Erfahren Eure Katzen Strafe?
-
-
-
Ja klar, sicherlich wird wohl niemand hier aus dem Forum seine Katzen schlagen, oder zwecks Bestrafung ohne Futter und Wasser irgendwo einsperren, usw... und falls doch (
), dann wird sich so eine Person wohl kaum hier outen...
Mit dem Prinzip der Strafe meinte ich generell folgendes Schema: Katze tut etwas, was sie nicht soll -> Mensch tut deshalb etwas, was sie als negativ, belästigend, nervig, usw... empfindet, und das schließt auch Anpusten und Wasserspritze mit ein.
In meinem Ausgangsposting schrieb ich ja:
Original von Falb
Ich meine damit z.B., dass ich hier im Forum hier und da gelesen habe, dass manche ihrer Katze ins Gesicht pusten,
Und wie aus den Antworten zu entnehmen war, pusten manche ja auch ihre Katze an, oder bespritzen sie mit Wasser. Wir machen das nicht, ich wollte gucken, ob welche von Euch das machen, und ich wollte eigentlich generell das Prinzip der Strafe zur Diskussion stellen. Vielleicht ist das aus meinem Ausgangsposting nicht deutlich genug hervorgegangen. Kann ja passieren...
Original von lilaluzi
Wenn meine Bio-Lehererin damals Recht hatte muß man sowieso sehr schnell reagieren damit die Katze die "Bestrafung" mit dem Getanen verbinden kann. Und meisten stellen die kleinen Racker die Sachen an wenn man gard nicht hinschaut oder in der Nähe ist.
Deine Biologie-Lehrerin hat das mit dem Timing schon richtig erklärt. Z.B. habe ich hier und da mal von Hundehaltern gehört, dass wenn Ihr Hund in ihrer Abwesenheit zuhause Unfug angestellt hat, der Hund sie dann beim Nachhausekommen "entschuldigend" anblickt. Die Hundehalter schlossen dann ganz stolz daraus, dass ihr Hund quasi aus einem Unrechtsbewußtsein heraus wußte, dass er etwas Verbotenes angestellt hat, und sich quasi entschuldigen will. Auch laut der professionellen Hunde-Trainerin, mit der ich mich vor kurzem unterhalten habe, ist das aber Quatsch. Der Hund hat kein Unrechtsbewußtsein dafür, dass er vielleicht vor zwei Stunden in der Wohnung etwas angestellt hat. Er sieht nur das empörte Gesicht des heimgekehrten Herrchens oder Frauchens und er hat Angst, dass es gleich Trouble geben könnte.
Oder ein anderes Beispiel: Beim Clicker-Training geht´s um positive Verstärkung, und nicht umsonst schreiben Clicker-Trainerinnen dauernd, dass man möglichst exakt und präzise in Sachen Timing unterwegs sein soll, wenn man clickert, was der Hund, die Katze, das Lama, usw... gerade Erwünschtes gemacht hat.
LG
FalbDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()
-
Original von Falb
Mit dem Prinzip der Strafe meinte ich generell folgendes Schema: Katze tut etwas, was sie nicht soll -> Mensch tut deshalb etwas, was sie als negativ, belästigend, nervig, usw... empfindet, und das schließt auch Anpusten und Wasserspritze mit ein.
LG
Falb
Die Wasserspritze existiert bei uns schon auch, sie kommt auch zum Einsatz... aber es interessiert halt hier niemanden... -
Original von fandaghiro
sie kommt auch zum Einsatz... aber es interessiert halt hier niemanden...
Coole Coonies...
Außer dann vielleicht der riesige Attila... der ist dann - laut Deinem Freund -gefährdet, vor Wut oder Aufregung schweratmig zu werden, falls er von Dir Schimpfe bekommt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Aber das ist doch jetzt sicher nichts Ernstes, oder? Btw: Die Story mit dem lästigen Besuch auf Deiner Website hat auch Spaß gemacht...
LG
Falb -
In unserem Katzenhaushalt kann man auch nicht wirklich von Bestrafen sprechen.
