Ohrenkratzen & Kopfschütteln aber keine Parasiten zu sehen - was ist da los!?

      Original von Goldi
      @TinaFü
      Muss ich dann nicht auch ein Hypoallergenes TroFu zum NaFu nehmen?
      Wenn es daran liegen würde, warum tritt das jetzt erst auf und auch noch bei Beiden?
      Genau deshalb schließt es meine TA nämlich aus :confused:

      Ich würde in so einem Fall Trockenfutter komplett weglassen. Trockenfutter ist durch die Lagerung natürlicherweise mehr mit Pilzen und Milben belastet als Nassfutter. Außerdem sind allermeistens viel mehr Zusätze drin als in Nassfutter und das auch noch konzentrierter.

      Daß es beide sind macht mich auch nachdenklich... sind sie verwandt? Also 100%ige Geschwister?

      Es wurde ja schon unterm Mikroskop untersucht, kann natürlich auch passieren, daß da wo die Probe genommen wurde zufällig grad keine Milbe unterwegs war... vielleicht macht es Sinn das zu wiederholen.
      Zu Milben habe ich noch etwas gefunden:
      spanischehunde.de/sites/download/Juckreiz.pdf

      Vielleicht kannst Du mit 100%igem Aloe-Gel ins/ums Ohr und an den sonstigen juckenden Stellen den Juckreiz ein bisschen nehmen und die gereitzen Stellen kühlen und beruhigen.

      Ansonsten würde ich versuchen die Allergene herab zu setzen. Also ein hypoallergenes Nassfutter, keine Sprays, keine Flohalsbänder, keine Kämmhilfen, keine Putzmittel in den Näpfen, kein parfürmiertes Streu oder ein staubfreies Silikatstreu. Gleichzeitig kann ich es mir schon als sinnvoll vorstellen über Bachblüten etwas die Hektik zu nehmen, vielleicht spielen die Gewohnheiten auch ein bisschen eine Rolle bei der Heftigkeit.

      Was mir noch einfällt wäre evt. eine Entzündung hinter dem Trommelfell, aber das wäre bei beiden gleichzeitig ja ein unglaublicher Zufall...

      Grüße
      Tina
      Original von TinaFÜ
      Original von Goldi
      @TinaFü
      Muss ich dann nicht auch ein Hypoallergenes TroFu zum NaFu nehmen?
      Wenn es daran liegen würde, warum tritt das jetzt erst auf und auch noch bei Beiden?
      Genau deshalb schließt es meine TA nämlich aus :confused:

      Ich würde in so einem Fall Trockenfutter komplett weglassen. Trockenfutter ist durch die Lagerung natürlicherweise mehr mit Pilzen und Milben belastet als Nassfutter. Außerdem sind allermeistens viel mehr Zusätze drin als in Nassfutter und das auch noch konzentrierter.


      Bei dem Trockenfutter von Grau, Lamm und Reis, ist ansonsten nichts drin.
      Könnte ich das dann also trotzdem nehmen?


      Original von TinaFÜ
      Daß es beide sind macht mich auch nachdenklich... sind sie verwandt? Also 100%ige Geschwister?


      Ja, die Beiden sind 100%ige Geschwister :wink:

      Original von TinaFÜ
      Es wurde ja schon unterm Mikroskop untersucht, kann natürlich auch passieren, daß da wo die Probe genommen wurde zufällig grad keine Milbe unterwegs war... vielleicht macht es Sinn das zu wiederholen.
      Zu Milben habe ich noch etwas gefunden:
      spanischehunde.de/sites/download/Juckreiz.pdf


      Die TA hat bis jetzt jedes mal geschaut wenn ich bei ihr war, im letzten Jahr drei mal wenn ich mich recht erinnere, und nie war etwas zu sehen.
      Auch vor 14 Tagen und am Montag nicht :confused:

      Original von TinaFÜ
      Vielleicht kannst Du mit 100%igem Aloe-Gel ins/ums Ohr und an den sonstigen juckenden Stellen den Juckreiz ein bisschen nehmen und die gereitzen Stellen kühlen und beruhigen.


