Kaninchen: Soziales - Einsam oder Zweisam??
-
-
-
-
Hallo,
sind sie den kastriert? Wenn nicht, gibt es sogar ein Gesetz dagegen, dass zwei unkastrierte Kaninchenböcke nicht zusammengehalten werden dürfen.
Alternative: Lass sie kastrieren und gib jedem ein Weibchen? Einzelhaltung ist eine Qual für die Tiere, die sehr sozial sind und Artgenossen brauchen.Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi -
-
Hallo!
Kann mir jemand helfen? Ich habe 2 kastrierte Kaninchen Böcke und 2 Weibchen.
Aber seit ein paar Wochen jagt Krümel (der Chefbock) den anderen Bock Knuddel.
Kann mir jemand sagen warum er das plötzlich macht?
Krümel ist übrigens 2 und Knuddel 4 Jahre alt. Die vier leben seit 2 Jahren zusammen.
LG Sandra -
Hallo
Ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem mit meinen beiden kastrierten Böcken "Baby" und "Bobby".
2 Jahre ging es gut. Sie leckten sich gegenseitig die Köpfchen und hoppelten einander her. Eines Tages sah ich, wie Bobby dem Baby hinterher rannte und sie sich blutig rammelten!!
Ich rannte mit einer Pappschachtel hinterher und konnte die Schachtel über einen der Hasen "stülpen", damit sie endlich getrennt waren! Mit blossen Händen wäre das unmöglich gewesen, da sie gebissen und gekratzt haben.
Wir haben dann noch ein paar Versuche gestartet, sie wieder zueinander zu setzen, aber leider ohne Erfolg. Wir mussten sie trennen und einen davon weggeben.
Seitdem schaue ich, dass ich nie mehr als 2 Böcke habe. Es kann gut gehen, aber wenns mal kracht, dann zerfleischen sie sich!
Ob es eine andere Lösung gibt weiss ich leider nicht.
Liebe Grüsse, SybilleNicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer. -
Hallo Flevel!
Ich habe auch zwei Böcke sie sind Stieffbrüder(haben den gleichen Vatter) der eine ist zwei Wochen älter ich habe sie beide mit 14 und 16 Wochen Kastrieren lassen....
Und sie lieben sich abgöttich.
Bei mir ist es so dass der kleine den großen beschützt da der etwas zurückhaltend ist.....
Ihrer Lieblings Beschäftigung sind kuscheln und sich gegenseitig das essen aus dem Mund klauen aber gezofft haben sie sich noch nie!!!!!!!
Also versuchen kannst du es ja mal meine zwei sind der lebende beweis das es auch gut gehen kann….(aber bleibe in der nähe damit du im notfall einkreifen kannst)
Würde dir ja gerne mal ein Bild zeigen aber kann ich keins reinstellen -
Hallo,
ich habe auch zwei Rammler zusammen, die zwei lieben sich total. Da kann keiner mehr ohne den anderen sein. Allerdings habe ich noch eine Dame dazu, aber auch als mein erstes Weibchen gestorben war waren die zwei ja eine Zeit alleine und hatten sich immernoch genauso gern wie vorher mit Weibchen. Ich denke dass kommt immer auf den Charakter der Tiere an - man kann es nicht verallgemeinern.
lg -
Habe vor ein paar Tagen aus dem Spanienurlaub 2 Kaninchen mitgebracht..Eins vom Viehmarkt( ca 10 wo.) und eins von ner Pferderanch(ca. 8 wo.War als Freund fuers 1. gedacht) Die beiden vertragen sich super..ausserdem sind sie schwul
(haben schon gerammelt)
Natuerlich habe ich die Befuerchtung, dass sich 2 Boecke auf Dauer nicht vetragen. Was habt ihr so fuer Erfahrungen gemacht?
Lg EmiIn Memory of Rat Indira 2002-2005
In Memory of Horse Funny 1980-2004 -
Also ich hatte nie 2 Böcke zusammen!
Ich habe vor ein paar Jahren einer Freundin 2 Böcke geschenkt, aus einem ungewollten Wurf!
Die beiden haben sich immer super verstanden, aber irgendwann haben sie angefangen sich zu beißen und zu prügeln.
Dann wurden sie kastriert und alles war wieder gut!
Ic hweiß nicht ob das immer so ist, aber bei den beiden war es zumindest so.
Ich glaube nicht das sie gleich schwul sind, nur weil sie mal ein bisschen rammeln!Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka) -
-
-
Ich hatte mal zwei kastrierte Böcke,und die haben sich am Anfang total gut verstanden,irgendwann leider nicht mehr.
Abe rich würde den Versuch machen,es kann ja auch gut gehen.Meine kannten sich nicht von klain auf,deine ja schon von daher hast du einen Vorteil
Ausserdem waren meíne auch schwulhaben gerammelt was das Zeug hält.
Allerdings soll da slaut TA eher mit der Festlegung der Rangordnu´ng zu tun haben,von dahe rrammeln auch die kastrierten noch.
Aber Homosexualität gibt es ja bewiesenermaßen auch im Tierreich,also kann das ja trotzdem sein!!!
Viel Spaß noch mit den beiden
-
-
-
Hey!
