Futterdiskussionen,ich auch mal...
-
-
Das steht in der Liste der Inhaltsstoffe. Da stand es jedenfalls immer und es war als Zucker oder Karamell deklariert. Glucose und Fructose sind übrigens auch Zucker.
Es hat glaube ich eine Änderung der Deklarationsbestimmungen gegeben - es wäre nett, wenn uns da mal jemand auf den neuesten Stand bringen könnte.
Oft ist dann in einer ausländisch aufgedruckten Deklaration eine präzise oder ergänzende Angabe vorhanden, die auf deutsch so nicht auftaucht. Ich habe in der englischen Deklaration Caramel schon gelesen und in der deutschen stand es nicht drin.
Also, wie immer gilt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
LG,
kikifatz -
Hallö!
Also Zucker wird oft als Glukose deklariert, oder als irgenteine komische Abkürzung E348 oder so(ganz genau weiß ich das jetzt auch nich mehr).
Natürlich gibt es Richtlinien. Aber es wird nicht jeden Tag von einem unabhängigen Labor geprüft was nun genau drin steckt.
"Gammel-Fleisch-Skandal" ist doch ein pervektes Beispiel dafür...
Noch mal ein Beispiel: Ein nahmenhafter Hersteller kahm vor einiger Zeit in Verruf, weil sich aufeinmal ganze Schnäbel, Kralle und Hühnerfüße in den Dosen befanden.
Und letztens erst wurde Nikotin in Hühnereiern gefunden...
Und nochmal zu Wiskas, in Wiskas befindet sich nicht nur Zucker, sondern auch ein Lockstoff, welcher Katzen anlockt und sie "süchtig" macht, sodass sie kaum noch andere Marken freßen wollen...
Lg JosiMan kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
Heinz Rühmann -
akitas.ch/tiernahrung.htm
Hier gibt es gut zusammengefasste Infos über die Bestandteile in Fertigtiernahrung, mit Verständnishilfen zu den prozentualen Anteilen.
LG,
kikifatz -
Hallo!
hitzige Diskussion, das muss man schon sagen!
Kann eigentlich nur von mir berichten: Bin immer mit Katzen aufgewachsen, die von Whiskas, Kitekat usw. gefüttert wurden. Sie wurden 18, 14 und 15 Jahre alt. Ja natürlich habt ihr recht: "Dieses billige Futter" KANN krank machen. Aber genauso ist es umgekehrt: Wer sagt mir, dass wenn ich zum Beispiel hochwertiges Futter kaufe, dass die Katze nicht früh stirbt. Weder das eine noch das andere Futter kann mir eine Garantie dafür geben, wie lange die Katze lebt. Da spielen doch noch eine Reihe anderer Faktoren mit.
Und zweitens ist mir zu dem ganzen ein recht nettes Beispiel eingefallen:
Wer von uns Menschen isst "hochwertiges"- also anders gesagt: Wer von uns kocht tagtäglich so, dass es wirklich eine ausgewogene Ernährung bietet und das JEDEN tag?
Und trotzdem werden viele von uns nicht früh sterben.
Ich esse zwar oft Obst und Gemüse, aber auch Pizza und sonstige Sachen, die nicht soooo gesund sind. Also ernähre ich mich so als wäre ich eine Katze die Whiskas fressen würde.
Und ich kann mich da nur FINDUS anschließen, wenn sie schreibt, dass es schon komisch wäre, das es diese Marken jahrelang am Markt überleben, wenn es sooo schlecht wäre.
Ja, das ist meine Meinung zu diesem Thema! Ich möchte niemanden verurteilen, Ich finde es okay, wenn jemand nur hochwertiges Futter kauft genauso wie jemand der billiges Futter kauft.
EIne FRAGE hätte ich aber: Es gibt ja auch teurere Marken, die im Supermarkt zu finden sind, zum Beispiel SHEBA. Ist das auch nur Schrott drinnen oder ist das schon hochwertiger? Das würd mich mal interessieren!
LG, KarinaMein Freund und ich haben 2 Katzen:
SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert -
@Plönsenkrönse
Du hast sicherlich recht, das es nicht natürlich ist, das Katzen gekochtes Fleisch zu fressen bekommen, aber es gibt sehr wohl Sorten die nur aus Fleisch und nichts anderem (ausser einem kleinen Anteil Jelly oder Kochwasser) bestehen.
