Ich bin Schwanger

      .. mensch ihr macht mir aber mut.. :D
      .. hab schon den ganzen Tag total den druck von innen am bauuchi und mir is schlecht.. konnt heut noch nichts essen weil mir einfach absolut der appetit fehlt.. :think:

      naja , so gesehen , spätestens in drei wochen bin ich mama, denn dann wird eingeleitet :D also mach ich mich gar nich verrückt und lass es einfach auf mich zukommen.. :zustimm:

      ..solange ich noch staubsaugen kann, gehts auch noch nich los.. :D

      .. oder..

      .. villeicht sollte ich meinen Schatzi zur mithilfe nötigen, soll ja wehenfördernd sein.. :D :D
      Der Countdown - wenn die ersten Wehen kommen
      Jede werdende Mutter wartet zum Ende der Schwangerschaft mehr oder weniger ungeduldig darauf, dass "es" bald losgeht.

      Die spannendste Phase ist ganz sicher der Zeitraum zwischen den ersten klaren Anzeichen der kommenden Wehen über den Sekunden-Test ihrer Regelmäßigkeit bis zum ersten Schrei des Babys. So erkennt man die ersten Anzeichen:




      Im letzten Drittel der Schwangerschaft beginnt es spürbar deutlicher zu ziehen und zwicken im Bauch. Wohl jede Frau fragt sich ab etwa der 37. Woche, ob das schon Wehen sind, ob das Baby zu früh kommt oder ob sonst irgendetwas nicht stimmt. Meistens ist alles in bester Ordnung. Das erste was die werdende Mutter an tatsächlichen Wehen, also den Muskelkontraktionen der Gebärmutter spürt, sind die Senk- oder Vorwehen. In den meisten Fällen sind die Senkwehen erstmals um die 37. Woche herum zu spüren - als sanfte und schmerzlose Verhärtung des Unterleibes, als Ziehen im Kreuz. Der Bauch wird dabei hart. Hin und wieder fallen diese Wehen auch etwas kräftiger aus - kommen aber nur unregelmäßig und dauern nicht lange. Damit verfolgt die Gebärmutter zwei Ziele: zum einen trainiert sie ihr Muskelgewebe für die kommende Aufgabe der Geburt, zum anderen schiebt sie das Baby weiter nach unten, das Köpfchen in Richtung Beckeneingang in Startposition, indem sie den Gebärmutterhals (Zervix) lockert und sich im unteren Abschnitt dehnt. Dadurch entlastet sie nebenbei das Zwerchfell und läßt Sie wieder leichter atmen. Dennoch treibt das Lampenfieber so manches Paar schon jetzt in die Klinik - und wird mit der Diagnose "Fehlalarm" erst einmal wieder nach Hause geschickt.

      Je näher der Geburtstermin kommt, desto fleißiger wird trainiert im Bauch - desto häufiger und intensiver macht sich die Gebärmutter fit. Damit häufen sich die Fragen, ob es sich dabei um "echte" Wehen handelt oder nicht. Ein warmes Bad kann Aufschluß geben: "echte" Wehen verstärken sich, Senk- bzw. Vorwehen schwächen sich ab.

      Erst wenn diese Kontraktionen regelmäßig wiederkehren, sind sie Anzeichen für eine kurz bevorstehende Geburt. Die ersten Geburtswehen kommen - wie die späteren Wehen - nie ruckartig. Sie sind schon rhythmische Spannungen der Muskulatur, bauen sich im oberen Bereich der Gebärmutter auf und breiten sich anschließend wellenförmig nach unten bis zum Muttermund aus. Wie sie sich nun genau anfühlen, kann man nicht sagen - wohl jede Frau empfindet sie anders. Während die einen Druck mit einem Ziehen im Kreuz spürt, fühlt eine andere ein breites, mehr oder weniger festes Band um den Bauch, das diesen zusammendrückt. Auf dem Höhepunkt jeder dieser "Wehenwellen" ist der gesamte Gebärmuttermuskel gespannt. Nach dem Verebben der Wehe verläuft die folgende Entspannung ebenfalls von unten nach oben. Anfangs zieht sich nur die Gebärmuttermuskulatur zusammen, wobei ihre Wände im unteren Teil dünner werden. Man könnte sagen, die Kraft des Muskels wird nun langsam nach oben verlagert, von wo aus sie später nach unten schieben wird. Bei der Geburt selbst hilft dann auch die Bauchmuskulatur mit, dem Baby auf die Welt zu helfen.