      Klingt gut, einige meiner Arbeitskolleginnen schwören auf die Aloe Vera Produkte :smile:

      Original von TinaFÜ
      Ansonsten würde ich versuchen die Allergene herab zu setzen. Also ein hypoallergenes Nassfutter


      Wo genau bekomme ich das (in Internet Shops habe ich leider nichts gefunden)?
      Könnte ich da nicht auch weiter Miamor feine Filets, Cosma und Schmusy füttern?
      Das hat auch keinerlei Zusätze (ausser Mineralien, die die Katzen ja auch brauchen), ist ausschliesslich reines Fleisch bzw. reiner Fisch.

      Original von TinaFÜ
      ...keine Sprays, keine Flohalsbänder, keine Kämmhilfen, keine Putzmittel in den Näpfen, kein parfürmiertes Streu oder ein staubfreies Silikatstreu.


      Ich benutze nichs von alledem, alle meine Böden wische ich nur mit Microfaser :wink:
      Silikatstreu nehm ich auch seit eh und jeh :D

      Original von TinaFÜ
      Gleichzeitig kann ich es mir schon als sinnvoll vorstellen über Bachblüten etwas die Hektik zu nehmen, vielleicht spielen die Gewohnheiten auch ein bisschen eine Rolle bei der Heftigkeit.


      Von Gewohnheit sprach meine TA auch, nur frage ich mich ob das wirklich so sein kann :think:
      Ich kratz mich doch auch nur wenn es juckt und nicht ausschliesslich aus Gewohnheit :confused:

      Original von TinaFÜ
      Was mir noch einfällt wäre evt. eine Entzündung hinter dem Trommelfell, aber das wäre bei beiden gleichzeitig ja ein unglaublicher Zufall...


      Sieht man die nicht wenn man ins Ohr schaut (also die TA mit ihrem "Ohrenleuchter)?
      Wenn nein, wie müsste man das untersuchen?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von Goldi
      Bei dem Trockenfutter von Grau, Lamm und Reis, ist ansonsten nichts drin.
      Könnte ich das dann also trotzdem nehmen?

      Ja, aber bitte als Nassfutter :)

      Ja, die Beiden sind 100%ige Geschwister :wink:

      Trotzdem seltsam.

      Klingt gut, einige meiner Arbeitskolleginnen schwören auf die Aloe Vera Produkte :smile:

      Also ich halte es nicht für ein Wundermittel, die kühlende und positive Wirkung auf der Haut sehe ich aber schon als absolut gegeben an. Nur obs was bringt Aloe-Joghurt und was es so alles gibt zu essen... da hab ich so meine Zweifel.

      Wo genau bekomme ich das (in Internet Shops habe ich leider nichts gefunden)?
      Könnte ich da nicht auch weiter Miamor feine Filets, Cosma und Schmusy füttern?
      Das hat auch keinerlei Zusätze (ausser Mineralien, die die Katzen ja auch brauchen), ist ausschliesslich reines Fleisch bzw. reiner Fisch.

      Du solltest darauf achten, daß möglichst nur eine Eiweißquelle vorhanden ist, also kein Futter mit langer Zutatenliste, keine Zusätze wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Pflanzenextrakte.
      Mir fällt dazu als erstes Grau ein. grau-gmbh.de

      Vielleicht ist es im nächsten Schritt sinnvoll eine fremde Eiweißquelle zu versuchen, also eine, gegen die sie noch nicht allergisch sein können, was noch nie in einem Futter drin war. Es gibt zum Beispiel eine von Kattovit mit Fasan wenn ich mich nicht täusche.

      Von Gewohnheit sprach meine TA auch, nur frage ich mich ob das wirklich so sein kann :think:
      Ich kratz mich doch auch nur wenn es juckt und nicht ausschliesslich aus Gewohnheit :confused:

      Ich kenne das von meinem Neffen, der als Kleinind ziemlich heftige Hautprobleme hatte. Er kratzte sich sehr häufig auch, wenn gar nichts juckte, einfach weil es schon zu den Abläufen gehörte sich zu kratzen. Auch wenn er nervös war hat er sich vermehr gekratzt, Jahre später kam das verhaltensmuster noch durch. Es war ziemlich mühsam das wieder ab zu gewöhnen.

      Sieht man die nicht wenn man ins Ohr schaut (also die TA mit ihrem "Ohrenleuchter)?
      Wenn nein, wie müsste man das untersuchen?

