerschweinchen reibt man die Neuen Tiere mit dem Pipieckenstreu der alten ein, lässt sie auf neutralem Boden zusammen laufen, sieht wie sich das Ganz entwickelt, guckt dann, wie sie sich im Käfig verhalten und dann müsste es im Normalfall geklappt haben. *g*
      Liebe Grüße,
      Jessi
      Kann mich meinen Vorrednern anschließen, wenn du tatsächlich 2 Kaninchen und 2 Meerschweinchen zusammenhalten möchtest, bräuchtest du einen Stall mit

      MINDESTENS 6 m².

      Diese Mindestgröße gilt, wenn sie wenig bis gar keinen Auslauf bekommen, mit wenig meine ich 1 Stunde täglich.


      Wenn sie allerdings 24h am Tag Auslauf haben, genügt eigentlich eine Standard-Käfig-Wanne, die sie dann als Schlaf-, Fress- und Ausruhgelegenheit nutzen können.
      Als unser Storm (Meerschweinchen, m) noch klein war, saß er mit Teddy (Häsin), später auch mit Panky (Häsin) zusammen...
      Ab der Geschlechtsreife war es nicht mehr optimal...

      Er sitzt seit längerer Zeit jetzt mit Diva (Meerschweinchen, w) zusammen... Sie sind unzertrennlich... :rolleyes:

      Ich muß sagen, es ist besser, jeder sollte einen passenden Partner bekommen, Hasi zu Hasi und Meeri zu Meeri... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Also bei uns war es so, als wir unsere beiden Meerschweinchen zu unseren 4 Kaninchen gesetzt haben, das sie sich gleich gut verstanden haben, da gab es keine Probleme!
      Aber das war ja vielleicht auch nur ne Ausnahme!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)