      Ob der Druck und das Ziehen regelmäßig kommt, läßt sich mit einer Stoppuhr kontrollieren. Die Wehen, die die Geburt ankündigen, dauern länger als 30 Sekunden
      (zwischen 40 und 60 Sekunden) und kehren in rhythmischen Abständen wieder. In der ersten Zeit kann man den Schmerz, der in etwa die Intensität eines Menstruationskrampfes erreicht, ganz gut aushalten.

      Die ersten Pausen zwischen den Wehen können anfangs bis zu 20 Minuten dauern - dann werden sie von Wehe zu Wehe kürzer. Wenn zwischen den Wehen regelmäßig nicht mehr als zehn Minuten vergehen, sollten Sie sich auf den Weg machen. Dabei brauchen Sie aber nichts zu überstürzen.

      Kommen die Wehen in Abständen von 5 Minuten und dauern etwa eine halbe Stunde an, steht die Geburt unmittelbar bevor.

      Ein weiteres mögliches Anzeichen, dass es bald losgeht, ist das sogenannte "Zeichnen". Das ist ein Begriff aus der Hebammensprache, der besagt, dass der geburtsbereite Muttermund einen zumeist leicht blutig verfärbten Schleimpfropf nach außen abgibt, der den Muttermund bislang verschlossen hielt. Das Blut stammt aus winzigen Gefäßen, die platzen, wenn der Muttermund sich langsam zu öffnen beginnt.

      Auch ein vorzeitiger Fruchtblasensprung kann die bevorstehende Geburt anzeigen. Dabei geht Fruchtwasser tropfenweise oder auch schwallartig ab. Sobald Sie diese Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihre Hebamme benachrichtigen, bzw. die Klinik aufsuchen. Ein Grund zur Panik besteht auch beim Abgang einer großen Menge Fruchtwassers nicht - doch sollten Sie sich in diesem Fall möglichst hinliegen und sich liegend in die Klinik bringen lassen, um die Gefahr eines Nabelschnurvorfalls zu vermindern.



      Nur mal so nebenbei erwähnt
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Original von Q-t
      @dona
      was genau kann man sich unter einem schleimpfopf verstehen?!?!?! so wie es sich anhört?

      :think: :oops:


      Ich meinte Schleimpfropf :wink:
      Also der Schleimpfropf sitzt vor dem Muttermund.wenn der sich löst dauert es meistens nicht lange bis auch die Wehen stärker werden.Dieser Pfropf besteht aus zähem durchsichtigem Schleim,es kann manchmal auch etwas Blut dabei sein.
      LG
      Dona
      @ Morpheus:

      Mit so wenig Bauchi wie bei Dir hätte ich auch keine Probs. Meine Kleine wog schon in der 31. Woche 2600 g, deswegen hatten sie ja auch bei mir Diabetes vermutet. Aber nein - ich hatte nur in der 35. Woche ein Kund mit 3400g - es wird halt eine XXL - und entsprechend ist mein Bauch auch schon seit Wochen...und dieses Gewicht und noch dazu reichlich FW - das amcht mich kaputt...

      Mal sehen was heute die Hebi sagt - sie ist meist ganz gut im abschätzen wie lange es noch dauert...

      Viele Grüße

      Jessica
      @dona
      :doh: meinte ich doch :whistle: :oops:
      jetzt mach ich "1x" nen schreibfehler und dann wird mir das gleich soooo unter die nase gerieben :snooty: *tze* :wink:

      @iljana
      wie immer gut erklärt!!! :zustimm: (oder gut kopiert?!?! :think: :wink: )
      :hug:

      danke euch beiden :hug:

      07. Nov. `01 - i still missing you!


      Anbei mal für alle ungeduldigen ein Hexentee der Wehen anregen soll:

      1 Zimtstabnge
      10Nelken
      1 dünne Scheibe Ingwer
      1 Liter Wasser
      10min kochen.


      1 EL Eisenkraut dazu und noch 10min ziehen lassen. Kann mit O-Saft verdünnt werden...und ist wohl sehr wirkungsvoll. Außerdem helfen Heublumen Sitzbäder und Caulophyllum C30 :D

      Eine andere Frau aus dem Geburtshaus hat das damit rechnt gut hinbekommen- ich fange Mittwoch auch an :whistle:

      Grüße

      Jessica
      Original von Higgins
      Anbei mal für alle ungeduldigen ein Hexentee der Wehen anregen soll:

      1 Zimtstabnge
      10Nelken
      1 dünne Scheibe Ingwer
      1 Liter Wasser
      10min kochen.


      1 EL Eisenkraut dazu und noch 10min ziehen lassen. Kann mit O-Saft verdünnt werden...und ist wohl sehr wirkungsvoll. Außerdem helfen Heublumen Sitzbäder und Caulophyllum C30 :D

      Eine andere Frau aus dem Geburtshaus hat das damit rechnt gut hinbekommen- ich fange Mittwoch auch an :whistle:

      Grüße

      Jessica


      Extrem starker Kaffee tuts auch :wink:

      lg
      Dona
      kaffee?!?!? -> :sick: hört sich alles ziemlich bescheiden an (beschissen wäre geprahlt :wink: ).
      bitter lemon solls auch tun hab ich gehört oder wars ginger ale!?!?? :think:

      und, wo sind die anderen "muddieeeeees"?!?!?! hoffe, euch allen geht es gut! :pray:

      07. Nov. `01 - i still missing you!


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Q-t“ ()

      Moin ihr lieben!

      Wollt nur kurz bescheid geben, dass alles in Butter ist! Bauchi kneift immer mal wieder in den letzten Tagen und hab so'n leichtes Ziehen. Aber sonst ist alles in Ordnung! Im KI-ZI ist jetzt auch Gardine aufgehängt! ;) - Schatzi hat Druck von mir gekriegt ;) - hab ne Trittleiter hingestellt und so getan als würde ich es machen ;))

      Hab nur schnell überflogen....

      @eve
      Mensch das tut mir leid, wegen der SSW-Diabetis! Das ist echt ätzend! Wenn ich meine Mum heute abend antreffe, dann frag ich sie mal nach Diabetiker - Rezepten für dich!

      @KL
      Denk ständig an dich ;)! :hug: und warte schon dringlich auf SMS ;))) von einem freudigen Ereignis ;)

      Wenn SMS kommt, schick ich meine Nachfolgerin hier mal zum kopieren oder so, dann kann ich hier schnell posten ;) - falls die dazu nicht auch zu dämlich ist :doh: ...

      Oki... so nun muss ich aba raus ;) - ich wünsch euch alles gute! :hug: :hug: :kiss:
      I'll be watching you!
      kaaaarennnn :hug: , schön von dir zu lesen. :zustimm:
      und schön zu lesen, dass es euch gut geht! :dance:

      druck machen bei de männers wirkt immer! :whistle: :wink:

      was die rezepte betrifft, dann gerne. :hug:
      dir auch noch nen schönen tag! dickes bussi :kiss:

      07. Nov. `01 - i still missing you!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Q-t“ ()

      Mh - also Kaffee nehmen die Hebammen um den Damm zu dehnen. Haben gestern philisophier - die meinige ha in den vergangenen drei Jahren nicht nähen müssen... das macht Hoffnung :biggrin:

      Aus was der Wehencocktail ist hat sie mir nicht verraten. Die machen halt um das ganze zu fördern Akkupuntur - war echt lecker... hat schon ein bisserl weh getan - und dann eben dieser Tee und caulophyllum...

      Bitter Lemon trinke ich ständig - da müßte ich schon längst entbunden haben. Generell sagt man Nelken, Zimt und Ingwer regen die Wehen an...

      Man kann also auch irgendwas mit viel Zimt essen... :drool:

      Nachdem ich es aber sowieso vermutlich aufgeben kann da mein Gebährmutterhals zu lange ist - sie sagte ich brauche einen Blasensprung... na ja... mach ich mich halt mal wieder ans Putzen ;)



      Viele Grüße

      Jessica
      Mh - also liegen ist nicht wirklich angenehm. Aus dem Haus kann ich nicht weil kein Auto da und alle anderen arbeiten.

      Ich denke bei mir liegts daran daß ich jede Menge Tiere habe und für die Arbeit bei denen doppelt so lange brauche...

      Grüße

      Jessica
      @jessica
      dann ist es ginger-ale...
      ...der hauptbestandteil von ginger-ale ist nämlich ingwer. :zustimm:

      @puschel
      putzen?!?!?
      momentan nicht...kommt vielleicht noch. we will see! :wink:

      07. Nov. `01 - i still missing you!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Q-t“ ()