Das sieht und riecht man auch eindeutig
@Kätzchen84
Diese Marken überleben am Markt so lange weil sie gut verkauft werden, unter anderem durch die Werbung.
Wer kennt nicht die Sprüche wie: "ist die Katze gesund, freut sich der Mensch" oder "Katzen würden Whiskas kaufen".
Auch mich hat diese Werbung stets überzeugt bevor ich mich mit dem Thema Katzenfutter ausgibieg beschäftigt habe.
Ich habe nie darauf geachtet was drin ist und ich glaub dass genau das ein Großteil der Menschen tut die es einfach nicht besser wissen, weil sie unter anderem der Werbung vertrauen oder Gedanken haben wie: das wird doch alles geprüft, kann doch nicht so schlecht sein.
Es ist ja auch nicht gesagt dass das, was drin ist, schlecht ist, aber es entspricht nun mal NICHT einer Katzengerechten Ernährung und handelt sich um billige Füllstoffe etc.
Der Zucker wird, soweit ich weiß, unter anderem zur Konservierung verwendet und es ist nachgewiesen das er süchtig macht und krank machen kann (in den meisten Fällen ist das auf Dauer leider wirklich so :sad:).
Sheba ist, bis auf zwei Ausnahmen, auch nicht besser als Whiskas und Co.
Auch Whiskas ist nicht gerade günstig, man könnte hier genauso gut das ganz billige Futter aus dem Penny Markt füttern, hätte das gleiche in grün, würde aber eine Menge Geld sparen.
Im übrigen sind Marken wie Sheba nur so teuer weil ja auch irgendwie die viele Werbung finanziert werden muss.
Würde es die nicht geben wären die Kosten nicht höher wie z. B. für das Funny Cat vom Penny Markt
Nicht alles was teuer ist, ist gut und nicht alles was billig ist, ist schlecht (es gibt einige, wenige, billige Sorten die garnicht mal sooo übel sind :wink:).
Alles in allem empfiehlt es sich immer, egal was man kauft - ob billig oder teuer - die Deklaration zu lesen, so ist man immer auf der sicheren Seite und weiß was man gekauft hatLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Uhhh!
Ich glaub ich muss da noch mal was klar stellen: Also ich wollte jetzt nicht sagen, dass ja alles Fertigfutter doof ist oder das ich ein totaler Anti-Fertigfutter bin...
Das sollte nich so rüber kommen!
Ich meinte das Fertigfutter, wenn man es genau nimmt, generell keine perverkte Lösung ist, und das sich die "hochwertigen-Fütterer" nicht so aufregen sollten, weil sie ja auch nur Fertigfutter füttern...
Aber ich steh trotzdem dazu, das ich nicht glaube das alles so 100% stimmt, was auf den Dosen drauf steht...
LG JosiMan kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
Heinz Rühmann -
Also, was ich im Endeffekt noch sagen wollte:
Ich denke, dass es eigentlich egal ist ob Minderwertig oder Hochwertig füttert.
Und das viele immer sagen: uhh, katzen können an billigfutter sterben etc.; finde ich übertrieben.
Natürlich kann sowassein(Nieren, Harn etc) aber ich denke man hat eher pech, wenn sowas passiert als wenn man Glück hat, wenn es nicht passiert...
Kompliziert, sorry ~.~Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
Heinz Rühmann -
Also ich kann ehrlich nicht glauben wie man sich mit Sätzen wie dem hier z.B....
Natürlich kann sowas sein(Nieren, Harn etc) aber ich denke man hat eher pech, wenn sowas passiert als wenn man Glück hat, wenn es nicht passiert...
selbst ein gutes Gewissen machen und haarsträubende Tatsachen auch noch schönreden kann
Weißt du wieviele Katzen an Nierenversagen sterben und wie oft minderwertiges Futter daran mit Schuld ist? Jede 2. Katze stirbt heute an Nierenversagen und in extrem vielen Fällen ist die mangelhafte Ernährung ein wesentlicher Bestandteil der genau dazu führt...
Wer von uns Menschen isst "hochwertiges"- also anders gesagt: Wer von uns kocht tagtäglich so, dass es wirklich eine ausgewogene Ernährung bietet und das JEDEN tag?
Und trotzdem werden viele von uns nicht früh sterben.
Außerdem sagte ich auch gerne nochmal, das es überhaupt nicht darum geht was man sich selbst täglich für ein Futter vorsetzt, denn das kann man sich selbst aussuchen, man weiß um die Konsequenzen schlechter Ernährung und nimmt es in Kauf oder auch nicht. Genau diese Wahl hat ein Haustier nicht, es muss fressen was wir ihm vorsetzen und darum diese Verantwortung gefälligst ernst zu nehmen, darum geht es hier.
