Goldfische: Goldis & Schleierschwänze
-
-
-
-
Mit welchen Zusätzen? :wink:...liebe Grüße, Heike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maikatze“ ()
-
Hi,
Goldfische gehören, trotz vielfach anders gehandhabt, in einen Gartenteich und nicht in ein Aquarium.
(höchstens mal zum Überwintern)
Die erreichen eine Endgröße die wenn dann nur für sehr große Aq´s gemacht sind. (30cm)
In zu kleinen Becken werden sie zwar nicht so groß, aber sie leiden unter Kümmerwuchs !!!
denke aber nicht das du sie in einem größer 500L Becken hälst oder?
Zu Schleierschwänzen (diese überzüchteten Viecher) sage ich jetzt lieber nichts ...
Wie groß ist dein Becken, wie eingerichtet, welche ww welche temperatur, Beifische?
Sorry, aber in meinen Augen ist das keine Artgerechte haltung !!!Schönen Gruß Hannes & WuDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „huibu“ ()
-
Ich antworte mal für Miloumax
Also becken ist glaub ich ca. 60cm
mit Kies und 3 Pflanzen und Filter ect ist auch da.
die Wassertemperatur ist 20°C
jetzt leben dort 2 zebrabärlinge
8Goldfische davon 2 größere und 6 kleinere und 2 schleierschwänze.[COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
[B]
[COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B] -
Original von Maikatze
24 STUNDEN
Waaaaaaaas *entsetzt...
Ich bin davon ausgegangen, daß Du es wüßtest...
oh mist meine Freundin hat ihre Fische gleich ins Wasser geworfen sie hatte sie für ihre Eltern als geschenk geholt...
Schleierschwänze und Goldfische hat sie rein gleich nachdem die das wasser rein hat.[COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
[B]
[COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B] -
-
ja alles ok
noch ne frage
wie oft muss man das wasser und das kies wechseln??
und wie viele fische kann man in einem 60cm aqua setzen???
und welche deko muss es haben??[COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
[B]
[COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B] -
-
Original von Maikatze
Kies wechseln? Garnicht...
Wieviele von den Fischen ins Aqua meinst Du hoffentlich nicht ernst...
Doch meine ich!
jetzt sind dort
2 zebrabärlinge
2 Schleier
8 Goldfische (2 größere ca.10cm die anderen ca.4cm)
2 Panzerwelse
Wasser wechseln?
und Pflanzen usw?[COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
[B]
[COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AggroLady“ ()
-
-
Ich weis das die ned Artgerecht gehalten werden!!
Wenn wir in ein Haus ziehen oder ich endlich ein eigenes zimmer habe
werde ich mir auch ein Aqua anlegen ich wollte aber so ein riesen großes mit größeren Fischen (goldis die Gold-weiss sind und bunte Goldfische)
mein Hund ist ganz verrückt danach denen zuzugucken bei Nhi setzt er sich vor das Aqua und guckt zu ich glaube es beruhigt ihn sogar etwas...
so eins würde ich mir holen mit ca. 700 Liter
Wie viele Goldis würden da rein passen also wie viele könnte ich da rein setzten das sie artgerecht gehalten werden und
welche Fische noch die etwas größer werden??[COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
[B]
[COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B] -
Hallo,
Goldfische gehören in den Teich ODER in ein Kaltwasseraquarium und sind deshalb NICHT mit "normalen" Zierfischen zu halten.
Du scheinst dich mit Aquarien noch nicht sogut auszukennen, mach dich lieber vorher schlau.
Ein 700l Becken falsch gehandhabt und du hast viel Arbeit und keinen Spaß dran.
Was hast du für Wasserwerte? GH, KH, pH, NO2 und NO3 (die wichtigstens).
Panzerwelse sind Weichwasserfische und benötigen auf jeden Fall Sand als Bodengrund, sonst verletzen sie sich die Barteln beim Gründeln. Außerdem sollte man sie MINDESTENS zu fünft halten, da sie Schwarmfische sind.
Zebrabärblinge sind in hartem Wasser zu halten (Gegensatz <-> Panzerwelse)
Deine Goldfische werden im Aquarium kümmern und dahinsiechen...
Bevor du dir Gedanken über ein größeres Becken machst (das Becken auf dem Bild ist das Werk eines wirklichen Experten, siehe HQI-Hängehalogener etc. und emerse Pflanzen), ich würde mir sowas (noch) nicht zutrauen.
Nun denn....ich denke du hast zu tun
edit: Wasserwechsel pro Woche 30%. Kies brauchste nicht zu wechseln...Liebe Grüße,
David.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HALL0DRI“ ()
-
hallo,
wer ich bin etc. wisst ihr sicherlich schon aus meinem anderen thread.
nun meine frage:
ich weiß goldis sind eigentlich teichfische,aber können sie sich trotzdem im aqu vermehren?
manche sagen geht ganz und garnicht,andere sagen klar geht das.
bei meiner mum zum beispiel in der kita vermehren sie sich jedes jahr neu.
ab welche größe werden sie geschlechtsreif?
anwas erkennt man w und m?
grußHaben eine süße Tochter, 4 Wochen alt!
Liebe meinen Freund, unsere Tochter und unsere Mäuse und unseren Hund Trixi! -
Schau bitte einmal hier... :wink:
salzwasserfische.de/german/db.html?section=suess
Fortpflanzung
Eine erfolgreiche Fortpflanzung kann nur in sehr geräumigen Becken mit ca. 200 Litern Wasser erfolgen, mit nacktem Boden und höchstens ein wenig Moos auf den Steinen. Man muss dazu ein laichbereites, von Eiern aufgeblähtes Weibchen in das Aquarium setzten, dazu einige Männchen, die bereit sind, sich mit ihm zu paaren. Nach einigen Stunden des Werbens findet die Ablage von tausend Eiern und die Besamung statt. Das Schlüpfen erfolgt nach etwa sechs Stunden. Die erwachsenen Fische müsen jedoch entfernt werden. Die Jungfische ernähren sich in der ersten Woche von feinstem Trockenfutter, in der Folge jedoch von Frisch- oder Lebendfutter....liebe Grüße, Heike -
-
-
Das Überwintern in Aquarien ohne Schnick Schnack mag ja noch ok sein,man hilft den Tieren damit ja,aber sie in Aquarien zu halten grentz an Tierquälerei.
Da Goldi von einem 300 Liter Becken redet,oder ?
Ich habe ein 360 Liter Becken,selbst da passen viele,noch kleinere Fische als Goldfische schon nicht rein.
Gruß
Cathrin2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0