Sicherlich haben wir auch eine Wasserspritze, die gelegentlich zum Einsatz kommt und "Nein" wird auch fleissig gesagt, doch leider fehlt es uns an Konsequenz und deshalb hat das alles auch keine bleibende Wirkung.
PS: Mein Beppo sieht ja auch sooooooooooo süß aus, wenn er mitten auf dem Küchentisch heia macht. -
Also, wenn wir Strafe als Anpusten, Nass spritzen, Lärm machen definieren - tja, dann strafe ich unsere Monster gelegentlich schon
"Nein" ist bei uns eher nicht das Wort der Wahl, meist heißt das bei uns eher "Ähem" oder "Hallo" oder "Fräulein" bzw. "Freundchen" - am Tonfall erkennen die zwei schon, was Sache ist.
Wenn ich mir zum Beispiel auf der Arbeitsplatte ein Brot schmiere, und Gismo kommt zum Zugucken, dann weiß er, dass er nen gewissen Abstand einhalten muß. Kommt er auf die Idee, er müsste mein Brot oder Messer beschnüffeln oder die vorwitzige Nase in die Butter stecken, puste ich ihn meistens an. Dann zieht er sich brav auf seinen Platz zurück.
Wer bei uns zum Beispiel im Spülbecken (beim "Spülen") erwischt wird und nicht auf den bösen Blick und lautes "Hey" hin die Biege macht, wird weggeschoben. Wenn die beiden mal wieder besonders hartnäckig sind und bereits zum zehnten Mal den gleichen Unfug machen, machen wir für gewöhnlich Lärm und vertreiben die Störenfriede für kurze Zeit. Naja, und wenn Coco morgens am Schrank kratzt, wird der Schrank (nicht die Katze) zur Zielscheibe für kleine Stofftiere.
Aber Falb hat natürlich recht, die positive Verstärkung ist ein wahres Wundermittel. Und deshalb wird auch bei uns gelobt, was das Zeug hält - wenn brav am Kratzbaum gekratzt wird, statt an Sofas und Stühlen, zum Beispiel, oder wenn wir ein Spielzeug geschenkt bekommen.
Und ansonsten gilt für uns wie für viele andere Katzenhalter auch: die Miezen haben uns gut im Griff -
bei uns gibts die "balkonhaft".
damit der "lieblingsfeind" (= staubsauger) in ruhe sein werk verrichten kann...
ansonsten: hauen bringt nix, schreien bringt nix. (auch menschen muessen erstmal erzogen werden! :oops:) eigentlich bringt gar nix was, ausser so lange spielen, bis die energie aus dem energiebuendel raus ist. aber wer auf in-die-waden-beissen nur mit lustigem quietschen reagiert, der wird auch weiterhin in die waden gebissen -
Original von Falb
[Außer dann vielleicht der riesige Attila... der ist dann - laut Deinem Freund -gefährdet, vor Wut oder Aufregung schweratmig zu werden, falls er von Dir Schimpfe bekommt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Aber das ist doch jetzt sicher nichts Ernstes, oder? Btw: Die Story mit dem lästigen Besuch auf Deiner Website hat auch Spaß gemacht...
LG
Falb
Ne, das ist gar nix Ernstes. "Klein"-Attila ist wohl nur sehr erschrocken.Er ist Herrle entwischt und runter in den Keller - keine Ahnung was da immer soooo toll ist :doh:. Mein Freund stinkesauer hinterher und hat ihn halt etwas lauter "gebeten" doch wieder nach oben zu gehen. Mit dieser Situation war unsere 8-kg-Mimose wohl momentan etwas überfordert, ist im Highspeed-Tempo nach oben gedüst und oben hat er dann laut keuchend seinen Unmut kundgetan. Unser Riese ist etwas sehr empfindsam....
...und was den "lästigen" Besuch anbetrifft.... da würde ich ihm raten, dass er zu dem mehr als nur freundlich ist in Zukunft. Der verlegt uns nämlich in der neuen Wohnung den Boden. Nicht, dass wir wieder etwas lauter werden müssen und er wieder keine Luft bekommt.... -
Hallo
Meine beiden Stinker werden auch nicht wirklich bestraft, ein lautes und nachdrückliches NEIN
hilft oft, aber nicht immer.