Meistens klappt es nicht mit zwei Männchen, haben wir damals bei unseren ersten Kaninchen auch festgestellt...
Anfangs ging alles gut, aber sobald sie geschlechtsreif wurden gab es nur noch Kämpfe.
Ich hab aber letztens gelesen dass eine Kastration da auch nichts bringen soll...
Naja, wünsche euch auf jeden Fall viel Glück, vielleicht machen eure ja ne Ausnahme und es klappt doch! -
-
Hallo,
ich würde Dir auch nicht unbedingt raten, 2 unkastrierte Böckchen zusammenzuhalten. Am Besten Du lässt sie kastrieren und hoffst das es klappt. Aber meistens klappt auch das nicht.
Vielleicht hast Du ja Glück und es ist bei Deinen Beiden ne Ausnahme.
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Liebe Grüße
Nici -
Ich bleibe dabei, du solltest es einfach versuchen...
Rangkämpfe und Kabbeleien sin vollkommen normal.
Hier ein "kleines" Zitat:
"Kaninchen in der Gruppe
Am besten versteht sich im Allgemeinen ein Pärchen, dies setzt jedoch voraus, dass der Rammler kastriert wird. Es gibt keine zwei Kaninchen - es sei denn es handelt sich um das andere Geschlecht - die auf der gleichen Stufe stehen. Die Stellung des Kaninchens muss durch Kämpfe erprobt werden. Am Ende siegt der Stärkere, aber auch die Älteren oder Klügeren tragen den Sieg fort. Diese Rangkämpfe sind wichtig, sichern sie doch eine geordnete Struktur in der Kaninchengesellschaft. Selbst wenn die Tiere von klein an miteinander aufgewachsen sind, werden sie erwachsen, geht das Gerangel los. Geschwister machen da keine Ausnahme, im Gegenteil. Die unerbitterlichsten Rangkämpfe liefert sich bei mir ein Geschwisterpärchen.
Rangkämpfe werden immer wieder ausgetragen. Im Frühling und Sommer öfter, als im Winter. Die Mädchen kämpfen genauso erbittert, wie die Rammler.
Die Kämpfe beginnen immer gleich. Die Kontrahenten treten sich mit gesenktem Kopf gegenüber. Der Schwanz sinkt zu Boden. Sie berühren sich fast an der Nasenspitze. Beschnüffeln sich. Dann schlägt der Stärkere los. Rechnet sich der Gegner eine Chance aus, bleibt er stehen und weicht dem Angriff durch Sprünge aus. Schwächere hüpfen davon, und werden vom Gegner gejagt. Die Kaninchen zwicken sich in den Hintern oder verbeißen sich im Hals. Selten dauert ein Angriff länger als eine Minute. Dann ist das Eingreifen von menschlicher Seite unmöglich. Mehrmals am Tag laufen diese Rangeleien ab, unterbrochen werden sie vom Scheinäsen. Die Gegner fressen etwas, tun so als ob sie der Andere nicht mehr interessiert, beäugen ihn aber in Wahrheit.
Normalerweise tragen die Kaninchen keine ernsthaften Verletzungen davon. Zerrungen, blaue Flecken usw. sind normal. Ich hatte einmal eine Augenverletzung, weil das Kaninchen unglücklich gefallen ist.
Was kann man tun, wenn die Kämpfe zu schlimm werden?
Am besten trägt das Kaninchen die Kämpfe im Garten aus. Dort ist die Verletzungsgefahr im Allgemeinen geringer, als in der Wohnung oder gar im engen Käfig. Sind die Kaninchen Wohnungstiere, sorgen Sie für genügend Platz zum Austoben. Stellen Sie sicher, dass keine ungünstigen Möbel, an denen sich die Kerlchen verletzen können, im Weg stehen. Angeraten ist es zudem einen zweiten Käfig bereit zu stellen, so dass jedes Kaninchen erst mal sein eigenes Revier hat.
Lassen Sie die Tiere immer wieder zusammen, aber auf neutralem Boden. Ist das Kaninchen ein Neuzugang, so beachten Sie, dass es mindestens drei Wochen braucht, bis die Kaninchen den Fremden akzeptiert haben. Bis dahin stehen jeden Tag Machtkämpfe an. Nach drei Wochen wurde bei mir jedoch bisher jedes Kaninchen akzeptiert und in die Höhle gelassen. Allerdings haben die Kaninchen bei mir genug Platz, um sich notfalls aus dem Weg zu gehen.
Tipp für "Härtefälle":
Klappt gar nichts mehr, dann hilft vielleicht dieser unorthodoxe Vorschlag:
Setzen Sie die beiden Kampfhähne am besten in einen "revierneutralen" Käfig und fahren Sie damit im Auto herum. Die fremde Umgebung, das ungewöhnliche Ambiente schüchtert die Kerlchen ein und sie raufen sich in ihrer gemeinsamen Angst vielleicht zusammen und kuscheln sich zitternd aneinander. (Bedenken Sie jedoch den großen Stress, den Autofahren beim Hoppler verursacht!)
Oder stellen Sie den Käfig auf die Waschmaschine (kein Schleudergang!)."
Vielleicht kann dir das ja weiterhelfen.
Ganz Lieben Gruß
*maria*
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0