Also ernähre ich mich so als wäre ich eine Katze die Whiskas fressen würde.
Wenn du das wirklich tun würdest müsstest du dich dein ganzes Leben lang von Fastfood, Chips, Eis, Schokolade, usw. ernähren und zwar AUSSCHLIEßLICH davon, in Wahrheit sieht es aber doch wohl eher so aus das man an 3-5 Tagen pro Woche ganz normales ausgewogenes Essen zu sich nimmt und zwischendrin halt auch mal Dinge die nicht so gesund sind. Eine Dauerfütterung mit Whiskas etc. dagegen ist 365 Tage im Jahr, 15-20 Jahre lang eine Fütterung zu 80-90% mit billigen Füllstoffen die die Katze nicht einmal verdauen kann und ungenutzt ausscheidet, der Rest sind Federn, Schnäbel, Füße, Fell, Knochen, Wolle, Schlachtabfälle...
Aber genauso ist es umgekehrt: Wer sagt mir, dass wenn ich zum Beispiel hochwertiges Futter kaufe, dass die Katze nicht früh stirbt. Weder das eine noch das andere Futter kann mir eine Garantie dafür geben, wie lange die Katze lebt. Da spielen doch noch eine Reihe anderer Faktoren mit.
Das gleiche in grün wie oben bereits gesagt, natürlich sagt dir das keiner, deine Katze kann auch z.B. mit 4 Jahren vom Bus überfahren werden. Aber auch darum geht es hier nicht, sondern es geht einfach darum das man mit hochwertigem Futter ein bestehendes großes Risiko für das eigene Haustier deutlich herabsetzen kann, indem man, ganz simpel, gescheiteres Futter kauft, das nichtmal großartig teurer ist als minderwertiges, das dazu führt das eine Katze zumindest ansatzweise artgerecht ernährt wird, das zudem dazu führt das die Katze weniger fressen muss weil sie die Inhaltsstoffe verwerten kann und das auch noch dazu führt das sie weniger Ausscheidungen produziert!
Auch noch ein schöner Text zu der ganzen Sache...
loetzerich.de/KIN/catcare/ernaehrung/ernaehrung.html
Und jetzt nenn mir auch nur ein Einziger von euch ein vernünftiges Argument FÜR minderwertiges Futter, ich bin gespannt!
LG
Sissy, die es manchmal nicht fassen kann was manche "Tierfreunde" für Einstellungen mit sich rumschleppen... -
Also ich hatte Anfangs auch nur minderwertiges Futter gefüttert. Aber nur weil ich es nicht besser wusste bis ich hier auf dieses Forum gestoßen bin. Woher soll man es denn auch erfahren und da ist es doch nur logisch dass von den Meisten Whiskas, Kitekat, Felix, etc gekauft wird. Ich bin froh dass ich eines Besseren belehrt wurde und warum sollte ich nun weiterhin diesen Schrott füttern wenn es auch anders geht? So viel teurer ist das Futter dann auch nicht, denn es ist ergiebiger und vor allem auch nahrhafter. Ich habe schließlich die Verantwortung für meine Fellis und mit dem Leben dieser möchte ich nicht leichtfertig umgehen. Deshalb habe ich mich entschlossen hochwertigeres Futter zu kaufen, weil es wohl auch einleuchtend ist dass es besser für meine beiden ist.
Und bei allen Themen die hier ums Futter gehen, wo man auch mal richtig aufgeklärt wird, kann ich es nicht verstehen wenn man noch dieses Billigzeugs kauft. -
Okay okay, ich geb mich ein ganz klein wenig geschlagen.
na gut, dann helft mir mal....ich kenn mich nämlich überhaupt nicht aus mit hochwertigem futter.
was ist hochwertig? wo bekomme ich es her? (Österreich-wien) und wieviel kostet es?Mein Freund und ich haben 2 Katzen:
SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert -
du kannst hier mal nachsehen Hochwertiges Futter ?
Oder mal unter Ernährung schauen, da steht einiges. -
Hallo!
Nochmal kurz was zu Motzköpchen:
Aber auch darum geht es hier nicht, sondern es geht einfach darum das man mit hochwertigem Futter ein bestehendes großes Risiko für das eigene Haustier deutlich herabsetzen kann
Wie du bereits gesagt hast kann man das Risiko senken, es ist keine Garantie...
