Original von Goldi
@TinaFü
Muss ich dann nicht auch ein Hypoallergenes TroFu zum NaFu nehmen?
Wenn es daran liegen würde, warum tritt das jetzt erst auf und auch noch bei Beiden?
Genau deshalb schließt es meine TA nämlich aus![]()
Ich würde in so einem Fall Trockenfutter komplett weglassen. Trockenfutter ist durch die Lagerung natürlicherweise mehr mit Pilzen und Milben belastet als Nassfutter. Außerdem sind allermeistens viel mehr Zusätze drin als in Nassfutter und das auch noch konzentrierter.
Daß es beide sind macht mich auch nachdenklich... sind sie verwandt? Also 100%ige Geschwister?
Es wurde ja schon unterm Mikroskop untersucht, kann natürlich auch passieren, daß da wo die Probe genommen wurde zufällig grad keine Milbe unterwegs war... vielleicht macht es Sinn das zu wiederholen.
Zu Milben habe ich noch etwas gefunden:
spanischehunde.de/sites/download/Juckreiz.pdf
Vielleicht kannst Du mit 100%igem Aloe-Gel ins/ums Ohr und an den sonstigen juckenden Stellen den Juckreiz ein bisschen nehmen und die gereitzen Stellen kühlen und beruhigen.
Ansonsten würde ich versuchen die Allergene herab zu setzen. Also ein hypoallergenes Nassfutter, keine Sprays, keine Flohalsbänder, keine Kämmhilfen, keine Putzmittel in den Näpfen, kein parfürmiertes Streu oder ein staubfreies Silikatstreu. Gleichzeitig kann ich es mir schon als sinnvoll vorstellen über Bachblüten etwas die Hektik zu nehmen, vielleicht spielen die Gewohnheiten auch ein bisschen eine Rolle bei der Heftigkeit.
Was mir noch einfällt wäre evt. eine Entzündung hinter dem Trommelfell, aber das wäre bei beiden gleichzeitig ja ein unglaublicher Zufall...
Grüße
Tina