      Das sieht man, das Trommelfell wäre dann gerötet, nach vorne gewöllbt oder sogar gerissen.

      Grüße
      Tina
      Also ich halte es nicht für ein Wundermittel, die kühlende und positive Wirkung auf der Haut sehe ich aber schon als absolut gegeben an. Nur obs was bringt Aloe-Joghurt und was es so alles gibt zu essen... da hab ich so meine Zweifel.


      Hm leider hab ich nicht so ganz durchgeblickt WO ich das genau anwenden sollte, weil es sind ja keine sichtbar gereizten Stellen vorhanden, weder im Ohr noch außerhalb! :confused:
      Giftstoffe, Wirkung und Symptome:

      Eine immer noch weit verbreitete Meinung ist, dass Aloe starke Nebenwirkungen, ja Vergiftungen hervorrufen kann; dies ist auch der Grund, warum ich die Pflanze noch in meiner Giftpflanzenliste führe. Früher wurde Aloe oral und in kristalliner Form verabreichte (aus 400 Liter Aloesaft wurde 1 Kilo Aloekristall gewonnen), dies geschah bis etwa 1920. In Wahrheit gibt es heute so gut wie keine Nebenwirkungen mehr. Frühere Nebenwirkungen oder solche bei Mißbrauch der Pflanze waren bzw. sind starke Durchfälle, Darmbluten, blutiger Harn, und Uterusblutungen bei Frauen. Heutzutage wird nur naturbelassene Aloe verwendet.

      Tiergiftig:

      Aloe ist giftig für Katzen und Vögel. Die Giftstoffe wirken stark abführend und es kommt zur Reizung der Nieren.

      quelle

      seht ihr das anders ?
      Hm ich denke die reden da eher davon wenn eine Katze/Vogel das jetzt fressen würde oder meinst du äußerliches auftragen hätte auch abführende Wirkung etc.?

      Also bedenklich ists schon, vielleicht weiß Tina was dazu? Solange das mal so im Raum steht und wir nicht klären können ob es tatsächlich auch schädlich wäre wenn man es äußerlich aufträgt würde ich es dann sicher nicht verwenden...
      Original von TinaFÜ
      Original von Goldi
      Bei dem Trockenfutter von Grau, Lamm und Reis, ist ansonsten nichts drin.
      Könnte ich das dann also trotzdem nehmen?

      Ja, aber bitte als Nassfutter :)


      Ich kenne deine Meinung zu diesem Thema, aber darüber möchte ich mit dir hier bitte nicht diskutieren :tongue: :D
      Ich füttere 50/50 und möchte das gerne so beibehalten :smile:

      Original von TinaFÜ
      Klingt gut, einige meiner Arbeitskolleginnen schwören auf die Aloe Vera Produkte :smile:

      Also ich halte es nicht für ein Wundermittel, die kühlende und positive Wirkung auf der Haut sehe ich aber schon als absolut gegeben an. Nur obs was bringt Aloe-Joghurt und was es so alles gibt zu essen... da hab ich so meine Zweifel.


      Na, so meinte ich das nicht, von diesen Aloe Joghurts und den tollen Cremes die man in Supermärkten oder Drogerien zu kaufen bekommt halte ich auch nichts :naughty:
      Ich meine die Produkte die man über bestimmte Firmen beziehen kann :whistle: :wink:

      Original von TinaFÜ
      Wo genau bekomme ich das (in Internet Shops habe ich leider nichts gefunden)?
      Könnte ich da nicht auch weiter Miamor feine Filets, Cosma und Schmusy füttern?
      Das hat auch keinerlei Zusätze (ausser Mineralien, die die Katzen ja auch brauchen), ist ausschliesslich reines Fleisch bzw. reiner Fisch.

      Du solltest darauf achten, daß möglichst nur eine Eiweißquelle vorhanden ist, also kein Futter mit langer Zutatenliste, keine Zusätze wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Pflanzenextrakte.
      Mir fällt dazu als erstes Grau ein. grau-gmbh.de


      Was, ausser Fleisch, liefert denn noch Eiweiss? Da bin ich jetzt mal mehr als unwissend :oops:
      In dem Grau Nassfutter ist leider nicht ausgewiesen das es keine Farb- und Konservierungsstoffe enhält :sad:
      Bei Cosma ist das auf jeden Fall so, nichts von alldem ist drin, könnte ich das dann also geben?
      Im Grau TroFu Lamm und Reis sind auch noch Karotten mit drin, zählen die als Pflanzenextrakt?