Dann kommt immer dieser Blick "Was will die alte denn jetzt schon wieder von mir"
Dann werden sie aber energisch verscheucht, worauf ein klagendes maunzen zu hören istdas sind dann momente wo der Groll vergessen ist und ich mich
schon wieder kaputt lache
Vor allem mein dickes Katerchen ist ein kleiner Meckerpott -
Also meine kleine Burmakatze wird schon bestraft, auch wenn die Strafe nur ein "NEIN!" ist, es genügt um ihr zu Zeigen was sie darf und was nicht
Allerdings wenn sie z.B. Pflanzen frisst, muss ich sie schon öfters mehrmals ermahnen bevor sie auf mich hört, aber richtige Strafen gibt's natürlich nicht
MfG -
Nun ja, wenn anpusten als Strafe angesehen wird, gehöre ich auch zu denen die ihre Katzen ab und an "bestrafen"
In der Regel genügt ein NEIN oder eine angehobene Simme bzw. strenge Tonlage, dann wissen die Herrschafen genau was los ist
Wenn es aber hart auf hart kommt und meine geliebten Fellis der Meinung sind innerhalb kurzer Zeit 5 Mal den gleichen Unfug machen zu müssen, weht auch schonmal ein laues Lüftchen
Danach ist eigentlich immer für lange Zeit Ruhe
Natürlich wird bei uns aber auch gelobt!
Hexe z. B. bringt mir gerne eines ihrer geliebten Spielzeuge, erzählt mir dabei ein Buch und fordert mich so auf das Mäuschen zu werfen damit sie es mir wieder bringen kann.
Wenn sie es mir bringt lobe ich sie ausgiebig und sie hüpf freudig dem "fliegenden" Mäuschen hinterher, um es mir abermals vor die Füsse zu legenLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
[off-topic=on]
Original von fandaghiro
Mit dieser Situation war unsere 8-kg-Mimose wohl momentan etwas überfordert, ist im Highspeed-Tempo nach oben gedüst und oben hat er dann laut keuchend seinen Unmut kundgetan. Unser Riese ist etwas sehr empfindsam....
Irre, eine 8-kg-Mimose, da noch was drauf gerechnet, und man hat das Gewicht von unseren beiden Mädchen zusammen...
Schade, dass Dein Coonie-Rudel ganz weit weg von hier stationiert ist, sonst würde ich mir diese "8-kg-Mimose" ganz in schwarz () samt seinen Rudel-Kollegen doch gerne irgendwann mal anschauen wollen...
Ähm.., wie hat er denn nun genau laut keuchend seinen Unmut kundgetan? Gurrend, maunzed, oder usw...? *sorry, aber-alles-ganz-genau-wissen-will*
Original von Goldi
Hexe z. B. bringt mir gerne eines ihrer geliebten Spielzeuge, erzählt mir dabei ein Buch
Das kenne ich von unserem Glückskatzenmädchen...
[off-topic=off]
Wenn jemand "Nein" zu seiner Katze sagt, dann betrachte ich das nicht als Strafe. Wobei man natürlich anstatt von "Nein" auch das Vaterunser aufsagen kann, oder "Klopapier" oder "Pflaumenkuchen" sagen kann, der Ton macht die Musik. Sagt man es moderat, dann sehe ich es nicht als Strafe. Brüllt man es - als absurdes Extrembeispiel - dann ist es sicher eine.
Wie ich schon schrieb, gab es bei uns nie Anpusten, Wasserspritzer, oder ähnliches. Unsere beiden Mädchen haben nun wirklich in ihren ersten Lebensmonaten, in ihrem ersten Lebensjahr, eine Menge von dem durchgemacht, was man keiner Katze wünscht. Es war nicht alles ganz so einfach, als sie zu uns kamen, aber wir haben durch positive Verstärkung fast alles hinbekommen. Seit langem haben wir auch immer weniger Anlässe, dauernd "Nein" in den unterschiedlichen Variationen zu sagen.
