Goldfische: Goldis & Schleierschwänze

      Also ich habe öfters schon gelsen, das die bei guter Haltung und Pflege so 20 bis 30 Jahre alt werden können!
      Jemand anderes meinte mal das die 40 werden können!
      Genau weiß ich es aber auch nicht!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      es ist eben so,dass ich die armen dinger von einer bekannten abgenommen habe die sie in einem 60 liter becken hielt und nun habe ich ihnen erstmal ein 300 liter gegeben.
      einen teich habe ich leider nicht auch kenne ich einen der einen hätte,habe den armen doch so schon geholfen!
      in der kita ist das aq noch kleiner als meins aber sie vermehren sich ohne dass die alten ausgewachsenen fische sie kleinen aufressen.
      ich habe ein normale lichtröhre und eine die blaues licht gibt?
      ist da sokey oder eher schädlich?
      man liest in büchern leider viel!
      Haben eine süße Tochter, 4 Wochen alt!

      Liebe meinen Freund, unsere Tochter und unsere Mäuse und unseren Hund Trixi!

      Schleierfische

      Wir haben seit letztem jahr einen Teich im Garten mit 3 Goldfischen, 2 Schleierfischen und 8 Moderlieschen.
      Seit gestern habn wir beobachtet, wie eins der Schleierfische ständig von dem anderen Schleierfisch und noch einem Goldfisch verfolgt wird. Sie jagen den Fisch die ganze Zeit und versuchen sie auf den Boden zu drücken.
      Woran kann das liegen?? :eh:
      Das geht recht schnell, bis die kleinen Fische schlüpfen, doch viel sehen wirst Du davon erst mal nichts.
      Evt wirst Du kommenden Herbst kleine Fische sehen, ganz bestimmt aber wirst Du sie im nächsten Jahr sehen.

      Wie tief und wie groß ist denn Dein Teich? Davon hängt die Sichtung und ein Überleben natürlich auch ab.


      Duschreibst, Du hast 3 Goldis im Teich und 2 jagen einen. Du solltest- wenn möglich- den Bestand noch erhöhen, da die 2 Böcke das Weibchen auch zu tode jagen können...oder das Weibchen raus nehmen und in einen anderen größeren Teich geben, wo es nicht alleine gejagt wird.
      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Die tiefste Stelle meines teiches ist 60 cm tief, ich weiß nicht genau wie groß er ist, hat jedenfalls eine nierenform.
      Es ist nur so, dass das Schleierfisch Weibchen von dem anderen Schleierfisch und noch einem Goldfisch gejagt wird. Soll ich dann noch ein Schleierfisch Weibchen oder ein Goldfisch Weibchen holen??
      glg
      Hallo, ich hab' nu auch mal eine Frage hier bei den Fischis :wink:

      Wir haben einen ausreichend großen Gartenteich (durchgehend 2,10m tief, etwa 30 000 Liter), nachdem vorher an die 17 Kois (die größten beiden waren sicher fast 60cm lang) drin waren (die gehörten aber unserem Vermieter und sind leider letzten Sommer ausgezogen), haben wir seit einer Woche 14 Goldis+Shubunkin im Teich...........10 sind noch sehr klein, so um die 8-10cm und 4 schon so an die 16cm.........nun ja, der Teich ist wirklich sehr groß und man sieht null von den Fischen.........hab' jetzt erst erfahren, das Goldis sich eher am Teichboden aufhalten und nicht sehr oft an der Wasseroberfläche - wie ist das bei euch?

      Es ist nun nicht so, dass ich die Tiere 24 std. am Tag sehen muss (so oft steh ich nun auch nicht am Teich :wink:), aber vielleicht kann man noch eine andere Fischart dazusetzen, die etwas mehr Leben in die Bude bringt (hat jemand schon Erfahrung mit Goldorfen?)........wenn ja, welche?