      Original von TinaFÜ
      Von Gewohnheit sprach meine TA auch, nur frage ich mich ob das wirklich so sein kann :think:
      Ich kratz mich doch auch nur wenn es juckt und nicht ausschliesslich aus Gewohnheit :confused:

      Ich kenne das von meinem Neffen, der als Kleinind ziemlich heftige Hautprobleme hatte. Er kratzte sich sehr häufig auch, wenn gar nichts juckte, einfach weil es schon zu den Abläufen gehörte sich zu kratzen. Auch wenn er nervös war hat er sich vermehr gekratzt, Jahre später kam das verhaltensmuster noch durch. Es war ziemlich mühsam das wieder ab zu gewöhnen.


      Schade das ich meine Katzen nicht fragen kann ob es wirklich juckt :confused: :doh:

      Original von TinaFÜ
      Sieht man die nicht wenn man ins Ohr schaut (also die TA mit ihrem "Ohrenleuchter)?
      Wenn nein, wie müsste man das untersuchen?

      Das sieht man, das Trommelfell wäre dann gerötet, nach vorne gewöllbt oder sogar gerissen.


      Nun ja, das haben wir ja hinter uns, die Rötung in den Ohren ist ja jetzt verschwunden (die TA sagte ja am Montag die Ohren würde super aussehen, keine Entzündung mehr und alles blitzeblank sauber :dance: )
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Hm ich denke die reden da eher davon wenn eine Katze/Vogel das jetzt fressen würde oder meinst du äußerliches auftragen hätte auch abführende Wirkung etc.?


      ja, es geht ja um den wirkstoff. komplett fressen bezweifle ich stark, weil der geschmack nicht der beste ist. aber wenn sie sich sauber lecken kommt der wirkstoff ja in den körper. deswegen würde ich es nicht auftragen. :wink:
      Also, ich werde morgen nochmal eine andere TA aufsuchen, da ich mit dem "Ergebniss" bei meiner TA nicht zufrieden bin.
      Wenigstens ein paar Vermutungen hätte sie doch aufstellen können, oder sehe ich das falsch?
      An dieser Stelle möchte ich mal erwähnen wie froh ich bin dieses Forum zu haben!
      Wenn es euch nicht geben würde hätte ich mich wohl mit dem Ergebniss, das ja eigentlich gar keins ist weil ich keine Diagnose habe und auch keine Vorschläge was man noch machen könnte, zufrieden geben, weil ich selbst nicht wüsste was ich noch tun bzw. was es sein könnte.
      Ich habe hier so viele wertvolle Tipps erhalten und finde das einfach klasse :clap:
      Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten hier (auch den PN Schreibern :wink:)
      Ich bin sehr gespannt was die TA für eine Theroie aufstellt und was sie für Vorschläge hat (ich hab ja schon ne ganze Menge gesammelt :D).
      Hoffentlich weiß sie sich wenigstens zu helfen und ich gehe nicht wieder ohne ein Ergebniss da raus :pray:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Original von Goldi
      Ich kenne deine Meinung zu diesem Thema, aber darüber möchte ich mit dir hier bitte nicht diskutieren :tongue: :D
      Ich füttere 50/50 und möchte das gerne so beibehalten :smile:

      Es geht mir gerade darum, die Allergiesache aus zu testen. Das geht mit einem Trockenfutter nicht. Jedes Trockenfutter ist mit Pilzsporen und Milben belastet, das liegt in der Natur der Sache. Außerdem wäre ein hoher Wasserumsatz gut, um evt. vorhandene Giftstoffe aus zu schwemmen. Und testen kannst Du es nur, wenn Du es für eine Weile wegläßt ;)

      Na, so meinte ich das nicht, von diesen Aloe Joghurts und den tollen Cremes die man in Supermärkten oder Drogerien zu kaufen bekommt halte ich auch nichts :naughty:
      Ich meine die Produkte die man über bestimmte Firmen beziehen kann :whistle: :wink:

      Aloe ist nicht giftig, zumindest nicht der Saft. Direkt unter der Blatthaut befindet sich ein Stoff, der in größeren Mengen negativ wirken kann, aber diese Teile werden bei 100%igem Gel nicht verarbeitet.