Das ist sicherlich auch dadurch einfacher, dass wir alle potentiellen Gefahrenquellen für Wohnungskatzen so weit es geht abgesichert haben, und auch dadurch, dass unsere beiden Mädchen hier fast alles dürfen. Es hat noch kein Besucher deswegen die Nase rümpfen müssen, dass er nun bei uns einen durch felines Treiben verunstalteten Haushalt besuchen muss. Natürlich versuchen die beiden auch manchmal menschliches Essen von den Tellern zu mopsen, aber wir schieben diese Versuche sachte weg, und ignorieren sie. Es dauert nicht lange, und dann ist ihnen auch das zu blöd und zu langweilig. Ohne dass ein "Nein" oder sonstwas fallen muss.
Ich weiß es auch jeden Tag aufs Neue zu würdigen, dass ich zum Feierabend bei der Rückkehr aus einer Welt des Alltags-Kastenwesens im Job, mit all seinen Erscheinungen, von felinen Familienmitgliedern liebevoll empfangen werde, wo es nur um Spielen, Liebhaben und ähnliches ohne all´ sowas geht.
Es ist nicht mein Anliegen, zu versuchen, mich jetzt hier im Forum dadurch profilieren zu wollen, wie unheimlich klasse, toll, oder sonstwie bombastisch-vorbildlich das Zusammenleben von uns zwei Menschen mit unseren beiden Katzenmädchen nun angeblich ist. Da gibt es Aspekte, von denen ich denke, dass wir da noch etwas tun müssen, aber dafür ist ja noch Zeit genug.
Ich möchte auch für den ausschließlichen Gebrauch der positiven Verstärkung werben.
LG
FalbDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()
-
Hallo Falb!
Ich bin offen stets offen für Neues, das bedarf gar keiner Diskussion
Deshalb bin ich nun auch am überlegen wie ich das anderes handhaben sollte, z. B. in o. g. Bespiel
Du bist also der Meinung das es genauso fruchten würde die Katzen einfach weg zu setzen, wenn sie z. B. zum fünften mal die Blumenerde aus dem Topf holt, obwohl Frauchen bereits vier mal ein NEIN hat verlauten lassen?
Meinst du wenn ich sie kommentarlos weg setze hat es auch den Effekt das sie verstehen das sie das nicht sollen?
Ich habe es noch nie so versucht und muss deshalb jetzt mal ganz doof Fragen
Es ist einfach so, wenn ich öfter nein sagen muss, und sie machen immer und immer wieder das gleiche, lassen sie es für lange Zeit sein nachdem ich sie letzten Endes dann doch angepustet hab, weil sie zum 5. Mal und nach vier Mal NEIN abermals den gleichen Unfug gemacht haben.
Ist doch klar das ich das immer und immer wieder so handhabe, wenn es von Erfolg gekrönt istLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Also meine bekommen nur bei einer Sache eine Strafe und zwar wenn sie am Mäusekäfig dran gehen, da bekommen die schoneinmal einen Spritzer Wasser ab. Aber sonst bestrafe ich sie nie, auch wenn ich manchmal auf 180 binNun habe ich endlich die 200 Post und eine Userpages
Vorbeischauen und Einträge sind nicht verboten:whistle:
-
Original von Goldi
Du bist also der Meinung das es genauso fruchten würde die Katzen einfach weg zu setzen, wenn sie z. B. zum fünften mal die Blumenerde aus dem Topf holt, obwohl Frauchen bereits vier mal ein NEIN hat verlauten lassen?
Meinst du wenn ich sie kommentarlos weg setze hat es auch den Effekt das sie verstehen das sie das nicht sollen?
Ich habe es noch nie so versucht und muss deshalb jetzt mal ganz doof Fragen
Hi Goldi,
erstmal: Ja, da bin ich schon der Meinung.
Desweiteren kann man ja auch solche "Konfliktpotentiale" quasi durch "bauliche Maßnahmen" entschärfen. Bezüglich der Blumenerde gibt´s ja so Tricks, dass man oben z.B. eine Schicht aus Ziersteinen drauflegt, was auch hübsch aussieht, usw...