Und die ganzen Katzen die an Nierenversagen sterben: Zu einem Großteil ist das auf die ausschließliche fütterung von Trockenfutter zurück zu führen. Denn eine Katze nimmt normalerweise ihr gesamtes Wasser über die Nahrung auf und auch wenn sie Wasser trinkt, kann sie das niemals ausgleichen.
Also stell es bitte nicht so hin, als wäre minderwertiges Futter der Hauptgrund...
Und was ich nochmal betonen will: Natürlich ist hochwertiges Futter besser als minderwertigeres, aber das einige hier es immer so hinstellen müssen, als wenn Katzi auf kurz oder lang sterben müsste, finde ich wirklich übertrieben...
Hat schonmal einer an die Katzen in Südeuropa gedacht? Die bekommen Abfälle, minderwertiges TroFu und leben im Durchschnitt genau so lange wie unsere Katzen...
Und jetzt fangt an mich zu steinigen
Lg JosiMan kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
Heinz Rühmann -
Wie du bereits gesagt hast kann man das Risiko senken, es ist keine Garantie...
Ja genau um dieses KANN geht es! Wenn ich dazu beitragen KANN ein gesundheits Risiko für meine Katze deutlich abzumindern dann tu ich das doch verdammt noch mal und es geht nicht in meine Birne wieso man das als verantwortungsbewusster Tierhalter dann nicht tun will!
Ein gaaaanz einfaches Beispiel, rauchen oder Alkohol in einer Schwangerschaft KANN das Baby gefährden, deshalb wird jede klar denkende, vernünftige schwangere Frau während der Schwangerschaft nicht rauchen und keinen Alkohol trinken. Es darauf ankommen zu lassen, weil ja keiner garantieren kann das wirklich etwas mit dem Baby passiert ist, da wirst du mir wohl Recht geben, einfach grob fahrlässig und verantwortungslos!
Nichts anderes ist die Futtergeschichte mit unseren Haustieren, du hast eine Verantwortung gegenüber deinem Tier und es ist einfach verantwortungslos nicht alle sich bietenden Dinge zu tun, damit das Risiko auf gesundheitlichen Probleme herabgesetzt wird.
Also stell es bitte nicht so hin, als wäre minderwertiges Futter der Hauptgrund...
Auch das habe ich nie gesagt ich sagte lediglich:
Jede 2. Katze stirbt heute an Nierenversagen und in extrem vielen Fällen ist die mangelhafte Ernährung ein wesentlicher Bestandteil der genau dazu führt...
Extrem viele Fälle heißt nicht das es der Hauptgrund ist, sondern lediglich das was da steht, extrem viele Fälle! Eine genaue Zahl zu nennen ist reine Spekulation, denn nach der Diagnose Nierenversagen könnte man nur durch eine Obduktion ansatzweise herausfinden woran es genau lag und das lässt man ja im Normalfall nicht machen und meines Wissens nach gibt es auch keine repräsentative Untersuchung zu dem Thema.
Und was ich nochmal betonen will: Natürlich ist hochwertiges Futter besser als minderwertigeres, aber das einige hier es immer so hinstellen müssen, als wenn Katzi auf kurz oder lang sterben müsste, finde ich wirklich übertrieben...
Auch das hat keiner getan,es ging immer lediglich um das bestehende Risiko und die Verantwortung von uns allen als Halter in diesem Thema! -
Hallo!
Hab eben versucht mit der Suchfunktion schlauer zu werden. Aber leider bin ich nur wenig schlauer geworden. Mein problem ist: Ich kenne jetzt zwar sehr viele Marken von hochwertigem Futter, aber wo liegen die Unterschiede, wie schaut es aus mit den preisen, wo genau bekomm ich es?
Gibt es beim Fressnapf hochwertiges Futter? Wer von euch ist der Meinung dass sein hochwertiges Nassfutter billig ist und kann mir Preis und Marke sagen? Das wäre echt hilfreich von euch! Vielen Dank schon mal!
LG, KarinaMein Freund und ich haben 2 Katzen:
SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert -
Hallo Karina,
ein günstiges, hochwertiges Futter, was Du im Fressnapf bekommst, ist z.B. Animonda Carny.
Dieses besteht aus 100% Fleisch und ist mit 0,69€/200g wirklich günstig.
Eine große Dose mit 400g Inhalt kostet glaub ich 1,09€.