      Dann zum Futter.........wir haben so ein Handelsübliches Goldifutter (und sie die ersten 2 Tage auch gar nicht gefüttert), aber die essen das nicht :confused:
      Kann es sein, dass genug Pflanzen zum knabern da sind, bzw. sie genug Lebendfutter fangen?

      Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, wir haben uns nicht beraten lassen - das haben wir!
      Und wurde extra zu Goldis+Shubunkin geraten, weil sie leichter zu halten sind, sich selbst vermehren, mit unserer Wasserqualität bestens zurecht kommen und eben etwas für Anfänger sind............dort hat man uns auch das Futter mitgegeben und dahin werden wir uns auch wieder begeben, wenn mir hier niemand schon mal vorab einen Rat geben kann - will ja nicht, dass die Fischis noch verhungern :sad:

      Häng mal ein Bildchen mit an, wo sie sich versuchen in der Pflanzzone zu verstecken.........und die können sich dort verstecken, so mini wie die noch sind :rolleyes: :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      Hallo Fiebi,

      Deine kleinen Fischis leben ja im Paradies!!!
      So schön groß und tief...

      Da sie noch so klein sind, wirst Du wenig von Ihnen sehen. Das wird sich aber ändern, wenn sie größer sind. Oder Du setze noch ein paar große G. dazu.

      Fütterst Du immer zu selben Zeit und immer an der selben Stelle? Das ist ganz gut, denn so wissen die Fische immer Bescheid. Bei mir warten die Fische immer schon am Futterring und legen sofort los, wenn die ersten Futterstücke in den Ring fallen...

      Ich denke, Deine Minis haben genug Futter im Teich, daher brauchen sie nicht nach oben zu kommen...eigentlich brauchst Du bei der Teichgröße auch nicht zufüttern.
      Und sonst: Versuche es mal mit einem Futterring und attraktiver Nahrung.
      Wir haben den Futterring mit einem Nylonfaden an einem Stein gebunden, damit er nicht wegschwimmt und immer am selben Platz schwimmt.

      Mit Orfen kenn ich mich nicht aus. Es gibt aber die Moderlieschen. Sind recht kleine Fische, die sich sehr gerne im Sonnenschein aufhalten. Daher heißen sie auch Sonnenfische.
      Hab ich bei mir auch drin, sind lustige kleine Gesellen.


      Liebe Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Hi Bianca,

      ich danke dir sehr für deine ausführliche Antwort..........auch wenn ich zugeben muss, dass ich von einem Futterring noch nie was gehört habe, tolle Fischmami bin ich :oops: :confused:
      Aber danach erkundige ich mich mal und bin jetzt erst mal beruhigt, dass die Fischis auch so genug Nahrung finden.

      Von Moderlieschen (toller Name :wink: ) hab ich auch schon gelesen...........schaun 'mer mal, wann wir nochmal Zuwachs bekommen.

      Ich kannte es von den Kois damals (wir haben sie fast 2 Monate, bis zu ihrem teichumzug, betreut) auch, dass sie schon auf's Futter gewartet haben. Die waren so zahm, dass sie sogar aus der Hand gefüttert werden konnten..........zumindest einige aufdringliche gab es, die sogar am Finger gelutscht haben. Das kannte ich vorher von Fischen gar nicht.........nun ja, ich hatte bis vor einem Jahr auch nie was mit Fischen zu tun :rolleyes: :wink:

      Wirklich liebsten dank für die Info's :wink:
      Hi und Danke für die Blumen;-)

      Koi sind wirklich sehr zutrauliche Fische, das wirst Du bei den Goldis aber so nicht kennen lernen, die sind da eher scheu...

      Bei Koi ist es fast normal, daß sie aus der Hand futtern und sogar an den Fingern nuckeln...