Man kann auch Clickern, was ausschließlich mit positiver Verstärkung arbeitet, allerdings ist es da ein längerer Weg, bis Du Deine Katzen soweit hast, das sie nicht mehr an die Blumenerde gehen. Also mit "längerer Weg" meine ich, dass es nicht innerhalb von zwei Tagen zum Erfolg führt, aber das ist ja generell in der Tierhaltung so, es geht um viiieel Geduld und Beharrlichkeit.
Goldi, Du hast hier über 3000 Posts, Du hast zwei extrem schöne Katzen, und ich denke, dass sie es bei Dir supergut haben, und dass Du alles richtig machst, und ich werde Dir sicher nicht wirklich was Neues unter der Sonne erzählen können. Ich denke, dass es Dir auch keinen Spaß macht, falls Du mal "bestrafst" (hartes Wort... :confused:), und da plädiere ich einfach nur dafür, es ganz zu lassen, und nur noch mit positiver Verstärkung zu arbeiten.
LG
Falb -
Nachtrag:
Die Sache mit der positiven Verstärkung funktioniert ja auch dadurch, dass man - wenn die Katze etwas tut, was sie nicht tun soll - ein Alternativverhalten anbietet, was man dann lobt. Das ist nichts Neues, das machen ja sowieso schon viele, wenn z.B. eine Katze an Möbeln kratzt -> Herrchen oder Frauchen zeigen ihr das Kratzen am Kratzbaum -> Katze geht zum Kratzbaum und kratzt da, und wird dafür gelobt.
LG
Falb -
Original von Falb
Goldi, Du hast hier über 3000 Posts, Du hast zwei extrem schöne Katzen, und ich denke, dass sie es bei Dir supergut haben, und dass Du alles richtig machst, und ich werde Dir sicher nicht wirklich was Neues unter der Sonne erzählen können. Ich denke, dass es Dir auch keinen Spaß macht, falls Du mal "bestrafst" (hartes Wort... :confused:), und da plädiere ich einfach nur dafür, es ganz zu lassen, und nur noch mit positiver Verstärkung zu arbeiten.
Oha, danke für die Blumen lieber Falb
Ich sehe das so: ich mag zwar ein alter Hase hier sein, aber auch ich bin nicht allwissend und lerne (immer noch und immer wieder) gerne dazu bzw. bin offen für Neues
Was ich damit sagen möchte: es hat meiner Meinung nach rein garnichts mit den Postings zu tun wie viel jemand weiß und ob er überhaupt etwas weiß, es zählt die Qualität und nicht die Quantiät
Es gibt durchaus einige User hier die wesentlich weniger schreiben als unsereins, aber über einer sehr großes Wissen verfügen - ist ja auch immer eine Frage der Zeit, wie viel man hier lesen und dementsprechend schreiben kann
Bezüglich des Alternativverhaltens, das geht dann z. B. in die Richtung: Katze vom Spielzeug Blumenderde wegnehmen, anstatt dessen Katzenangel auspacken, mit Katze spielen, macht die Katze schön mit - Loben?
So hab ich es zumindest verstanden
Wenn ja, dann werd ich das doch glatt mal ausprobieren, denn - ja du hast recht - ich hasse es so schimpfen zu müssen, und irgendwo tun mir die Fellis dann auch leid, denn es sind "nur" Tiere, denen ich ihr Fehlverhalten leider nicht so erklären kann wie ich es mit einem Menschen machen würde
Im Grunde genommen machen sie ja nichts von all dem Schabernack um uns auf die Palme zu bringen - zumindest konnte ich das bei meinen Fellis noch nie feststellen (z. b. wegen Aufmerksamkeitsmangel, das mag es ja geben, aber (bisher noch) nicht bei uns :D) - sondern um Spaß zu haben und zu spielenLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink:Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()
-
Original von Goldi
Was ich damit sagen möchte: es hat meiner Meinung nach rein garnichts mit den Postings zu tun wie viel jemand weiß und ob er überhaupt etwas weiß, es zählt die Qualität und nicht die Quantiät
Ja klar, hast ja recht.Das mit den 3000 war wohl wahrscheinlich eher mein unbeholfener Versuch, damit ausdrücken zu wollen, dass ich hier schon viel Gutes und Profundes von Dir gelesen habe...