Ein weiteres, günstiges Futter ist das Bozita im Tetra-Pack. Dieses hat einen Fleischanteil von ca. 90% und kostet 0,26€/100g.
Viele hochwertige Futtersorten kannst Du auch online bestellen, unter zooplus.de oder zoobi.de.
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte.
PS. Unter der Suchfunktion findest Du haufenweise Threads zu hochwertigem Futter. Einfach mal durchkämpfen. -
loetzerich.de/KIN/catcare/ern...ernaehrung.html
Ich hab hier mal nachgesehen. Und da stehen einige Hersteller drin die, die empfehlen. Ich werds mal mit Vet-Concept ausprobieren.
Da gibt es 6 Dosen a 400 gr für 9,90 Euro. Mal sehen ob es meinen schmeckt...Liebe ist das einzige was wächst,
indem man es verschwendet. -
Meine Katzen haben auch immer Whiskas, Kitekat usw. bekommen. Jetzt hab ich mal als "Testlauf" verschiedene Sorten von hochwertigem Futter gekauft: Grau, Animonda usw. Von meinen 4 Katzen frisst eine das "Neufutter" wirklich gerne, die anderen rümpfen die Nase. Ich wechsel zwar immer ab, damit sie nicht immer das Gleiche bekommen, trotzdem...!?! Wenn ich dann wirklich nichts anderes hinstelle, fressen sie es, aber mit Widerwillen.Meine Rasselbande:
Kuschel, Pushkin, Nala, Luigi(ich hoffe sehr, daß wir Dich bald wieder haben) und Purzel
-
Original von Plönsenkrönse
Und die ganzen Katzen die an Nierenversagen sterben: Zu einem Großteil ist das auf die ausschließliche fütterung von Trockenfutter zurück zu führen. Denn eine Katze nimmt normalerweise ihr gesamtes Wasser über die Nahrung auf und auch wenn sie Wasser trinkt, kann sie das niemals ausgleichen.
Na wer sagt denn sowas? Bisher hab ich das noch nicht gehört. Meine Katzen trinken sehr viel und ich füttere ausschliesslich Trockennahrung. Mehrere Leute die Katzen selbst züchten rieten mir dazu, es sei besser für die Zähne.
Was ist nun richtig und was falsch? Ich denke jeder sollte es so machen wie er denkt und wie es auch sein Geldbeutel zulässt. Momentan mische ich unser altes Futter 1 zu 1 mit dem Optcat, da mir das hochwertige Futter (sorry) zu teuer wurde. Und ich bis heute noch nicht weiß wo ich das Leonardo zum Testen her bekomme.
@Kikifatz: Hier mal wegs den Deklarationen:
Interessantes zum FutterLG Kalli
Abnehmen? www.diaetinsel.deDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kallaida“ ()
-
Original von Kallaida
Original von Plönsenkrönse
Und die ganzen Katzen die an Nierenversagen sterben: Zu einem Großteil ist das auf die ausschließliche fütterung von Trockenfutter zurück zu führen. Denn eine Katze nimmt normalerweise ihr gesamtes Wasser über die Nahrung auf und auch wenn sie Wasser trinkt, kann sie das niemals ausgleichen.
Na wer sagt denn sowas? Bisher hab ich das noch nicht gehört. Meine Katzen trinken sehr viel und ich füttere ausschliesslich Trockennahrung. Mehrere Leute die Katzen selbst züchten rieten mir dazu, es sei besser für die Zähne.
Was ist nun richtig und was falsch? Ich denke jeder sollte es so machen wie er denkt und wie es auch sein Geldbeutel zulässt. Momentan mische ich unser altes Futter 1 zu 1 mit dem Optcat, da mir das hochwertige Futter (sorry) zu teuer wurde. Und ich bis heute noch nicht weiß wo ich das Leonardo zum Testen her bekomme.
Wenn eine Katze ausschließlich mit Trofu ernährt wird muss sie mindestens 250 ml Wasser pro Tag aufnehmen, das schaffen die wenigstens Katzen daher kommt es auch aufgrund von Trofu Fütterung oft zu gesundheitlichen Problemen. Das muss man eben individuell auf seine Katze abstimmen, wenn man bemerkt das sie wirklich ausreichend trinkt dann kann man sie schon nur mit Trofu ernähren, mir persönlich wäre das aber wirklich zu heikel denn wie gesagt die wenigsten Katzen schaffen mehr als 250 ml pro Tag, eher im Gegenteil...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0