      Viel Spaß mit Deinen neuen Mitbewohner;-)

      Liebe Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Hi Bianca,

      ich wollte nochmal ganz herzlich danke für den genialen Tip mit dem Futterring sagen. Wir haben uns einen allerdings selbst gebastelt (so einen harten Schlau mit Verbindungsstück), den Tip bekamen wir von einem Teichbastler aus unserem Gartencenter. War super günstig und den Fischis gefällts, denn die futtern, was das Zeug hält :wink:

      Aus einer Teichauflösung bei uns um die Ecke sind noch 8 große Goldis (2 mit Schleierschwanz, die "Dicke Berta" und ihr "Macker" :wink:) hinzu gekommen, außerdem haben wir jetzt noch 20 kleine Goldorfen, die wir sogar sehen :D

      Die Fische lassen sich jetzt, wo sie in einer größeren Gruppe, auch mit größeren Fischis leben, viel mehr blicken und bei schönem Wetter (grummel, weil das könnt öfter vorkommen) macht das Fischigucken wieder riesen Spaß.

      Tja, jetzt könnt eigentlich der Sommer kommen :wink:
      Hei,

      schön, daß Du jetzt mehr Spaß und Freude an Deinem Teich Hast!!!

      Bei uns war vor kurzem der Reiher und hat sich meine 3 Lieblinge geholt :evil: :evil:...einen hatte ich sogar in der Wohnung groß gezogen-schnief

      Da meine Fische eine Höhle haben, wo sie sich Bei Gefahr hinein verziehen, hat er sich was Neues überlegt. :confused:
      Ins Wasser stellen, eine halbe Stunde warten und sich nicht bewegen und das zuschnappen....Unser Nachbar hat das beobachtet.... :eh:


      naja, hoffe, der Reiher verschont Euch!! :pray:

      Liebe Grüße und schöne Pfingsten

      Bianca
      :dance: :cool:
      Och mensch Bianca, das ist aber traurig :sad:

      Bis jetzt hab' ich hier nie Reiher gesehen und reinstellen geht ja bei uns schlecht, da säuft jeder Reiher ab :D............na ja vielleicht schrecken ihn auch die Katzen oder es gibt sie in der Gegend einfach nicht :think:

      Ne Höhle können wir wohl auch nicht bieten, aber wir haben unterm Wasserfall (der ist aber nie an) jetzt etwa 1qm mit Schwimmpflanzen, damit sich die Jungfische auch zurückziehen können.

      Aber ich halt wohl besser die Augen offen *grummel*
      Oh woran erkennt man die Eier denn? :oops:
      Wäre ja klasse, wenn wir auch noch Nachwuchs bekommen würde, dachte schon, dass es schon zu spät wäre im Jahr (bin davon ausgegangen, dass Fischis auch so ihre Zeiten im Frühjahr haben :oops:, na da kann man mal sehen, dass ich null Ahnung habe).
      Goldfischeier findet man ganz leicht in zB Algen. Sie werden vom Fisch einfach weggeschleudert. man hat also viele kleine Kügelchen in den Algen. Sie sind etwa 1mm groß, aber man sieht sie ganz gut.

      Wie die Goldorfeneier aussehen- keine Ahnung.

      Viel Spaß beim Suchen;-)
      Bianca
      :dance: :cool:
      Öy, das is' ja wie Ostern :eh::D

      Unsere orfen werden sich wohl auch nicht fortpflanzen :sad:, meinte zumindest der Fischfachmann. Na ja, 2 haben wir auch schon verloren, keine Ahnung, was da nicht stimmte, aber die anderen sind alle putzmunter.

      Dann schau ich gleich mla, ob ich was verdächtiges entdecken kann :wink:
      Ich noch mal, wieder mit 'ner blöden Frage :rolleyes: :oops:

      Kann es sein, dass unsere Fische (Goldis, Schleierschwänze, Shubunkins....) schon gewachsen sind...........wir haben sie etwa seit 6 Wochen im Teich und sie kommen mir so etwa 2-3cm größer vor, besonders die Goldis...........geht das denn so schnell?