Original von Goldi
Bezüglich des Alternativverhaltens, das geht dann z. B. in die Richtung: Katze vom Spielzeug Blumenderde wegnehmen, anstatt dessen Katzenangel auspacken, mit Katze spielen, macht die Katze schön mit - Loben?
Ja, im Prinzip schon, nur habe ich da meine Bedenken, ob das mit der Katzenangel so sinnvoll ist, denn Spielen kann genauso wie ein Leckerli auch als Belohnung aufgefasst werden...
In den hübschen Köpfchen deiner Katzen könnte sich dann ja in Zukunft vielleicht beim Anblick eines Blumenkübels folgendes abspielen: Au ja, Blumenerde -> da wühle ich jetzt drin, dann kommt Mama Goldi und spielt mit mir mit dieser tollen Katzenangel, die ich so gern hab´.
Vielleicht könnte man ja eine Kiste mit Spielsachen neben den Blumenkübel stellen: Katze wühlt im Blumenkübel -> Mensch zeigt der Katze, dass es schöner ist, in der Spielzeugkiste zu wühlen -> Katze wühlt in der Spielzeugkiste.
So käme es zumindest eher der Sache näher wie in dem Beispiel mit dem Kratzbaum...
Bei uns war das mit der Blumenerde nie wirklich ein Thema, insofern kann ich Dir leider kein Beispiel von uns dazu sagen...
Vielleicht noch ein anderes Szenario: Man sitzt in der Badewanne, auf dem Klo, oder bei ähnlichen Verrichtungen. Man hört, dass eine Katze in der Küche mit Sachen herumscheppert, oder irgendwo etwas anderes tut, was sie nicht tun soll. Da hat man nun die Möglichkeit, ein lautes "Nein!" durch die Wohnung zu sagen, in der Hoffnung, dass die Katze damit aufhört. Oder aber man ruft ihren Namen, sagt ihr, dass sie zu einem kommen soll. Wenn die Katze dann kommt, dann lobt man sie dafür, dass sie gekommen ist, streichelt ihren Kopf, sagt ihr, wie sehr man sie liebt.
Original von Goldi
ich hasse es so schimpfen zu müssen
Das kann ich so gut verstehen...
Original von GoldiIm Grunde genommen machen sie ja nichts von all dem Schabernack um uns auf die Palme zu bringen -
...
- sondern um Spaß zu haben und zu spielen
Das sollten sich einige Tierhalter mal ganz dick hinter die Ohren schreiben (meine damit jetzt niemanden hier aus dem Forum). Dauernd kriegt man hier und da mit, dass jemand wütend auf sein Tier ist, weil es etwas gemacht hat, was es nicht soll, und manche Menschen buchen das emotional wohl so ab, als wollte ihr Tier sie absichtlich auf die Palme bringen.
Goldi, da gibt´s auch das Clickertraining-Buch für Katzen von Birgit Laser. Sie ist eine langjährige, erfahrene Hundetrainerin, die vor einer Weile auch auf die Katze gekommen ist. Ich selbst clicker nur sporadisch mal ab und zu, eher selten, und selbst wenn jemand garnicht clickert, so steht doch in dem Buch eine Menge zu all solchen Themen drin. Das Buch ist wirklich klasse geschrieben, absolut empfehlenswert: laserdogs.de/
LG
Falb -
Original von Falb
Ähm.., wie hat er denn nun genau laut keuchend seinen Unmut kundgetan? Gurrend, maunzed, oder usw...? *sorry, aber-alles-ganz-genau-wissen-will*
LG
Falb
Ich war ja nicht live dabei, aber lt. Aussage meines Freundes, muss er sich angehört haben wie ein 80-jähriger Asthmatiker.
Nix Gurren, nix Maunzen... die pure "Atemnot".Ungefähr so müssen sich Asthmakranke anhören, wenn sie nach ihrem Spray japsen = 8-kg-Mimose.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0