      Was, ausser Fleisch, liefert denn noch Eiweiss? Da bin ich jetzt mal mehr als unwissend :oops:

      Getreide zum Beispiel - pflanzliches Eiweiß. Jedes Fleisch hat ein anderes Eiweiß, deswegen nimmt man bei richtigen Ausschlussdiäten, wenn also eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet wird, gerne Pferdefleisch oder etwas exotisches wie Strauß. Jedenfalls eine Sorte, die nicht in normalem Futter nethalten ist, so daß einigermaßen sicher sein kann, daß die Katze dieses Allergen noch nie bekommen hat.

      Es gibt z.B. KATTOVIT SENSITIVE PROTEIN, da ist Seefisch, Lamm und Reis drin.
      Oder boos: zooplus.de/app/WebObjects/ZooS…en/katzenfutter_dose/boos
      Oder Animonda Intergra Sensitiv.
      Grau ist Konservierungsmittelfrei soviel ich weiß, deswegen sind die Dosen auch nicht so wahnsinnig lange haltbar.

      Grüße
      Tina
      Hmmm...ich müsste dann also, weil es ja nur eine Eiweißquelle sein darf, meinen armen Fellis immer ein und die selbe Sorte füttern, sehe ich das richtig :sad:?
      Edit: Boos kommt aber garnicht in Frage, das ist kein Alleinfuttermittel :confused:
      Und jetzt?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Erwachsene Katzen können schon einige Zeit ohne Supplementierung auskommen, be der klassischen Ausschlußdiät ist es wichtig das gerade nicht supplementiert wird.
      Am besten ist es mit einer Kombi aus einer Protein und einer Kohlehydratquelle anzufangen (meist Pferdefleisch und Kartoffel). Am besten eine Proteinquelle die bisher noch nicht gefüttert wurde.
      Die wird dann über mindestens sechs Wochen gefüttert.
      Anschließend folgt ein "Provokationstest" mit dem Futter daS angenommenen Allergene enthält.
      Man kann generell auch einen RIST ( Radio Immuno Sorbens Test) durchführen, dabei wird Immunoglobin E im Blut nachgewiesen. Es sagt allerdings nur aus das eine Allergie vorliegt, das Allergen kann damit nicht bestimmt werden.
      @Lana

      6 wochen lang?

      Ich kenne das nur für Menschen,nennt sich Rotationsdiät .
      Da wird es dann mit Lebensmitteln die als Allergen in Frage kommen im zweiwöchigem Wechsel "versucht".

      Hast du evt. eine Quelle darüber für mich ?
      Quelle ist: "Durchführung und Blilanzierung einer Eliminationsdiät" Kienzle et al

      Es gibt auch Varianten bei denen im vier oder zweiwöchigen Wechsel nach und nach eine weitere Proteinquelle zugefügt wird.

      Bei Katzen ist das alles recht heikel weil die wenigsten das mitmachen.

      Nachtrag: Die Dauer wird teilweise bis zu 16 Wochen angegeben.
      Grund: Gerade bei Juckreiz gat sich herausgestellt das es bei Katzen oft länger dauert bis sich die Symptome zurückbilden.
      Weiteres Problem: Während der Dauer sollten möglichst keine Medis gegeben werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      So, wir waren bei der anderen TA und was soll ich sagen :think:
      Ich hab soooooooooooo nen Hals :angry:
      Die TA und die Helferin waren sehr lieb zu meinen Tieren, den Umgamg mit ihnen fand ich wirklich super.

      Sie hat sie von Kopf bis Fuss untersucht, im Fell rumgewühlt und nach der Vorgeschichte gefragt.
      Ich hab ihr alles erzählt und sie kam zu dem Schluss das es wohl eine Unverträglichkeit gegenüber dem Futter sei.
      Ich wurde gefragt was ich füttere und Cosma machte sie stutzig, wegen dem reinen Fleisch.
      Katzen bräuchten nicht nur Fleisch sondern auch Kohlenhydrate in Form von Getreide - das ist ja nun das erste was ich höre, ich dachte Katzen sind Fleischfresser :doh:

