Kaninchen und Meerschweinchen?

      @Wildkaetzchen: Die Forschungen zeigen aber, daß auch Meeries, wenn sie Artgenossen haben im Allgemeinen gestresster sind und sich öfter in ihren Bereich zurückziehen und sich verkrümeln, wenn sie ihren Platz NICHT mit Kaninchen teilen müssen.
      Von daher wäre ich wenn überhaupt dafür, den Meeries komplett einen eigenen Teil zu geben, ohne Kontakt zu den Kaninchen. Immerhin haben die Tiere ja auch eine unterschiedliche Tagesaktivitätszeit, was ja auch stressen kann.
      Und es sind halt einfach zwei völlig unterschiedliche Tierarten. Komischerweise wird ja auch nicht darüber nachgedacht, ob man einen Hamster in einem Wellikäfig halten kann, auch wenn sie sich sicher vertragen würden. Aber gut für die Tiere wäre dies sicher nicht. Aber warum soll das zwischen Ninis und Meeries kein Problem sein?

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flare“ ()

      Kaninchen: Zweiter Hase oder lieber Meerschwein

      Hallo,

      wir haben seit gut einem Jahr einen Hasen der heißt Gissy und ist der beste Freund unserer Katze Puse.

      Mein Mann hat Gissy einen neune Käfig gebaut und hat sich dort etwas in den Maßen verloren und nun verliert sich der Hase im großen Käfig. Wir sind am überlegen ob wir aus dem Tierheim einen kastrierten Hasen oder Häsin oder lieber ein Meerschwein holen.

      Bitte gebt uns doch einen Tip was besser wäre für die Zusammenführung. Gissy ist nicht kastriert und soll es auch nicht werden.

      Gruß Antje, Marcel mit Puse, Gissy und Freak (unser Hamster, der leider bald sterben wird :sad:)

      RE: Zweiter Hase oder lieber Meerschwein

      Dich treff ich hier wohl auch überall :clap:

      Ja wir wollten wenn dann sowieso nur kastriert, aber was ist dann besser Häsin oder Hase?

      Ich bin sowieso gespannt wie Puse drauf reagiert wenn sie nicht mehr gissy sein Mittelpunkt ist, aber ich freu mich schon alle drei im Karree in der Wohnung laufen zu sehen.

      Gruß Antje

      RE: Zweiter Hase oder lieber Meerschwein

      Ein Weibchen dazu ist schon besser, finde ich...
      Allerdings sollte das Männchen kastriert werden, mindestens 6 Wochen, bevor ein Weibchen dazu kommt... :wink:

      Unsere Männchen vertragen sich auch nicht untereinander, obwohl sie kastriert sind...

      Hier wurde auch das Thema angesprochen... :wink:


      Kaninchen: 2 Böcke zusammen geht das ?

      Kaninchen: Was beachten bei einem Zweiten???
      ...liebe Grüße, Heike
      hallo antares,

      ihr solltet aufjedenfall euren rammler erstmal kastrieren lassen! Wie alt ist er denn??? wenn er über 12 wochen ist und ihr ihn kastriert habt, dann muß er erstmal noch mind. 6-8wochen alleine bleiben in Quarantäne. Erst dann dürft ihr ihm eine Partnerin holen (sonst könnte er doch noch durch seinen "letzten schuß" babys machen).

      Es ist besser wenn ihr euch zu euren Rammler noch ne Kaninchendame holt, das geht eigentlich immer gut bei der Zusammenführung. Bei 1nem kastrierten Rammler und einen unkastrierten Rammler ist die chance wirklich sehr sehr gering das sie sich verstehn & Kaninchenweibchen werden im normalfall nicht kastriert, ausser sie hatten irgendwas (krankheitsmäßig). Aber wenn euer rammler nicht kastriert wäre und ihr ihm eine kastrierte dame dazu holen würdet, dann würdet ihr beide nur quälen da der rammler die dame immer besteigen würde (sie also nerven würde) und er immer seinen trieb hätte!!

      Wieso man kaninchen & Meeris nicht zusammenhalten sollte
      findest du hier etwas:
      hier
      *klick*

      so ich hoffe ich konnte etwas helfen

      Meerschweinchen: Ich brauche euren Rat

      Hallo,

      Mir ist aufgefallen das mein Meerschwein Luna immer soringt oder zuckt wenn es aufgeregt ist. Heute ist ein Zwergkaninchen dazu gekommen, weil ihre Freundin Xenia an Altersschwäche gestorben ist. Und es ist wieder auf der Stelle gesprungen.

      Ist das normal?
      Warum macht es das?
      Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen
      Luftsprünge, wildes Rumlaufen = Übermut, freuen Sie sich Ihr Meerie fühlt sich sauwohl, es "popcornt". Das Popcornen ist ein Zeichen unheimlicher Lebensfreude. Die Tiere springen dabei mit allen vier Füßchen gleichzeitig in die Luft - es wirkt wie Bocksprünge ohne Bock - manche sagen, es sieht aus wie epileptische Anfälle - auf alle Fälle ist es etwas, das den Tieren offensichtlich Freude bereitet, oder aber man bekommt auch das Gefühl, dass ein Meerie das glücklich ist ganz automatisch anfängt zu hüpfen. Junge Meeries popcornen sehr sehr oft, die älteren Semester tun es nur noch selten - und mit einer gewissen fehlenden Leichtigkeit (rums - die Erde bebt). Luftsprünge mit unangenehmem Quieken können auch Hinweis auf Juckreiz (Haarlinge, Milben) oder Schmerzen beim Wasserlassen sein!


      Meerschweinchen: Körpersprache
      ...liebe Grüße, Heike