      Nun ja, sie ist der Meinung dass mein Futter nicht ausgewogen genug sein könnte, dabei hab ich ihr gesagt das es auch ein Trockenfuttter gibt das alles beinhaltet (tut Cosma aber auch - Alleinfuttermittel!).
      Sie sagte weiter man könne ein Hypoallergenes Futter versuchen, also erzählte ich ihr das ich auch schon an die Möglichkeit einer Allergie/Unverträglichkeit dachte und mir eins ausgeschaut hätte (Grau).
      Daraufhin sagte sie das man die Hypoallergenen Futter normalerweise nur über den TA beziehen kann, sie war sehr skeptisch was das Grau angeht, auch weil da Reis drin ist, darauf würden auch viele Tiere reagieren (kann mir das jemand hier bestätigen?) :think:
      Es wäre ja nicht so das sie mir ihr Futter aufschwatzen wollte (nein, natürlich nicht, sie verdient ja nur ihr Geld damit :doh: ), sagte sie weiter, aber sie müsse die genaue Zusammensetzung von dem Grau Futter wissen um beurteilen zu können ob es geeignet ist.
      Der Eiweißgehalt sei bei Hypoallergenem Futter sehr niedrig gehalten (kann mir das auch jemand bestätigen?) und sie müsse schauen ob das bei dem von mir genannten Futter auch so wäre.

      Sie schob mir ein Probepäckchen mit Royal Canin rüber (wie ich diese Marke doch liebe :whistle:), Sensitivity Control SC31.
      Ich hab dann zu ihr gesagt, klar würde ich meinen Katzen Hypoallergenes Futter geben, aber nicht wenn der Hauptbestandteil Getreide ist :whistle: :D
      Sie sagte darauf hin: nein, nein, bei diesem Futter nicht und ich bat sie um die Packung die sie in ihren Händen hielt (eine Probepackung).
      Sie verzog das Gesicht :eh: und gab mir wiederwillig die Packung :lol:, danach verschwand sie im Vorzimmer :eek: und die Unterhaltung schien hiermit wohl beendet.
      Hier die Zusammensetzung von dem RC:
      Maniok (Tapioka), Fischmehl (Capelin), Geflügelleber (hydrolysiert), tierisches Fett, Zellulose, Pflanzenöl, Mineralstoffe, chelatierte Spurenelemente, DL-Methionin, L-Tyrosin, Taurin, Tagetesextrakt (Studentenblume; mit hohem Luteingehalt), Vitamine.
      Quelle: royal-canin.de/tierarztpraxis/…de%2Fproducts%2Findex.php
      Maniok soll irgend so eine Wurzel sein sagte sie...
      Scusi, aber wo ist bitte der Fleischanteil :whistle:
      Tönt nun wirklich nicht sehr gut in meinen Ohren das Zeug :confused:

      Wie dem auch sei, ich kam bei der ganzen Unterhaltung kaum zu Wort, wollte ihr ja eigentlich ein paar Fragen stellen .
      Sie sage auch das man ausschliesslich TroFu füttern könnte, da wäre bei einem guten Futter doch alles drin.
      Nun ja, sagte ich, ich möchte nicht das mein Kater Harnsteine bekommt weil er nicht genug trinkt.
      Nein, das käme doch heutzutage garnicht mehr so oft vor (wieso ließt man es hier immer öfter?) und die Hersteller würden dem Futter ja etwas zusetzen was genau das verhindern soll.
      Ja, sagte ich, dann bekommt die Katze eben keine Struvite sondern Oxalate, denn gegen beides ist ja in den wenigsten Futtern etwas drin.
      Daraufhin war sie etwas :confused: und es war ihr so garnicht recht das ich auch ein bisschen was weiß :lol:
      Das war dann auch der Punkt wo ich nicht mehr zu Wort kam, weil sie mir ständig dazwischen gequatscht hat.

      Für ein bisschen Bla bla hab ich jetzt 25 Euro bezahlt - sind mir meine Tiere auf jeden Fall Wert, finde ich aber ganz schön überteuert :angry:
      Bei meiner Stamm TA waren es 15 Euro...

      Sorry, ist jetzt alles total wirr geworden, aber ich hab echt mal voll den Hals :evil:
      Für was bin ich dahin? Gebracht hat es mir wieder nicht viel :sad:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink: